Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler in Salzburg.  | Foto: LPB Franz Neumayr

Europawahl 2019
"Das reißt die Wähler aus den Sesseln"

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck blickt auf das Wahlverhalten Salzburgs. SALZBURG. In Salzburg haben 47,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme bei der EU-Wahl geltend gemacht. (Wahlbeteiligung ohne Wahlkarten. Diese waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht vollständig ausgezählt). Das sind deutlich mehr als im Jahr 2014. "Damit liegt Salzburg zwar hinter dem Österreichschnitt (50,6 Prozent, ohne Wahlkarten), aber generell kann man den Effekt der innenpolitischen Vorgänge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nationalratssondersitzung vom 27. Mai 2019: Neuwahlen im Herbst und Misstrauensanträge gegen die Regierung und Kanzler Kurz. | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
8 3

Nationalratssondersitzung
Misstrauensantrag gegen Kanzler Kurz angenommen

In der 78. Nationalratssondersitzung wird am heutigen Montag, 27. Mai,  der Misstrauensantrag der SPÖ und der Liste JETZT behandelt. Der Antrag der SPÖ wurde angenommen. Dem Bundeskanzler und der Regierung wurde das Vertrauen entsagt. ÖSTERREICH. Die Ibiza-Affäre hat nicht nur den Rücktritt von HC Strache und Johann Gudenuss zur Folge, auch Bundeskanzler Sebastian Kurz muss sich dem Nationalrat stellen. In einer Nationalratssondersitzung wird über die Misstrauensanträge von SPÖ und Liste JETZT...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Wutti
FPÖ-Landtagsabgeordnete Karin Berger, Bezirksparteiobfrau der FPÖ Pinzgau. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

EU-Wahl im Pinzgau / Misstrauensvotum
Berger freut sich über die Treue der FPÖ-Stammwähler

Wir sprachen mit der Pinzgauer Bezirksparteiobfrau über das Wahlergebnis im Bezirk und über den heutigen Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz von der ÖVP. PINZGAU / SALZBURG /ÖSTERREICH. Landesweit hat die FPÖ im Vergleich zur EU-Wahl 2014 3,3 Prozent verloren und liegt nun bei 15,3 Prozent; im Pinzgau sind es im Vergleich mit 2014 um 4,3 Prozent weniger, wobei der Anteil insgesamt jedoch bei 15,8 Prozent liegt. (ohne Wahlkarten). "Motivation für die Nationalratswahl" Karin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
NR-Abg. Walter Bacher, der Bezirksparteiobmann der SPÖ Pinzgau. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
1

EU-Wahl / Misstrauensvotum
SPÖ-Bezirksparteiobmann Walter Bacher - "Wahl zwischen Pest und Cholera"

Wir sprachen mit dem Pinzgauer Bezirksparteiobmann über das Wahlergebnis im Bezirk und über den Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz. PINZGAU / SALZBURG /ÖSTERREICH. Landesweit hat die SPÖ im Vergleich zur EU-Wahl 2014 3,6 Prozent verloren und liegt nun bei 17,8 Prozent; im Pinzgau sind es im Vergleich mit 2014 um 4,7 Prozent weniger (ohne Wahlkarten).  "Ein Jetzt-erst-recht-Effekt bei der FPÖ" Walter Bacher, SPÖ-Nationalratsabgeordneter und Bezirksparteiobmann im Pinzgau: "Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Franz Neumayr
2

Landeshauptmann Haslauer ist "dem Kanzler für seine Konsequenz sehr dankbar"

SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer unterstützt Entscheidung für Neuwahlen: „Bin dem Kanzler für seine Konsequenz sehr dankbar.“ "Rote Linie ist überschritten" Als – angesichts der jüngsten Ereignisse – „alternativenlos“ bezeichnet der Obmann der Salzburger Volkspartei Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Entscheidung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, die Koalition mit der FPÖ aufzukündigen und vor die Wählerin und den Wähler zu treten: „Es gibt einen Punkt, an dem der Bogen überspannt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurz verkündet Neuwahlen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. | Foto: Markus Spitzauer
14 2

Neuwahlen fix
Kanzler Kurz: "Genug ist genug"

Nach dem Rücktritt von Vizekanzler Heinz Christian Strache ruft Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag Abend Neuwahlen aus. Kurz  hat dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen heute vorgezogene Neuwahlen vorgeschlagen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. "Nach dem gestrigen Video muss ich sagen genug ist genug – auch wenn die Methoden (mit denen das Video entstanden ist, Anm. d. A.) verachtenswert sind", sagte Kurz. "Schwerwiegend sind die Ideen des Machtmissbrauchs, zum Umgang mit...

