Schweine

Beiträge zum Thema Schweine

Die Wiener  Tierschutzombudsstelle kritisiert einige Rahmenpunkte des novellierten Tierschutzpakets der Regierung. Vor allem im Bereich der artgerechten Nutztierhaltung gibt es Versäumnisse. | Foto: VGT.at
1 3

Tierschutzombudsstelle Wien
Mängel im neuen Tierschutzgesetz geortet

Das Tierschutzpaket der Bundesregierung wurde nachgebessert und kundgemacht. Für die Tierschutzombudsstelle Wien sind die Novellierungen zu wenig. Besonders im Bereich der artgerechten Nutztierhaltung und im Heimtierbereich ortet diese Versäumnisse und fordert eine Überarbeitung. WIEN. Das Tierschutzpaket der Bundesregierung hat im Vorfeld für viel Aufsehen gesorgt. Nun ist das Tierschutzgesetz novelliert und die Kundmachung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Nicht gut genug, findet...

  • Wien
  • Kevin Chi
Tierschutz-Ausschuss 09.12.2021: Tierleid in der Schweinehaltung verlängert!(?) ... Wann stimmt sie dem Verbot der "Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Stroh" endlich zu? | Foto: VGT
69 10 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER VERHINDERT VOLLSPALTENBODENVERBOT IM ALLEINGANG

ÖSTERREICH.   Wenn 96 % der ÖsterreicherInnen wollen, dass Schweine Stroh bekommen, wieso ist es dann in einer Demokratie möglich, dass sich Tourismus- & Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) so einfach darüber hinwegsetzt und dieses Anliegen bisher erfolgreich verhindert? Diese Frage stellen sich jetzt wohl viele in der Bevölkerung. ... Berichten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zufolge wurde der Tierschutz-Ausschuss seit 2020 drei Mal verschoben und Gespräche bezüglich dem...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Das AMA-Gütesiegel und die Tierfabriken ... | Foto: S.Plischek
77 13 8

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
AMA-Gütesiegel & Tierfabriken

ÖSTERREICH.   Nicht jeder Staatsbürger hat die Möglichkeit, Biofleisch direkt beim Bauern seines Vertrauens zu kaufen und sich vor Ort überzeugen zu können, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. Insbesonders in den Städten kauft man meist im Supermarkt oder beim Fleischhauer ein und vertraut auf das AMA-Gütesiegel. ... Wenn man allerdings die erschütternden Aufdeckungsbilder vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) und die grausigen Haltungsbedingungen in den Ställen sieht und dann liest, dass...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Das ist Teilspaltenboden: Im hinteren Bereich planbefestigter Boden, im vorderen Bereich Spaltenboden. Es ist zu wenig Platz, also müssen manche Schweine immer noch auf den Spalten liegen. Einstreu gibt es nicht. | Foto: VGT
68 14 6

Video- und Fotomaterial zeigt grausame Tierqualen
VGT deckt auf: Skandalöse Zustände bei drei Schweine-Teilspaltenbodenbetrieben in NÖ

NIEDERÖSTERREICH.  Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Dabei darf jedoch keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen nur teilweise mit Spalten versehenen Betonboden ersetzt werden! Laut VGT sieht aber die AMA lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Am Landesgericht St. Pölten mussten sich Schweinebauern wegen Tierquälerei verantworten. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Tierquälerprozess endete mit drei Freisprüchen

Schweinebauern mussten sich erneut vor Gericht verantworten, nachdem sie den Tieren zum Zwecke der Kastration die Samenstränge herausgerissen hatten.  ST. PÖLTEN (ip). Nicht gerade zart besaitet durfte man als Zuhörer bei einem Prozess am Landesgericht St. Pölten sein, wo sich ein Schweinebauer aus dem Bezirk St. Pölten Land, dessen 63-jährige Mutter, sowie ein 49-jähriger Ungar, der seit 2016 als Landarbeiter in dem Betrieb beschäftigt ist, wegen einer äußerst brutalen Methode der Kastration...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Guido Thomasi/Fotolia

Anonyme Anzeige deckte auf
Tierquälerei: Schweine mussten notgeschlachtet werden

BEZIRK GMUNDEN. Durch eine anonyme Anzeige am 7. April wurde dem Veterinärdienst der Bezirkshauptmannschaft Gmunden ein besonders schwerer Fall von Tierquälerei zur Kenntnis gebracht. Bei der Nachschau des Amtstierarztes am 8. April bei einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk Gmunden musste dieser in den Stallungen der Mast- und Zuchtschweine verheerende Zustände feststellen, berichtet die Polizei. Die 63 noch lebenden Schweine waren in einem äußerst schlechten Gesundheitszustand. Unter...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Einige Ferkel sterben nach der Geburt, manche auch Tage später. | Foto: VGT/www.vgt.at
2 3

VGT: Ferkel im 35-stündigen Überlebenskampf (mit Video)

Der "Verein gegen Tierfabriken" deckt erneute Quälereien von Ferkeln im Raum St. Pölten auf. ST. PÖLTEN (red). Woche für Woche präsentiert der Verein gegen Tierfabriken weitere Grausamkeiten über die Schweinehaltung eines Betriebes nahe St. Pölten. Nach der aufgedeckten rund-um-die-Uhr-Dunkelhaft und der Kastration durch Herausreißen der Hoden ohne Narkose veröffentlicht der VGT nun den nächsten Vorwurf: das reguläre Vernachlässigen von schwachen Ferkeln, welche grausam verhungern und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.