schöcklland

Beiträge zum Thema schöcklland

Das Schöcklland soll nachhaltig mit Energie versorgt werden. | Foto: Privat
3

Klima-Energie-Modellregion
In St. Radegund wird Energie geteilt

Wie können Gemeinden in der Klima-Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland nachhaltig mit erneuerbarer Energie versorgt werden? Eine Lösung dafür bietet das Konzept der Energiegemeinschaft. ST. RADEGUND. Hier wird lokal erzeugter Strom innerhalb der Gemeinde geteilt, fair abgerechnet und unmittelbar vor Ort verbraucht. Das Modell hat zahlreiche Vorteile: Es soll nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch das Stromnetz entlasten undt zur Reduktion der CO₂-Emissionen beitragen. Infoabend mit...

1

Hitverdächtiger Ohrwurm!
"Rock n Roll im Hühnerstall" die neue Single der Steirerkanonen

Rock ’n’ Roll im Hühnerstall – passend zu den Osterfeiertagen präsentieren „DIE STEIRERKANONEN“ ihre brandneue Single mit Ohrwurmgarantie. Die drei sympathischen Steirer, die bereits seit dem Jahr 2018 mit ihrer Musik in ganz Österreich und darüber hinaus für grandiose Stimmung sorgen, sind mittlerweile nicht mehr von der Musikszene wegzudenken. Mit ihren zwei ausverkauften Zeltfesten, das „KANONENFEST“, das im idyllischen Kurort St. Radegund bei Graz am Fuße des Schöckl stattfand, haben sich...

Maskenausstellung in Eggersdorf
Das große Jubiläum

Festwochenende in Eggersdorf: Der Brauchtumsverein Stechla Pass lädt zum großen Jubiläumsfest mit Maskenausstellung, Schlagernacht und Edlseer-Frühschoppen.  EGGERSDORF BEI GRAZ. Der Brauchtumsverein Stechla Pass aus Eggersdorf feiert sein 15-jähriges Bestehen und lädt am 04. & 05.Oktober 2025 zu einem spektakulären zweitägigen Festwochenende ein, das keine Wünsche offenlässt. Zu den Höhepunkten zählen eine beeindruckende Maskenausstellung, eine mitreißende Schlagernacht sowie ein festliches...

Most Wanted: Eine Initiative soll gefährdeten Tieren im Schöcklland ein neues Zuhause geben. | Foto: Eva Bernhart
1 5

Auf der "Roten Liste"
"Most Wanted" des Schöckl sollen geschützt werden

Im Schöcklland wurde ein neues Projekt ins Leben gerufen, das auf den Schutz und die Förderung seltener Tierarten abzielt. MeinBezirk konnte mit einer der beiden Projektleiterinnen, Eva Bernhart, sprechen. GRAZ-UMGEBUNG. Ziel ist es, die verbliebenen Vorkommen und Lebensräume der Gelbbauchunke, Zauneidechse und Kammmolch in den fünf Gemeinden der KLAR!-Region Schöcklland – Eggersdorf, Kumberg, Sankt Radegund, Stattegg und Weinitzen – zu erfassen und zu schützen. Trittsteinbiotope sollen...

"Zusammen können wir den Klimawandel noch aufhalten" – Das Schöcklland blickt in eine nachhaltige Zukunft. | Foto: KEM&KLAR Region Schöcklland
4

KEM Schöcklland
Mit Fakten und Humor dem Klimawandel "eingeheizt"

"Zusammen können wir den Klimawandel noch aufhalten" – Mit dieser positiven Botschaft endete am abgelaufenen Wochenende ein abwechslungsreicher und informativer Abend in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kulturhalle Eggersdorf. EGGERSDORF/KUMBERG/ST. RADEGUND/STATTEGG/WEINITZEN. Ein Event, das eindrucksvoll bewies, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit von Gemeinde, Unternehmen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern steckt. Es wurde ein weiteres Mal verdeutlicht: Mit vereinten Kräften...

