Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

2

Schwechat überholt Baden
Tourismusbilanz 2023 der NÖ Gemeinden

Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2022 ein Nächtigungsplus um rund 740.000 oder 11,2 % auf fast 7,34 Millionen Übernachtungen erzielt. Die landesweite Bilanz setzt sich freilich aus zum Teil sehr unterschiedlichen Ergebnissen zusammen. SCHWECHAT/NÖ. Einige interessante Zahlen, die die Statistik Austria erhoben hat, hat sich der NÖ Wirtschaftspressedienst im Detail angesehen. Ein bemerkenswertes Resultat vorweg: Schwechat hat den langjährigen Spitzenreiter im NÖ Tourismus, die...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Lebensretter
Rotes Kreuz ruft zum Blut spenden in die Kulturhalle Reisenberg

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. REISENBERG. Am 9. Dezember 2023 ruft das Rote Kreuz in Reisenberg wieder zum Blutspenden. Von 11.00-14.00 & 15:00-17:00 Uhr können Sie in der Kulturhalle Reisenberg, Reaktorstraße 3, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Paul Kaman (10) aus Himberg (NÖ) führt beide Fünffach-Siege der Stadtadler an | Foto: Wiener Stadtadler
9

Himberger Talent
Paul Kaman (10) führt ersten Wiener Fünffach-Sieg an

Es ist ein Herbst, die in die Wiener Ski-Geschichte eingeht: Doppelsiege gab es seit der Gründung des einzigen Skisprungclubs Wiens 2005 schon einige. Dreifachsiege manchmal. Zwei Mal bisher Wiener Vierfachsiege - vor eineinhalb Jahren beim Steierischen Landescup in Mürzzuschlag und letzten Winter beim Kärntner Landescup in Villach. HIMBERG/WIEN/OÖ. Jetzt holen die Stadtadler beim Oberösterreichischen Skisprung-Landescup in Höhnhart sogar einen noch nie dagewesenen Fünffach-Sieg in der Klasse...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
GR Leopold Habres mit Einsatzleiter Peter Rosicka (re), Bernhard Siegel und Stefan Horwath | Foto: 2023psb/sap
2

Baden
Feuerwehren probten an der Schwechat Becken und Brücke bauen

Bestens für den Ernstfall gerüstet sind die Feuerwehren des Bezirks Baden. Sie übten für den Katastrophenfall Wasserbecken zu errichten und Überbrückungshilfen zu errichten. BADEN. Der sechste Zug des Katastrophenhilfsdienstes, der Wasserdienst, führte kürzlich unter der Einsatzleitung von Peter Rosicka eine Übung an der Schwechat durch. Dabei galt es, aus Paletten, einer Plane und Spanngurten ein mehrere tausend Liter fassendes Becken zu errichten. Anschließend ging es direkt an die Schwechat,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Großeinsatz im Helenental bei der Cholerakapelle | Foto: Thomas Lenger
6

Großeinsatz im Helenental
Mann stürzte in die Schwechat

Heiligenkreuz: Großeinsatz nach Sturz in Schwechat NÖ. Drei Feuerwehren, die Bergrettung, die Polizei, Rettungswagen und ein Notarzthubschrauber waren heute, Sonntag Nachmittag, im Einsatz. Gegen 13:30 Uhr wurden die Feuerwehren von Heiligenkreuz, Siegenfeld und Baden Stadt sowie die Bergrettung, zwei Rettungswagen und der Notarzthubschrauber Christophorus 3 zu einem Rettungseinsatz in der Nähe der B210 im Bereich der Cholerakapelle alarmiert. Ast abgebrochen, Mann in Fluss Ein Mann aus einer...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Das feuchte und warme Milieu des Gehörgangs bildet einen idealen Nährboden für diese Mikroorganismen", erklärt Doktor Hubert Hrabcik, Facharzt für HNO-Erkrankungen im Health Center Vienna Airport. | Foto: Health Center Vienna Airport
3

