Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich erwartet nach Weihnachten ein weiterer Lochdown. Die Zahlen in Österreich seien derzeit „stabil“. Die Prognose für Europa sei aber eine düstere, so Kanzler Kurz. In vielen Länder steigen die Zahlen stark, in manchen explodieren sie. "Auch bei uns ist jederzeit wieder ein exponentielles Wachstum möglich", sagte der Kanzler.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
8 3 4

Dritter Lockdown fix
Kurz: Lockdown bis 18. Jänner, "dann Freitesten möglich"

Die Bundesregierung und Landeshauptleute haben sich am Freitag zu einem möglichen dritten Lockdown beraten. Bis zum 24. Jänner gibt es einen dritten Lockdown. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten.  ÖSTERREICH. Ab dem 26. Dezember werden Handel und körpernahe Dienstleistungen wieder geschlossen. "Treffen sie ab dem 26. Dezember wieder niemanden", verkündet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 31. Dezember wird traditionell auf das neue Jahr angestoßen. Damit das auch heuer im kleinen Kreis möglich ist, hätte es für Silvester eine Ausnahmeregelung geben sollen. Dei Regierung plant nun offenbar aber doch eine Verschärfung der Regelung. | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Infektionszahlen zu hoch
Regierung plant Verschärfung der Silvester-Regeln

Angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen – am Freitag wurden 2893 Neuinfektionen gemeldet – plant die Regierung nun, Silvesterfeiern den Riegel vor zu schieben. ÖSTERREICH. Vorige Woche war noch angekündigt worden, dass es zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Ausnahmeregelung gibt: Am Heiligen Abend, am Christtag und am Stephanitag (24. bis 26. Dezember) dürfen insgesamt zehn Personen unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte zusammenkommen. Selbiges hätte für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die westlichen Bundesländer werden nun schon früher mit Massentests starten. Tirol und Vorarlberg machen den Anfang am 5. und 6. Dezember, gefolgt von Salzburg  am 12./13. Dezember.  | Foto: Philipp Lipiarski
2

Regierung präsentiert Strategie
Tirol und Vorarlberg starten mit Massentests am ersten Dezemberwochenende

Am Tag neun des harten Lockdowns informierten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) nach dem Ministerrat über die Strategie der Regierung zum nationalen Corona-Impfprogramm.  ÖSTERREICH. Die Zahlen seien nach wie vor auf einem so hohem Niveau, "dass ich alle Österreicher bitte, sich weiterhin an die Maßnahmen zu halten", so Kanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Im Ministerrat sei heute die Strategie für die Zeit nach dem Lockdown...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Slowakei sei es gelungen, mit Massentestungen zehntausende positive Fälle zu finden, begründete Kanzler Kurz seine Entscheidung. Zu Weinachten soll die Bevölkerung breit getestet werden.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2

Roundtable im Bundeskanzleramt
Erste Gesprächsrunde zu Corona-Massentests

Am Mittwoch hat im Bundeskanzleramt eine erste Gesprächsrunde zu den angekündigten Coronavirus-Massentests stattgefunden. ÖSTERREICH. An der ersten Gesprächsrunde zu den Massentests nahmen neben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vertretern des Gesundheitsministerium sowie den Sozialpartnern auch Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres sowie weitere Experten wie der Rektor der Meduni Wien, Markus Müller, die Leiterin des Zentrums für Virologie der Meduni, Elisabeth Puchhammer und Ursula...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Videopressekonferenz zur Landeshauptleutekonferenz.  | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Landeshauptleutekonferenz
"Bund muss Zahlungspflicht gegenüber Ländern nachkommen"

Sitzung der Landeshauptleutekonferenz im Zeichen des Coronavirus. Ländern fordern die Kosten der Corona-Krise gerecht aufzuteilen und sehen das Contact-Tracing an seinen Grenzen angekommen. SALZBURG. „Länder, Bund und Gemeinden müssen gerade in Zeiten wie diesen sehr eng zusammenarbeiten, daher wurden auch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz wichtige Eckpunkte im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz besprochen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg hat im Juli turnusmäßig den Vorsitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
 Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar, mahnt Bundeskanzler Sebastian Kurz.  | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

Kurz: "Lage ist extrem ernst"
Staatsspitze mahnt zur Einhaltung der Corona-Regeln

Vor dem morgigen Nationalfeiertag appellieret die Staatsspitze von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bis zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die Corona-Regeln einzuhalten. Nach Vorarlberg und Salzburg ist das Contact-Tracing mittlerweile auch in Tirol am Limit. ÖSTERREICH. "Die Lage ist extrem ernst, die Situation spitzt sich zu", sagte Kurz im Gespräch mit dem "Kurier". Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar. "Wir müssen unser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die ÖVP will eine Reform der Hacklerregelung und erntet harten Widerstand. | Foto: Otto Wieser
2

