Sebastian Schuschnig

Beiträge zum Thema Sebastian Schuschnig

An diesem Wochenende findet die Frühlingsmesse der Karnischen Region im Industriepark Kötschach-Mauthen statt. | Foto: Büro LRin Schaar/Harald Schellander
3

Regionale Schmankerln
Frühlingsmesse der Karnischen Region eröffnet

Passend zum frühlingshaften Wetter startete am Samstag im Industriepark Kötschach-Mauthen die Frühlingsmesse der Karnischen Region. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Region eröffneten Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Sebastian Schuschnig die Messe, die unter dem Motto der Regionalität und Nachhaltigkeit steht. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag wurde die Frühlingsmesse der Karnischen Region im Industriepark Kötschach-Mauthen offiziell eröffnet. Die Wirtschaftsmesse widmet sich insbesondere...

Am Foto v.l.n.r.: Christoph Herzeg (Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Landesrat Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme) und Reinhard Draxler (Vorstand Kelag)  | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch Stadt profitiert
Kelag baut Biomasse-Heizwerk für Kärntnermilch

Auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch wird ein neues Biomasse-Heizwerk errichtet. 14 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Fertigstellung ist 2026 geplant. Überschüssige Energie soll an das Fernwärmenetz der Stadt Spittal gehen. SPITTAL, KÄRNTEN. Die Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme haben am heutigen Montag einen wichtigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien in Spittal angekündigt. Geplant ist die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Gelände der Molkerei, das den...

Präsentierten den Masterplan: Roland Sint (NLW), Sebastian Schuschnig,  Leopold Astner, Markus Brandstätter (NLW) (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Wegweiser für die Zukunft
"Touristischer Masterplan" für eine nachhaltige Region

Ländlichen Raum stärken: Die Stadtgemeinde Hermagor präsentierte den „Touristischen Masterplan“. HERMAGOR. Der "Touristische Masterplan", den es in der bestehenden Version seit 2014 gibt, versteht sich als Wegweiser für die Zukunft der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See. Unter diesem sollen sich die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See und die Region unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht weiterentwickeln. Ausgearbeitet und überarbeitet haben den Masterplan Vertreter aus dem...

Get-together nach der Pressekonferenz: Die im Projekt involvierten Gailtaler Bürgermeister, Landesrat Sebastian Schuschnig, Mobilitäts- und Projekt-Partner Kärntner Linien. | Foto: MeinBezirk
13

Region Dobratsch-Gailtal
Mobilitätskonzept ist auf Schiene: mehr Öffis für unsere Region

Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region Dobratsch-Gailtal wird erweitert. GAILTAL. Im Kultursaal der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal ist ein Konzept zur Erweiterung der Angebote an öffentlichen Verkehrsmitteln im Raum Oberkärnten präsentiert worden. Landesrat Sebastian Schuschnig, Bürgermeister Alfred Altersberger (Nötsch), Bürgermeister Christian Hecher (Bad Bleiberg), und Siegfried Tanczos, Geschäftsführer Busunternehmen Dr. Richard Kärnten GmbH & Co KG, gaben Einblick. Mit...

Amtsleiter Christian Enzi, Energielandesrat Sebastian Schuschnig, LAbg. Bürgermeister Ronny Rull und Feuerwehrkommandant Klaus Jost (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich

St. Stefan/Gail
Neue kommunale PV-Anlage in Betrieb genommen

Auf dem Dach der Feuerwehr Tratten in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal wurde eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die insgesamt eine Leistung von 20,52 kWp hat. TRATTEN. Gemeinsam mit einem ebenfalls neuen PV-Stromspeicher deckt die Anlage künftig größtenteils nicht nur den Strombedarf für das neue Rüsthaus selbst, sondern auch für das in unmittelbarer Nähe gelegene Bildungszentrum, den Wirtschaftshof und das Gemeinschaftshaus. Darüber hinaus werden Überschüsse sogar ins Netz...

Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig mit Karl Reiner (PMZÖ-Obmann & ÖAR GmbH), Alexandra Dörfler (BMK Sektion II Mobilität) und weiteren Mobilitätsvertretern | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Treffen in Hermagor
Mobilitätsvertreter aus ganz Österreich zu Besuch

In Hermagor haben sich vor kurzem Mobilitätsvertreter aus ganz Österreich getroffen. HERMAGOR.  Vor kurzem fand in Hermagor das 6. Arbeitstreffen der Plattform Mobilitätszentralen Österreich statt, bei dem sich Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Mobilitätsvertretern aus ganz Österreich über zukünftige Projekte im Öffentlichen Verkehr ausgetauscht hat. „Unser Ziel ist es, den eingeschlagenen Reformweg beim öffentlichen Verkehr in Kärnten weiter konsequent fortzusetzen, denn...

