Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

PTS-Schulleiter Andreas Huter will mit seinem Lehrerteam junge Menschen in Kufstein bestens auf die Lehre vorbereiten.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Schule mal anders
Polytechnische Schule Kufstein bereitet auf Lehre vor

PTS-Schulleiter Andreas Huter erklärt, welche Besonderheiten eine Polytechnische Schule ausmachen und warum neunzig Prozent der PTS Schüler schon im Herbst eine mündliche Zusage für eine Lehrstelle haben. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Wer sich für eine Lehre entschieden hat, hat die Qual der Wahl – das in vielerlei Hinsicht. Welcher Wirtschaftszweig, welche Lehre ist die geeignete? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, kann sie in den Polytechnischen Schulen (PTS) finden. Dabei gibt es drei dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit Start des neuen Lehrjahres im September 2024 suchen die ÖBB in Tirol rund 60 neue Lehrlinge - Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Lehre 2024
ÖBB: Ausbildung mit Zukunft und Benefits

Die ÖBB suchen bereits jetzt Lehrlinge für das Lehrjahr 2024, das im September beginnt. In Tirol werden rund 60 Lehrlinge gesucht. Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe, gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen durch ganz Österreich. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. TIROL. Die ÖBB bieten für das Lehrjahr 2024 wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 Lehrberufen an. Das Unternehmen ist krisensicher und bietet gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen. Auch eine Lehre mit Matura ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Leserbrief
Zur Umfrage „Lehre oder Studium, was haben Sie gemacht?"

Gratulation dazu, dass ihr dieses Thema aktualisiert habt. Wenn man sich so umhört, hat man ja schon mitunter den Eindruck, dass heutzutage nur noch ein Studium zählt. Ohne Uni bist du nichts auf dieser Welt. Ich für meinen Teil muss sagen, ich habe beides gemacht. Mit 15 Jahren eine dreijährige Lehre und mit 30 zwei Studienabschlüsse. Zwischen drinnen mal die Konzessions- und Lehrlingsausbilderprüfung für das Gastgewerbe. Und wenn sie mich fragen, wo in den Bereichen ich am meisten gelernt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Tischlerlehrling Jona Fischer bei der Arbeit mit der modernen CNC Maschine. | Foto: Hartman
4

Schwerpunkt Lehre
Jona Fischer hat "Holz im Blut"

Jona Fischer aus Ehrwald ist 19 Jahre alt und hat eine Lehre als Tischler bei der Firma Mariacher in Ehrwald absolviert. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Reutte erzählt er, warum er sich für diesen Beruf entschieden hat, welche Erfolge er in seiner jungen Karriere feiern konnte, und dass das Tischlerhandwerk alles andere als "verstaubt" ist. EHRWALD (eha). "Ich hatte eigentlich nie einen anderen Berufswunsch. Schon als kleines Kind wollte ich Tischler werden“, erzählt Jona Fischer. Er hat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Jürgen Mayrhofer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Haben Sie eine Lehre gemacht?“

Jürgen Mayrhofer, Lechaschau: „Habe eine Lehre als Spengler gemacht und bin immer noch mit Freude dabei!“ Brunhilde Regensberger, Weißenbach: „Ich war in der Krankenpflegeschule in Innsbruck und habe daher keine Lehre gemacht!“ Peter Koch, Reutte: „Nach HAK und Handelsschule war ich 3 Jahre in einem Installationsbetrieb im Verkauf, danach die Bundesfinanzakademie und war dann 39 Jahre bis zur Pensionierung als Zollbeamter tätig!“ Brigitte Bader, Reutte: „Nach der Lehre als Verkäuferin, habe ich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Trotz zunehmender Digitalisierung ist Drucker ein handwerklicher und kreativer Beruf. 
(Im Bild: Druckerei Hernegger) | Foto: Martina Obertimpfler
6

Eine Lehre mit Zukunft?
Drucker waren früher die Könige

Der Beruf der Drucktechniker hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Druckindustrie ist stark von der Digitalisierung beeinflusst und der Umsatz von Zeitungen, Broschüren, Büchern oder Katalogen geht zugunsten digitaler Informationen immer weiter zurück.  INNSBRUCK. Obwohl sich der Beruf des Druckers in den letzten Jahren stark verändert hat, ist Drucker immer noch ein erstrebenswerter Beruf, sagt Dietmar Hernegger, der Geschäftsführer der Druckerei Hernegger in Innsbruck. Auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die drei Geschäftsführer aus der Familie Pirktl, die im Haus für unterschiedliche Bereiche zuständig sind: Franz-Josef Pirktl, Katharina Pirktl, Thomas Pirktl.
 | Foto: Foto: Alpenresort Schwarz/Stelzl
2