  • Linda Osusky
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Urlauberrückreiseverkehr aus Süden Richtung Deutschland sorgte regelmäßig für Stau. Im Bild ein Blick auf die Tauernautobahn kurz vor dem Grenzübergang Salzburg Walserberg. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Verkehr
"Kämpfen für ein Ende der Grenzkontrollen"

Die angekündigte dritte Spur vor dem Grenzübergang Walserberg lässt auf sich warten. Salzburg will aber bald mit Maßnahmen auf unserer Seite beginnen. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll hatten Deutschlands Innenminister Horst Seehofer bereits im Februar das Konzept für ein Grenzmanagement am Walserberg vorgelegt. Damals wurde ein "ja" aus Berlin vermeldet. Die Zustimmung aus Berlin sei ein großer Durchbruch, hieß es von Landeshauptmann Haslauer und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Polizeidrohne über Notre Dame
@JeanBaptiste_Pr
1 8

Ein Schock für ganz Paris - Flammeninferno der "Notre Dame"
Notre Dame vor völliger Zerstörung gerettet.

LIVE NEWS von Paris Das wars, gute Nacht zusammen und ein baldiger Wiederaufbau von "Notre Dame". Mein Gedanke dazu: Das „Haus Gottes“ hat für die meisten heute keine Bedeutung mehr. Aber die gotische Architektur von Notre Dame ist etwas Wunderbares schon Damals gewesen und auch jetzt in der heutigen Zeit spiegelt sich alles wieder. Vielleicht kann die Katastrophe, die diesen wunderbaren Bau fast vernichtet hätte, uns wieder daran erinnern, welche Kultur-Erben wir noch in unserer jetzigen Zeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: LMS
1

Doskozil-Interview
„Die Politiker sollten sachkundiger sein"

Burgenlands neuer Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über die Sozialdemokratie und Kanzler Kurz. Die Sozialdemokratie befindet sich europaweit in der Krise. Was sind die Gründe dafür? Sicher spielt die Migrationsthematik dabei eine gewisse Rolle. Aber das Hauptdilemma ist der Wirtschaftsliberalismus, der zum Teil von der Sozialdemokratie mitgetragen wurde. Können Sie dazu ein Beispiel nennen? Deutschland erwirtschaftet seit Jahren Budgetüberschüsse in Milliardenhöhe. Gleichzeitig können viele...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Staatssekretärin im Innenministerium, Karoline Edtstadler arbeitet vor ihrem Wechsel in die Politik am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. | Foto: Markus Berger
2

Europa und wir
Salzburgerinnen tauschen die Plätze in Brüssel

SALZBURG, BRÜSSEL. Die ÖVP nominiert die Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Karoline Edtstadler, auf Listenplatz zwei für die EU-Wahl. Die gebürtige Flachgauerin gibt am Wochenende auf ihrer Facebook-Seite bekannt, sich sehr darüber zu freuen, "für die türkise Liste der Neuen Volkspartei auf Platz zwei zu kandidieren. Ich werde meine konsequente Linie in Migrationsfragen und meine Expertise als Menschenrechtsexpertin in Europa einbringen." Enttäuschung bei Claudia Schmidt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bild von links: Emanuel Gollegger (Vorstand), Florian Wagner-Lipp (Vorstand), Klaus Fetka (Geschäftsführer), Julia Skardarasy (Geschäftsführerin), Bundeskanzler Sebastian Kurz, Harald Ronacher (Kurator), Brigitta Pallauf (Vorstand), Philipp Schmölzer (stellv. Kurator), Erich Egger (Vorstand). | Foto: Franz Neumayr

Seebrunner Kreis begrüßt den Kanzler

SALZBURG. "Am Abend der Nationalratswahl hat Sebastian Kurz es mir versprochen, heute löst der Bundeskanzler sein Versprechen ein", sagte Harald Ronacher, Vorstandssprecher des Seebrunner Kreises und begrüßte damit den Bundeskanzler im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg. 90 Mitglieder (von 140 gesamt) der Meinungsplattform für Unternehmer waren gekommen, um Sebastian Kurz über ein Resümee des EU-Gipfels in Salzburg sowie über die aktuelle politische Lage sprechen zu hören. Unternehmer stellten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bundeskanzler Sebastian Kurz (rechts) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer auf dem Weg zur Tagung. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg
3

"Wie bekomme ich ein Autogramm von Emmanuel Macron?"

