Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

3

Politik anders machen

"Politik anders machen" - unter diesem Motto war Stefan Schnöll am Donnerstag, 28. September 2017 zu Gast in St. Michael in der Schlossereihalle Zanner. Die Lungauer Volkspartei und der Wirtschaftsbund Lungau luden ein, neue politische Wege zu diskutieren. Neben Stefan Schnöll waren noch Klubobfrau Mag. Daniela Gutschi, NR-Kandidat ÖR Franz Eßl, NR-Kandidatin Mag. Andrea Gürtler und LAbg. Manfred Sampl am Podium. Diskutiert wurde über den neuen Stil in der Volkspartei, Pflege, Ehrenamtlichkeit,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Volkspartei
ÖVP- Bundesparteiobmann Sebastian Kurz bei seinem Auftritt in der Salzburg Arena im Juni. | Foto: Neumayr

Messezentrum statt Hofstallgasse für Sebastian Kurz

SALZBURG. Am 13. September kommt ÖVP-Chef Sebastian Kurz nach Salzburg - das Sommerfest mit dem Kanzler-Kandidaten wird jedoch nicht wie ursprünglich geplant in der Altstadt, sondern beim Messezentrum stattfinden. Diesbezüglich kam es in den vergangene Tagen zu Unstimmigkeiten, die ÖVP sprach anfangs auch von einer "Intrige". „Die Hofstallgasse wurde dem Veranstalter vom Magistrat vorgeschlagen und ausdrücklich zugesagt. Offenkundig wurde von den befassten Stellen übersehen, dass das Vorhaben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Franz Essl, Elisabeth Huber, Gertraud Salzmann, LH Wilfried Haslauer, Tanja Graf, Marlene Wörndl, Karl Zallinger, Peter Haubner,  Andrea Eder-Gitschthaler, Günther Kronberger, Stefan Schnöll, | Foto: Neumayr
1 22

ÖVP stellt ihr "Team Salzburg" vor

SALZBURG (lg). Landeshauptmann Wilfried Haslauer stellte heute Mittwoch sein "Team Salzburg" - jene Frauen und Männern, mit denen die ÖVP in den nächsten acht Monaten die kommenden Herausforderungen angehen möchte. "Es war mir besonders wichtig, dass wir eine ausgewogene Liste mit Qualität präsentieren können. Ausgewogen, was den Frauenanteil, die regionale Verankerung, Erneuerung und Kontinuität, die politischen Schwerpunkte und das Alter betrifft. Es geht um Qualität, was die inhaltliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bundespräsident Alexander van der Bellen bei seiner Eröffnungsrede | Foto: Neumayr
1 51

Salzburger Festspiele offiziell eröffnet

SALZBURG. Die 97. Salzburger Festspiele wurden heute Donnerstag, 27. Juli, mit einer Festveranstaltung in der Felsenreitschule offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler folgten Ansprachen von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesminister Thomas Drozda, die Festrede des Rechtsanwalts und Schriftstellers Ferdinand von Schirach sowie die Eröffnungsrede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Den musikalischen Teil der Veranstaltung gestaltete...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sebastian Kurz, Günther Mitterer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl | Foto: LMZ/Franz Neumayr

2.300 Gemeindevertreter und Politiker trafen sich in Salzburg

Rund 2.300 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter trafen sich vergangene Woche beim Österreichischen Gemeindetag im Messezentrum Salzburg, um über Zukunftsfragen der Gemeinden zu beraten und zu diskutieren. "Dass unsere Städte und Gemeinden so vielgestaltig, so lebendig und übrigens auch so selbstbewusst sind, ist in hohem Maße den engagierten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu verdanken", betonte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf – im Bild mit ÖVP-Bundesparteiobmann Sebastian...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Sind Politiker die neuen Popstars?

