Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Welche Pflanzenarten werden in Tirol als problematisch eingestuft? Diese Frage und viele andere wurden im Rahmen eines Vortrages genauer beleuchtet. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal_Gasser
2

KLAR!
Kampf den Neophyten - wenn fremde Pflanzen heimische verdrängen

Neophyten sind gebietsfremde, vom Menschen eingeschleppte Pflanzenarten, die sich unkontrolliert so stark ausbreiten, dass sie erhebliche ökologische und gesundheitliche Schäden (Allergien, Verbrennungen, Vergiftungen) verursachen. Auch große wirtschaftliche Schäden, etwa an Gebäuden und der Kulturlandschaft, werden durch Neophyten verursacht. In Tirol stehen rund 1.800 heimischen Pflanzenarten etwa 600 dokumentierte Neophyten gegenüber. ARLBERG/STANZERTAL. Die KLAR! Arlberg Stanzertal nimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Vortrag: Naturnahe Gärten
In meinem Garten fühlen sich Insekten wohl

Donnerstag, 31.3. um 19 Uhr im Pfarrsaal Altmünster Münsterstraße 1, 4813 Altmünster Eintritt: 10 Euro Naturnahe Gärten bieten vielen Insekten und den für den Menschen lebenswichtigen Bestäubern eine Heimat. Die wertvolle Arbeit der Tag- und Nachtinsekten ist unerlässlich für eine intakte Umwelt. Nachhaltigkeit lässt Lebensräume für selten gewordene heimische Pflanzen und Tiere entstehen. Eine lebende biologische Vielfalt schafft gesunde Erholungsräume. Gut geplante naturnahe Grünoasen mit...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Bilder die faszinieren und begeistern, besonders Elefanten liegen dem Bischofshofener Robert Gstaltmaier am Herzen. | Foto: Robert Gstaltmaier
9

Tierschutz
Afrikas Tiere Hautnah erlebt

Der Bischofshofener Robert Gstaltmaier gibt uns die Möglichkeit Afrikas Tiere Hautnah zu erleben. Man kann ihn zu Gunsten des „David Sheldrick Wildlife Trust“ auf Schloß Höch auf seiner Foto-Safari begleiten. BISCHOFSHOFEN, FLACHAU. Der Bischofshofener Robert Gstaltmaier ist vom afrikanischen Kontinent fasziniert. Seit vielen Jahren bereist er die Länder Afrikas, stets mit dabei ist seine Kamera. Besondere Momente dieser Reisen zeigt er in seinem Bildband "Wildlife Moments" und bei seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Vortrag: Sicherheit (nicht nur) in der Öffentlichkeit

LANDECK. Am Mittwoch, 02.12. um 19:30 Uhr findet im Bildungshaus Alter WIdum ein Vortrag zum Thema "Sicherheit (nicht nur) in der Öffentlichkeit" statt – eine Präventionsveranstaltung für Frauen durch die Polizei mit Katja Tersch (B.A., Oberstleutnant, LKA Tirol), Schweighofer Roland (Chefinspektor, LKA Tirol) sowie die örtlich zuständigen Gewaltschutzbeamten. Inhalt: Erscheinungsformen von Gewalt und Aggression, Erkennen von Gefahrenmomenten, Tipps und Anregungen zum selbstsicheren und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Safer Internet - Vortrag im EKiZ

Sichere Nutzung von Internet und Smartphone Unsere Kinder wachsen in einem Zeitalter auf, in dem es normal ist, im Internet zu surfen und ein Smartphone zu besitzen. Neben vielen Vorteilen, die der einfache Zugang zum World Wide Web bietet, lauern auch Gefahren, denen die Kinder tagtäglich ausgesetzt sind. Bei diesem Vortrag erfahren Eltern, welche sozialen Netzwerke und Apps heute IN sind und wie diese sicherer genutzt werden können um Gefahren wie Cyber-Mobbing, Spielsucht und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

„Sicherheit in unserer Gemeinde“

Bei zahlreichem Besuch fand in Gutenberg an der Raabklamm, am 10. Oktober 2013 ein Vortrag zum Thema „Sicherheit in unserer Gemeinde“ statt. Inhalt dieses Vortrages war, die Darstellung und Organisation der Bundespolizei, Informationen zur Sicherheitslage im Gemeindebereich, Polizeiliche Maßnahmen Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage, Darstellung technischer Instrumente für optimalen Einsatz. Organisiert wurde dieser Vortrag von den beiden Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm (Bügm. Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • St. Pölten
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

Wie schütze ich mich und meine Familie zuverlässig vor Elektrosmog?

Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir möchten die Informationen so vielen Personen wie möglich zur Verfügung stellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der privaten Volksschule für die Kinder der neuen Zeit "Triangel + Co" ein. Wann: 01. März 2012 um19:00 Uhr Wo: Oberneufahrn 6, 4614 Marchtrenk Als Vortragender konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Hromatka
Eine von zahlreichen Räuchermischungen aus einheimischen Kräutern. Sagenhafte Düfte und heilkräftige Wirkung!

Die Heilkraft der Pflanzen in Essenzen und Räucherwerk

Monika Stein und Mag.Doris Wareka stellen selbst Essenzen und Räucherwerk her und setzen sich schon seit geraumer Zeit mit der Wirkkraft der einheimischen Pflanzen auseinander. Räuchern hat eine uralte Tradition durch alle Kulturen hindurch. Geschichte und Geschichten rund um das Räuchern von Pflanzen. Sachgemäße Anwendung. Interessantes und Praktisches vorort ausprobieren. Schnuppern, fühlen, riechen. Wann: 05.10.2011 19:00:00 Wo: Naturpraxis Schlossgasse, Hauptstraße 40 (Eingang...

  • Mödling
  • Monika Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.