5

2B Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf
2B Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf

Für Selina Loibner ging es am Nationalfeiertag nach St. Radegund bei Graz, wo der traditionelle Rucksacklauf auf den Grazer Schöckl stattfand. Start war nahe der Talstation (Schöckl Seilbahn) und das Ziel war bei der Halterhütte unterhalb der Bergstation. Die Sportler hatten nicht nur die 1,8km mit ca. 600hm zu bewältigen, sondern war es als Aufgabe einen Rucksack mitzunehmen. Dieser wurde mit 2B Drinks gefüllt und war ins Ziel zu bringen! (Sportklasse Männer – 24 Dosen/ca. 6 kg, Frauen – 12...

Foto: Bauerntheater St. Radegund
8

"´s Nullerl" in St. Radegund
Theata´ wie vor 120 Joahr´...

Das Bauerntheater St. Radegund bei Graz lädt herzlich ein zum Volksstück "´s Nullerl" von Karl Morré! Seit mittlerweile fast 130 Jahren besteht das Bauerntheater St. Radegund. Es zählt damit zu den ältesten Laienbühnen der Steiermark. 1896 wurde die Theatergruppe vom Zimmermann Matthias Reithofer, Gastwirt Georg Neubauer und Kaufmann Leopold Neufeld gegründet. Der damalige Kurarzt Dr. Gustav Ruprich übernahm die Regie, spielte mit seinen beiden Töchtern auch mit und professionalisierte die...

Maskenausstellung Eggersdorf
Maskenausstellung in Eggersdorf

Wir leben Brauchtum:  Der Brauchtumsverein Stechla Pass aus Eggersdorf lädt nach einer zweijährigen Pause wieder zur großen Krampus- und Perchten Maskenausstellung ein. Die Veranstaltung findet am 05. und 06. Oktober 2024 in der Kultur- und Sporthalle Eggersdorf statt und wird mit einer anschließenden Schlager- und Partynacht abgerundet. EGGERSDORF BEI GRAZ. Über 55 Aussteller stellen in Kojen Ihre Masken und Kostüme zur Schau. Neben den knapp 44 Krampus und Perchtengruppen aus vielen Teilen...

Kürzlich fand der Startschuss für die Errichtung einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (kurz GEA) für nachhaltigen PV-Strom beim Wohnprojekt „Wir & Co“ in Eggersdorf statt. | Foto: KEM Schöcklland
2

Gemeinsam Energie erzeugen und beziehen im Schöcklland

Startschuss für die Errichtung einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (kurz GEA) für nachhaltigen PV-Strom beim Wohnprojekt „Wir & Co“ in Eggersdorf. EGGERSDORF. Energiegemeinschaften haben in Österreich Konjunktur, gute Beispiele und Erfolgsmodelle entstehen auch in unserer Region. Haushalte, Gemeinden und sogar landesweit können sich Erzeuger und Verbraucher vernetzen, um wirtschaftlich vorteilhaft selbst erzeugten Strom zu verkaufen und zu verbrauchen. "Sahnehäubchen" gemeinschaftlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Informationsabend der KEM Schöcklland in Stattegg war gut besucht. | Foto: Privat
2

KEM Schöcklland
Großes Interesse zu nachhaltigen Energiesystemen

Bis auf den letzten Stehplatz war der Gemeindesaal in Stattegg bei einem Vortrag über nachhaltige Energiesysteme gefüllt. Die Expertinnen und Experten der Regionalenergie Steiermark sowie der Raiffeisenbank Region Graz Nord erläuterten den aktuellsten Stand nachhaltiger Haustechnik und entsprechender Fördermöglichkeiten. Die Organisation erfolgte durch die Klima- und Energiemodellregion Schöcklland, kurz KEM, zusammen mit den Gemeinden Stattegg und Weinitzen. STATTEGG. Der Klimawandel ist auch...

