Schulstraße

Beiträge zum Thema Schulstraße

<f>Bezirksvorsteher Paul Stadler</f> (l.) eröffnete die Schulstraße. | Foto: Sebek

Simmering
Eine Straße nur für Kinder

Der Platz vor der Rosa-Jochmann-Schule wird ab sofort sicherer. Der Elternverein wünscht sich noch mehr. SIMMERING. Lange wurde diskutiert, nun ist es so weit: Seit Montag gibt es in der Fuchsröhrenstraße eine Schulstraße. Konkret bedeutet das: Von 7.30 bis 8 Uhr früh sowie von 15.30 bis 16 Uhr gilt ein temporäres Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Auch für Anrainer ist das Zu- und Ausfahren verboten. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) war bei der Eröffnung dabei und freut sich über das...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
v. l. n. r.  . :  Bezirksvorsteher Simmering Paul Stadler , Direktorin VS Fuchsröhrenstraße Alexandra Dostal , Grätzlpolizei Simmering , Vizebürgermeisterin Birgit Hebein , Vertreter Elternverein Andreas Fritsch , FußgängerInnenbeauftragte Petra Jens Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Neue Schulstraßen ab September in Simmering

In der Schulstraße ist das Zu- und Abfahren für Kfz an Schultagen zw. 7:30 und 8.00 Uhr verboten. Bis zum 18.10. gilt auch in der Fuchsröhrenstraße auch zwischen 15:30 und 16:00 Uhr ein temporäres Fahrverbot. Test für Schulstraße am Nachmittag Vor der Ganztagsvolksschule in der Fuchsröhrenstraße in Simmering wird ein temporäres Fahrverbot am Nachmittag getestet. Zusätzlich zur Schulstraße eine halbe Stunde in der Früh wird auch eine halbe Stunde vor Schulschluss, zwischen 15:30 und 16:00 Uhr,...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Schulstraße: In der Gilgegasse gilt ab September ein Fahrverbot vor Schulbeginn. | Foto: Brandl
1

Schulweg
Die Gilgegasse wird zur Schulstraße

Ab September herrscht vor Schulbeginn ein Fahrverbot vor der Volksschule Gilgegasse. Grund dafür, ist das Pilotprojekt "Schulstraße", das auch auf weitere Bezirke ausgeweitet wird. ALSERGRUND.  In den Morgenstunden, kurz vor Unterrichtsbeginn, ist es oft stressig für Schüler und Eltern. Die Kinder müssen rechtzeitig in die Schule und auch die Arbeit wartet bereits. Viele Eltern greifen dann oft auf das Auto zurück, um alles zeitgerecht erledigen zu können. Durch das Pilotprojekt "Schulstraße",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Vor der Volksschule Rosa Jochmann wird es ab Schulbeginn eine Schulstraße geben – für mehr Sicherheit. | Foto: Sissy Faast
1

Schulstraße Simmering
Mehr Sicherheit für Schüler

Vor der Volksschule in der Fuchsröhrenstraße entsteht im September die erste Schulstraße Simmerings. SIMMERING. In der Früh kann es vor der Schule oft hektisch zugehen: Autos halten oder parken in zweiter Spur, Kinder laufen zwischen den Autos durch. Häufig entstehen so gefährliche Situationen. Sogenannte Schulstraßen sind eine Maßnahme, um den Autoverkehr vor der Schule zu reduzieren und die Sicherheit für Kinder zu erhöhen. In der Schulstraße gilt ein temporäres Fahrverbot für 30 Minuten vor...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Der Stau in der Nebenfahrbahn der Längenfeldgasse vor der Schule gehört schon bald der Vergangenheit an. | Foto: Pufler

Endlich Aus für die Elterntaxis
Mehr Sicherheit für die Volksschule Deckergasse

Mit dem Schuljahr 2019/2020 bekommt die Volksschule Deckergasse eine Schulstraße. Die Vorbereitungen laufen bereits. MEIDLING. "Ich freue mich schon sehr auf die Schulstraße", zeigt sich Direktorin Sylvia Böhs erleichtert. Grund für die große Freude ist, dass ab Dienstag, 3. September, ein Fahrverbot vor der Volksschule errichtet wird. Zu Schulbeginn gilt das Verbot noch nicht. Aber anschließend wird an jedem Schultag in der Früh die Nebenfahrbahn der Längenfeldgasse für den Autoverkehr...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Noch ist der Vorplatz der Volksschule Waltergasse grau und trist – das soll sich nun bald ändern. | Foto: Barbara Schuster
1

