Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Nach Attacke an 10-jährigem Mädchen in Gries i.S.: Die Polizei sucht einen Mann mit Mitte 40, dunkler Bekleidung und schwarzen Turnschuhen.  | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
3

Gries, Mann wird gesucht
10-jähriges Mädchen verfolgt, bedrängt und verletzt

Die Polizei sucht einen Mann mit Mitte 40, dunkler Bekleidung und schwarzen Turnschuhen. Der Unbekannte hat ein 10-jähriges Mädchen in Gries auf ihrem Schulweg verfolgt, festgehalten, bedrängt und mit einem Messer an den Unterarmen verletzt.  GRIES.  Ein bislang unbekannter Mann bedrängte am 11.11.2024, gegen 07:30 Uhr, im Gemeindegebiet von Gries im Sellrain im Bereich der Brücke Zirmbach, Praxmarer Straße (L234), ein 10-jähriges Mädchen auf ihrem Schulweg. Nach bisherigen Erkenntnissen...

Die Tiroler Polizei setzt den Schwerpunkt Schulwegsicherheit. | Foto: LPD Tirol
3

Schwerpunkt Schulsicherheit
Sichtbarkeit der Kinder im Mittelpunkt

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn verstärkt auf die Sicherheit am Schulweg geachtet. Das Hauptziel dieser Schwerpunktaktion war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten größtmögliche Sicherheit zu bieten. Die Schulwegsicherung wird auch in Zukunft durch gezielte Verkehrskontrollen fortgesetzt. INNSBRUCK. Die Überwachungsmaßnahmen konzentrierten sich auf die Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der...

Zum 15-jährigen Pedibus-Jubiläum fuhren auch Mobilitätslandesrat René Zumtobel (2. v.l)., Bgm. Manfred Schafferer (2. v.r) und Klimabündnis Tirol Projektleiter Stefan Speiser (1. v.l.) mit dem Absamer Pedibus mit. Ein Dank gilt den freiwilligen Begleitpersonen und den Kindern, die zur Verkehrsentlastung beitragen.  

 
 | Foto: Klimabündnis Tirol/Die Fotografen
2

Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum
Unterstützung für sichere Schulwege

Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahren für mehr Schulwegsicherheit und weniger Verkehr sorgt. ABSAM.  Im September starteten viele Kinder in Tirol ihre Schulzeit und einige legten ihren Schulweg auf eine besondere Weise zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“. In Absam feiert...

Rund um Schulen und Schulwege ist erhöhte Vorsicht geboten, um die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schützen. | Foto: ARBÖ
3

Augen auf im Straßenverkehr
Hilfreiche Tipps für einen sicheren Schulweg

Die MeinBezirk-Redaktion gibt hilfreiche Tipps für einen sicheren Schulweg, von richtigem Verhalten an Zebrastreifen bis hin zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Mit dem Schulstart rücken auch die Sicherheit und das richtige Verhalten am Schulweg wieder in den Fokus. Die MeinBezirk-Redaktion gibt wichtige Tipps, wie Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg mehrmals üben. So lernen die Jüngsten, kritische Stellen wie Kreuzungen oder...

Schulstart 2024
41 Schulwegunfälle im Jahr 2023

Am 9. September beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Viele Kinder werden nun wieder alleine den Schulweg bewältigen. Die Tiroler Polizei setzt auch heuer wieder eine Reihe von Maßnahmen für einen sicheren Schulweg. TIROL. Der baldige Schulstart in Tirol bedeutet für Verkehrsteilnehmende auch wieder, im Straßenverkehr besonders umsichtig zu fahren. Die Tiroler Polizei und das Land sind dahinter, den Schulanfang sicher zu gestalten. Höchste Zahl an verunfallten Kindern im. 1. Quartal 2024Im...

Reflektoren auf der Kleidung der Kinder sorgen vor allem in der Herbstzeit für mehr Sicherheit. | Foto: LPD Tirol
2

Sicherheit am Schulweg
Tiroler Polizei mit Fokus auf Schulwegsicherheit

Das neue Schuljahr hat begonnen. Tausende Kinder strömen entlang den Straßen zu den Schulen und Kindergärten. Die Tiroler Polizei wappnet sich mit einer Schwerpunktaktion. Oberstes Ziel: Kindern auf den Straßen größtmögliche Sicherheit zu geben. TIROL. Das Hauptaugenmerk der Tiroler Polizei liegt auf dem Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten. Auch das richtige Verhalten bei Schutzwegen und die korrekte Kindersicherung sind Thema. Uniformierte Polizistinnen und Polizisten sollen durch...

