Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

In der HLW beschäftigt man sich auch mit grundlegenden Lebens-Themen. | Foto: HLW
6

Bildung im Bezirk Freistadt ist stark praxisorientiert

BEZIRK FREISTADT. Harte Arbeit, Zittern und Sieg: Die Diplomarbeiten an der BHAK & HTL Freistadt können sich sehen lassen. Ein letzter Blick in die Präsentationskarten; kurz an der Krawatte gezupft, damit sie straff genug sitzt, noch rasch eine Falte im Kleid glatt gestrichen; ein paar Sätze im Flüsterton. In Gruppen warteten die künftigen Absolventen vor dem Prüfungsraum, in den sie einzeln gebeten wurden, um vor der Kommission die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten zu präsentieren und sich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Ein Smartboard ersetzt die Tafel und die Schüler arbeiten auf Tablets – das ist Alltag in der 3b der SMS Mondsee. | Foto: SMS Mondsee

Individuell lernen für die Zukunft

Mit digitalen Medien und neuen Räumlichkeiten können Lehrer besser auf einzelne Schüler eingehen. BEZIRK (rab). "In den Schulen zeichnen sich fünf Trends ab", sagt Bezirksschulinspektorin Helga Kreuzhuber. Am offensichtlichsten sei dabei alles, was unter das Schlagwort "digitale Bildung" fällt. Dazu zählt neben dem Einsatz technischer Hilfsmittel wie Smartboards und Tablets auch der verantwortungsvolle Umgang mit den neuen Medien. Als "Expert-Schule" (siehe "Zur Sache") legt etwa die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
"Tolle Einreichungen von Schülerinnen der NMS Ostermiething"
von links: Direktor Hermann Pohn, Frau Thaler, Schülerinnen der 1. Klasse NMS Ostermiething, Florian Reitsammer
1

Preisverleihung von LEADER-Comic-Projekt "Verstanden-Toleriert"

Das Comic-Projekt „Verstanden-Toleriert“ thematisiert anhand von Comics Probleme und Anliegen von Jugendlichen. Bei der ersten Mitmach-Aktion waren die Ideen von Jugendlichen gefragt: Ihre Aufgabe war es, Lösungswege zur Problematik "Sackgasse Radikalisierung" zu finden. Über 45 Jugendliche haben sich mit diesem Thema im Unterricht auseinandergesetzt und nun stehen die Sieger fest. Anna Mairhofer aus Gallspach bei Grieskirchen wurde von der Steuerungsgruppe zur Siegerin auserkoren. Mit ihrem...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal
5

"Cleopha"-Buch der HLW-Schülerin als Theaterstück

Aufgeführt wird das Theaterstück für Schulen und als öffentliche Abendveranstaltung. Premiere ist am Mittwoch, 4. April. BRAUNAU. Der erfolgreiche Debütroman „Cleopha. Das Kind der Götter“ der HLW-Schülerin Vanessa Graf feiert am Mittwoch, 4. April, als Musik-Theaterstück seine Premiere im Veranstaltungszentrum Braunau (VAZ). Aufführungen unter der künstlerischen Leitung von Stefan Plasser, der Musik und Songtexte dazu geschrieben hat, finden zu folgenden Terminen statt: • Mittwoch, 4. April,...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Für die langjährige, niveauvolle Praxis der Unterrichts in Chor, Schulband, Vokal- und Instrumentalunterricht wurde dem ORG der Franziskanerinnen von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Gütesiegel „Meistersinger-Sschule“ verliehen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Neues Gütesiegel für "Meistersinger"

BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat 47 oö. Schulen mit dem neuen „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichnet. Darunter sind auch fünf Schulen aus dem Bezirk: Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz, Musik-Neue-Mittelschule Timelkam, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don Bosco Schulen Vöcklabruck, ORG der Franziskanerinnen Vöcklabruck, Musik-Neue-Mittelschule Vöcklamarkt. Das Gütesiegel, initiiert von Chorverband OÖ und Landesschulrat,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

die zebras Improshow für Schulen

die zebras bieten seit Oktober 2017 eine Impro-Show exklusiv für Schulen zu fixen Terminen im Theater Maestro in Linz an. Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene gesetzt. Mit viel Sprachwitz, Sangeskunst und spielerischem Einfallsreichtum wetteifern die Spielerinnen und Spieler dabei um...