VS Waltergasse
Die Pläne zur Neugestaltung des Schulvorplatzes sind fix

Die neuen Pläne für den Vorplatz der VS Waltergasse beinhalten mehr Begrünung, Sitzgelegenheiten und eine autofreie Zeit. WIEDEN. Die Neugestaltung des Schulvorplatzes der VS Waltergasse ist seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema im Bezirk. Anfang April lud Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) Anrainer, Eltern und Lehrkräfte zur Infoveranstaltung. Alle Interessierten konnten vor Ort ihre Ideen und Wünsche einbringen. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wurden Vorschläge gesammelt und die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
SPÖ und Grüne sprachen sich in der Bezirksvertretungssitzung dafür aus, Grünflächen am Karlsplatz zu erhalten. | Foto: Alois Fischer
1

Von Karlsplatz bis Schulstraße
Das Wiedner Bezirksparlament hat getagt

Wo sind auf der Wieden Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Bezirksparlament hat getagt. WIEDEN. Auf der Wieden besteht die Bezirksvertretung aus 40 Mitgliedern. 13 Mandate hält die SPÖ, 11 Mandate die Grünen. Sieben Mandate fallen an die ÖVP, sechs an die FPÖ und drei an die NEOS.  Die Mitglieder versammeln sich einmal im Quartal zu einer Sitzung, in der jeder Bezirksrat das Recht hat, Anträge zu stellen. Anschließend wird darüber diskutiert und abgestimmt. Die bz hat einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mark Freimann
Elterntaxis  sollen verhindert werden. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner

Zennerstraße
Schulstraße muss noch bis 2020 warten

Seit Herbst ist die Zennerstraße als Schulstraße im Gespräch. Doch nun steht fest: Sie wird vorerst auf's Eis gelegt. PENZING. Ein Unfall, bei dem vor Kurzem ein neunjähriger Junge auf dem Weg zur Schule von einem Lastwagen erfasst wurde und noch am Unfallort verstarb, schockierte nicht nur, sondern löste auch eine Debatte um Verkehrssicherheit aus. Schulstraßen, bei denen die Straßen vor Schulen 15 Minuten vor und nach Unterrichtsbeginn für Autos gesperrt werden, sind seither wieder im...

  • Wien
  • Penzing
  • Naz Kücüktekin
Autos auf der Nebenfahrbahn und am Gehsteig, um die Kinder aussteigen zu lassen, gefährden die Schüler, ärgert sich Sylvia Böhs. | Foto: Pufler
1 2

Deckergasse
Schulstraße gefordert

In der Nebenfahrbahn vor der Volksschule Deckergasse stauen sich die "Elterntaxis" und gefährden die Kinder. Direktorin Sylvia Böhs fordert eine Schulstraße ein. MEIDLING. Die Parkschule in der Deckergasse 1 besuchen rund 330 Schüler. Viele davon werden von den Eltern mit dem Auto in die Volksschule gebracht. Im Grunde kein Problem, aber bei einigen Eltern artet das aus, weiß Volksschuldirektorin Sylvia Böhs. So gibt es etwa Mamas und Papas, die ihr Auto auf dem Gehsteig parken, um dann das...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Eine 3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Reinprechtsdorfer Straße.  | Foto: Arch Mossburger/ Stadt Wien-data.wien.gv.at

Ausblick
Das kommt 2019 in Margareten

Welche Projekte stehen im neuen Jahr an? Die bz hat mit Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery gesprochen. MARGARETEN. Wenn man an die kommende Zeit in Margareten denkt, kommt einem eines sofort in den Sinn: der U-Bahn-Bau. Und dieser ist es, der die Bezirksvorstehung auch ordentlich auf Trapp hält. "Es nimmt uns zeitlich sehr in Anspruch", erzählt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ). "Momentan sieht man vielleicht wenig davon, doch grundsätzlich ist es sehr positiv." In der...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Der Paulusplatz wird ab 2019 neu gestaltet – eine Änderung der Verkehrsordnung wird es jedoch nicht geben.  | Foto: Yvonne Brandstetter
1

Ausblick
Das kommt 2019 in der Landstraße

Welche Projekte stehen in der Landstraße an? Die bz hat mit Bezirkschef Erich Hohenberger gesprochen. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger (SPÖ) ist bereits eine Institution im Bezirk. 2019 feiert der Landstraßer Bezirksvorsteher sein 30. Jahr im Amt. Und er wird keineswegs müde. Im Gegenteil. Für das neue Jahr steht im dritten Bezirk so einiges am Programm. Ein Wunsch liegt Hohenberger besonders am Herzen. "Ich starte nun mit der ernsthaften Planung eines Mädchenfußballplatzes." Ein Fußballplatz für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Der Nachwuchs liegt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) am Herzen. Im Mai setzte sie im Augarten mit Kindern Pflanzen ein. | Foto: Foto: Spitzauer
1