2 32

Faschings-Kehraus in St. Radegund
Närrisches Treiben am Fuße des Schöckl

Bunt, lustig und abwechslungsreich gestaltete sich der 10. St. Radegunder Faschingskehraus, der am 10. Februar den ganzen Kurort in eine ausgelassene Narrenmetropole verwandelte. Der Wettergott meinte es gut und so kamen bei milden Frühlingstemperaturen mehrere hundert Besucher (davon diesmal sehr viele selbst kostümiert) in den kleinen Kurort am Fuße des Schöckls, um sich ins närrische Treiben zu stürzen. Beginnend vom Schwimmbad-Parkplatz machte sich ab 14 Uhr - eröffnet mit einem Salutschuss...

Viel Natur, viel Lebensraum und viel Erholung verspricht das Hügel- und Schöcklland. | Foto: Posch TV Filmproduktion
5

ORF2-Doku
Leben im steirischen Hügel- und Schöcklland

Regisseurin Wilma Pradetto und Kamerafrau und Produzentin Ursula Merzeder widmen sich in einer neuen Fernsehdokumentation dem steirischen Hügel- und Schöcklland und seinen naturverbundenen Menschen. Zu sehen ist der 25-minütige Film "Naturverbunden & sanft" am 4. Februar in ORF 2. GRAZ-UMGEBUNG. Wie ein grünes Band umschließt das Hügel- und Schöcklland von Norden bis Osten die steirische Landeshauptstadt Graz. Es ist eine malerische Region mit weitläufiger Hügellandschaft, üppigen Laubwäldern,...

Der eine setzt um, der andere nascht mit – und beide haben einen Vorteil, während zeitgleich Energie gespart werden kann.  | Foto: Benjamin Combs/Unsplash
Aktion 3

KEM-Region
Schöcklland setzt auf lokale Energiegemeinschaften

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften versprechen einen nachhaltigen Zugang zu Energie sowie niedrigere Preise. Innerhalb von Energiegemeinschaften können Strom oder auch Wärme gemeinsam erzeugt, genutzt und gehandelt werden. Die Klima- und Energiemodellregion Schöcklland (kurz KEM) gestaltet die Energiewende mit lokalen Energiegemeinschaften. GRAZ-UMGEBUNG. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz können die Mitgliedsgemeinden St. Radegund, Kumberg, Stattegg, Weinitzen und Eggersdorf im Schöcklland mit...

Schön anzuschauen, auch gerne im Urlaub, aber so ist man das Klima hier nun einmal nicht gewohnt: Trockene und heiße Sommer wie in der Toskana könnten auch das Schöcklland treffen. | Foto: Anton Sulsky/Unsplash
1 4

Start der KLAR-Region
Toskana-Verhältnisse im Schöcklland vermeiden

Kumberg, St. Radegund, Stattegg, Eggersdorf und Weinitzen haben sich als Schöcklland-Gemeinden zu einer Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM, zusammengetan, um mit gebündelten Kräften die Umsetzung unterschiedlicher Klimaschutzmaßnahmen vorantreiben zu können. Seit Dienstag ist man auch eine Klimawandel-Anpassungsmodellregionen, kurz KLAR, um wiederum Anpassungen an bereits sichtbare Folgen des Klimawandels vorzunehmen. GRAZ-UMGEBUNG. Fünf Gemeinden, ein Ziel: Welche Maßnahmen benötigt es,...

Die Gemeinden Weinitzen, Kumberg, Stattegg, St. Radegund und Eggersdorf tun sich zusammen und bilden die Klima- und Energiemodellregion Schöcklland. | Foto: Gemeinde St. Radegund
Aktion 3

Maßnahmenpaket steht
Klimaschutz-Modellregion Schöcklland gestartet

Graz-Umgebung Nord ist offiziell um eine Modellregion, die sich dem Klimaschutz verschreibt, reicher geworden: Die Gemeinden Kumberg, St. Radegund, Stattegg, Weinitzen und Eggersdorf bündeln ihre Kräfte und werden zur Klima- und Energiemodellregion Schöcklland. GRAZ-UMGEBUNG. 121 Klima- und Energie-Modellregionen (kurz: KEM) in 1.134 österreichischen Gemeinden setzen bereits Klimaschutzprojekte um – genau genommen sind es bis dato 6.227. Neu dabei ist die KEM Schöcklland mit Kumbergs...