Ohrenentzündung und Klimaanlagen
Die "kalte Gefahr" im heißen Sommer

Der Sommer hat die Region fest im Griff. Die Klimaanlagen laufen auf Hochtouren und die Menschen zieht es in das kühle Nass. Hier lauern die Gefahren von Verkühlung oder Bade-otitis. REGION. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: den Sommer. Die Temperaturen klettern jenseits der 30 Grad und Mensch und Tier wird schnell heiß. In Wohnung, Büro und Auto helfen hier die Klimaanlagen aus, in der Freizeit das kühle Nasse von Pool oder Schwimmbad. Aber genau hier lauern auch Gefahren. Haben...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ab 1. Juli kommt es zu diversen Änderungen bei den VOR-Linien in Bruck, Schwechat und Ebreichsdorf. | Foto: VOR
Aktion 2

Ab dem 1. Juli 2023
VOR-Fahrplanänderungen im Römerland Carnuntum

Mit 1. Juli 2023 werden Fahrplanänderungen bei den VOR Regio Buslinien in der Region zwischen Ebreichsdorf, Schwechat, Bruck an der Leitha und Hainburg umgesetzt. OSTREGION. Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibungen konnten nun die bestehenden Regionalbuslinien in der Region „Römerland Carnuntum“ besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt werden. Besonderer Wert wurde auf die Erfordernisse von Schülerinnen und Schüler sowie Berufspendlerinnen und Berufspendler gelegt. Neben massiven...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
44 Personen der Freiwilligen Feuerwehr Baden Leesdorf zu Besuch bei der Flughafen-Feuerwehr Wien-Schwechat. | Foto: www.ff-baden-leesdorf.at
2

FF Baden Leesdorf
Ausflug zu Flughafen und Flughafenfeuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf besuchte den Flughafen Wien Schwechat und die Flughafenfeuerwehr. BADEN/SCHWECHAT. Es ging für 44 Personen der Freiwilligen Feuerwehr Baden Leesdorf zum Flughafen Wien-Schwechat. Im Zuge dieses Ausfluges bekamen die Florianis und deren Begleitung einen exklusiven Einblick in den regen Betrieb des Flughafens. Nach der Erkundung des Flughafens mittels einer Besucherweltrundfahrt stand die Arbeit und die imposante Ausrüstung der Flughafenfeuerwehr im Focus....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ab ins kühle Nass. Die Badesaison 2023 beginnt spätestens Mitte Mai. | Foto: Maria Ecker
7

Rein in die Badehose
Ab ins kühle Nass in der Region Schwechat

Die Sonne traut sich immer öfters hinter den Wolken hervor und lässt das Thermometer nach oben klettern. Die ersten Freibäder in der Region öffnen bald ihre Tore. REGION SCHWECHAT. Die Sonnenstrahlen lachen uns ins Gesicht und die Temperaturen steigen bereits über 20 Grad. Wenn es in der Früh auch noch kalt ist, das Badewetter ist im Vormarsch. Wir haben für euch einen Überblick über die Freibäder in der Region. Sommerbad SchwechatDas Sommerbad in Schwechat ist mit 51.000 m² das größte Bad in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gefürchtet und geliebt: Gernot Kulis als Callboy am Telefon. | Foto: Hans Leitner
5

Der Ö3 Callboy
Gernot Kulis bringt seine Pointen nach Reisenberg

Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Die Themen sind vielfältig, von witzigen EU-Verordnungen, über Resozialisierungsprogramme von Hooligans bis zu Corona-Tests am Telefon. REISENBERG. Wenn Gernot Kulis zum Telefon greift, hört und lacht die ganze Nation mit. Der Ö3-Callboy ist seine bekannteste Radio-Rubrik und davon gibt es jetzt auch eine Bühnen-Show. Darin erzählt der Stand-Up-Comedian Gernot Kulis über die besten Ö3-Callboy-Anrufe, Insider-Storys,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
GR Erich Laufer, GGR Maria Brosenbauer, Wilhelm Galo, Michael Wannasek – Holzbau Kreiseder | Foto: Marktgemeinde Reisenberg
3