Albert Petschar, Angelika Hinteregger, Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar, Manfred Freitag und Adolf Melcher bei der heutigen Pressekonferenz in Spittal. | Foto: RegionalMedien
7

Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme
PV-Anlage für Kärntnermilch

Es gibt einen "grünen" Vertrag zur Stromerzeugung aus Photovoltaik zwischen Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme. Meinbezirk.at war beim Pressetermin am 18. April vor Ort. OBERKÄRNTEN. Gemeinsam mit dem Unternehmen Kelag Energie & Wärme wird nun auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch eine PV-Anlage installiert. Der erzeugte Strom wird zur Gänze für den Eigenbedarf verwendet. „Die Kärntnermilch feiert heuer ihr 95 Jahr Firmenjubiläum. Seit vielen Jahren ist die Kärntnermilch Vorreiter in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Auch für die Ortschaft Birnbaum gibt es nun einen Spielplatz. | Foto: Büro LR Schuschnig

Lesachtal
Neuer Kinderspielplatz für die Ortschaft Birnbaum

Die Gemeinde Lesachtal hat über 14.000 Euro in einen neuen Spielplatz in Birnbaum investiert. Unterstützt wurde das Vorhaben mit Mitteln aus der Kleinprojekteförderung. LESACHTAL. In der Ortschaft Birnbaum in der Gemeinde Lesachtal gab es bisher keinen Kinderspielplatz. Zahlreiche Jungfamilien haben sich am öffentlichen Platz vor der ehemaligen Volksschule einen Dorftreffbereich mit einem Spielplatz gewünscht. Diesem Wunsch ist die Gemeinde nun nachgekommen und wurde dabei mit Mitteln aus der...

Landesabgeordneter, Bürgermeister Leopold Astner und Kindergartenleiterin Angelika Jarnig bei der symbolischen Schlüsselübergabe dieser neuen Einrichtung.  | Foto: Hans Jost

Kindergarten
Neue Kindertagesstätte am Pressegger See ist eröffnet

Der großen Nachfrage nach zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen ist man im Kindergarten Pressegger See nachgekommen. PRESSEGGER SEE. Nach nur sechsmonatiger Bauzeit wurde am 9. September 2022 der zweigeschoßige Zubau der Kindertagesstätte eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Großes Lob ernteten die durchwegs heimischen Firmen sowie die Bauleitung für die hervorragende Arbeit in dieser kurzen Zeit. Eine große Zahl an Ehrengästen aus Politik, Bildungseinrichtungen und den beteiligten...

Christoph Bodner (Gemeindevorstand), Hermann Jantschgi (2. Vizebürgermeister), Landesrat Sebastian Schuschnig, Markus Salcher (Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchbach), Winfried Eder (1. Vizebürgermeister) | Foto: LR Schuschnig_Taltavull

Kirchbach
Gemeinsam für mehr Sicherheit auf Schulwegen

Im Zuge der „Aktion sichere Schulwege“ wurde in der Gemeinde Kirchbach eine neue Geschwindigkeits-Anzeigetafel im Nahbereich von Schule und Kindergarten aufgestellt. KIRCHBACH. Die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig, beide Straßenbau und Mobilität zuständig, haben ein gemeinsames Projekt gestartet: nämlich die „Aktion sichere Schulwege“. Ziel dieses Projektes ist es, die Schulwege sicherer zu machen. Dafür wurde ein Budget in der Höhe von 100.000 Euro aufgestellt. In...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Das Skigebiet Hrastlift erhält eine Aussichtsplattform und ein neues Pistengerät. | Foto: Büro LR Schuschnig

Feistritz/Gail
In Skigebiet Hrastlift wird zu Saisonstart investiert

Rund 100.000 Euro wurde dem Kleinskigebiet Hrastlift zugesichert. Eine moderne Aussichtsplattform sowie ein Pistengerät werden angeschafft. FEISTRITZ AN DER GAIL. Im Rahmen der Förderoffensive sichert das Land Kärnten dem familienfreundliche Kleinskigebiet Hrastlift in den Gemeindegebieten Feistritz an der Gail und Hohenthurn eine Unterstützung zu. Das ist geplant: Eine große Aussichtsplattform mit Holzstiege und sowie ein neues Pistengerät sind Teil des Projekts. Unterstützung vom Land Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Sebastian Schuschnig, ÖAMTC Präsidentin Johanna Mutzl und die Kinder des Kindergartens Hermagor mit den zwei neuen Spaziergehrauben. | Foto: Büro LR Schuschnig