Wer nicht mehr mobil ist oder wer sich einfach bequem von zu Hause aus Gedanken über seine letzte Ruhestätte machen möchte, kann dies nun tun. | Foto: FriedWald Schöcklland
3

FriedWald Schöcklland
Passenden Bestattungsbaum jetzt auch online finden

FriedWald Schöcklland hat jetzt einen Onlineshop. Ja, richtig gelesen: Seit zehn Jahren sind in der Marktgemeinde Kumberg Beisetzungen unter Bäumen möglich – neu ist nun die Baumauswahl im FriedWald Schöcklland über das Internet. KUMBERG. Immer mehr Menschen wünschen sich, mitten im Wald unter einem Baum beigesetzt zu werden. Möglich ist das seit zehn Jahren im FriedWald Schöcklland in Kumberg. Den passenden Baum für die letzte Ruhe suchen sich viele bereits zu Lebzeiten aus. Ab sofort...

Besuchsdienstausbildung im Hügelland-Schöcklland. | Foto: Spari

St. Marein, Kumberg, Eggersdorf
Besuchsdienst im Hügelland-Schöcklland

Der Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland schiebt der Einsamkeit einen Riegel vor und veranstaltet einen Lehrgang für den Besuchsdienst. Das Angebot richtet sich an Menschen, die einen Besuchsdienst künftig ausüben oder sich darin vertiefen möchten. In fünf Modulen lädt die Caritas Männer und Frauen, die einen selbstbestimmten Teil ihrer Zeit mit Menschen teilen wollen zur Besuchsdienstausbildung in die Pfarrhöfe von Kumberg bis Eggersdorf. Gestartet wird am 20. Oktober um 18 Uhr im Pfarrhof St....

Eggersdorf bei Graz
Maskenausstellung in Eggersdorf

Maskenausstellung Eggersdorf Wir leben Brauchtum: Der Brauchtumsverein Stechla Pass  lädt zur großen Krampus und Perchten Maskenausstellung am 15. und 16.Oktober 2022 in die Kultur und Sporthalle Eggersdorf ein. EGGERSDORF BEI GRAZ. 50 Aussteller stellen in Kojen Ihre Masken und Kostüme zur Schau. Neben den knapp 39 Krampus und Perchtengruppen aus vielen Teilen Österreichs, werden 4 Maskenschnitzer und Bildhauer Ihr Handwerk zur Schau stellen. 5 Ausstatter zeigen die neuesten Kostüme und...

Seit zehn Jahren gibt es in Österreich mit dem FriedWald Schöcklland eine alternative Bestattungsform.  | Foto: FriedWald/Thomas Gasparini
3

Kumberg
FriedWald Schöcklland: Naturbestattung seit zehn Jahren

Immer mehr Menschen wünschen sich, einmal an den Wurzeln eines Baumes die letzte Ruhe zu finden. Bereits seit September 2012 ist das im FriedWald Schöcklland in der Gemeinde Kumberg möglich. KUMBERG. Die FriedWald GmbH hat mit der Naturbestattung eine Veränderung in der Bestattungskultur angestoßen. 2001 wurde mit dem FriedWald Reinhardswald bei Kassel der erste Bestattungswald als Alternative zum herkömmlichen Friedhof in Deutschland eröffnet. Mit dem Standort in Kumberg wurde der erste in...