"Reine Männerpension"
Heftiger Widerstand: ÖVP will Hacklerregelung abschaffen

Die ÖVP hat am Mittwoch angekündigt, die vor der Wahl beschlossene Neuauflage der Hacklerregelung zurückzunehmen. Der Plan sei mit denm grünen Koalitionspartner bereits vereinbart worden. Im Grünen Klub wurde das aber nicht bestätigt. Heftige Kritik kommt von der Opposition, die Industrie jubelt. ÖSTERREICH. Seit 1. Jänner 2020 ist wieder eine Frühpension ohne Abschläge möglich, wenn mindestens 45 Beitragsjahre vorliegen. In Anspruch nehmen können das ASVG-Versicherte, Bauern und Selbstständige...

  • Adrian Langer
Der letzte Gast bei den ORF-„Sommergesprächen“ im heurigen Jahr: Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Screenshot
1 2 3

ORF-Sommergespräch
Kurz: "Wir müssen soziale Kontakte wieder reduzieren"

Am Montagabend stellte sich Bundeskanzler Sebastian Kurz im ORF den Fragen von Gastgeberin Simone Stribl. Er stellte wie in seiner Rede am vergangenen Freitag ein baldiges Ende der Krise in Aussicht, doch gleichzeitig warnte er vor großen Herausforderungen im Herbst und Winter.   ÖSTERREICH. War Corona das Schlimmste insgesamt?, fragte die Moderatorin. "Definitiv." Er habe  vorher nämlich das Gefühl schon so ziemlich alles an Krisen erlebt zu haben, und dann kam Corona. Aber das Gute ist: "Wir...

  • Adrian Langer
Nach Montag ist für Urlaubs-Rückkehrer aus den Balearen verpflichtend, sich testen zu lassen, oder 14 Tage in Quarantäne zu gehen, erklärte Bundeskanzler Kurz.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5 2 2

Ab Montag
Reisewarnung auch für die Balearen

Nach der Reisewarnung für Kroatien gilt ab Sonntagmitternacht auch eine Reisewarnung für die Balearen (Mallorca, Menorca Ibiza und Formentera), wie die Bundesregierung am Dienstag mitteilte. Für Grenzkontrollen wird es zusätzliches Personal geben.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt, dass ab Montag, 24. August, auch für die Balearen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der hohen Infektionszahlen in den Ländern spricht die Regierung die höchste Sicherheitsstufe aus. | Foto: Andy Wenzel/bka
3 2

Bundesregierung
Reisewarnungen für Rumänien, Bulgarien und Moldau

Die Bundesregierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch für Rumänien, Bulgarien und die Republik Moldau ab sofort Reisewarnungen ausgerufen. Grund sind die gestiegenen Neuinfektionen in den Ländern.  ÖSTERREICH. Mit den Warnungen regiere man auf die gestiegenen Neuinfektionen am Balkan. Aber auch die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verdoppelt, da mittlerweile viele Rückkehrer Infektionen aus diesen Ländern einschleppen. 1.800 Polizisten sollen im Einsatz sein. "Deshalb mein...

  • Adrian Langer
Foto: BKA/Dragan Tatic

Corona-Maßnahmen
Regierung plant neues Krisen- und Katastrophenschutzgesetz

Man wolle aus der Erfahrung der vergangenen Monate der Corona-Krise lernen, erklärte Kanzler Kurz am Freitag und einen zweiten Lockdown verhindern.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung wird auf Basis der vergangenen Lehren ein Krisen- und Katastrophenschutzgesetz auf den Weg bringen. Das erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag bei einer Pressekonferenz. Dafür werde man sich den Sommer über Zeit nehmen, so Kurz. "In der Krise hat vieles gut funktioniert aber Grund dafür waren nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Strache hat mehr SMS geschrieben, als ich selber lesen kann“, meint Bundeskanzler Sebastian Kurz im U-Ausschuss. Den Inhalt wolle er aber nur in einer geheimen Sitzung Preis geben.  | Foto: Arnold Burghardt

Kanzler im Ibiza-U-Ausschuss
Kurz: "Habe mich für Sidlo nie stark gemacht"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) muss am Mittwoch als Zeuge im Ibiza-Ausschuss Rede und Antwort stehen.  ÖSTERREICH. Am Mittwochvormittag musste sich Bundeskanzler Sebastian Kurz den Fragen der Abgeordneten im Ibiza-Untersuchungs-Ausschuss stellen. Die maximale Zeit von vier Stunden wurde voll ausgeschöpft. Vor Beginn der Befragung gab der Kanzler ein Statement ab. „Ich war nicht in Ibiza und kann daher nichts dazu sagen“, so Kurz. Auch wer hinter dem Video stehe, könne er nicht sagen. Er...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer
Rudi Anschober, Sebastian Kurz und Karl Nehammer. | Foto: BKA