  • Linz
  • zebra Presse
Foto: Barbara Gamsjäger

die zebras Improshow für Schulen

die zebras bieten seit Oktober 2017 eine Impro-Show exklusiv für Schulen zu fixen Terminen im Theater Maestro in Linz an. Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene gesetzt. Mit viel Sprachwitz, Sangeskunst und spielerischem Einfallsreichtum wetteifern die Spielerinnen und Spieler dabei um...

  • Linz
  • zebra Presse
Foto: Vorich

Neuer Name für Altheims Schulen

ALTHEIM. Der Gemeinderat der Stadt Altheim hat in seiner Sitzung am 1. Februar 2018 einstimmig beschlossen, dass in Zukunft die Volksschule und die Neue Mittelschule die Bezeichnung „Alfred-Mitter-Schulen“ erhalten.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: cityfoto/Peter C Mayr
3

OÖGKK verleiht „kleinen Mugg“ an 19 gesunde Volksschulen

BEZIRK. „Die Schulen haben exzellente Projekte geliefert und alle fünf wichtigen Bereiche abgedeckt: Ernährung, Bewegung, psychosoziales Wohlbefinden, Suchtprävention und Rahmenbedingungen. Ich gratuliere allen Schülern, Lehrern, Eltern, Direktoren und dem Schulpersonal. Der ‚kleine Mugg‘ bringt ihnen allen ein gesünderes Lern- und Arbeitsumfeld“, freut sich OÖGKK-Obmann Albert Maringer. OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer: „Gesunde Kinder sind ein gemeinsames Ziel der OÖGKK, des Landesschulrats...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
213

Fit 4 Future Messe war der Hit

42 Messeständen, darunter 10 höhere Schulen und über 30 Lehrlingsausbilungsbetrieben aus Steyr und Umgebung, so präsentierte sich die erstmals in der Stadthalle Tabor statt gefundene  Ausbildungs- und Berufsmesse "Fit4Future". Die Besucher konnten lokale Betriebe und Schulen mit Zukunft kennen lernen, und mit den Ausstellern persönlich in Kontakt treten , sowie die eigenen Interessen entdecken und sein handwerkliches Geschick bei den Ständen gleich auszuprobieren. Unter den zahlreichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bewegung macht Spaß: Noch mehr Möglichkeit dazu haben die Schüler künftig in der täglichen Bewegungsstunde. | Foto: Pavel Losevsky/Fotolia
3

Bewegungsstunde kommt bestens an

In 19 von insgesamt 70 Pflichtschulen im Bezirk gibt es bereits eine tägliche Bewegungsstunde. BEZIRK (ju). Mit dem Schulbeginn im September war auch der Start der täglichen Bewegungsstunde in allen Bundesländern verknüpft. Im Bezirk Vöcklabruck kommen derzeit die Mädchen und Buben in 19 Schulen in den Genuss dieser zusätzlichen Bewegungsstunden. "Ich bin zuversichtlich, dass es noch mehr werden", sagt Franz Spiesberger, Bezirksinspektor für die Pflichtschulen im Bereich Ost. "Mir war es immer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Richtig Freude können Kinder in der Schule nur dann haben, wenn vorher der passende Schultyp gewählt wurde. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Schulen des Salzkammergutes öffenen ihre Türen

"Welche Schule ist für mein Kind richtig?" Diese Frage stellen sich derzeit wieder viele Eltern. SALZKAMMERGUT (km, pg). Viele Bildungseinrichtungen organisieren Informationsveranstaltungen wie Schnuppertage oder Tage der offenen Tür, um die Qual der Wahl zu erleichtern. „Am Tag der offenen Tür präsentiert sich jede Schule von ihrer besten Seite, und das ist auch gut und wichtig für die Schulen selbst", erklärt Thomas Wahlmüller, Professor für Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Johann Froschauer und Alois Ellmer von der Wirtschaftskammer übergeben das Lehrlingsinfoboard an Matthias Zauner, Direktor NMS und Poly Schärding (links), und Monika Wilks von NMS/Poly Münzkirchen.
3