Foto: Verein Sicheres Tirol/Gerhard Meister
5

AKTION „SCHULSTARTPAKET 2023“
"Jeder Unfall ist einer zu viel"

Die Schule hat wieder begonnen. Mit dem Schulbeginn geht auch die Gefahr auf dem Schulweg einher. Die Tage werden schnell kürzer und dunkler und nebeliges Dämmerlicht herrscht oft schon früh morgens, wenn die Kinder das Haus verlassen, um ihren Schulweg anzutreten. Nun wurde bei einem Presseevent das "Schulstartpaket 2023" vorgestellt. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol seit mittlerweile sechs Jahren reflektierende Kindersicherheitswesten...

Die Zahl der Schulwegunfälle ist in Tirol wieder gestiegen, wie der VCÖ in einer Aussendung berichtet. Jeder vierte Schulwegunfall passierte in den Monaten Mai und Juni | Foto: Perktold
2

Eintragungsfrist
Interaktive Karte des VCÖ soll für mehr Schulwegsicherheit sorgen

Die Zahl der Schulwegunfälle ist in Tirol wieder gestiegen, wie der VCÖ in einer Aussendung berichtet. Jeder vierte Schulwegunfall passierte in den Monaten Mai und Juni. TIROL. Die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet, dass im vergangenen Jahr in Tirol die Anzahl der Schulwegunfälle um sechs auf 38 gestiegen ist. Dennoch waren es neun Unfälle weniger als im Jahr vor der Corona-Pandemie 2019. Jeder vierte Schulwegunfall ereignete sich in den Monaten Mai und Juni. Der VCÖ setzt sich dafür ein,...

Mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Polizei Tirol
2

SPö Tirol
Temporäres Fahrverbot vor Schulen gegen Schulwegunfälle

Mit Schulbeginn steigt wieder die Gefahr der Schulwegunfälle in Tirol an. Daher fordert die SPÖ Tirol ein temporäres Fahrverbot vor Schulen. TIROL. Am 12. September startet in Tirol das neue Schuljahr. Somit steigt auch die Gefahr der Schulwegunfälle an. Um diese Gefahr zu verringern, gibt es in Tirol ein temporäres Fahrverbot vor Schulen. Auch für Tirol kann sich die SPÖ Tirol dieses Fahrverbot vorstellen. Temporäres Fahrverbot vor SchulenIn Südtirol gibt es dies schon länger: Ein temporäres...

„Solange die Zahl 0 in der Unfallstatistik nicht aufscheint, besteht Handlungsbedarf! Jedes Kind, das am Schulweg zu Schaden kommt, ist eines zu viel!“
so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinderatgeber für sicheren Schulweg

TIROL. Weiteren Handlungsbedarf in Sachen "sicherer Schulweg" sah man bei den Neos Tirol. Umso erfreulicher ist es nun für die Oppositionspartei, dass es bald einen Tiroler Gemeinderatgeber in diesem Bereich geben wird.  Immer noch zu viele Kinder in Unfälle verwickeltAllein im vergangenen Jahr waren 19 Kinder auf dem Weg zur Schule in einen Unfall verwickelt. Viel zu viele in den Augen der Neos, die zwar bestehende Maßnahmen wie Schülerlotsen oder Präventionsarbeit bei den Eltern begrüßen,...

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

Sellrains Bürgermeister Georg Dornauer will ein "Drei-Punkte-Programm" in Sachen Verkehrssicherheit umsetzen. | Foto: SPÖ
2

Weiteres Verkehrspaket für Sellrain

Bürgermeister Georg Dornauer arbeitet an weiteren Verbesserungen im öffentlichen Verkehr – sprich: Regiotax – und will mehr Sicherheit am Schulweg. Nach dem erfolgreichen Start des Regiotax vor wenigen Wochen arbeitet der Sellrainer Bürgermeister Georg Dornauer bereits an weiteren Verbesserungen im öffentlichen Verkehr. "Ich möchte in den nächsten Monaten ein Drei-Punkte-Programm mit den zuständigen Behörden und Partnern verhandeln", erläutert Dornauer. Regiotax-Verbesserung Das Regiotax soll...

KFS
Sichtbar in der Dunkelheit dank Reflexion

TIROL. Letztes Jahr entwickelten Tiroler SchülerInnen im Rahmen eines Kreativwettbewerbs stilvolle Accessoires, die in der Dunkelheit reflektieren und somit mehr Sicherheit in der Dunkelheit im Straßenverkehr bieten. Die Siegerprojekte können ab sofort – solange der Vorrat reicht – kostenfrei von allen Tiroler Schulen angefordert werden. Sicherheit in der dunklen JahreszeitWie jedes Jahr kommt nun die dunkle Jahreszeit auf uns zu und für alle, die früh raus auf die Straßen müssen, wird es...

In Völs ist der Pedibus bereits seit dem Jahr 2009 unterwegs – dort gibt es auch eine Schulwegpolizei! | Foto: privat

Pedibus
Sicher in die Schule mit dem "Bus auf Füßen"

Viele Eltern beschäftigt die Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben auch einige Schulen in unserer Region parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen. Für Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol nimmt sich...