Brosi's Hütte
Reisenberg erhält neue Lagerbox für Pflegehilfsmittel

Reisenberg verfügt über eine Vielzahl an Pflegehilfsmittel wie z.B. Pflegebetten, Rollstühle, etc., die sich Bürger:innen jederzeit kostenlos ausleihen können. Der Pool an Inventar ist mittlerweile so groß und vielfältig, dass eine eigene Lagerbox dafür angeschafft wurde. REISENBERG. Brosi’s Hütte – so wird zumindest intern in der Marktgemeinde die neue Lagerbox am Bauhof genannt. Tatsächlich ist es so, dass der Sozial-, Gesundheits- und Seniorenausschuss der Marktgemeinde Reisenberg, unter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Auf der Ausstellung gibt es Modelle und Bauwerke von zahlreichen Herstellern. Lego, Cada, Mould King, Cobi oder Sembo sind nur eine Hand voll Marken. | Foto: Brickfan Vienna
1 16

Klemmbausteintour
Lego, Cada und Cobi - Die bunte Welt der Bausteine

Aus der Kindheit blieb vielen eine Spielzeugmarke sicherlich hängen: Die Bausteine von LEGO. Seit einigen Jahren gibt es auch andere Hersteller der Klemmbausteine. In Wien kann man die wahre Kunst, die man mit den Steinen erschaffen kann, bestaunen. SCHWECHAT/BADEN/NIEDERKREUZSTETTEN/WIEN. Im Osten Österreich steckt man gerne in der Klemme. In den letzten Jahren gibt es einen regelrechten Hype um die Klemmbausteine. Markus Leopold-Blaim, Inhaber von "Die Klemme" in Wien, und Joses "PeppiOnkel"...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Rettung und Hilfe für unsere Umwelt

Seit Kindheit an kennen wir die Naturparadiese vor unserer Haustür. Oft nehmen wir diese für selbstverständlich und wissen sie gar nicht richtig zu schätzen. Ohne darüber nachzudenken, wie es um sie steht, nutzen wir sie in vielfältigen Weisen. Wir gehen entlang von Bächen und Flüssen spazieren, kühlen uns im Sommer darin, verwenden ihr Wasser, so wie es uns gefällt. Dass etwas nicht passt, merken wir erst, wenn es schon kritisch ist oder es uns Experten sagen. Der niedrige Wasserstand, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: psb/c.kollerics
4

Am Samstag wurden die Ärmel hochgekrempelt
Schwarz-grüner Frühjahrsputz mit vielen Freiwilligen

„Wir krempeln die Ärmel hoch und sorgen dafür, dass Badens beliebte Spaziergeh-Routen an der Schwechat und am Harterberg wieder vom Müll befreit werden“, sagten sich vergangenen Samstag zahlreiche Freiwillige, die gerne einige Stunden ihrer Freizeit opferten, um bei der diesjährigen Frühjahrsputz-Aktion mit dabei zu sein. BADEN. Federführend für Organisation wie Koordination vor Ort waren Vizebürgermeisterin Helga Krismer und StR Franz Schwabl, die auch persönlich kräftig anpackten: „Baden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Helga Krismer und Franz Schwabl | Foto: privat

Frühjahrsputz an Schwechat und Harterberg

BADEN. Vize-Bürgermeisterin Helga Krismer und Stadtrat Franz Schwabl haben in der Nähe des Hotel Sachers bzw. am Harterberg (Rohrfeldgasse) Säcke zur freien Entnahme hinterlegt. „Die Säcke sollen beim Spaziergang begleiten und mit dem Müll aus der Umwelt befüllt werden. Da „Take-away“ derzeit erlaubt ist und Spaziergehen auch, darf angepackt werden“, so Helga Krismer. Stadtrat Franz Schwabl merkt bei seinen Arbeiten im Weinberg: „Die Zahl der Naturgenießer hat zugenommen, aber manche haben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 51

Archiv
Damals & Heute: Baden Helenental - Burg Rauhenstein 12 Jhdt - 2021

Damals & Heute: Baden Helenental -Burg Rauhenstein und  Kirche St. Helena, Cafe Franz Widhalm, Pension Waldidylle und  12 Jhdt - 2021 Gegenüber Hotel Sacher auf Höhe Helenenstrasse 100 Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und...

