Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Auf der B129 Eferdinger Straße wurde ein Zebrastreifen ausgerollt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. | Foto: Eva Wöß
4

Sicher die B129 überqueren
Zebrastreifen-Aktion in Alkoven

Um die Autofahrer auf die Kinder aufmerksam zu machen, die seit Schulanfang täglich die B129 überqueren, haben einige Eltern gemeinsam mit den Grünen Alkoven einen ausrollbaren Zebrastreifen über die Straße gelegt. ALKOVEN. Für viele ist laut den Grünen Alkoven der Schulbus seit diesem Schuljahr weggefallen, so dass einige Kinder nun auf die Lilo umsteigen. Dafür würden sie aber die B129 überqueren müssen, wo zum Teil sehr viel Verkehr sei. Am Freitag, 22. September rollten deshalb engagierte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Pedibus-Aktion der Gemeinde Kaunertal: Erfolgreiche Einschulung der neuen "Pedibus-Chaffeure". | Foto: Ruth Mangott

Schulwegsicherheit
Pedibus für Schuljahr 2020/21 im Haus Pfiffikus „auf Schiene“

KAUNERTAL.Im neuen Schuljahr im Herbst 2020 startet auch in der Gemeinde Kaunertal der Pedibus, „Mitfahren – zu Fuß“ können alle Kinder, die das Haus Pfiffikus besuchen. Der Bus auf Füßen Die Einschulung für die nominierten „Pedibus-Chauffeure“ im Haus Pfiffikus fand am 6. Juli statt. Die Polizeiinspektion Ried im Oberinntal mit FI Artur Birlmair nahm zusammen mit seiner Kollegin die offizielle Einschulung vor. Diese war Voraussetzung für die Durchführung der Aktion, die ab Schulbeginn 2020/21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Imster Schüler sammeln Schulweg-Punkte. | Foto: Foto: Archiv

Punkte für Schulweg lassen Klassenkassa klingeln
Imster Kinder zu Fuß in die Schule

„Geh mit!“ heißt es in Imst: „IMST GEHt’s gut! – IMST GEHt Z’fuaß!“ Die Schulkinder sagen Nein zum Elterntaxi und sammeln Punkt für alle Schulwege, die sie zu Fuß oder mit den Öffis zurücklegen. IMST. Am Montag dieser Woche ist nach der Corona-Pause Neustart an Österreichs Schulen. Den Schulweg, bewegungsaktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen zu können, ist für die Gesundheit der Kinder sehr wichtig, betont der VCÖ. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind 71 Prozent der Buben und 84...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Projektbetreiber freuen sich über großes Feedback. | Foto: Regionalmanagement

Positive Zwischenbilanz
Halbzeit beim Schulweg ist Fußweg Projekt

IMST. Seit September 2018 läuft in den drei Imster Volksschulen das Projekt „IMST BEWEGT – Schulweg ist Fußweg“. Nun war es an der Zeit ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Insgesamt haben sich alle 26 Klassen der Imster Volksschulen am Projekt beteiligt. Im Schnitt absolvierten die 475 Schülerinnen und Schülern an 73 Schultagen einen umweltfreundlichen Schulweg entweder zu Fuß oder mit dem Bus. „Ein großartiges Ergebnis“, freut sich Projektinitiatorin Johanna Heumader-Schweigl vom Projekt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Rahmen der Aktion erklärten erfahrene Pädagogen des KFV den Kindern in Theorie und Praxis alle wesentlichen Gefahrenpunkte, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben können. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Verkehrserziehungsaktion
"Meine Busschule" zu Gast an der VS Zemendorf

ZEMENDORF. Kürzlich war die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" an der Volksschule Zemendorf zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der Haltestelle sowie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Schüler der VS I an der Bushaltestelle. | Foto: KFV
2

Sicher im Bus und an der Haltestelle

„Meine Busschule“: Schulbustraining der AUVA und des KFV sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg TULLN (pa). Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Volksschüler freuten sich über die verteilten Schutzengel-Warnwesten und Aufkleber mit Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Aktion Schutzengel gestartet

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur Sicherheit der Schüler der Volksschule Sieghartskirchen verteilten Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter und Nationalrat Johann Höfinger vor der Volksschule Sieghartskirchen Schutzengel-Aufkleber und Schutzengel-Warnwesten an alle Schüler. Ziel der „Aktion Schutzengel“ ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und Eltern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker präsentieren gemeinsam mit Ben und Diana die Plakate.

Achtung Schüler

WIENER NEUSTADT. Auf Initiative von Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger gibt es auch in diesem Jahr rund um den diesjährigen Schulbeginn eine groß angelegte Plakat-Info-Kampagne zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich der Schulen und Kindergärten. Mit insgesamt 39 Dreieckständern im Stadtgebiet, auf denen weit sichtbar „Achtung Kinder!!!“ plakatiert ist, will das Stadtoberhaupt die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sensibilisieren und darauf hinweisen, vorsichtig...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Sicher und umweltbewusst zur Schule

Auch in diesem Jahr startete die Volksschule Imst Oberstadt zum Schulbeginn gemeinsam mit vielen engagierten Eltern eine gesunde und nützliche Aktion für die Schulkinder: den Pedibus. Der Pedibus ist eine Initiative des Klimabündnis Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol und will die Zahl der Elterntaxis, die täglich auf den Straßen zur und von der Schule unterwegs sind, verringern. Pedibus kommt aus dem lateinischen und heißt übersetzt „mit den Füßen“. Heute versteht man darunter einen Schulbus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

  • Schärding
  • Dominik Rager
In der Gemeinde Arnreit wurden die Geschenke in selbstgebastelten Schultüten verteilt, die beim Überbringen die Kinderaugen erstrahlen ließen. Von links: LAbg. Georg Ecker, LAbg. Patricia Alber, Moses Reitetschläger und Gemeindeparteiobfrau Andrea Hofer. | Foto: Hofer

„Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“

Appell an alle Autofahrer: Erhöhte Aufmerksamkeit zu Schulbeginn. BEZIRK, ARNREIT. Seit dem Schulbeginn sind wieder knapp 13.700 Schulanfänger und auch alle anderen Schülerinnen und Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Weil gerade die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, führte die OÖVP Rohrbach auch heuer wieder ihre Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ durch. „Für die Schulanfänger ist der Schulweg noch neu und sie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.