Ein Schulwegtraining ist für Kinder unerlässlich.  | Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

ÖAMTC
Gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Für viele Kinder heißt es nächste Woche wieder „Ab in die Schule“. Dass der Weg dorthin nicht immer ungefährlich ist, zeigt die Unfallstatistik. Der ÖAMTC klärt daher auf, welche „versteckten“ Risiken es gibt und wie Eltern, Kinder und Lenker gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen können. 510 Verkehrsunfälle ereigneten sich 2019 mit Kindern auf ihrem Schulweg. In Tirol waren es 47. Um Kinder auf ihrem Weg in die Schule bestmöglich zu schützen, müssen Eltern sie darauf...

Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
Video

KFV & AUVA
Plakataktion "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg

TIROL. Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Kindern gestiegenWährend in den vergangenen Jahren die Zahl der Kinder, die im traßenverkehr tödlich verunglückt sind, gesunken sind, kam es 2019 diesbezüglich zu einem Anstieg. Österreichweit sind 13 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren im...

Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

Die Präsenz der Polizei in schulnahen Bereichen zeigte ihre Wirkung.  | Foto: © Polizei Tirol

Sicherer Schulweg
Tiroler Polizei zieht positives Resümee aus Überwachung

TIROL. Anfang dieses Schuljahres setzte die Tiroler Polizei stärkere Maßnahmen für einen sicheren Schulweg um. Den SchülerInnen bzw. Kindergartenkindern sollte ein größtmögliches Maß an Sicherheit auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten gegeben werden. Dabei gab es eine verstärkte Überwachung des Verkehrs im Nahbereich von Schulen und Kindergärten. Viele Delikte wurden geahndet doch insgesamt zieht die Tiroler Polizei ein positives Resümee.  Die ersten Wochen des neuen SchuljahresIn den...

Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

Der Schulweg ist oft gefährlicher als man denkt. Nun hofft man, in Tirol das Projekt "Schulstraßen" voran bringen zu können.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)
1

"Schulstraße"
Sichere Schulwege in Tirol

TIROL. Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm auch in vielen Fällen der Anstieg der Unfallgefahr auf dem Schulweg. Mit dem Pilotprojekt "Schulstraßen" sollte die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr drastisch gesenkt werden. Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol, hofft, dass das Projekt noch in diesem Jahr starten kann. Antrag für Pilotprojekt schon im Mai eingegangenDas Pilotprojekt "Schulstraßen" wurde bereits im Mai im Tiroler Landtag...

Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

Auch heuer wieder setzt die Polizei verschiedene Maßnahmen für Tirols SchülerInnen. | Foto: Polizei
2

Die Polizei informiert: Maßnahmen der Polizei für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Anfang September beginnt in Tirol wieder die Schule. Gerade Schulkinder sind immer wieder in Unfälle am Schulweg verwickelt. Um deren Sicherheit zu erhöhen, setzt die Polizei in Tirol verschiedene Maßnahmen. Schulwegunfälle Tirol - ZahlenImmer wieder kommt es am Schulweg zu Unfällen, in die Schulkinder verwickelt sind. 2017 kam es in Tirol zu 292 Unfällen mit insgesamt 313 verletzten Kindern. Davon passierten 49 Unfälle auf dem Schulweg. 51 Kinder wurden bei diesen Unfällen verletzt. Im...

Lageplan: 1 = Neue Parkplätze. 2 = Diese beiden Gebäude werden abgerissen. 3 = Schulweg. 4 = Pavilon | Foto: Gemeinde Mutters

Mutters: 16 neue Parkplätze im Ortszentrum

Neben dem Projekt "Leben am Kirchplatz" wird es im Nahbereich Parkmöglichkeiten geben. Im Ortszentrum von Mutters soll sich in nächster Zeit einiges tun. Im Zuge des Abrisses der alten Dependance des ehemaligen Hotels wird dort ein neues Gebäude entstehen, dass zusammen mit infrastrukturellen Einrichtungen unter dem Projekttitel "Leben am Kirchplatz" realisiert werden soll (über die Planungen bzw. die Kritik der Opposition wurde bereits berichtet – siehe HIER) Parkflächen Auch in Sachen...

Die Polizei Tirol unternimmt mehrere Maßnahmen, um die Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen.

Die Polizei informiert: Maßnahmen für einen sicheren Schulweg

Mit Beginn des neuen Schuljahres setzt die Tiroler Polizei Maßnahmen für einen sicheren Schulweg. TIROL. Mit verschiedenen Maßnahmen der Tiroler Polizei soll die Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr erhöht werden. Sie setzt auf Aufklärung, Präsenz und Kontrolle.  Kinder sollen möglichst unfallfrei zur Schule bzw. in den Kindergarten und wieder nach Hause kommen. Maßnahmen für mehr Sicherheit Gerade zu Beginn des Schuljahres und dann auch in der Folgezeit werden konkret folgende Maßnahmen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.