  • Baden
  • Robert Rieger
5

Ausflugs- und Einkehrtipp 2020
Gasthaus Hauswiese

Seit Mitte Juli 2020 ist das Gasthaus "Servus Hauswiese" wieder geöffnet. Allein die Lage an der Schwechat und am Beginn des Helenentals, am Ortsrand von Baden ist ideal. Neben einem guten Frühstück gibt es eine kleine, aber feine, Speisekarte. Bei schönem Wetter lädt der Gastgarten zum Verweilen ein. Das Serviceteam ist sehr bemüht und nach kleinen Startschwierigkeiten wird die Hauswiese wieder zum Ausflugtipp und begehrten Ausflugsziel.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bei der Brücke zur Cholerakapelle wird die Durchflussmenge der Schwechat gemessen (siehe gelbe Markierungen am anderen Flussufer | Foto: Stockmann
2

Die Schwechat ist gebändigt

BEZIRK BADEN (mec). Hochwasserschutz - im Badener Bezirksblatt von 1878 war zu lesen: "Die Frage der Bachverbauung ist für Baden gewiss nicht ohne Interesse, um des Hochwasser einzudämmen." Im Juli 1892 schrieb die Badener Zeitung bereits über die Auswirkungen fester Ufermauern in Weikersdorf und Baden. In der Badener Zeitung vom Dezember 1913 findet sich ein Bericht über eine "Klage aus dem Helenental". Die Eigentümer der Krainerhütte mussten den Steg über die Schwechat nämlich innerhalb von...

  • Baden
  • Maria Ecker

Singende Weinhauer in der Privatbrauerei

Nicht nur zu einem Valentinsständchen rückten die Badener "Singenden Weinhauer" und ihre Fans zum Flughafen Wien-Schwechat aus. Auf ihrer Exkursion besuchten sie neben Abflughalle und Flugfeld auch die Flughafen-Feuerwehr, wo dieses Foto entstand. Den Abluss des Tages bildete ganz untypisch ein geselliger Besuch in einer Privatbrauerei, wo mit Bierschaum-Blumen den Frauen ein Valentinsgruß überbracht wurde. Die Gruppe der "Singenden Weinhauer" am Flugfeld vor einem Feuerwehr-Einsatzfahrzeug...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Region
Industrieviertel auf Platz 2 punkto Einkommensniveau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der direkte Viertelsvergleich macht es deutlich: nur im Mostviertel verdienen die Leute mehr als in unseren Breiten. Die Arbeiterkammer NÖ führte eine Einkommens- und Kaufkraft-Analyse durch. Demnach stand das Industrieviertel 2018 ganz gut da. Die Durchschnittseinkommen Baden ... 2.154 EuroBruck/L. ... 2.2154 EuroMödling ... 2.189 EuroNeunkirchen ... 2.189 EuroWr. Neustadt Land ... 2.211 EuroWr. Neustadt Stadt ... 1.987 EuroZum Vergleich: Spitzenreiter bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Konsenslose Gartenbewässerung aus der Schwechat | Foto: Karl Haudek
3

Umwelt im Bezirk Baden
Die Schwechat, ein Fluss in der Krise (Teil 1)

BEZIRK BADEN. Karl Haudek und Andreas Schweiger vom Sportfischereiverein Baden kennen die Schwechat seit Jahrzehnten und sind auch Gewässer-Aufsichtsorgane im Auftrag der Bezirkshauptmannschaft. Sie schlagen nicht erst den ersten Alarm, wenn sie an die Schwechat denken, eine Wasserader im Bezirk: "Nicht nur die Klimaerwärmung ist schuld, dass die Schwechat heute ein "Fluss in der Krise" ist. Viele Probleme sind von Menschen hausgemacht." In den kommenden Wochen widmen sich die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.