Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Zeit schenken: Pfarrer Richard Weyringer, Beatrix Tahedl (Leiterin Team Zeitschenken), Michaela Rudigier, Hans Waldmann (Präsident Rotary Club Gastein) und Gerti Gruber. 
 | Foto: Ronny Katsch

Rotary Gastein unterstützt den Verein „Zeit schenken“

Zeit schenken ist das zentrale Thema des gleichnamigen Gasteiner Vereins, der es sich zum Ziel gesetzt hat, zu besuchen, zu begleiten und beizustehen, zu unterstützen, wenn Angehörige an den Grenzen angelangt sind, zu helfen, wenn man auf sich alleine gestellt ist, zu zeigen, dass da jemand ist. GASTEIN (rok).  Gegründet von Pfarrer Richard Weyringer leitet Beatrix Tahedl den Verein: "Das letzte Jahr zeigte, wie schlimm Einsamkeit sein kann und wie gut aufmunternde Worte, ein fröhlicher Blick...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten hilft unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr | Foto: Caritas Kärnten

Seelsorge
Notruf: TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten

Nicht jeder darf sich an Weihnachten auf seine Liebsten freuen und viele leiden unter der spürbaren Einsamkeit. Ihnen steht die Caritas Kärnten mit der TelefonSeelsorge zur Seite. KÄRNTEN. Besonders im November und Dezember steigt die Zahl der akut suizidgefährdeten Personen. Ihnen steht die Caritas Kärnten unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr zur Seite. Weihnachten alleine verbringenSilvana Fischer, Leiterin der TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten, erklärt, dass die Zeit der freudigen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Silvana Fischer - Leiterin der Telefonseelsorge Kärnten | Foto: Caritas Kärnten/kk

Telefonseelsorge kann Leben retten

Die kostenlose Telefonseelsorge der Caritas ist rund um die Uhr erreichbar. KÄRTNEN. Seit 41 Jahren steht die Caritas täglich Menschen mit psychischen Problemen unter der Nummer 142 zur Seite. Trotz allem ist die Selbstmordrate noch immer zu hoch, so Silvana Fischer, Leiterin der Telefonseelsorge Kärnten. Selbstmordrate Letztes Jahr nahmen sich laut Statistik Austria insgesamt 100 Kärntner das Leben, dass sind zwar 19 Suizide weniger als im Jahr 2016, trotz allem ist Kärnten im bundesweiten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter | Foto: Mira Zenz
1

Ehrenamt bei der Telefonseelsorge

KLAGENFURT, KÄRNTEN (stp). Unter der Nummer 142 ist die kostenlose Beratungsstelle der Kärntner Caritas rund um die Uhr erreichbar. Derzeit engagieren sich 65 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Telefonseelsorge. Jetzt soll das Team erweitert werden. Mitte Oktober startet in Klagenfurt ein kostenfreier, berufsbegleitender Ausbildungskurs. Die Telefonseelsorge gibt es seit 40 Jahren. Die Anfragen gelangen bei den Mitarbeitern via Telefon, E-Mail oder Chat ein.  Der Ausbildungskurs startet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig

Begegnungszone Kirche

Begegnungszone Kirche ist eine Initiative der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren des 6. und 7. Bezirkes. In fünf Zelten haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Aktivitäten, Beratungsmöglichkeiten und Leistunen der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren der beiden Bezirke zu informieren. Auf der Bühne gibt es viel zu sehen und zu hören: Musik, Literatur und Pantomime. In der "Cafedrale" gibt es neben Kaffee und Kuchen, Informationen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Erzdiözese Wien
Kranke und Angehörige brauchen auch jemanden der zuhört. Der Pastoraltag steht im Zeichen der Krankenseelsorge. | Foto: Foto: © Ocskay Mark - Fotolia.com

Sorge und Seelsorge um Kranke und Angehörige in unserem Umfeld

Pastoraltag am Fr 8. April 2016, 16:00 – 21:00 Uhr im Festsaal in Strass. Kranke und Angehörige brauchen neben medizinischer Betreuung auch Menschen, die sich um ihr seelisches Wohlbefinden sorgen: jemanden, der zuhört, der Zuspruch gibt und Aufmerksamkeit schenkt. Vor dieser Aufgabe stehen einzelne Angehörige, aber auch Pfarrgemeinden und natürlich alle helfenden Einrichtungen. Wie sieht zeitgemäße Krankenseelsorge aus? Wer kann wie Kranke und Angehörige unterstützen? Diese Fragen stehen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Caritas Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.