Bezirk Hermagor
Spaziergehraupen sorgen nun für mehr Sicherheit

Die Kinder des Kindergartens Hermagor dürfen sich über zwei Spaziergehraupen freuen. Diese sollen für erhöhte Sicherheit im Verkehr sorgen. BEZIRK HERMAGOR. Bereits ab den ersten Lebensmonaten nehmen Kleinkinder am Straßenverkehr teil. Deshalb ist es auch besonders wichtig, schon früh in der Kleinkinderziehung und der Elementarpädagogik das Bewusstsein für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Im Rahmen der Aktion „Bewusst sicher“ werden daher rund 3.200 Kindergartenkindern in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Beate Prettner, Peter Kaiser, Florian Tschinderle, Martin Gruber und Sebastian Schuschnig bei der Ehrung (von links). | Foto: LR Schuschnig_Taltavull

Hohenthurn
Großes goldenes Ehrenzeichen für Florian Tschinderle

Als Dank für seine jahrelange Tätigkeit als Bürgermeister für die Gemeinde Hohenthurn bekam Florian Tschinderle das große goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten überreicht. HOHENTHURN. 18 Jahre lang hatte Florian Tschinderle das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Hohenthurn über. Für seinen unermüdlichen Einsatz für Gemeinde und Bürger wurde er nun geehrt: Tschinderle bekam das große goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten von LH Peter Kaiser, LHSTvin Beate Prettner, LR Martin Gruber und LR...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Im Mai 2021 wurde ein tolles Projekt ins Leben gerufen: Weissensee PremiumCARD  | Foto: Weißenseetourismus

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten
Weissensee PremiumCARD gewinnt

Bereits zum 16. Mal wurde der VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten im Spiegelsaal der Landesregierung verliehen. Der diesjährige Preis stand unter dem Motto ‚Aufbruch in der Mobilität‘. Der erste Platz geht in den Bezirk Spittal. WEISSENSEE. Den ersten Platz erreichte das Projekt ‚Weissensee PremiumCARD‘, mit welcher der Tourismus seinen Gästen eine nachhaltige Mobilität im Urlaub anbietet. Nachhaltiger TourismusDas diesjährige Siegerprojekt kommt aus dem Bezirk Spittal. Die Weissensee PremiumCARD...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Gemeinsame Freude über das barrierefreie Alm-Erlebnis auf der Egger Alm. V.l.n.r.: Robert Heuberger, Friedl Veider, Markus Brandstätter, Anita Mösslacher, Bgm.Leopold Astner, Bgm. Karolin Turnschek, Landesrat Sebastian Schuschnig, ÖZIV-Projektleiter Peter Noflatscher | Foto: Jost
11

Egger Alm
Erstes barrierefreies Alm-Naturerlebnis genießen

Der erste barrierefreie Wanderweg auf der Egger Alm wurde feierlich eröffnet. EGGERALM. Barrierefreie Naturerlebnisse sind rar und kostbar. Umso mehr haben sich kürzlich die Verantwortlichen aus den Bereichen Tourismus, Politik, Landwirtschaft und dem ÖZIV über die Eröffnung des neuen, barrierefreien Wanderwegs zwischen der Egger und Dellacher Alm gefreut. Dieser ist erster Höhepunkt weiterer barrierefreier Infrastrukturangebote, die bis 2022 im gesamten Bundesland geschaffen werden sollen....

ÖBB-Großprojekt im Gailtal: Die Vorlastschüttungen zur Errichtung der Überfahrtsbrücke sind finalisiert. | Foto: ÖBB/Lukas Wille

ÖBB
Park & Ride-Anlage Pressegger See sorgt nun für mehr Mobilität

Die Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage Pressegger See ist fertiggestellt. Auch die Vorlastschüttungen zur Errichtung der Überfahrtsbrücke sind abgeschlossen. GAILTAL. Der vorletzte Baustein zur Modernisierung der Gailtalbahn ist abgeschlossen: Die Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage Pressegger See ist fertig und sorgt nun für mehr Mobilität. Auch die Vorlastschüttungen zur Errichtung der Überfahrtsbrücke, das vorerst letzte Großprojekt im Gailtal, wurden Mitte November finalisiert. Bedeutende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landesrat Sebastian Schuschnig (Mitte) mit Vizebürgermeister Leopold Astner, Wirtschaftskammer-Obmann Hannes Kandolf, Bürgermeister Siegfried Ronacher und Initiator Andreas Lanner (von links) | Foto: Jost
5

Regionale Währung
Gratulationen zum 50.000. „Gailtal-Zehner“

Jubiläum: Mittlerweile wurde der 50.000. „Gailtal-Zehner“ in Umlauf gebracht. Regionale Gutscheine als Weihnachtsgeschenke sind gerade heuer eine wertvolle Unterstützung für den regionalen Handel. HERMAGOR. Vor sieben Jahren wurde im Bezirk Hermagor mit dem „Gailtal-Zehner“ eine lokale Währung ins Leben gerufen. Kürzlich wurde der 50.000. Zehner in Umlauf gebracht. Damit wurden bisher etwa 1,5 Millionen Euro an regionaler Wertschöpfung lukriert. Persönliche Gratulation Auch für Landesrat und...

