Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

Die neue Multisportanlage in Schwadorf wird beim Sportplatz errichen werden. Bürgermeister Maschl freut sich. | Foto: Gemeinde Schwadorf

Neue Multisportanlage für Schwadorf

Die Anlage kostet zirka 115.000 Euro inklusive Bauarbeiten. In den nächsten Tagen wird mit der Errichtung begonnen. Die Anlage ist aus einem Kunststoffbelag, der schonend für Gelenke und Muskeln ist. Man kann darauf Fußball, Volleyball, Basketball, Handball etc. spielen. Sie wird auch Markierungen für alle Sportarten haben. Ausmaß: 26 x 15 m. Damit auch tauglich für Wettkämpfe. Bürgermeister Jürgen Maschl: "Eine Investition in die Gesundheit unserer Bevölkerung vor allem der Jugend. Sie steht...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Jubilar Bernd Baumann und Bürgermeister Peter Wolf. | Foto: Horwath

Maria Lanzendorf: Bernd Baumann 75 und topfit

Bürgermeister Peter Wolf hat viele junggebliebene Jubilare in einer Gemeinde. Einer davon, Bernd Baumann, feiert seinen 75. Geburtstag. Ein fitter Maria Lanzendorfer, der die Pension in vollen Zügen genießt und sich sichtlich in Form hält. Peter Wolf gratulierte im Namen der Gemeinde.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Trotz Baustelle zügig voran geht es auf der A4 vor dem Flughafen. Aber einige Temposünder sorgen für Unfallgefahr. | Foto: Benesch

A4: Temposünder vor Flughafen-Ausfahrt

Die Sanierung des Abschnitts zwischen Knoten Schwechat und Flughafen hat begonnen. Auf den engen Fahrspuren sind trotz Tempolimit etliche Lenker mit mehr als 100 km/h unterwegs. In diesem Abschnitt gibt es keine Section Control. Die Temposünder haben in den meisten Fällen Ost-Kennzeichen. Bis Juni bleibt die Spurführung so. Dann wird umgestellt. Zum Airport gelangt man dann nur noch über die beiden rechten Spuren. Weiterhin Stau gibt es auf der B9 im Bereich der teils gesperrten Autobahnbrücke...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Fritz Blasnek und Kabelwerke-Geschäftsführer Robert Vodnek | Foto: WK Schwechat

Schwechater Kabelwerke mit Zukunft

Im Rahmen von Betriebsbesuchen in Schwechat besuchte der Schwechater Wirtschaftskammerobmann und Leopoldsdorfer Bürgermeister Fritz Blasnek auch die Schwechater Kabelwerke. Der Familienbetrieb feierte im Vorjahr sein 125-jähriges Bestehen. Während einer Betriebsführung informierte Geschäftsführer Robert Vodnek den hohen Gast über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen und geplante Investitionsvorhaben.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der kleine Henry Timothy im Mittelpunkt | Foto: Strauby
1 1

Willkommen in Schwadorf, kleiner Henry Timothy

Einfach zm Anbeißen süß findet auch die Schwadorfer Gemeinderätin Christiane Amsüss den kleinen Henry Timothy. Die Eltern Manuela und Johannes Steiner haben sich beim Namen etas überlegt. Klingt schön und passt gut zusammen. Und Schwadorf macht ja viel für den Nachwuchs.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Simmerings Bezirkschef Stadler bei Info-Abend. | Foto: Sarah Karall

Parkpickerl kommt Schwechat nahe

Simmeringer haben Angst, zugeparkt zu werden. Endgültige Entscheidung im kommenden Jahr. Rund um die „Hotspots“ in der Nähe von U-Bahnen und Geschäftsstraßen komme es regelmäßig zu Engpässen. Schuld daran seien Dauerparker und Pendler aus anderen Bezirken, Bundesländern und dem Ausland, so der Tenor. "Sehr viele Menschen mit Nicht-Wiener Kennzeichen parken gerade am Abend bei den U-Bahn-Stationen und fahren mit den Öffis in die Stadt. Sie parken Simmering am Abend zu“, so eine Anrainerin. Sie...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der Plan mit der geplanten 3. Piste parallel zur B10 | Foto: Flughafen Wien AG

