Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

Foto: Michael Kugler

Bunt gemischt: Fischamender Teams ließen Eisstock-Asphalt glühen

Eisstock-Spaß im Sommer hatten der Kegelsportclub Fischamend, Goldenes Kreuz, Sowieso 1, Violet Friends Fischamend, RFC Fischamend, Faschingsgilde, Fischereiverein, Die „Hansln“, Sowieso 2, Bierwagerl, Feuerwehr Fischamend, Fischamend 4 SCR. ESV-Obmann Ted Redler zeigte sich mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden: „Es sind viele Leute gekommen um mit uns einen gemütlichen Tag zu verbringen." Überlegene Sieger waren die Sportkegler.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Siedlerverein Velm mit Josef Weisz, Erwin Pojer, Ludwig Korzinek, Gerhard Amstadt, Hermine Deli und Franz Karpf. | Foto: Josef Karpf

Mein Verein: Gegenseitige Hilfe bestes Rezept für Nachbarschaft

Der Siedlerverein Velm zählt mit 195 Mitgliedern zu einem der größten Vereine der Ortschaft. Zusätzlich zu diversen Veranstaltungen wie Siedlerfest, Siedlerausflug, Düngerausgabe usw. bietet der Siedlerverein Velm seinen Mitgliedern die Möglichkeit, unterschiedlichste Geräte, vom Auto-Anhänger über Heckenschere bis hin zum Baugerüst, auszuborgen. Besonderer Dank an den seit dem Jahre 2001 amtierenden Obmannes Josef Weisz, der sich um sämtliche Gerätschaften kümmert. Die ÖVP Velm hat deshalb den...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Pickerlpflicht auch in Favoriten geplant | Foto: Edler
1 1

Parkpickerl bis Stadtgrenze geplant

„Es muss vor allem geschehen, bevor die U-Bahn eröffnet wird, sonst ersticken Gebiete wie die Per-Albin-Hansson-Siedlung im Verkehr. Denn die Pendler werden so weit fahren, wie sie können“, erklärt die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. Das bedeutet: Mit Inbetriebnahme der U1 bis Oberlaa wird der 10. Bezirk zur blauen Zone. Betroffen sind vor allem Pendler aus Leopoldsdorf, Lanzendorf, Maria Lanzendorf, Moosbrunn, Zwölfaxing und Schwechat, die in Reumannplatznähe geparkt hatten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: FF Vösendorf
3

Lkw in Flammen: S1 stundenlang gesperrt

Auf der S1 kam es Donnerstag Mittag zu einem folgenschweren Unfall in Fahrtrichtung Südautobahn: Der mit Eisen beladene Anhänger eines Lkw hatte Feuer gefangen. Geistesgegenwärtig hatte der Lenker die Zugmaschine noch getrennt, bevor die Außenringautobahn in Höhe Vorarlberger Allee in Rauch versank. Die Feuerwehr Vösendorf rückte aus und bekämpfte den Brand mit Hilfe der Kameraden der Feuerwehren Wien, Leopoldsdorf und Brunn. Die S1 war vier Stunden lang gesperrt. Von der A4 wurden beide...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Wer in der 280er-Zone wohnt, kann um 538 Euro im Jahr auch in Wien fahren, aber nur mit S-Bahnen und Regionalbussen.
1

VOR-Freude mit Ausnahmen

Eine große Umstellung für Pendler, die ab Anfang Juli "kilometerbezogen" bezahlen müssen in Öffis. Für die meisten Pendler ist die Umstellung überraschend gekommen. Doch sie werden auch davon profitieren, meint VOR-Sprecher Georg Huemer zum neuen Tarifsystem, das ab 6. Juli im VOR gilt. So zahlte man bisher 415 Euro in der Zone 280 (Gramatneusiedl, Lanzendorf, Zwölfaxing). Wenn man dazu das Jahresticket der Wiener Linien kaufte, ergab das in Summe 780 Euro. Plus Busticketpauschale 783 Euro. Wer...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
VP-Regionalsprecher Schüller sieht die Mindestsicherung als vorübergehende Absicherung für Menschen in sozialer Not. | Foto: VP-SW
1

