Schwerverkehr

Beiträge zum Thema Schwerverkehr

Helmut Berger (l.) und Günter Wolf (r.) wollen die Mautflüchtlinge weg haben. | Foto: Pfaller
1 1 2

Schwarzau am Steinfeld, Pitten
Schwarzau und Pitten wollen Maut-Flüchtlinge verbannen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu viele Laster versuchen die Autobahn-Maut zu umgehen, und rollen durch das Ortsgebiet in Pitten und Schwarzau am Steinfeld. Die Bürgermeister beider Gemeinden wollen nun einschreiten. Bereits vor Seebenstein würden Mautflüchtlinge mit ihren Lastern abfahren und auf die Bundesstraße fahren. "Bei der Autobahnabfahrt Seebenstein wird das Fahrverbot umgangen und durch Schwarzau über den Krampenstein gefahren. Diese Lkw schlängeln sich dann durch den Ortskern Pitten über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Route über das Gaberl soll für den Schwerverkehr gesperrt werden. | Foto: Verderber

Weisskirchen
Neue Resolution gegen Mautflüchtlinge

Die Gemeinde Weißkirchen verschärft den Kampf gegen den Schwerverkehr und bekommt Unterstützung aus der Region. WEISSKIRCHEN. Im April hat Weißkirchen gemeinsam mit den Partnern aus Köflach und Maria Lankowitz öffentlichkeitswirksam ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen über das Gaberl gefordert. Jetzt hat die verkehrsgeplagte Marktgemeinde nachgelegt. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig eine Resolution an den Nationalrat beschlossen. Der Inhalt: Eine Änderung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gaberlstraße zwischen Weißkirchen und Köflach ist bei Mautflüchtlingen beliebt. | Foto: Verderber
1 3

Murtal
Schwerverkehr ist "unzumutbare Belästigung"

Drei Gemeinden kämpfen gemeinsam für ein Lkw-Fahrverbot über das Gaberl von Weißkirchen bis Köflach. WEISSKIRCHEN. „Wir stoßen an unsere Grenzen“, sagt Franz Wede, Gemeinderat in Maria Lankowitz. Gemeinsam mit Vertretern aus Köflach und Weißkirchen hat er eine bezirksübergreifende Allianz gebildet. Das Ziel: Ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der B 77, der Gaberlstraße. „Der Ziel- und Quellverkehr kann fahren. Alles, was darüber hinausgeht, ist einfach zu viel“, sagt er. Breite Allianz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rußbachs Bürgermeister Sepp Grasl befürwortet die Initiative des Vereins Lebensraum Salzkammergut zur Eindämmung des Schwerverkehrs auf der Pass Gschütt Bundesstraße und stellt klar: "Mautflüchtlinge wollen wir eindämmen, weil uns unsere Heimat viel Wert ist". | Foto: Kaserer
5

Roadtrip durch das Lammertal: Schwerverkehr weicht Autobahnmaut aus

Verein stellt Antrag auf Verordnung einer LKW-Durchfahrtsbeschränkung für die Pass Gschütt-Straße. RUSSBACH/LAMMERTAL (ap). "Seit Einführung der LKW-Maut auf der Autobahn fahren Lastwagen verstärkt durch Rußbach. Das ist nicht nur eine subjektive Beobachtung unserer Bürger, sondern auch durch den Verein Lebensraum Salzkammergut und anhand von Zählungen nachgewiesen", erklärt der Rußbacher Bürgermeister Josef Grasl. Dieser Verein fordert eine LKW-Durchfahrbeschränkung auf der Route Gmunden bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
10

Lkw-Verkehr für B3-Anrainer die Hölle

Die Klagen über Lastwägen auf der Bundesstraße mehren sich. Eine Verkehrszählung soll helfen. BEZIRK (zin). „Ich könnte meinen Wecker verkaufen. Wochentags werde ich spätestens um 3.30 Uhr vom vorbeibrausenden Schwerverkehr geweckt. Da ist die Lastwagenhölle los“, meint der genervte Anrainer Alois Scheibelberger aus Struden. „Die Klagen der Greiner über den zunehmenden Schwerverkehr häuften sich derart, dass wir eine Verkehrsmessung beantragt haben. Unser Tourismus leidet durch den Lkw-Verkehr,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.