See

Beiträge zum Thema See

Die Kinder machen aufmerksam, dass das Entenfüttern nicht erlaubt ist. | Foto: Foto: Hohenegger
3

Horn setzt auf Aufklärung
Entenfüttern vermeiden und tiergerecht handeln

In Horn wird Aufklärung großgeschrieben: Das Füttern der Enten schadet sowohl den Tieren als auch dem Stadtsee. Mit einer kreativen Kampagne möchte die Stadtgemeinde Bewusstsein schaffen und aufzeigen, wie wichtig der respektvolle Umgang mit der Natur ist. Ein Gewinnspiel für Kinder rundet die Aktion ab. HORN. In Horn beginnt eine wichtige Aufklärungskampagne, die darauf abzielt, das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit Tieren und Natur zu schärfen. Das scheinbar harmlose Entenfüttern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die BeachBar: beliebter Treff am Walchsee. | Foto: Bamberger
3

Kössen, BeachBar
BeachBar am Walchsee in Gefahr?

Weiter Gespräche der ARGE Ostufer zur Zukunft des BeachBar-Areals; Pachtvertrag für Parkplatz wurde gekündigt. KÖSSEN, WALCHSEE. Viele Gespräche, viele Gerüchte und eine Online-Petition – die BeachBar am Walchsee-Ostufer (Gde. Kössen) sorgt für Diskussionen und Unruhe in der Region. Fakt ist, dass der Pachtvertrag für den Parkplatz (mit Grundbesitzer Thomas Loferer) von der Gemeinde Kössen gekündigt wurde und die bisherige Vereinbarung Ende April 2025 ausläuft. Fakt ist auch, dass weiterhin...

Anzeige
Auch der Ausblick am Stubenbergsee tut das Seine dazu: Über dem See ragt der idyllische Ort Stubenberg. | Foto: Harry Schiffer Photodesign
5

Ortsreportage Stubenberg am See
Ein wahres Paradies der Oststeiermark

Der nächste Sommer kommt ganz bestimmt: Stubenberg am See liegt in den Startlöchern für die 51. Badesaison. STUBENBERG AM SEE. Stubenberg am See hat sich für die Sommersaison 2022 "herausgeputzt". Zigtausende Gäste werden wieder am größten von Menschenhand geschaffenen Badesee, in der Tierwelt Herberstein, in den drei Schlössern Schielleiten, Herberstein und Stubenberg erwartet. Zum bunten Veranstaltungsreigen kommt ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Noch bis 31. Mai sind Saisonkarten...

Der Seebesitzer zeigte sich zu Gesprächen mit der Gemeinde bereit, letztendlich kam es aber zu keiner Verpachtung.  | Foto: Gemeinde Kramsach

See bleibt "geschlossen"
Auch heuer kein Badebetrieb an Kramsacher Krummsee

Gespräche der Gemeinde mit Seebesitzer brachten keine Verpachtung des Krummsees. KRAMSACH (red). Der Krummsee in Kramsach galt in den letzten Jahrzehnten als einer der beliebtesten Badeseen in ganz Tirol. Seine besondere Lage im Herzen des Unterinntales und seine hervorragende Wasserqualität haben viele Badegäste aus Nah und Fern angezogen. Doch in den letzten beiden Badesaisonen blieben die Tore rund um den Krummsee geschlossen, da der Seebesitzer den See nicht mehr für den Badebetrieb...

Kommandant-Stv. Markus Leitner und Kommandant Andreas Hauser sind stolz auf das neue Einsatzfahrzeug. | Foto: S. Wagger

FFW Pians nimmt neues Einsatzfahrzeug in Betrieb

PIANS. Am 20. Juli übernahm die Freiwillige Feuerwehr Pians ihr neues Einsatzfahrzeug. Es handelt sich dabei um ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Sonderausrüstung. Das Grundfahrzeug ist ein VW T5 Transporter Allrad von der Firma Autohaus Falch, der Auf- und Umbau wurde durch die Firma Rosenbauer durchgeführt. Dieses Fahrzeug wird als Einsatzleiterfahrzeug so wie zum Transport von Personal und Gerätschaften verwendet. Im Fahrzeuginneren kann ein Arbeitstisch aufgebaut werden, des weiteren...

Post-Partner: 2011 hat die Gemeinde Zams nach der Schließung der Postfiliale diese Dienstleistungen übernommen.
2

Post: "Ein schlechter Partner"

FPÖ-NR Mathias Venier fordert Anpassung der Post-Partnerverträge ZAMS (otko). Nach der Schließung des Postamtes Zams zum Jahresbeginn 2011 hat die Gemeinde Zams aufgrund mehrheitlichen Beschlusses des Gemeinderates die Funktion eines Post-Partners übernommen. Mit der weiteren Entwicklung ist FPÖ-NR und GR Mathias Venier aber unzufrieden. "Wir haben 2011 eine schwarze Null erwirtschaftet", berichtet Venier, Obmann des Überprüfungsausschusses, dem Zammer Gemeinderat. Für heuer prognostiziert er...

Gemeindeaufsicht: Rund 1,5 Millionen Euro fließen an Bedarfszuweisungen in den Bezirk Landeck. | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 1,46 Millionen Euro Förderungen

Land entlastet Gemeinden bei notwendigen Infrastrukturausgaben BEZIRK (otko). Die Gemeinden erhalten insgesamt mehr als 19,6 Millionen Euro als Förderungsmittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). "Für den Bezirk Landeck wurden bei der zweiten Ausschüttung rund 1,46 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen gewährt", berichtet Andreas Walser von der Gemeindeaufsicht. Die Bedarfszuweisungen aus dem GAF dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben der Gemeinden und Gemeindeverbände. „Neben der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.