"Deckelung sinnvoll bei der Mindestsicherung"

VP-Regionalsprecher Ernst Schüller will Einsteiger-System und verweist auf Schweizer Volksentscheid. RAUCHENWARTH. Wie soll die Mindestsicherung künftig aussehen? Die Mindestsicherung kann nur eine vorübergehende Absicherung für jene Menschen sein, die in eine soziale Notsituation geraten sind. Diesen Menschen müssen wir helfen, das steht für mich außer Zweifel, das ist unsere soziale Verantwortung. Aber leider wird das System immer mehr missbraucht. Und dies bereits in einer Dimension, wo wir...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Musikvereinobmann und Vizebürgermeister Gustav Weber mit Fahrlehrerin Agnes Mroczkowski nach einm spontanen Test.

Steig ein, Teil 7: Der Deckel hat seine Tücken

Nach 20 Jahren den Führerschein unvorbereitet zu bestehen ist fast unmöglich. Auch für gute Autofahrer. Im Jahr 2015 wurden für den gesamten Bezirk Wien-Umgebung insgesamt 5283 Führerscheine ausgestellt. Davon waren 836 Ersterteilungen, 397 Ausdehnungen auf weitere Gruppen, und die verbleibende Zahl verteilt sich auf Duplikate und Austausch-FS (Scheckkartenführerschein, Verlust, Diebstahl, Namensänderung, Austausch EU- und Nicht-EU-Führerscheine, Heeresführerscheine) sowie Verlängerungen etc....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
3

Die sieben Leben von "Sally"

BADEN (lorenz). Eine Katze hat sieben Leben, so die allgemeine Meinung. Und „Sally“ brachte den Beweis, dass diese These stimmt. „Sally“ ist eine sechsjährige Maine Coon-Katze“, der Liebling von Tina H. „Ich habe hohen Blutdruck und meine Sally ist sooo beruhigend für mich, eine richtige Schmeichlerin“, erzählt die wieder glückliche Besitzerin. Warum wieder glücklich? Am Abend des 6. Juni schaute Tina H. noch fern, ihre Katze zog es vor schlafen zu gehen. Als Tina H. ihr ins Schlafzimmer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Musikverein Moosbunn: Konzert, Kirchenkonzert, Oktoberfest, Kirtag, Marsch- und Konzertmusikbewertung, Kammermusik. | Foto: Walter Nebenmeyer

Moosbrunn seit jeher musikalisch

Musikverein: Aushängeschild und Kulturträger der Dorfgemeinschaft Schon lange vor 1861 gab es, laut Pfarrchronik, eine „Musikbanda“ in Moosbrunn. Vor dem 1. Weltkrieg wurde eine Jugendmusikkapelle durch Kaplan Karl Martin gegründet, aus der in der Zwischenkriegszeit die Feuerwehrmusikkapelle unter der Leitung von Franz Renner hervorging. Diese musste 1957 wegen Überalterung Ihre Aktivitäten einstellen. Ein Jahr später wurde der „Musikverein Moosbrunn“ unter Obmann Walter Pinter und dem alten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
FP-Stadträtin Kaiser beklagte in missglücktem ORF-Beitrag Wahlkartenauszählung.
2

TV-Hoppala: Schwechater SP in Rage

Ein misslungener ORF-Beitrag wegen der Anfechtung der Briefwahl sorgt für Zwist im Schwechater Rathaus. "Die rechten Kräfte gehen zusehends daran, die Organe und Institutionen der Republik auszuhebeln. Das sind Zeichen, die an Zeiten der Weimarer Republik gemahnen. Wir rufen zur Wachsamkeit auf: Wehret den Anfängen!", reagierte der Schwechater SP-Vorsitzender mit geschichtlicher Ideologie auf die Kritik an der Briefwahlauszählung der Schwechater Stadträtin Andrea Kaiser. Falsche Angaben in...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Heute am Abend, an der Bundesstraße 9 nächst dem Flughafen Schwechat. 28mm Nikon AiS Objektiv
21

Weites Land....