Eine Woche nach dem EU-Gipfel steht fest, was die Veranstaltung für Salzburg gebracht hat: Neben dem Werbewert ergab der Gipfel auch eine beachtliche direkte Wertschöpfung – 4.000 bis 5.000 Nächtigungen. SALZBURG. "Hallo, können Sie mir sagen, wo ich am besten hingeh' damit ich ein Autogramm von Emmanuel Macron (Staatspräsident von Frankreich) bekomme?" Mit Anrufen wie diesen, beschäftigte sich Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct im Land Salzburg in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Pressekonferenz mit Donald Tusk (Präsident des Europäischen Rates), Jean-Claude Juncker (Präsident der Europäischen Kommission) und Bundeskanzler Sebastian Kurz.
1 13

Pressekonferenz beim EU-Gipfel in Salzburg

Donald Tusk (Präsident des Europäischen Rates), Jean-Claude Juncker (Präsident der Europäischen Kommission) und Bundeskanzler Sebastian Kurz. In der Pressekonferenz beim EU-Gipfel in Salzburg bedankt sich Bundeskanzler Sebastian Kurz für Salzburgs Engagement in der Vorbereitung auf den EU-Gipfel und den guten Schutz der Teilnehmer. Ein weiterer Dank ging auch an die Salzburger, die das hohe Verkehrsaufkommen erduldet haben. "Ich hoffe, dass die tollen Bilder, die von hier um die Welt gehen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) spricht sich gegen Strafen aus, wenn Kindergartenkinder Kopftuch tragen.

Kinderbetreuung spaltet Bund und Land

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es gibt deutliche Mängel im Entwurf der 15a-Vereinbarung." SALZBURG. Salzburgs Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) lehnt den Entwurf der 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung zwischen Bund und Ländern ab. Am 1. September soll die Vereinbarung bereits in Kraft treten. Frau Landesrätin Klambauer, was stört Sie am Entwurf der 15a-Vereinbarung? ANDREA KLAMBAUER: Der Bund hat sich bisher mit 140 Millionen Euro an den Kosten für den Ausbau der Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Angelobung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer durch Bundespräsident Alexander van der Bellen, im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander van der Bellen bei der Unterschrift | Foto: LMZ/Hutter
1 4

Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt

WIEN/SALZBURG (red). Einen Tag nach seiner Angelobung im Salzburger Landtag wurde Wilfried Haslauer (ÖVP) heute auch in Wien erneut zum Landeshauptmann von Salzburg angelobt. Bundeskanzler und Parteikollege Sebastian Kurz kam ebenso zur Zeremonie in die Hofburg. Nach einem kurzen Gespräch mit Bundespräsident Alexander van der Bellen hinter der berühmten „Tapetentür“ sagte LH Wilfried Haslauer im Beisein seiner Familie und vielen Weggefährten „Ich gelobe, so wahr mit Gott helfe.“ Zuvor traf er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Audienz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundeskanzler Sebastian Kurz bei Papst Franziskus im Vatikan hatte man die Einladung nach Salzburg noch bekräftigt. | Foto: Dragan Tatic

Papst kommt nicht nach Salzburg

Somit wird der Heilige Vater, Papst Franziskus, auch nicht Mariapfarr besuchen, wo "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Joseph Mohr 1816 getextet wurde. SALZBURG, MARIAPFARR. Anlässlich des 200-Jahre-Jubiläums des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" und der damit untrennbar verbundenen Friedensbotschaft hatte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am 5. März den Heiligen Vater persönlich im Vatikan über das Jubiläumsjahr 2018 informiert. Dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundeskanzler Sebastian Kurz, GF Andreas Stadlbauer und LH Haslauer nahmen die Herausforderung an.
2 3

