Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

- Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.
- Foto: © Polizei Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.
2018: 60 Schulwegunfälle
Damit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der Tiroler Polizei vermehrt auf Maßnahmen zur Vorbeugung von Schulwegunfällen.
Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.
Zudem führt man vermehrt Geschwindigkeitskontrollen im Nahbereich von Schulen und Kindergärten durch.
Die Polizei wird zusätzlich überprüfen, ob sich die richtigen Kindersicherungen in den Autos, die Kinder zur Schule und nach Hause transportieren, befinden.
Die Anhaltebereitschaft von Kfz-Lenkern bei Schutzwegen wird kontrolliert und in den Volksschulen haben die Kinder Verkehrserziehung und später die Vorbereitung auf die Radprüfung.
Abgerundet werden die Präventivmaßnahmen durch Informationsveranstaltungen bei Elternabenden und Besuchen in den Kindergärten.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Die Polizei informiert: Tipps für einen sicheren Schulweg


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.