Lehrstelleninfoboards: Schon bald in Schärdinger Schulen

Wirtschaftskammer hat die Lehrstelleninfoboards offiziell übergeben. Bald hängt eins davon in jeder Polytechnischen Schule, Neuen Mittelschule und Fachschule des Bezirks Schärding. SCHÄRDING (ska). Mit dem Smartphone quasi im Vorbeigehen Infos über den Traumberuf, aktuelle Lehrstellenangebote und Schnuppermöglichkeiten holen – das Lehrstelleninfoboard macht's möglich. Inspiriert von Grieskirchen/Eferding holt die Schärdinger Wirtschaftskammer diese Infoboards, ein vom Land OÖ unterstütztes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Für die Schüler der Volksschule Rainbach gibt's seit dem neuen Schuljahr zusätzliche Sport- und Bewegungseinheiten. | Foto: VS Rainbach
7

Fünf Schärdinger Schulen proben "Turnoffensive"

Seit Schulbeginn gibt's in fünf Schulen zusätzliche Bewegungsstunden. Im Grunde läuft's, dennoch gibt's Kritik. BEZIRK (ebd). 153 Schulen beteiligen sich in Oberösterreich freiwillig an dem Projekt der täglichen Bewegungs- und Sporteinheit. In Schärding sind es fünf Schulen – zwei Volksschulen und drei Neue Mittelschulen (siehe Kasten). Dafür kommen externe Bewegungstrainer in die jeweiligen Schulen. Mit von der Partie ist neben der Volksschule Brunnenthal auch die VS Rainbach. In Rainbach hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BBK Steyr
3

Bäuerinnen auf Schulbesuch

Bäuerinnen-Aktionstage zur Information über Lebensmittel BEZIRK. Bei den österreichweiten Bäuerinnen-Aktionstagen kommen Bäuerinnen in die ersten Klassen der Volksschulen und erklären den Kindern, wie Lebensmittel erzeugt werden. Alleine in Oberösterreich werden die Bäuerinnen in dieser Woche 534 Klassen besuchen und damit 9.600 Kinder mit ihren Informationen erreichen. Ziel der Bäuerinnen-Aktionstage ist es, den Kontakt zwischen den Bäuerinnen und den ortsansässigen Volksschulen, Kindern und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: APS
3

Tag der Altenarbeit: Spannender Einblick in die „Heimarbeit der anderen Art“ für 234 Schüler

STEYR. 234 Schüler aus regionalen Schulen besuchten am 6. Oktober, – dem Tag der Altenarbeit – die Alten- und Pflegeheime Steyr (APS). Ziel dieses oberösterreichweit veranstalteten Tages war, in der Stadt Steyr möglichen künftigen Mitarbeiter/innen einen authentischen Einblick in die „Heimarbeit der anderen Art“ zu geben. „Der große Andrang und die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, dass junge Menschen sehr wohl für soziale Themen zu begeistern sind. Mein Dank gilt vor allem den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
40

Tag der Landwirtschaft

Am 5. Oktober genossen 169 Kinder aus Steyr den Tag der Landwirtschaft in der Bezirksbauernkammer in Steyr. Im Stationenbetrieb konnten sich die 3. und 4. Klassler zu verschiedenen Themen informieren und ausprobieren. Es wurden mit den Kindern Topfen-Dinkel Weckerl gebacken, beim Melkwettbewerb "Kühe" gemolken, Butter geschüttelt, beim Eierlehrpfad viel wissenswertes rund ums Ei erfahren, bei der Geschmacksschule viel Wissen über Gemüse- und Obstsorten weitergegeben, und mit Waldpädagogen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Vizebürgermeister Gerhard Neunteufel, VS-Direktorin Maria Heine-Klug, Direktor Wilfried Pichler, Bürgermeister Alois Pils und die Schüler und Schülerinnen von Volks- und Sport-Mittelschule sehen seit Schulbeginn orange.
3

Neue Schuleingänge in dynamischem Orange

SANDL. „Das kräftige Orange ist ein toller Farbkleks für die beiden Gebäude“, sind sich die Direktoren Maria Heine-Klug und Wilfried Pichler sowie Bürgermeister Alois Pils einig. Dass die Künstlerin bei der Farbauswahl genau die Farbe der Neuen Mittelschule gewählt hat ist Zufall. Mittels des Architektenwettbewerbes „Kunst am Bau“ wurde nach einer Gestaltung für die Eingänge von Volks- und Mittelschule gesucht. Die Jury entschied sich für das Projekt der Künstlerin Mary Fernety aus...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
3

die zebras Impro-Show exklusiv für Schulen

Mit der neuen Theatersaison bieten die zebras - die Linzer Impro-Profis - exklusiv für Schulen eine eigene Impro-Show im Theater Maestro in Linz an. An fixen Vormittagen können Schüler ab 14 Jahren in die Welt des Improtheaters hineinschnuppern.  Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene...

