Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

So viel Platz hat der Tagliamento, der sich seinen Weg in die Adria durch das italienische Friaul ebnet. Die Drau kann von dieser Freiheit vor allem im städtischen Gebiet nur träumen. | Foto: Privat
3

Hochwasserschutz-Projekte laufen an
Drau bekommt in Villach mehr Platz

Der erste Bauabschnitt vom Villacher Hochwasserschutz-Projekt läuft an. 7,6 Millionen Euro werden investiert. Dämme, Mauern, Inseln und Kompensationsflächen werden geschaffen. VILLACH. Wo heute Infineon, Kläranlage und der Technologiepark Villach (tpv) zu Hause sind, befanden sich vor ein paar hundert Jahren noch riesige Waldweiden und Auwälder, die den Stadtteilen Perau und Auen ihre Namen gaben. Wie in so gut wie allen Städten, die an Flüssen liegen, sind auch in Villach kaum noch Auwälder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg im Sommer 2021 – Überschwemmungen wie diese sollen die zusätzlichen Schutzbauten künftig vermeiden. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Oberpinzgau
Bauarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes

Update zum Hochwasserschutz im Oberpinzgau: Die Beseitigung des Schotters in der Salzach ist bald abgeschlossen. Weitere Maßnahmen entlang der Salzach werden nun umgesetzt. In Mittersill wird eine Schutzmauer erhöht und auch in Niedernsill starten die Bauarbeiten.    OBERPINZGAU. "Die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Oberpinzgau wird nun Ort für Ort abgearbeitet, damit die Menschen noch vor dem Sommer bestmöglich vor den Wassermassen geschützt sind", informiert Landesrat Josef Schwaiger....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vergangene Woche wurden die letzten Arbeiten in St. Peter fertiggestellt. | Foto: KK
5

Graz
Hochwasserschutz: Millionenschwere Meilensteine

Gleich drei neue Schutzbauten wurden in der Landeshauptstadt kürzlich fertiggestellt. Das Rückhaltebecken am Petersbach hat sogar schon eine Generalprobe hinter sich: Beim Starkregen im Juli dieses Jahres konnten schwere Schäden verhindert werden. 62 Millionen Euro wurden bislang in den Grazer Hochwasserschutz investiert, weitere 40 sollen folgen. Als nächstes sind der Gabriachbach und der Messendorferbach an der Reihe.  Gleich mehrere Baumaßnahmen sollen den Grazern in Zukunft ruhigere Nächte...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Überschwemmung im Ortsteil Fronwies durch den Brechlbach | Foto: FF Weißbach
14

Erneut Hochwasseralarm in Weißbach

WEISSBACH. Die heftigen Regenfälle am späten Donnerstagnachmittag haben in Weißbach innerhalb kürzester Zeit wieder für Überschwemmungen gesorgt.  Die Hochwasserschutzmaßnahmen direkt im Ort, die 2016 fertig gestellt wurden haben sich zwar bewährt, aber der Brechlbach kurz vor Weißbach hielt die Feuerwehr in Atem.  Er sorgte für eine Überschwemmung der Wiesen und überflutete kurz auch die B 311. Die Freiwillige Feuerwehr Weißbach hatte die Situation jedoch schnell im Griff. Bürgermeister Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.