Corona-Krise in OÖ
Kurz will Hunderttausende Österreicher testen

OÖ. Am 27. März werde die Bundesregierung darüber informieren, wie lange die Corona-Maßnahmen in Österreich noch in Kraft bleiben. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz an. Man habe erst am Freitag valides Zahlenmaterial und könne dann über die Dauer der Maßnahmen informieren, so der Bundeskanzler. Kurz will zudem Hunderttausende Österreicher mit Schnelltests auf das Corona-Virus testen lassen. Man werde die Testkapazitäten auf 15.000 pro Tag hochfahren, heißt es....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Bundesregierung verkündete, dass die Maßnahmen bis Ostermontag verlängert werden. | Foto: bka
1

Regierung
Corona-Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert

Die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona-Virus werden bis Ostermontag verlängert, kündigte Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz an. ÖSTERREICH. Wir tun das Richtige, sagte Kurz. Alle Experten bestätigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg liege. An den Schulen seien zum Beispiel weniger als fünf Prozent in Betreuung. Das bedeute gleichzeitig weniger Ansteckungen. Deshalb sein Appell: "Halten Sie durch!" Ihm sei bewusst, dass das viel Verzicht bedeute. ...

  • Adrian Langer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die Sache ernst nehmen, aber keine Panik schüren

Liebe Leserinnen und Leser, die aktuellen Zeiten sind für jeden einzelnen von uns eine enorme Herausforderung. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber – und das ist das Entscheidende – absolut notwendig und wichtig. Es ist "nicht an der Zeit, etwas zu beschönigen", wie es Bundeskanzler Sebastian Kurz ausdrückt, sondern die Dinge ernst zu nehmen. Und dennoch ruhig und besonnen zu bleiben. Nehmen Sie Abstand von "Fake News", die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In einer Sondersitzung des Nationalrats soll am Sonntag ein Hilfspaket für die Wirtschaft in Höhe von vier Milliarden Euro beschlossen werden.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
13 1

Nationalrat
Spielplätze geschlossen: Kurz kündigt Versammlungsverbote an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Sonntag in einer Sondersitzung im Nationalrat Versammlungsverbote infolge der Corona-Krise an. Das Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Krise wurde einstimmig beschlossen. Finanzminister Gernot Blüml hat die Budgetrede vorerst abgesagt. +++ Ausgangssperre in Tirol +++ Anzahl der in Österreich bestätigten Corona-Virus-Fälle: 860 (Stand: Sonntag, 15 Uhr) ÖSTERREICH. Zu Restaurants, die ab Dienstag zu haben, werden auch Spielplätze und Sportplätze...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ischgl ist abgeriegelt | Foto: meinbezirk.at
3 1 4

Corona-Virus
Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

Ab sofort werden das Paznauntal und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt, erklärte Kanzler Kurz am Freitag.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) verkündeten am Freitag um 14 Uhr weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Bundeskanzler Kurz erklärte, dass das Land eine herausfordernde Zeit erlebe. Der Virus breite sich in Europa, Italien und insbesondere in Österreich aus. Daher sei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Kurz zum Thema Erdogan und die Öffnung der Grenzen für Mirganten: "Die entscheidende Frage ist: Bieten wir Präsident Erdogan die Stirn oder lassen wir uns als Europa erpressen." | Foto: Jakob Glaser
2 2

Einen europäischen Notfallplan gibt es nicht
Bundeskanzler Kurz auf Stippvisite in Vorarlberg

"Eine Reisewarnung ist keine Empfehlung, sondern ein MUSS" Bludenz. Anlässlich des Vorarlberger Gemeindewahlkampfs machte Bundeskanzler Kurz Halt in Vorarlberg. Die RZ-Regionalzeitungen trafen den Kanzler in Bludenz im Cafe Wünderla für ein Gespräch. RZ: Herr Bundeskanzler – derzeit DAS Topthema: COVID-19. Die Bevölkerung ist trotz massiver Aufklärungspolitik etwas verunsichert. Vor allem hier in Vorarlberg, wo grenznahe Staaten völlig unterschiedlich entscheiden. Die Schweiz sagt alle...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
"Wir können nicht damit rechnen, dass das Virus einen Bogen um Österreich macht", sagte Bundeskanzler Kurz nach dem Krisenstab im Innenministerium.  | Foto: BKA/Arno Melicharek
1 2

Nach Krisenstab
Reisewarnung für betroffene Coronavirus-Gebiete in Italien

Am Montag kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz an, dass das Außenministerium eine Reisewarnung für die vom Coronavirus betroffenen Gebiete in Norditalien herausgibt. ÖSTERREICH. Anlässlich der Sitzung des Krisenstabes im Innenministerium nach den Coronavirus-Infektionen im Nachbarland Italien am Wochenende klärten Kanzler Kurz, Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über das weitere Vorgehen Österreichs auf. "Wir sind...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.