Top-Wertung für Mieminger Leitbetrieb
Schwarz ist bestes Hotel im Lande

Das Alpenresort Schwarz am Mieminger Plateau ist das beste Wellnesshotel Österreichs und erreicht auch international die höchste Wertung. Auch das Thema Lehrlinge wird hier groß geschrieben. MIEMING. Der Leitbetrieb am Mieminger Plateau ist das Hotel Schwarz, das mit Beauty- und Golfresort auch die gehobene Gästeschicht anspricht. Die 18 plus 9 Loch-Golfanlage samt Drivingrange lässt in der traumhaften Umgebung nicht nur jedes Golferherz höher schlagen. Das 400-Betten-Hotel hat einen Ruf weit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v. li.: GF TVB Paznaun-Ischgl Thomas Köhle, Chefkoch des Trofana Royal Martin Sieberer, Direktor Nikolaus Fink, SQM Daniela Lehmann, Fachlehrer martin Sprenger und Mathias Schuler.
Aktion 10

Lehre im Bezirk
TVB Paznaun-Ischgl setzt sich für Lehre im Bezirk ein

Der TVB Paznaun-Ischgl organisierte bereits zum zweiten Mal den Lehrlingstag an der Polytechnischen Schule in Landeck. Insgesamt 14 Betriebe stellten sich den Schülerinnen und Schülern in einem Stationenbetrieb in den Klassen vor. LANDECK (eneu). Man möchte meinen, dass der Tourismusverband nur für den Tourismus zuständig sei. Doch weit gefehlt. Der TVB Paznaun-Ischgl macht es vor, dass auch die Ausbildungsbetriebe einen hohen Stellenwert im Verband haben. "Bei uns sind alle Betriebe Mitglied...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Vanessa Stoll zum "Lehrling des Monats August 2023". | Foto: Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Auszeichnung
Vanessa Stoll ist "Lehrling des Monats August"

Sie kommt aus Weißenbach, absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau im dritten Lehrjahr bei der KK Sport GmbH in Reutte und ist 17 Jahre alt: Der „Lehrling des Monats August 2023“ heißt Vanessa Stoll. Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung überreichte Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich bei einem Besuch im Unternehmen die Trophäe an die Jugendliche. REUTTE (eha). Mit Vanessa Stoll dürfen wir einen Lehrling auszeichnen, der nicht nur im Betrieb außerordentliches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
WK-Leiter Wolfgang Winkler beobachtet den Lehrstellenmarkt intensiv. | Foto: Reichel
2

WK-Leiter Winkler:
"Lehre ist der beste Einstieg in die Berufswelt!"

Am Ende der Pflichschulzeit stehen jungen Menschen viele Wege offen. Seitens der Wirtschaftskammer ist man überzeugt: Der Schritt in die Lehre ist ein guter! REUTTE. Früher waren Lehrlinge nicht selten "billige" Hilfskräfte, zumindest in den ersten Monaten. Werkstatt aufräumen, Brotzeit holen, Ablage machen - an solche Tätigkeiten können sich wohl viele ehemalige Lehrlinge noch erinnern. Spaß hat das nicht gemacht und gelernt hat man auch nicht viel. Fachausbildung ab dem 1. TagDas ist vorbei,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Imster Wirtschaftskammer-Obmann Josef Huber gibt Einblicke in die Geschäftswelt. | Foto: Sparkasse Imst
2

WK-Obmann Josef Huber in Imst:
"Ziel ist, die Ressourcen zu bündeln"

Die BEZIRKSBLÄTTER IMST haben mit dem Imster WK-Obmann Josef Huber zum Thema Lehrlinge gesprochen. Fazit: Man muss sich nach der Decke strecken. IMST. Die Lehrlingssituation im Bezirk Imst bietet zwar keinen Grund zum Jubeln, aber es sind auch fruchtbare In Initiativen in der Schleife. Antworten auf einige Fragen gibt WK Obmann Josef Huber. Das Interview in der Printausgabe musste gekürzt werden, die ganze Version lesen sie online unter Meinbezirk/Imst. at.  BB: Wieviele Lehrlinge finden im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Lehrling des Monats September 2023 heißt Julian Huber und kommt aus Rum.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2:35

Karriere mit Lehre
Lehrling des Monats September

Jeden Monat wird mit der Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ auf das besondere Engagement junger Tiroler aufmerksam gemacht. Im Monat September ging die Auszeichnung an Julian Huber aus Rum.  RUM. Der Lehrling des Monats September 2023 heißt Julian Huber. Er kommt aus Rum. Er absolviert eine Lehre zum Mechatroniker (IT, Digitalsystem- und Netzwerktechnik) im 4. Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Lehrling des Monats Die Auszeichnung „Lehrling des Monats" wird für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Lehrling Dominik Wieser genießt bei Holz Pfeifer eine hochwertige Ausbildung mit zahlreichen Vorteilen. | Foto: Pfeifergroup/Berger
7

Holzriese ist ein echter Vorreiter:
Lehre bei Pfeifer – immer eine gute Idee!