Flughafen nutzt letzte Mini-Chance für 3. Piste

Verfassungsrechtler glauben zwar nicht daran, aber der Flughafen schaltet noch einmal den Turbo ein, um ein Ja zur 3. Pste zu bekommen. Nach dem Nein des Bundesveraltungsgerichtes ist nur noch eine außerordentliche Revision beim Verwaltungsgerichtshof möglich. Verletzung der Eigentumsfreiheit? Fristgerecht hat die Flughafen Wien AG Rechtsmittel gegen das vom Bundesverwaltungsgericht ausgesprochene Verbot des Baus der dritten Piste eingebracht. Grundlage der Rechtsmittel sei einerseits die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Alles richtig gemacht beim Wegwerfen | Foto: Gemeinde Schwechat

Restmüll: Note 1 für Schwechater

„Danke für Ihren Beitrag zum Umweltschutz“ – in 97 Prozent der Fälle wurden die Restmülltonnen mit einem grünen Pickerl ausgezeichnet. Deren Besitzer warfen keine wiederverwertbaren Abfälle ein. Das ergab die jährliche stichprobenartige Kontrolle des AWS (Abfallwirtschaftsverbandes Schwechat), die diesmal in der Kellerbergsiedlung durchgeführt wurde. Von den 112 kontrollierten Tonnen wurden nur zwei mit „Gelb“ markiert – darin befanden sich ein paar wiederverwertbare Stoffe. Und bei zwei Tonnen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Volkschule Mannswörth sucht Erstklassler | Foto: Gemeinde Schwechat

Mannswörth: Erstklassler dringend gesucht

Ziemlich ungewöhnlich, aber anscheinend unumgänglich: Schwechat sucht Schulanfänger für das kommende Schuljahr, die in Mannswörth zur Schule gehen wollen. Weil der NÖ-Landesschulrat keine „Miniklassen“ akzeptiert, sollen Kinder aus Schwechat, Rannersdorf oder Kledering helfen, eine zweite Taferlklasse in Mannswörth zu ermöglichen. 176 Anmeldungen für die Volksschulen gab es für das kommende Schuljahr in Schwechat. Der NÖ-Landesschulrat hat für die drei Volksschulen in Schwechat, Rannersdorf und...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maximilian Spitzauer
Paprika, Tomaten oder Pastinaken: Am Kirchenacker können Sie Ihr eigenes Gemüse ernten. | Foto: www.selbsternte.at
1 2 11

Saisonstart für Selbsternte-Garten

In Unterlaa startet der Selbsterntegarten Kirchenacker. FAVORITEN. Mit den Händen in der Erde graben, Salate ernten, erste Kräuter pflücken: Am Selbsterntegarten am Kirchenacker ist das wieder möglich. In Unterlaa, bei der Kirche, können Interessierte wieder ein Feld für sich reservieren lassen. Selbsternte ist die Lösung für alle, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Gärtnern wollen. Christine Taschner, Georg Kolmar, Markus Sandbichler und Kahtarina Mühlparzer betreiben den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Pisten-Gegner hoffen auf keine Zulassung zum Verwaltungsgerichtshof | Foto: System Change

3. Piste: WWF kontra Flughafen

Zwei der drei Richter vom Bundesverwaltungsgericht angezeigt Zwei der drei Richter vom Bundesverwaltungstericht wurden wegen Amtsmissbrauches abgezeigt. An sich nichts Neues in Österreich. Nur der Zeitpunkt ist nicht zufällig gewählt, steht doch jetzt die Zulassung der außerordentlichen Revision gegen das Urteil an, die der Flughafen anstrebt. Der World Wildlife Fund WWF rechnet noch einmal vor: "Die Klimaschäden kosten Österreich bereits 1 Milliarde Euro pro Jahr, Tendenz stark steigend. Das...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Auffahrt von Handelskai zur A23 gesperrt | Foto: Asfinag

Handelskai: Abschneider zur Tangente zwei Wochen gesperrt

Ab kommenden Samstag ist ein beliebter Schleichweg zwischen Mannswörth und der Tangente wegen der Sanierung der Auffahrt Handelskai für vierzehn Tage gesperrt. Wer vom Handelskai über die Donau in Richtung Norden will, muss über die Reichsbrücke oder Brigittenauer Brücke ausweichen, um dort auf die A22 zu gelangen.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Zwei niederländische Autoschieberinnen gehörten offensichtlich einer internationalen Bande an. Sie fassten Haftstrafen aus. | Foto: mr