Rückblick
Das hat die Leopoldstadt 2018 bewegt

Von Tempo 30 über die Schulstraßen bis hin zum Alkoholverbot, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger verrät was die Leopoldstadt 2018 bewegte. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Ein Thema, das die Grüne Bezirkschefin der Leopoldstadt sehr bewegt, ist die Klimakrise. "Das geht uns alle etwas an", erzählt Lichtenegger. Während sie auf Landesebene auf die Zusammenarbeit von SPÖ und Grünen vertraut,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 4

Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse. LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel. Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zur Volksschule Pfeilgasse sollte nach Doris Müller (Grüne) die Zufahrt verboten sein. Zumindest in der Früh. | Foto: Grüne

Elterntaxis
Schulstraße könnte auch in der Josefstadt kommen

Die Grünen in der Josefstadt wollen das morgendliche Zufahren der Eltern zu einer der Volksschulen verbieten. Dadurch soll die Sicherheit erhöht werden. JOSEFSTADT. Was ist sicherer: Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder wenn Kinder selbstständig dorthin gehen? Es hat immer mehr den Anschein, dass es sicherer für die Kinder wäre, wenn Eltern ihre Autos stehen ließen. In der Leopoldstadt wurde ein eigenes Pilotprojekt rund um diese Idee gestartet. Vor der Volksschule in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Durch eine Signalanlage soll den Busfahrern am Bahnhof Hütteldorf angezeigt werden, dass gerade eine U-Bahn einfährt. Dann warten die Busse, damit alle Fahrgäste umsteigen können. | Foto: A. Fischer
1

Neues aus der Bezirksvertretung: Von Schulstraßen und Penzings Bäumen

Wo sind Verbesserungen geplant? Braucht es Parkplätze oder Grünraum? Das Bezirksparlament hat getagt. PENZING. Der Sommer ist vorbei und die Bezirkspolitik hat sich zur ersten Bezirksvertretungssitzung nach den Ferien getroffen. Welche Anträge besprochen wurden und was im Bezirk in den nächsten Monaten diskutiert werden soll – hier eine Auswahl der wichtigsten Themen: MauerbachstraßeGeht es nach der FPÖ, sollen zwischen dem Schloss Laudon und dem ehemaligen Gasthof "Zum grünen Jäger"...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksrätin Monika Grußmann (Grüne) vor der GRG 7 in der Kandlgasse. Hier wird an Schultagen in der Früh die Fahrbahn gesperrt.
4

Fahrverbot bei Unterrichtsbeginn vor der GRG 7: Kandlgasse wird Schulstraße

Vor der Schule Kandlgasse 39 wird im Herbst die Fahrbahn rund um Unterrichtsbeginn gesperrt. NEUBAU. Die Kandlgasse, die zum Gürtel führt, wird gerne als Schleichweg für Autofahrer benutzt. Damit soll nun Schluß sein, zumindest in der Zeit von 7:30 bis 8:15 Uhr. "In diesem Zeitraum wird die Kandlgasse vor der Schule für den Autoverkehr gesperrt, um die Sicherheit für die Schüler zu erhöhen", erklärt die grüne Bezirksrätin Monika Grußmann. "Der Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung vor der GRG...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Die Straße vor der Volksschule wird gesperrt - zufahren mit dem Rad wird aber weiter möglich sein.
2 2

Pilotprojekt Schulstraße: Schulbeginn mit Fahrverbot

Ab September läuft vor der Volksschule Vereinsgasse in der Leopoldstadt der wienweite Pilotversuch "Schulstraße" an. (tba). Das Bild kennt man von vielen Wiener Schulen: Kurz vor 8 Uhr staut es sich vor dem Eingang, weil ein Elterntaxi nach dem anderen die Kinder aussteigen lässt. Parken in zweiter Spur, Über-die-Straße-rennen: Hier spielen sich des Öfteren illegale und für die Kinder nicht ungefährliche Szenen ab. Die Volksschule Vereinsgasse 29–31 ist da keine Ausnahme. "Seit Jahren weist der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Elternvertreter Guntram Münster, Hanna Schwarz vom Verein "geht-doch.wien" und Direktorin Nicolina Bösch.
1 2

Kleine Sperlgasse soll Schulstraße werden

Direktorin, Eltervertretung und der Verein "geht-doch.wien" fordern eine Entschärfung der Verkehrssitation in der kleinen Sperlgasse. Eine Petition soll Abhilfe schaffen. LEOPOLDSTADT. Mehr Sicherheit auf den Schulwegen ist momentan das größte Anliegen der Volksschule Kleine Sperlgasse 2A. Direktorin Nicolina Bösch, Elternvertreter Guntram Münster und Hanna Schwarz vom Verein "geht-doch.wien" haben sich zusammengeschlossen, um den Schulweg der Kinder zu entschärfen. Konkret fordert das Bündnis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.