Wo: Bundesstraße 9, Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Der Vogelkäfig in der Wohnung des Papageiesitzers entspricht laut Tieschützern nicht einer artgrechten Haltung.
1

Einsamer Papagei entzweit die Mieter

Ein anscheinend depressiver Papagei als Nachbar kann ziemlich laut und gesprächig werden. In einem Haus in der Brauhausstraße 4 in Schwechat haben jetzt Mieter den Tierschutzverein eingeschaltet. Laut Tieschützern wird der bunte Paradiesvogel nicht artgerecht gehalten. Der Besitzer füttert den Vogel zwar regelmäßig, doch das ist Oliver Bayer, Sprecher des Tierschutzvereines, zu wenig: "Die Behörden wissen Bescheid und sollten eingreifen." Eine ältere Mieterin, die im vorderen Teil des Hauses...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Stadt bleibt dran an Umfahrung

Die B14 soll Schwechat entlasten, das Projekt darf nicht einschlafen Die schon seit längerem geplante B14 bleibt weiter ganz oben auf der Wunschliste der Schwechater. Die grüne Vizebürgermeisterin Brigitte Krenn: "Mir wurde zugesagt, dass Wien prüft, ob der Bau dieser Straße eine Umweltverträglichkeitsprüfung braucht. Weder vom Land Wien noch vom Land NÖ wurde mitgeteilt, dass die Straße in der kurzfristigen Budgetplanung ist. Dabei wird das Betriebsgebiet auf der Simmeringer Seite beim...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Bei der Ortseinfahrt in Fischamend herrscht gute Disziplin bei den Lenkern. Ständige Radarkontrollen zeigen Wirkung.

Raser, Radar: Wie viel Strafe man zahlen muss

Organstrafmandat, Anzeige oder gar der Deckel weg. Raser leben teuer. Und die Beamten zíelen gut. Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu niedrigeren...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
In der S-Bahn-Station Fischamend holte die Polizei den Sittenstrolch aus dem Zug. Er hat vor einer Frau onaniert.
1

Sittenstrolch zog in S-Bahn vor Frau Hosen aus

Schock für eine Pendlerin auf S7-Strecke: Anstatt sich auf dem Heimweg entspannen zu können, stellte ein 46-jähriger Fahrgast der Frau in einem frühen Abendzug nach. Sie stand auf, flüchtete in den nächsten Waggon, drückte dort mit aller Kraft die Türe zu und blockierte so den Zutritt. Daraufhin zog sich der Mann im anderen Waggon aus und begann zu onanieren. Die Frau alarmierte die Polizei per Notruf. Auch der Lokomotivführer wurde verständigt. Der bleib mit der Garnitur in Fischamend stehen,...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024
  • Vienna AirportCity
  • Schwechat

Ein bunter Weg Stadtspaziergänge mit neuen Perspektiven

SCHWECHAT: Dauerinstallation – Ein bunter Weg Entdecken Sie kleine Stadträume, nehmen Sie Platz, lassen Sie sich von Foto- und Videobeiträgen inspirieren. Bunte Vielfalt abseits bekannter Wege Auf dem Areal der Vienna AirportCity werden im Festivalzeitraum sieben kleine Stadträume bespielt, welche die Gemeinden der Airport-Region widerspiegeln. Es werden „Trampelpfade“ entstehen und Verweilorte mit kleinen Kulturangeboten, mit Kulinarik und Pop-up-Events. Diese neuen Stadträume werden durch ein...

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Rathauspl. 5
  • Schwechat

Sommerkonzert "Best of"

Sommerkonzert des Chorklang Schwechat mit den beliebtesten Hits der letzten Konzerte im Festsaal des Schwechater Rathauses.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.