schwer verletzt

Beiträge zum Thema schwer verletzt

Die Feuerwehr rückte zu einem Verkehrsunfall nach Kollersdorf aus. | Foto: FF Grafenwörth
4

Kollersdorf
Ein schwer verletzter Lenker nach Kollision mit zwei PKWs

Verkehrsunfall auf der B34 bei Kollersdorf KOLLERSDORF. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 10.01.2024 auf der B34 nahe Kollersdorf. Neben Polizei und Rettungsdienst wurde auch die Feuerwehr Kollersdorf-Sachsendorf in den Einsatz gerufen. Vor Ort waren zwei PKW seitlich zusammengestoßen, einer der Lenker wurde dabei schwer, der andere leicht verletzt. „Bei Eintreffen der Feuerwehr sicherten wir die gut 200 Meter lange, trümmerübersäte Unfallstelle ab und richteten in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
13

Unfall am Riederberg
70-jährigem wurde bei PKW-Unfall Arm abgetrennt

Nach einem PKW-Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, wurde ihm ein Arm abgetrennt RIEDERBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 1 am Riederberg ein dramatischer Unfall. Ein rund 70-jähriger Lenker verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Betonbarriere auf. Diese stoppte das Fahrzeug jedoch nicht. Der PKW fuhr über die Barriere, weiter durch ein Stück Wiese hindurch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 23. Juni kam es im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau zu einem schweren Unfall zwischen einem LKW und der Himmelstreppe | Foto: FF Hofstetten-Grünau
7

Hofstetten-Grünau
Schwerverletzter bei Zusammenstoß mit LKW und Himmelstreppe

Schwerer Unfall in Hofstetten-Grünau am 23. Juni 2022: Ein 53-jähriger Mann übersetzte seinen LKW von Grünsbach kommend trotz Gelb- bzw. Rotlichtregelung. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Unfall ereignete sich am Nachmittag kurz vor 16.00 Uhr. "Ein 53-jähriger Mann lenkte aus dem Bezirk Melk seinen LKW kommend von 3202 Grünsbach auf der B39 in Richtung L5236", informiert die Landespolizeidirektion. Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang befindet sich eine Eisenbahnkreuzung, welcher der Lenker aus bislang...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Von Samstag auf Sonntag ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Margarethen an der Sierning ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. | Foto: FF. St. Margarethen
4

St. Margarethen
Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Am 20.03. um 00:43 Uhr wurde die St. Margarethner Wehr per Sirenenalarm und Blaulicht SMS zu einem schweren Unfall auf der B29 zwischen Rammersdorf und Bischofstetten Höhe Haag mit eingeklemmter Person alarmiert. ST. MARGARETHEN (pa). Am Unfallort kam ein PKW-Lenker aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst galt es die verletzte Person mit hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Person wurde nach der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christopherus in Loich im Einsatz: Arbeiter unter Minibagger eingeklemmt - Schwer verletzt. | Foto: Daniel Butter

Einsatz im Pielachtal, Loich 16. Juni 2021
Arbeiter unter Minibagger eingeklemmt

Schwerverletzter bei Baggerarbeiten in Loich. LOICH (lpdnö). Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich berichtet, waren zwei rumänische Staatsbürger im Alter von 23 und 31 Jahren am 16. Juni 2021, gegen 17:30 Uhr, mit Baggerarbeiten im Gemeindegebiet von Loich, beschäftigt. 23-Jähriger unter Bagger eingeklemmt Aus bislang ungeklärter Ursache dürfte der 23-Jährige unter dem Minibagger eingeklemmt und schwer verletzt worden sein. Nach Erstversorgung durch Rettungskräfte und Feuerwehr wurde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heute Vormittag kam es zu einem schweren Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten (Frankenfels). | Foto: (alle) FF Frankenfels
4

Einsatz im Pielachtal, 19. August 2020, Frankenfels
Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten

Motorradunfall fordert zwei Schwerverletzte im Gemeindegebiet von Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Heute Vormittag, am 19. August 2020 wurden die Kameraden der FF Frankenfels zu einem schweren Motorradunfall auf die LB39 Richtung Ortsteil Boding alarmiert. Zwei Schwerverletzte Verkehrsteilnehmer fanden neben einem verunfallten Motorrad zwei schwerverletzte Personen auf der Fahrbahn liegend vor und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Seitens des Rettungsdienstes wurden zwei RTW (ASBÖ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild: Einsatz in Klosterneuburg | Foto: Archiv

LKW-Lenker bei Pannenhilfe schwer verletzt

KLOSTERNEUBURG (pa). Nach einem Defekt an einem Hydraulik-Kran eines Lkw, dürften ein 53-Jähriger und ein 46-Jähriger, beide aus dem Bezirk Tulln gestern gegen 14:30 Uhr, in Klosterneuburg, im Kreuzungsbereich Rollfährestraße-Jägersteig nach der Ursache des Defektes gesucht haben. Ein nachkommender 37-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Korneuburg beteiligte sich an der Suche nach der Ursache des Defektes und dürfte dabei zur Nachschau rücklinks unter den Lastwagen gekrochen sein. Aus bisher...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der freilaufende Schäferhund verletzte den Pudel schwer. | Foto: pixabay.com

Attacke: Freilaufender Hund verletzt Pensionistin und ihren Pudel

WILHELMSBURG (red). Eine 79-jährige Pensionistin aus dem Bezirk St. Pölten war am 15. Dezember, 2017, gegen 19.00 Uhr, mit ihrem Pudelrüden im Ortsgebiet von Wilhelmsburg zu Fuß unterwegs. Ein freilaufender Schäferrüde attackierte den Pudel und die Pensionistin, die sich durch den Hundeangriff blutende Wunden an beiden Händen zuzog. Ihr Hund wurde an der Bauchdecke schwer verletzt. Anzeige gegen Hundehalter Die Frau wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzkräfte haben das Mopedauto verladen und sicher abgestellt. | Foto: BFKDO Tulln
3

76-Jähriger bei Unfall mit Mopedauto schwer verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN (red). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich auf der Bundestraße 1 zwischen Sieghartskirchen und Abstetten ein schwerer Unfall mit einem Mopedauto. Ein 76-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Als die Feuerwehr eintraf, war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Gleichzeitig wurde die Unfallstelle abgesichert und das Rote Kreuz bei der Personenrettung unterstützt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Als der Patient versorgt war, half die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.