Nach der heute Abend stattfindenden Auftaktveranstaltung in Eggersdorf können Betriebe in der Region mit dem Gutschein-System loslegen. | Foto: AdobeStock
Aktion 2

Im Hügel- und Schöcklland
Ein Gutschein für 13 Gemeinden

Neuheit: Ab heute gibt es einen neuen Einkaufsgutschein für die gesamte Region Hügel- und Schöcklland. GRAZ-UMGEBUNG. Das gab es in dieser Form noch nie. Gleich 13 Gemeinden sind beim neuen Gutschein-System, das heute Abend in Eggersdorf präsentiert wird mit dabei. Die Organisation dahinter liegt bei der Leader-Region Hügel- und Schöcklland. Lange VorbereitungszeitDie Verhandlungen waren nicht nur ob der großen Anzahl an Mitgliedsgemeinden nicht einfach, sondern weil manche Kommunen bereits...

Der FriedWald Schöcklland: Naturbestattungen werden immer gefragter. | Foto: FriedWald GmbH
2

FriedWald Schöcklland
"Troststudie": Tod und Trauer in Zeiten von Corona

FriedWald hat eine "Troststudie" durchgeführt – nun gibt es die Ergebnisse der Onlineumfrage. Die beeindruckende Natur macht den FriedWald Schöcklland zu einem ganz besonderen Ort des Abschieds und der ewigen Ruhe. Der Wald wird von den FriedWald-Förstern ganzjährig liebevoll gepflegt. Dieses Konzept der natürlichen Bestattung ist in den letzten Jahren immer gefragter geworden. Um auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, fragt das Team auch regelmäßig nach. Wie mit der eigenen "Troststudie",...

Der Märchenerzähler ist wieder mit Erlebnistagen im Hügel- und Schöcklland unterwegs. | Foto: Frederik Mellak

Schöcklland
Baum des Lebens: Märchen- und Naturerlebnistage

Vom 28. August bis 5. September geben Frederik Mellak und weitere Märchenerzähler und Musiker Erzählkonzerte und gehen auch auf Kunstwanderung. Die Teilnehmer sind eingeladen, besondere Naturplätze im Hügel- und Schöcklland bewusst zu erleben, sich zu entspannen und in Einklang mit der Natur zu kommen. Dabei wird herzhafte Erzählkunst erlebt, begleitet und durchwoben von Musik. Thema der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist das Urbild des Lebensbaumes. "Der Baum ist eines der schönsten Symbole...

Franz Schmidt Junior lässt bei "Heimatleuchten" auf ServusTV in die Welt der Steirischen Harmonika blicken. | Foto: ServusTV / Ranfilm

ServusTV
Heimatleuchten: "Schmidt Harmonika" spielt fürs Schöcklland auf

Am Freitag, 6. August, strahlt ServusTV eine neue Folge von "Heimatleuchten" aus. Dieses Mal dreht sich alles um das schöne Schöcklland. Bei "Schöcklland – Rund um den Hausberg der Grazer" wird auch Franz Schmidt zu sehen sein. Das Schöcklland besticht seine Besucher durch sanfte Hügel und elegante Landschaftszüge im Südosten der Steiermark. Inmitten des Almenland und Grazer Bergland thront der 1.442 Meter hohe Namensgeber: der Schöckl. Der und viele interessante Menschen, die die Region...

Anzeige
Immer unterwegs und stets für seine Kunden im Einsatz gegen Schädlinge: Maximilian Eder | Foto: Privat

Der Kammerjäger im Schöcklland

hr Ansprechpartner: Schädlingsbekämpfungsmeister Eder schützt die Region vor Schädlingen. Als geprüfter Meister im Handwerk Schädlingsbekämpfung befreit Maximilian Eder weite Teile der Steiermark von Schädlingen aller Art. Durch sein persönliches und fairbepreistes Service überzeugt er sowohl Privathaushalte als auch Betriebe. Neben einer wirksamen Bekämpfung stehen hier Umweltverträglichkeit und Sorgfalt an oberster Stelle. Breites Leistungsspektrum Von Ratten, Wespen, Ameisen, Schaben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.