  • Linz
  • zebra Presse
Um Nachhaltigkeit und Regionalität geht es für die Schüler der VS Rockersberg bei den Projekttagen am Bauernhof. | Foto: Obermayr
3

Kinder als grüne Hoffnungsträger

An vielen Schulen stehen Projekte zum Thema Klima- und Umweltschutz am Stundenplan. BEZRIK (jmi). Unsere Streuobstwiesen kennen die Kinder der Volksschule Scharten bereits wie ihre Westentasche. Dafür sorgt Direktorin Isabell Deinhammer. Die Schule ist seit 2015 Naturpark-Schule und setzt auf eine starke Zusammenarbeit mit dem Naturpark Obst-Hügel-Land. „Wir wollen die gemeinsamen Projekte nützen, um Bewusstsein für unsere schöne und schützenswerte Umgebung zu bilden“, erklärt Deinhammer. Für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Naturerlebnistage gehörten an der Neuen Mittelschule in Schärding zu den bisherigen Ökolog-Projekten.
10

Schärdinger Schulen auf dem "Ökolog-Trip"

Drei Schulen im Bezirk sind Ökolog-Schulen. Im Fokus steht die Umweltbildung – aber nicht nur. BEZIRK (ebd). Neben der Landwirtschaftlichen Fachschule in Andorf sind auch die beiden Neuen Mittelschulen Schärding und St. Marienkirchen Ökolog-Schulen. "Oberstes Ziel einer Ökolog-Schule ist es, Umweltbildung im Schulprogramm zu verankern", so Klaus Bernauer, Ökolog-Verantwortlicher an der Neuen Mittelschule Schärding. "Die Vision von Ökolog ist eine ökologisch, sozial sowie wirtschaftlich...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Holz: Der Baustoff der Zukunft

Planen und Bauen mit Holz liegt im Trend, weiß Ferdinand Reisecker vom gleichnamigen Unternehmen. ROSSBACH (penz). Holz ist einer der ältesten Baustoffe. Dennoch ist er hochaktuell, modern und vielseitig einsetzbar, von der Konstruktion bis zur Sanierung. Das Unternehmen Holz Reisecker in Fraham bei Roßbach verarbeitet vor allem Fichten, Tannen und Lärchen. "Wir beziehen die Holzstämme zum Großteil aus dem nahe gelegenen Kobernaußer Wald", erwähnt Ferdinand Reisecker, der gemeinsam mit seinem...

  • Braunau
  • Lisa Penz
In der Volksschule und Neuen Mittelschule in St. Aegidi wächst jetzt ein "Indoor Wald". | Foto: Arge s'Hoiz
7

Jetzt wächst der Wald schon in den Schulen

Die ARGE s'Hoiz startet Projekt "Indoor Wald" in elf Schulen im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Nach "Flying Trees", bei der 200 Schüler Weißtannensamen in umweltfreundlichen Kautschuk-Luftballonen auf Himmelsreise geschickt haben, ist der "Indoor Wald" das nächste Projekt der ARGE s'Hoiz. Kleine Tannenbaum-Setzlinge wachsen nun in Fichten-Holz-Töpfen in rund 25 Klassenzimmern. Rund elf Schulen und Kindergärten – VS Engelhartszell, NMS, VS und Kindergarten Esternberg, VS Vichtenstein,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Neue Stadtteile wie das ehemalige Kasernenareal brauchen Bildungsstandorte. Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Bildungsstandorte: Aufrüsten für Babyboom und neue Stadtteilen

Täglich sind 30.000 Schüler in Linz unterwegs, Stadt will Pfichtschulstandorte überprüfen. LINZ (jog). Linz ist mit 57.000 Schul- und Studienplätzen sowie mehr als 13.000 Weiterbildungskursen der wichtigste Bildungsstandort des Landes. "Durch den Babyboom und neue Stadtteile wie dem Kasernenareal in Ebelsberg ist es notwendig, die Standorte der aktuellen und in Zukunft nötigen Pflichtschulen einer Überprüfung zu unterziehen", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die Linzer AHS, die...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.