KOMMENTAR Diese Frage drängte sich im Laufe der letzten Zeit immer mehr auf – ein Blick in die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram und wie sie alle heißen genügt und schon nach ein paarmal "Runterscrollen" lächeln einem die ersten Selfies mit Christian Kern, Sebastian Kurz und Co entgegen. Ein bisschen weiter hinunter und man sieht den Bundeskanzler beim Fußballspielen oder mit seiner Ehefrau und den Außenminister beim Klettern oder im Gespräch mit Jugendlichen. Öffentliche Inszenierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP- Bundesparteiobmann Sebastian Kurz in der Salzburg Arena | Foto: Neumayr
14

Sebastian Kurz lockte 2.000 Besucher in die Salzburg Arena

SALZBURG (lg). Gut einen Monat nachdem Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) in Salzburg seinen Wahlkampfauftakt absolvierte, gastierte am Dienstagabend ÖVP-Chef und Außenminister Sebastian Kurz in der Landeshauptstadt. Kurz lockte 2.000 Besucher aus Stadt und Land Salzburg in die Salzburg Arena, nach einem kurzen Imagefilm und einführenden Worten von LH Wilfried Haslauer betrat die ÖVP-Zukunftshoffnung die Bühne. "Keine unqualifizierte Massenzuwanderung" Eine knappe Stunde sprach er über Themen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Minister als Vorbild für Giraffe Friedolin

ZELL AM SEE. Tina Widmann die Obfrau der Rollenden Herzen, stellte bei der Veranstaltung "Alpenglühen" im Ferry Porsche Congress Center ihr neues Kinderbuch "Die Giraffe, die den Wolf zähmt" vor. Außenminister Sebastian Kurz, der Referent bei der Veranstaltung diente als Vorbild für das Werk, das sich mit dem Thema Integration beschäftigt und Werte wie Pünktlichkeit und Ausbildung behandelt. Ein Euro vom Erlös geht an die Rollenden Herzen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Schmitten-Chef Erich Egger gab dem Gast ein "Bschoad-Packerl" mit auf den Weg.
4

Großer Applaus für starke Rede

Riesiger Andrang: Außenminister sprach "Klartext" im Pinzgau und Hunderte kamen um das zu hören. ZELL AM SEE. Eine riesige Menschentraube wartete vergangene Woche vor dem Ferry Porsche Congress Center in Zell am See geduldig auf Einlass. Uneingeweihte wunderten sich über den Andrang. Was war hier los? Ein Konzert von Hansi Hinterseer? Wurde Gratis-Bier ausgeteilt? Viele heiße Eisen Nein, es fand keine der üblichen Veranstaltungen statt, die als Publikumsmagneten bekannt sind. Im Gegenteil,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: TVB Zell am See Sebastian Kurz

"Alpenglühen" - Klartext mit Sebastian Kurz

Am 04. Mai 2017 um 18:00 Uhr lädt die Schmittenhöhebahn AG im Rahmen der Veranstaltung „Alpenglühen – Innovative Gespräche zu brennenden Themen“ zum Vortrag mit Sebastian Kurz ins Ferry Porsche Congress Center in Zell am See. Sebastian Kurz ist seit 2011 in der Regierung. Damals wurde er zum Staatsekretär für Integration ernannt. Der von ihm geprägte Leitsatz „Integration durch Leistung" und das dahinterstehenden Prinzip von „Fördern und Fordern" haben die Integrationspolitik in Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Sebastian Kurz und Initiator Asdin El Habbassi (2. v. r.) mit jungen politikinteressierten Salzburger | Foto: Arno Melicharek
4

Sebastian Kurz im Pongau

"Klartext" mit Außenminister Sebastian Kurz. Dazu luden der ÖAAB-Landesobmann NR Asdin El Habbassi und die Pongauer Volkspartei ein: Riesen Interesse und beeindruckende 900 Besucher aus der Region verfolgten die Publikumsdiskussion zu Themen wie Zukunft der EU, Österreichs Rolle in Europa, Ukraine-Konflikt, Türkei-Frage und Brexit aber auch die Stärkung der Regionen und Fragen des Arbeitsmarktes.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tobias Pürcher
1. Platz - Gewinner: 7E Akademisches Gymnasium Salzburg Make EU not War,
mit im Bild: BM Sebastian Kurz, LR Josef Schwaiger, Jörg Wojahn - Europäische Kommission, Gritlind Kettl (Leiterin Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct) | Foto: Neumayr
3