Ob klassische Lehrausbildung, Lehre mit Matura oder verkürzte Lehre nach der Matura: Beim Holzunternehmen Pfeifer in Imst und Kundl erhalten junge Menschen eine ausgezeichnete Berufsausbildung mit besten Perspektiven. IMST/KUNDL. Aktuell werden Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Metall- und Holztechnik aufgenommen. Das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer genießt sowohl im Oberland als auch im Unterland einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber. Eine Wahrnehmung, die durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei der TFBS-Landeck ist man im Tourismus bestens vertreten.
2

Lehre in Landeck
Welchen Beruf kann ich an der TFBS Landeck erlernen?

Die Tiroler Fachberufsschule Landeck bildet Lehrlinge im Tourismus aus. Welche Möglichkeiten gibt es und welcher Beruf passt am besten zu einem? LANDECK (clei). Die TFBS in Landeck bietet eine breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten in sechs verschiedenen Berufsfeldern, die allen Lehrlingen den Weg zu einer erfolgreichen Karriere ebnen. Zu den angebotenen Berufen gehören Einzelhandelskaufleute, Gastronomiefachleute, Hotel- und Gastgewerbeassistenten, Hotelkaufleute, Koch/Köchin und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der Bezirk Kufstein hat einige ausgefallene Lehrberufe im Angebot, unter anderem "Brau- und Getränketechnik".  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Lehrausbildung
Diese seltenen Lehrberufe gibt's im Bezirk Kufstein

Vom "Büchsenmacher/in" über "Bekleidungsgestaltung" bis hin zu "Brau- und Getränketechnik" – so ausgefallen sind die Angebote für eine Lehre im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Obwohl in der Tiroler Wirtschaft in rund 160 Lehrberufen ausgebildet wird, konzentrierensich 57,3 Prozent der Lehrlinge auf lediglich zehn Lehrberufe. Ganz oben stehen Berufe im Einzelhandel, Elektrotechnik, Metalltechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Bürokaufmann/- frau, Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Bezirk Kufstein gab es zuletzt ein Plus an Lehrbetrieben, dennoch räumt WK-Bezirksstellenleiter Peter Wachter ein: "Wir könnten mehr einstellen." | Foto: Barbara Fluckinger
4

WK
Lehre ist im Bezirk Kufstein nicht mehr die zweite Wahl

Jugendliche heute haben die Chance in jedem Lehrberuf unterzukommen. Aufholbedarf gibt es in technischen Berufen: Hier werden Frauen oftmals von kleineren Betrieben noch nicht akzeptiert. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Die Lehre ist heute nicht mehr die zweite Wahl bei der Berufsentscheidung. Obwohl die Anzahl der Lehrbetriebe 2022 im Vergleich zum Vorjahr tirolweit gesunken ist, gab es im Bezirk Kufstein – einem von insgesamt nur drei Bezirken – ein Plus an Lehrbetrieben. 1.617 bildeten dabei im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk gehen heuer wieder per Bus im "Berufs-Shuttle" auf Entdeckungstour zu heimischen Unternehmen. | Foto: WK Tirol/BB Archiv
4

Lehre
Berufsshuttle, Messe und Co starten im Bezirk Kufstein

Vom Berufsshuttle übers Berufsfestival bis zur Messe in Wörgl: Schüler und Schülerinnen können erneut Unternehmen aus dem Bezirk kennenlernen.  BEZIRK KUFSTEIN. Wer sich zum Thema Lehre im Bezirk Kufstein informieren will, hat die Qual der Wahl. So veranstaltet die Wirtschaftskammer Kufstein eine Reihe von Aktivitäten für Lehrlinge und Betriebe. Im Oktober findet das Berufsfestival für alle Schulen im Bezirk Kufstein statt, gefolgt vom Berufsshuttle und dem Lehrlingswettbewerb im Herbst. Aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Florian Krois, AMS-Geschäftsstellenleiter für Kufstein, ortet derzeit "Top-Chancen" für Lehrlinge im Bezirk.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

AMS
Bezirk Kufstein verzeichnet höchste Steigerung an Lehrstellen

Mehr Lehrstellen als 2022: Die Steigerung ist im Vergleich mit dem restlichen Bundesland Tirol im Bezirk Kufstein am größten. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Angehende Lehrlinge im Bezirk Kufstein haben momentan Top-Chancen die gewünschte Lehrstelle zu bekommen. In keinem anderen Bezirk im Bundesland Tirol gibt es im Vergleich zum Jahr 2022 derzeit eine so hohe Steigerung bei den offenen Lehrstellen. Steigerung um 49 Prozent Im Bezirk Kufstein ist im Vorjahresvergleich die Zahl der sofort...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Plansee-Mitarbeiterin Kathrin Schreieck und Mentee Alexis sprachen im Rahmen des Sindbad-Programms regelmäßig über die beruflichen Zukunftswünsche der Schülerin. | Foto: Christian Mörken
2

