Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Der Naturschutzbund ruft dazu auf Laubfrosch Sichtungen zu melden. | Foto: Ute Nüsken
2

Natur- und Artenschutz
Der Laubfrosch wird im Tullnerfeld gesucht

Laubfrosch-Sichtungen bitte ab sofort melden TULLNERFELD. Der Naturschutzbund NÖ begibt sich auf die Suche nach dem Laubfrosch im Tullnerfeld. Im Rahmen eines Citizen Science Projekts ruft der Verein alle Bewohner der Region dazu auf, mitzumachen und ihre Laubfrosch-Sichtungen im Tullnerfeld zu melden. Mithilfe der gesammelten Informationen sollen Schutzmaßnahmen für die gefährdete Art getroffen werden. Der kleine grüne Baumfrosch kommt durch die Zerstörung, die Verschlechterung und zunehmende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Eine Esche in der Gesamtansicht. | Foto: Privat
2

Eschentriebsterben löst umfangreiche Baumentnahmen aus

NEULENGBACH (pa). Bereits im Vorjahr hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten alle Gemeinden über die fortschreitende Erkrankung der Eschen und die Borkenkäferplage informiert und daraus resultierend um Überprüfung des Baumbestandes ersucht. Leider bleibt auch die Stadtgemeinde Neulengbach vom Eschentriebsterben, das durch einen Pilz verursacht wird, nicht verschont. Das Fatale am Eschentriebsterben ist, dass bei befallenen Bäumen die Wurzeln absterben und die Bäume dadurch instabil werden. So...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.