So sehen Salzburgs Schüler die EU

SALZBURG (lg). Wie Salzburger Schüler die EU beurteilen, haben sie beim Online-Wettbewerb "EU your vision" anhand von Videobeiträgen dargestellt. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Stabstelle des Landes "EU-Bürgerservice und Europe Direct". 19 Schulen haben insgesamt 26 YouTube-Beiträge zusammengestellt und darin ihre eigene Vision der der Europäischen Union präsentiert. Am Mittwochabend wurden im Haus für Mozart die Siegerprojekte prämiert - mit dabei bei der Veranstaltung auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vertreter der Jungen ÖVP vor dem Hotel Alpenblick in Schüttdorf: Generalsekretär Stefan Schnöll, Bundesobmann-Stv. NRAbg. Asdin El Habbassi und Landesobfrau LAbg. Martina Jöbstl. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Initiative von Kurz & Co: Die Junge ÖVP will einen Bürokratieabbau für Unternehmer

ZELL AM SEE / ÖSTERREICH (cn). Damit der fromme Wunsch, der in Österreich schließlich nicht zum ersten Mal geäußert worden ist, zukunftsnah auch Realität wird, setzt man in der Jungen ÖVP rund um Bundesobmann Sebastian Kurz als erstes auf das Sammeln von Sorgen und Wünschen direkt bei den Unternehmern. Einerseits vor Ort bei Betriebsbesuchen, andererseits hofft man darauf, dass sich Leute, die sich vom strengen Regelwerk in Österreich gehandicapt fühlen, von sich aus einbringen - etwa über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Million Menschen in Österreich sind Zuwanderer.
2 5

Migration: Fünf Fakten über Zuwanderung in Österreich, die Sie überraschen werden

Über Zuwanderung wird in Österreich kontrovers diskutiert. Zu dem Thema gibt es unüberschaubar viele Berichte, Untersuchungen und Umfragen. Wir haben sie für Sie durchforstet und die außergewöhnlichsten Fakten zusammen getragen – mit Infografik. 1. Mehr als sechs von zehn Zuwanderern kommen aus der Europäische Union Laut des aktuellen Migrationsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (auch: OECD) kommen 64 Prozent der etwas mehr als 60.000 Zuwanderer aus der...

  • Christian Schwarz
LH-Stv. Christian Stöckl, der sein Amt als  ÖAAB-Obmann nach beinahe zehn Jahren zurücklegt, wird in Hof verabschiedet.

Landtag in Hof zu Stöckls Ausscheiden als ÖAAB-Obmann

HOF (fer). Der ÖAAB Salzburg veranstaltet seinen 22. ordentlichen Landestag am Montag, 13. Oktober im Kulturzentrum K.U.L.T. in Hof bei Salzburg. Im Vordergrund steht das Ausscheiden des ÖAAB-Obmanns LH-Stv. Christian Stöckl, der sein Amt nach beinahe zehn Jahren zurücklegt. Als Festredner kommt Außenminister Sebastian Kurz. Neben zahlreichen ÖAAB-Mandataren aus dem Bundesland und aus allen Bezirken des Landes haben auchÖAAB-Bundesobfrau BM Johanna Mikl-Leitner sowie LH Wilfried Haslauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Willi Wörgötter (rechts) mit Nasdin El Habbassi und mit Martina Jöbstl. | Foto: ÖAAB

ÖAAB Zell am See setzt auf Sebastian Kurz

Text: ÖAAB ZELL AM SEE. Anlässlich des vorletzten Sommernachtsfestes erhielt Zells ÖAAB- Obmann Willi Wörgötter prominente Verstärkung im Wahlkampf für Sebastian Kurz aus dem Team Spindelegger. Salzburgs NR-Kandidat Nasdin El Habbassi und die aus Zell am See stammende jüngste LAbg., Martina Jöbstl, ,beide von der JVP, unterstützen ebenfalls den 26- jährigen Staatssekretär für Integrationsfragen. "Politik wird von Menschen gemacht - Sie ändert sich nicht,wenn wir sie nicht ändern." Dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) zu Gast in der Redaktion der Bezirksblätter Flachgau.
3