Plansee-Group
Neue Herangehensweise an die Berufswahl

Sindbad: Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein Konzept, das junge Menschen im Bereich der schulischen oder beruflichen Ausbildung unterstützt. BREITENWANG. Der Kick-off des Sindbad Mentoring-Programms fand im November 2022 bei der Plansee Group statt. Nun zieht das Unternehmen Bilanz: Vier von fünf Mentees haben mittlerweile eine Zusage für eine Lehrstelle oder für eine weiterführende Schule erhalten. Neue Herangehensweise bei der BerufswahlEine der Mentorinnen ist Kathrin Schreieck. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei Rieder ist vieles möglich. Wer sich anstrengt, dem stehen alle Möglichkeiten offen.  | Foto: Rieder
3

Lehre/PR
Rieder Zillertal: G‘scheide Köpfe, kluge Lehre

Alle Profis fangen mal klein an, denn um Meister zu werden, braucht es viele Trainingsstunden in einem guten Kader. Rieder Zillertal ist durch und durch ein Familienunternehmen, das seinem Team auf Augenhöhe begegnet. Das Unternehmen gibt es seit 1945 – also bereits seit fast 80 Jahren. Lehrlingsausbildung hat bei RIEDER Zillertal lange Tradition – über 450 Lehrlinge meisterten bisher ihre Lehrzeit bei Rieder. Rieder Zillertal Lehrlinge haben Weiterbildungsmöglichkeiten und werden zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Lehrling Batuhan Ayik hat seinen Traumberuf gefunden.  | Foto: Kendlbacher
4

Schwerpunkt Lehre
„Ich bin Maschinenbautechniker mit Matura!"

Beim Tiroler Maschinenbauunternehmen Felder bauen Lehrlinge an Holzbearbeitungsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. HALL. Der Lehrling Batuhan Ayik aus Telfs absolviert beim Maschinenbauunternehmen Felder KG in Hall eine Lehre zum Maschinenbautechniker. Der 20-Jährige ist mittlerweile im dritten Lehrjahr und hat seinen Traumberuf gefunden. Weil Batuhan nicht mehr weiter zur Schule gehen wollte (zuvor Gymnasium), brachte ihn sein Vater auf die Idee, eine Lehre bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die 27-jährige Cornelia Niederegger absolviert eine Lehre in einem eher männerdominierten und recht rar gewordenen Beruf. Sie lässt sich im elterlichen Betrieb in Matrei zur Hafnerin ausbilden. | Foto: Privat
4

Schwerpunkt Lehre
Der etwas andere Weg

Cornelia Niederegger aus Matrei erlernt im elterlichen Betrieb ein seltenes Handwerk. Sie macht eine Ausbildung zur Hafnerin. MATREI. Der Kachelofen ist ein Symbol für Gemütlichkeit und Wärme. Stand er früher eher in der Wohnzimmerecke, rückt er heute als Designerstück immer mehr ins Zentrum. Auch aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Energiesektor ist das Hafner-Handwerk gefragter denn je. Eine, die dieses Handwerk aktuell erlernt, ist die 27-jährige Cornelia Niederegger aus Matrei. Sie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Gaelle Kremer und Jacqueline Haaser haben beide ihren Traumberuf bei kdg gefunden.
5

Lehre 2022
kdg-Lehrlinge geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag

Die kdg Unternehmensgruppe mit Sitz im Lechtal bietet jungen Menschen eine attraktive Ausbildung. BEZIRK REUTTE (eha). Jacqueline Haaser aus Reutte und Gaelle Kremer aus Lechaschau haben sich beide für eine Lehre bei der Unternehmensgruppe kdg entschieden. Sie geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Medienfachfrau und Betriebslogistikkauffrau. Von der Buchhändlerin zur Medienfachfrau Jacqueline Haaser ist eigentlich im Kufsteinerland aufgewachsen, und absolviert gerade ihr zweites und somit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 17-jährige Fabio beim Schweißen eines Bauteils. | Foto: Kendlbacher
2

Schwerpunkt Lehre
Metallbautechniker – ein Lehrberuf mit vielen Chancen

Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem Lehrberuf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen bis hin zum Fertigen von Metallprodukten. VOLDERS/INNSBRUCK. Fabio Probst hat seinen Traumberuf gefunden. Der 17-jährige Innsbrucker ist im 3. Lehrjahr und macht derzeit eine Ausbildung zum Metallbautechniker bei der Firma Dollinger & Pfeifer in Volders. Zuvor besuchte Fabio die HTL in Innsbruck mit Schwerpunkt Maschinenbau – dort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.