WK-Obmann Stefan Sternad und Landesrat Sebastian Schuschnig sehen in der Winter-Open-Air-Gastronomie Chancen für Unternehmen und Gemeinden. | Foto: WKK/Studiohorst

Ganzjahresgastgärten
Förderung für winterfitte Gastgärten aufgestockt

Nach bereits wenigen Tagen war das Förderbudget für die Wintergastgärten aufgebraucht. Nun gibt es vom Land Kärnten rund um Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig zusätzlich 50.000 Euro für winterfitte Gastgärten. Mittlerweile haben Kärntens Wirte knapp 650.000 Euro in Wintergastgärten investiert. KÄRNTEN. Tourismusunternehmer nutzen den November, um sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorzubereiten. Dabei konnten sie sich mit der Gastgarten-Förderaktion des Landes Kärnten finanzielle...

Landesrat Martin Gruber, Teresa Paul, Margarethe Stampfl und Daniela Schelch sowie Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Soviel Mehr Kötschach-Mauthen
3

Kötschach-Mauthen
Ein Tal radelte zum Sieg

Bei der Aktion „Kärnten radelt“ legten Teilnehmer für Kötschach-Mauthen knapp 7.500 Kilometer zurück. Damit ging die Marktgemeinde als Sieger hervor.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mit exakt 7.468,70 geradelten Kilometern schafften es die Teilnehmer, den ersten Platz in der Gemeinde-Wertung für Kötschach-Mauthen zu holen. Das Ziel der Aktion "Kärnten radelt" ist es, Bewusstsein für das Radfahren zu schaffen. Im Zuge dessen rief die Marktgemeinde diesen Sommer das sport-touristische Event „Ein Tal fährt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
"Kärnten radelt 2020": Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig (rechts) übergaben heute die Preise an die Kategorie-Seiger. | Foto: Florian Taltavull
3

Kärnten radelt 2020
573.750 Kilometer in Kärnten erradelt

Über 1.000 Kärntner nahmen an "Kärnten radelt" teil. Nun wurden die Preisträger ausgezeichnet. KÄRNTEN. Mehr Bewusstsein fürs Radfahren schaffen: Das ist das Ziel der bundesweiten Aktion, in unserem Bundesland "Kärnten radelt" genannt. Heuer haben über 1.000 Kärntner teilgenommen, organisiert vom Verein "Gerade". Erradelt wurden 573.750 Kilometer, ist Landesrat Martin Gruber stolz. Stolz ist er auch auf die gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig ausgearbeitete Radstrategie für Kärnten, um...

Für Investitionen in eine wintertaugliche Gastgartenausstattung gibt es für Gastronomen nun eine Förderung vom Land. | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Ganzjahres-Gastgärten
Landesförderung für Winter-Open-Air-Gastronomie

Mit Hilfe der Open-Air-Gastronomie wird eine unkomplizierte und sichere Art des Gastronomie-Besuchs für den Winter geboten. Als Unterstützung erhalten Betriebe vom Land Kärnten eine Förderung für die Investition in wintertaugliche Sitzgärten. KÄRNTEN. Laut Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, stellt der Winter eine größere Herausforderung für Gastronomen dar als der Sommer. Um diese Zeit bestmöglich zu meistern, fordert Sternad die Gemeinden auf, die Open-Air-Gastronomie...

Landesrat Sebastian Schuschnig hat die Beweise der Raserei sichern lassen. | Foto: Schuschnig
1 2

GTI-Chaos
Landesrat Schuschnig zeigt einen GTI-Raser an

Verkehrs-Landesrat Sebastian Schuschnig will ein Exempel statuieren und bringt eine Anzeige gegen einen deutschen Verkehrsteilnehmer ein, der im Rahmen des illegalen GTI-Treffens besonders rücksichtslos gerast ist. KÄRNTEN. Die illegalen GTI-Treffen sind seit Jahren vielen ein Dorn im Auge. Lärmbelästigung, gefährliche Verkehrssituationen, Fehlzündungen nerven Anrainer und Behörden. Verkehrs-Landesrat Sebastian Schuschnig sieht das nicht mehr ein: "Nun kommt es durch Raserei auch in Kärnten...

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.