"Ehrenamt ist Riesenchance für Zuwanderer"

Interview von Michaela Ferschmann mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP). Bezirksblätter Flachgau: Ihr Motto lautet „Integration durch Leistung“. Was bedeutet das genau? Sebastian Kurz: Wir haben das Ziel, dass niemand in Österreich danach beurteilt wird woher er kommt, welche Hautfarbe oder Religion er hat, sondern dass er danach beurteilt wird, was er in Österreich weiterbringen möchte. Die Republik darf sich von Zuwanderern erwarten, dass sie einen Beitrag leisten. Und die Masse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
HS-Direktor Wolfgang Zingerle, LR Tina Widmann, Michaela Grubmüller und Bahri Trojer mit Schülern.

Wertvolle Integrationsarbeit an Schulen

Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz von heute MITTERSILL. "Die Aktion ,Zusammen:Österreich' von Staatssekretär Sebastian Kurz fällt genau in einen unserer Schwerpunkte, nämlich Jugendlichen Vorbilder gelungener Integration zu präsentieren. Die jungen Menschen in unserem Land wollen mehr über Integration, mehr über die Länder, über die Religionen, über die Sitten und Gebräuche von Migrantinnen und Migranten erfahren. Dieser Wunsch wurde ganz klar in den Bezirksjugendgesprächen geäußert,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christa Nothdurfter
Lerncafé-Leiterin Sonja Dick sowie die ehrenamtlichen Helferinnen Christine Kammerlander, Elisabeth Bayer-Hörl und Claudia Radlwimmer. | Foto: Nothdurfter
3

Neu: Das Lerncafé im Pinzgau

Die Caritas und der Bund fördern die Unterstützung aller Kinder ZELL/SEE (cn). Claudia Radlwimmer ist eine von bisher sechs Leuten, die im neuen Lerncafé in Zell ehrenamtlich tätig sind. Ihr persönlicher Beweggrund, die Zeit in die Zukunft von Kindern zu investieren: "Meine Kinder sind schon groß, deshalb ist es mir nun ein Bedürfnis, auch anderen in Sachen Bildung zu helfen. Und ich bin sicher, dass es für mich selber eine Bereicherung ist, Kinder aus anderen Kulturkreisen kennenzulernen." Ins...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

„Alle zu erreichen ist sehr schwer“

Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz lud zum Integrationscafé ins Salzburger Wifi. SALZBURG (af). „Für mich als Integrations-Staatssekretär sind solche Treffen enorm wichtig, im Grunde ‚lebe‘ ich von ihnen“, erklärte Sebastian Kurz vergangene Woche bei einem „Integrationscafé“, zu dem der Jungpolitiker geladen hatte. Obwohl durchaus reges Interesse und ebensolcher Andrang bestanden, zeigte sich ein Problem einmal mehr deutlich: Es ist schwer, sämtliche Bevölkerungsschichten anzusprechen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Der türkische Kulturverein  Selimiye war beim „Fest der Kulturen“ unter anderem mit einer Volkstanzgruppe vertreten. Die Mädchen traten in traditioneller Tracht auf.
16

"Missverständnisse und Vorurteile"

Das „Fest der Kulturen“ in Zell am See feierte vergangene Woche eine gelungene Premiere, zahlreiche Akteure und Besucher aus verschiedensten Kulturkreisen konnten sich über beste Stimmung freuen. Seinen Abschluss fand das Fest in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Integration - sag, was dich bewegt“. Mit dabei war auch Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz. Fazit der Diskussion: Vieles liegt im Argen, mit noch mehr sprachlicher Förderung soll die Situation nun besser werden. ZELL AM SEE....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.