Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Beim Bergsport sind der UV-Schutz und der Blendschutz der Sonnenbrille von besonderer Bedeutung. | Foto:  www.gloryfy.com/Freeride Inc./Martin Depauli
2

Augengesundheit
Die beste Brillen-Lösung für den Sport im Freien

Rund 40 Prozent der Freizeitsportler mit einer Fehlsichtigkeit tragen keine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen. Zum Teil auch deswegen, weil sie gar nicht wissen, was ihre Augen wirklich brauchen. Die Salzburger Augenoptiker schildern, wie man für sich die beste Lösung findet. SALZBURG. Das Wetter ist wärmer geworden – und damit treibt es auch die Menschen zum Sport ins Freie. „Wir schätzen, dass rund 40 Prozent der Fehlsichtigen beim Outdoor-Sport keine Brillen oder Kontaktlinsen tragen“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Rasche Blickwechsel, unterschiedliche Lichtverhältnisse und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit – das Autofahren ist ein Work-out für die Augen. Vor allem im Winter nehmen die Anforderungen noch einmal zu. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Mit optimaler Sehleistung im Winter Autofahren

Autounfälle im Winter zu vermeiden, ist nicht nur für das Fahrvermögen an sich eine Herausforderung. Auch die Augen müssen sich wesentlich mehr anstrengen. Wer seine Augen dabei nicht unterstützt, erhöht das eigene Unfallrisiko. SALZBURG. Rasche Blickwechsel, unterschiedliche Lichtverhältnisse und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit – das Autofahren ist ein Work-out für die Augen. Im Winter nehmen die Anforderungen an das gute Sehen aber drastisch zu: Nebel hängt über der Straße, Regen fällt auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen gibt Tipps, was man für seine Augen in dieser Jahreszeit tun kann. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Tipps gegen den Augenstress im Herbst

Der Herbst hat schon lange Einzug gehalten und somit auch eine zunehmend belastende Zeit für die Augen. Die Salzburger Augenoptiker/Optometristen schildern die größten Stressoren und geben Tipps, wie man sich diese Zeit erleichtert. SALZBURG. Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen, schildert: „Bildschirmarbeit, erschwerte Bedingungen beim Autofahren und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rät wie so viele andere Experten zu einer Skibrille, die die UV-Strahlen abhält. Denn durch den weißen Schnee wird das energiereiche ultraviolette Licht viel stärker reflektiert als bei anderen Hintergründen. | Foto: Symbolbild: MEV

Gesund durch die Skisaison
Schützen Sie ihre Augen beim Skifahren

SALZBURG. Ohne richtige Skibrille auf die Piste zu gehen, kann ein fataler Fehler sein, denn damit riskiert man Verbrennungen an der Hornhaut der Augen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rät wie so viele andere Experten zu einer Skibrille, die die UV-Strahlen abhält. Nach CE-Norm UV-400 zertifizierte Skibrillen bieten 100-prozentigen UV-A, UV-B und UV-C Schutz. Denn durch den weißen Schnee wird das energiereiche ultraviolette Licht viel stärker reflektiert als bei anderen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Sonnenbrillen als UV-Schutz | Foto: © Silhouette

Richtiger Schutz vor drohender UV-Belastung durch Ozonloch

Über der Arktis bahnt sich gerade ein Ozonloch an, das im Frühling auch bei uns zu einem messbaren Anstieg der UV-Belastung führen dürfte. Der Grund dafür ist eine extreme Kälteperiode. Die Österreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker geben Tipps, wie man sich am besten schützt. Ähnlich wie schon 2011 könnte im Frühling 2016 über der Arktis ein sogenanntes Ozonloch entstehen. Damit wird eine starke Ausdünnung der Ozonschicht bezeichnet, die auch in Mitteleuropa zu einem messbaren Anstieg...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe

Outdoorsport mit Kontaktlinse - Den Schutz vor Augen haben

Beim Training im Freien ist ein scharfes Sichtfeld die beste Lebensversicherung. 95% unserer Bewegungskoordination werden durch das Sehen kontrolliert. Das macht die Augen zum wichtigsten Sinnesorgan beim Sport. Mit den steigenden Temperaturen zieht es viele Österreicher zum Training wieder ins Freie. Doch da gerade beim Outdoorsport viele Gefahren lauern, sollte man mit einer Fehlsichtigkeit unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten. Um Sicherheit, Sehschärfe und uneingeschränkten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die intensive ultraviolette Sonnenstrahlung (UV) kann vor allem im Sommer die sensiblen Kinder- und Babyaugen extrem schädigen. | Foto: Marion Ramm

Sonnenstrahlen gefährlich für Kinderaugen

BEZIRK. Intensive ultraviolette Sonnenstrahlung (UV) kann vor allem im Sommer die sensiblen Kinder- und Babyaugen extrem schädigen. Eine gute Kindersonnenbrille sollte kratz- und bruchfest sein und optimal passen. Wichtig: Die Brille muss das Auge vollständig vor UV-Licht schützen, auch an den Seiten und über einen ausreichenden Blendschutz verfügen. Hier kommt es auf die richtige Blendschutzkategorie an. Diese sollte auf der Innenseite des Brillenbügels ersichtlich sein. Kategorie 0 absorbiert...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.