Flughafen: Mietautos ins Ausland verschoben

Zwei Niederländerinnen verdufteten mit am Flughafen gemieteten Pkw Sie gaben sich nicht mit Billigfahrzeugen ab, sondern mieteten einen Mercedes der S-Klasse und einen Land Rover mit einem Zeitwert von schlappen 180.000 Euro. Für eine Hochzeit in Wien wollten sie die Fahrzeuge angeblich gemietet haben. An den beiden dunkelhäutigen Frauen war überhaupt nichts echt, sie wiesen sich mit gefälschten deutschen Ausweisen aus und auch die vier Kreditkarten, die sie zur Zahlung der Kaution und der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Tierärztin Sandra Lohninger muss nicht nur Katzen sterilisieren, sie behandelt auch Wunden von Hunden nach Kämpfen.
2

Rannersdorf: Oft tiefe Wunden vom Kampf

Tierärztin Sandra Lohninger hat auch Hunde wegen Kampfwunden und Katzen wegen Abszessen in Behandlung. Kastrieren, sterilisieren, impfen. Deshalb gehen Tierbesitzer zu ihrem Tierarzt. Veterinärmedizinerin Sandra Lohninger aus Rannersdorf: "Das sind Routine-Eingriffe". Dennoch wendet Lohninger bei derartigen Operationen artgerechte Behandlung an. Zärtliches Bewegen von narkotisierten Hunden und Katzen. Und OP-Methoden nach den neuesten Standards, die den vierbeinigen Patienten am wenigsten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
So groß ist das Logistikcenter in Enzersdorf geplant. Den Plänen nach sollen dort West- und Ost-Lkw Waren umladen. | Foto: Cargoterminal
1 2

Mega-Terminal mit Lkw-Hölle in Enzersdorf

Drei Millionen m² Lagerhallenfläche für Lkw in Enzersdorf bis 2019. Kein Verkehrskonzept, die Nachbarn toben. Schwadorf, Fischamend und Klein-Neusiedl proben den Aufstand: Erstens soll die Halle des Logistikparks im 4. Quartal bezugsfertig sein. Das Angebot richtet sich an Mieter mit einem Flächenbedarf ab 5.000 Quadratmetern, unter anderem aus den Branchen Lebensmittel- und Onlinehandel sowie Fluggastversorgung. Das Lager in Enzersdorf ist Teil eines Konzepts, bis Ende 2019 in zentralen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Christoph & Lollo in Fischamend | Foto: Stand Up Club

Guter Rock mit wichtigen Botschaften

Am Freitag um 20 Uhr im Fischamender Stand Up Club: Für ihr aktuelles Programm "Das ist Rock'n'Roll" haben die beiden Bühnenkünstler ihr Themenspektrum enorm erweitert. So schrieben Christoph & Lollo sehr erfolgreich Wahlkampfhymnen, die Versuchung, Verfall und falsche Prioritäten in der jeweiligen Partei zum Thema machen. www.standupclub.at.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Levente G. (49) verursachte enorme Einbruchsschäden. | Foto: mr
2

Schwechat: Viereinhalb Jahre Haft für "Golfplatzphantom"

Im Vorjahr brach der 49-jährige Ungar Levente G. in zahlreiche Golfclubs in mehreren Bundesländern ein. Im Jahr 2016 hielt der angeklagte gebürtige Ungar die Betreiber von Golfclubs in Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten in Atem. Im Raum Schwechat suchte er mehrfach den Golfclub Schwechat heim. Der Wert der Diebesbeute lag bei rund 185.000 Euro, der Wiederherstellungsaufwand zur Beseitigung der Einbruchsschäden betrug knapp 105.000 Euro. Der Mann, der den Großteil seines Lebens...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Musikschule Schwechat am Freitag um 19 Uhr im Multiversum | Foto: Musikschule Schwechat

Ravel im Multiversum

Musikschule Schwechat lädt zu Konzert Am Freitag 19 Uhr hängt der Himmel im Multiversum voller Geigen, wenn die Musikschule Schwechat zum Konzert lädt. Im ersten klassischen Teil wird das absolute Highlight Maurice Ravels Bolero sein. Dieses Werk erfordert die größte Besetzung im Orchester, die sie jemals hatten, nämlich 70 Musiker und Musikerinnen. Zu den üblichen bekannten Orchesterinstrumenten gesellen sich hier noch Saxofon, Es-Klarinette, Celesta und Harfe. Das bekannte Stück ist eine...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Lehlinge bei Tyrolia | Foto: Tyrolia

