Schulsozialarbeit

Beiträge zum Thema Schulsozialarbeit

Die Woche vor Schulbeginn nutzt das SCHUSO-Team, um sich auf anstehende Herausforderungen und inhaltliche Schwerpunkte vorzubereiten. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
3

Schule
So wird die Schulsozialarbeit im Schuljahr 2022/23 gestaltet

Das neue Schuljahr in Tirol startet mit Schulsozialarbeit an 71 Tiroler Schulen. Zudem sollen zehn weitere Schulstandorte folgen. Kinder haben somit eine Anlaufstelle vor Ort und werden im Lebensraum Schule unterstützt. Was im Schuljahr 2022/23 angeboten wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Inklusive der bereits geplanten und noch folgenden Schulstandorte umfasst die Schulsozialarbeit jetzt über 80 Schulen in Tirol. Dazu ist das Angebot auch quer durch die Schulformen präsent. Finanziert wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob im Lockdown oder nicht: Die Schulsozialarbeit ist in ganz Kärnten für die Sorgen der Jugendlichen da. | Foto: Privat
4

Gailtal
Auch die Jugend leidet

Im Gailtal kümmern sich auch während der Pandemie drei Schulsozialarbeiterinnen um die Probleme von Jugendlichen. GAILTAL. Viel wird seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie über die seelischen Probleme berichtet, die ständige Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen für Kinder und Angehörige der Risikogruppen mit sich bringen. „Meiner Meinung nach wurden vor allem die Anliegen der älteren Jugendlichen lange nicht deutlich genug thematisiert“, sagt Anna Mokoru, Projektleiterin der Schulsozialarbeit in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Daniel Polsinger
2

Schulsozialarbeit in Corona-Zeiten: Für die Schüler ist jemand da

Eine wichtige Sache ist für Kinder und Jugendliche von 23 Schulen die Schulsozialarbeit im Bezirk. Sie sind auch trotz erschwerter Bedingungen online, telefonisch und auch an den Schulen erreichbar. Jugendlicher zu sein ist oft gar nicht so leicht. Abgesehen von der hormonellen Umstellung kommen noch Gefühlschaos, Stress in der Schule, zu Hause und mit Freunden hinzu. Aus diesem Grund gibt es die Schulsozialarbeit, die vor allem jetzt, in Zeiten von Abstand und Homeschooling, Wege findet, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Schulsozialarbeiter helfen bei Problemen. Das Angebot wird in Kärnten ausgebaut – im Bezirk Hermagor | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit jetzt auch für Hermagor

An sechs Schulstandorten soll im Bezirk Hermagor nun Schulsozialarbeit eingeführt werden. KÄRNTEN. "Obgleich die ohnehin nur spärliche Unterstützung seitens des Bundes jetzt noch weiter reduziert wird, bauen wir in Kärnten die Schulsozialarbeit weiter aus", verkündet Sozialreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Sie will in der nächsten Regierungssitzung einen Akt einbringen: Dieser soll ein Projekt für den Bezirk Hermagor beinhalten. Prettner: "Mit Schulbeginn wird es nun auch in Hermagor eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Asanger, Marion Schwab (vorne), Hermann Gruber, Helfried Blutsch, Cornelia Letschka, Marion Schneider, Anton Katzengruber (hinten) | Foto: Stadtgemeinde

Schulsozialarbeit fast flächendeckend in allen Pflichtschulen in Amstetten

Angebot wird auf weitere Schulstandorte in der Stadt Amstetten erweitert STADT AMSTETTEN. An den Mittelschul-Standorten Amstetten und Hausmening, der Polytechnischen Schule und Sonnenschule ist die Schulsozialarbeit bereits fixer Bestandteil des Schulalltages. Seit Schulbeginn gibt es diese auch in der Mittelschule Mauer. "Schulsozialarbeit unterstützt Schüler, Pädagogen und Eltern auf freiwilliger Basis“, erklärt Marion Schwab, Geschäftsführerin des Instituts "ko.m.m." (Konflikte miteinander...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Cyber-Mobbing. Burschen sind etwas gefährdeter als Mädchen, allerdings sind sie auch häufiger Täter.
2

Jeder zehnte Jugendliche wird im Netz schikaniert

Böse Spiele im Netz: Cyber-Mobbing ist auch an Klosterneuburgs Schulen ein Thema. Präventionsarbeit läuft. KLOSTERNEUBURG (cog). Erst jüngst sorgte ein Cybermobbing-Fall mit Suizidgefahr an einem Salzburger Gymnasium für Schlagzeilen. Auch in Klosterneuburg ist das Schikanieren übers Internet ein Problem – glücklicherweise noch kein massives. Teil der Lebenswelt "Soziale Netzwerke, Internet und Handy sind ein Teil der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen", erklärt Alice Zellhofer,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.