"Wahlrennen" der Spitzen in Puch

Mitten im Wahlkampf besuchten Bundeskanzler und Landeshauptmann die Firma Stadlbauer. PUCH BEI HALLEIN (thf). Am 22. April wird gewählt und die ÖVP befindet sich im Endspurt. Am 5. April besuchten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundeskanzler Sebastian Kurz die Spielwarenfirma Stadlbauer in Puch bei Hallein. Ein Betrieb stellt sich vor "Alles begann im Jahr 1953, als Hermann Stadlbauer in Salzburg einen Großhandel eröffnete", erklärte Geschäftsführer Andreas Stadlbauer. Im Laufe der Zeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Fuchs
Im Bild v.l. Daniela Gutschi, LH Wilfried Haslauer, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Staatssekretärin Karoline Edtstadler. | Foto: Franz Neumayr
13

Wahlkampfauftakt der ÖVP im Messezentrum Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Vertraut's uns einfach, wir werden nach der Wahl bestimmt den richtigen Weg finden." Den extra Motivationsschub holten sich ca. 1.800 ÖVP-Anhänger beim Wahlkampfauftakt der Volkspartei in Salzburg direkt von Bundeskanzler Sebastian Kurz und von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ab. 16 Tage vor der Landtagswahl zeigte sich der Landeshauptmann abwartend und grenzte sich von den Grünen, ebenso wie von der FPÖ als mögliche Koalitionspartner ab: "Ich weiß es noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit LH Wilfried Haslauer. | Foto: Neumayr

In Salzburg trifft sich Europas Politik-Spitze

Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs fungiert Salzburg als Veranstaltungsort. SALZBURG (lg). Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs werden am 20. September europäische Staats- und Regierungschefs nach Salzburg kommen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei den Planungen Salzburg als zentralen Veranstaltungsort angeboten. Österreich übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft mit 1. Juli 2018 von Bulgarien. Infrastruktur und Ambiente "Mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Audienz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundeskanzler Sebastian Kurz bei Papst Franziskus im Vatikan. | Foto: Dragan Tatic

Haslauer lädt Papst Franziskus nach Salzburg ein

SALZBURG. Anlässlich des 200-Jahr Jubiläum des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ und der damit untrennbar verbundenen Friedensbotschaft hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute den Heiligen Vater persönlich über das Jubiläumsjahr 2018 informiert und seine Einladung nach Salzburg bekräftigt. Die Gelegenheit ergab sich im Rahmen einer Delegation unter der Führung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, die den Papst persönlich treffen konnte.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Arbeitsbesuch im Vatikan: Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Papst Franziskus. | Foto: Dragan Tatic
1 5

Haslauer und Kurz beim Papst in Rom

Kommt Papst Franziskus im Gegenzug nach Salzburg? Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchte mit Bundeskanzler Sebastian Kurz das Oberhaupt der Katholischen Kirche und lud ihn nach Salzburg ein. SALZBURG/ROM (tres). Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) weilt derzeit bei Papst Franziskus im Vatikan, um mit ihm über aktuelle Krisen, wie z. B. in Syrien, und das Migrationsthema zu sprechen. Aber es kam auch Positives zur Sprache: Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
6 1 91

Nationalratswahl 2017: Österreich hat gewählt

Wahlergebnis Hier das Ergebnis nach dem derzeitigen Auszählungsstand 19.20 Uhr: Ein spannender Wahltag geht zu Ende, auch für uns. Vielen Dank, dass Sie dabei waren. 19.09 Uhr: Hofburg/Wien Der strahlende Sieger Sebastian Kurz: "Wir haben heute von den Wählern eine sehr große Verantwortung übertragen bekommen. Wir sollten uns dieser bewusst sein. Es ist jetzt unsere Aufgabe, dieses Land zum Positiven zu verändern. Ich bin überglücklich und freue ich, dass wir für Österreich arbeiten dürfen."...

  • Wien
  • Redaktion Österreich
Foto: Fotostudio Roland Holitzky
9

Wirtschaftstreff mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer

Am vergangenen Donnerstag lud der Wirtschaftsbund Lungau zum „Wirtschaftstreff mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer“ in das erst kürzlich wiedereröffnete und renovierte Schloss Kuenburg. Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftskreis waren anwesend. Unter anderem Abg. z. NR Peter Haubner, Landesobmann Präs. KR Konrad Steindl, WB-Direktor Kurt Katstaller und NR-Kandidatin Tanja Graf. In seinem Referat betonte Landeshauptmann Haslauer den hohen Stellenwert der Lungauer Unternehmerinnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Volkspartei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.