Tyrolia sucht Lehrlinge

Für das Schuljahr 2017/2018 sucht das österreichische Traditionsunternehmen, das über eine Million Garnituren Skibindungen pro Jahr in Schwechat selbst baut und zu 90 Prozent und in 32 Länder weltweit exportiert, vor allem auszubildende Metalltechniker für den Werkzeugbau und Kunststofftechniker. Bewerben kann man sich für die 3,5 bzw. 4 Jahre dauernden Lehrausbildungen ab sofort. „Wir haben im Werkzeugbau bereits seit September2016 wieder Lehrlinge, wollen aber die Ausbildung zukünftiger...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Im Schwechater Rathaus kann man sein Rad kostenlos registrieren lassen | Foto: Gemeinde Schwechat

Schwechat: Fahrrad kostenlos registrieren lassen

Im Frühjahr werden die Fahrräder wieder aktiviert. Experten raten, die Räder registrieren zu lassen. Das Fahrrad kann bei Wiederauffinden sofort seinem Besitzer bzw. Besitzerin zugeordnet werden. In der Bürgerservice-Stelle des Rathauses kann man das Fahrrad kostenlos registrieren lassen. Bei der Registrierung muss die Fahrgestell-Nummer und die Farbe des Rades angegeben werden. Besitzer erhalten eine Plankette mit der eingestanzten Registrierungszahl für das Fahrrad.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Sarah Skopal und Robert Urbanek bezogen ihre neue Wohnung | Foto: Gemeinde Schwechat
2

Rannersdorf: Wohnungen übergeben

Am Mittwoch wurden in Rannersdorf 29 genossenschaftlich gebaute Wohnungen übergeben. Die neuen Mieter – überwiegend Jungfamilien – übernahmen ihr neues Zuhause. Die Wohnungen entstanden in Niedrigenergiebauweise, alle sind mittels kontrollierter Wohnraumlüftung, Heizung und Warmwasserbereitung durch Fernwärme ausgestattet. Die Miete beträgt durchschnittlich 8,60 Euro pro Quadratmeter.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der Schwechater SP-Landtagsabgeordnete Gerhard Razborcan unterstütz Aktion für Rettung | Foto: SP SW

Rettet die Rettung

Der Schwechater SP-Landtagsabgeordnete Gerhard Razborcan unterzeichnete die Petition des Roten Kreuzes für die Erhaltung des Rettungsverbundsystems. Razborcan unterstützt den Aufruf der Rettungskräfte, der sich für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen stark macht. Laut Rettungsorganisationen ist zu befürchten, dass sie von gewinnorientierten, privaten Unternehmen verdrängt werden würden. Razborcan dazu: „Wir brauchen Rechtssicherheit für unsere Rettungsorganisationen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Bürgermeister Jürgen Maschl und die Feuerwehrjugend Schwadorf | Foto: Käfer

Schwadorf: Spende für Feuerwehrjugend

Am 19. Jänner 2017 fand in Schwadorf der Neujahrsempfang mit der feierlichen Übergabe und Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges statt. Bürgermeister Jürgen Maschl konnte viele interessierte Gemeindebürger sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft begrüßen. Auch viele Schwadorfer Vereine und Organisationen waren vertreten. Die Besucher sind mit verschiedensten Köstlichkeiten und Getränken versorgt worden, für die Gäste einen spendablen Betrag in die dafür vorbereiteten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. Juni 2024
  • Vienna AirportCity
  • Schwechat

Ein bunter Weg Stadtspaziergänge mit neuen Perspektiven

SCHWECHAT: Dauerinstallation – Ein bunter Weg Entdecken Sie kleine Stadträume, nehmen Sie Platz, lassen Sie sich von Foto- und Videobeiträgen inspirieren. Bunte Vielfalt abseits bekannter Wege Auf dem Areal der Vienna AirportCity werden im Festivalzeitraum sieben kleine Stadträume bespielt, welche die Gemeinden der Airport-Region widerspiegeln. Es werden „Trampelpfade“ entstehen und Verweilorte mit kleinen Kulturangeboten, mit Kulinarik und Pop-up-Events. Diese neuen Stadträume werden durch ein...

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Rathauspl. 5
  • Schwechat

Sommerkonzert "Best of"

Sommerkonzert des Chorklang Schwechat mit den beliebtesten Hits der letzten Konzerte im Festsaal des Schwechater Rathauses.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.