Sei so frei

Beiträge zum Thema Sei so frei

Mit ihrem Schulbuffet konnten Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums in Wels Spenden für ein Imker-Projekt in Uganda sammeln. | Foto: Franziskus-Gymnasium

Spenden vom Franziskus-Gymnasium
Welser Schüler helfen Imker-Projekt in Afrika

Um ein nachhaltiges Entwicklungsprojekt in Uganda zu unterstützen, zeigten die Schülerinnen und Schüler der 6B des Welser Franziskus-Gymnasiums Eigeninitiative und Engagement, um Spenden für die Imkerei in dem afrikanischen Land zu sammeln. WELS. Schülerinnen und Schüler der 6B Klasse des Franziskus-Gymnasiums Wels durften der Organisation "Sei so frei" einen beachtlichen Spenden-Scheck überreichen. "Das Geld stammt aus Einnahmen des Schulbuffets, das von engagierten Schülern selbst organisiert...

Bischof Manfred Scheuer besuchte erstmals die Marienschwestern von Karmel in Mityana (Tansania) mit Sr. Edith Staudinger und der Delegation. | Foto: Andreas Reumayr
6

"Welthaus Linz"
Linzer Bischof besuchte Entwicklungsprojekte in Tansania und Uganda

Von 30. August bis 8. September 2024 besuchte Bischof Manfred Scheuer mit „Welthaus der Diözese Linz“ Missions- und Entwicklungsprojekte in Tansania und Uganda. In den beiden Staaten am Äquator im Osten Afrikas sind kirchliche Hilfswerke und Menschen aus Oberösterreich seit langem tätig. LINZ. Am Programm der Afrika-Reise standen Schulen und Krankenhäuser, Wasser- und Landwirtschaftsprojekte sowie der Besuch oberösterreichischer Missionarinnen und Missionare. Unter anderem unterstützte Welthaus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Franz Hehenberger und Gottfried Straßmayr | Foto: Pfarre Kremsmünster
2

Katholische Männerbewegung
Rückblick zum KMB-Projektabend „Sei so frei“

Am 18. März fand im Pfarrsaal Kremsmünster ein umfangreicher Informationsabend zu den Hilfsprojekten von „Sei so frei“ der Katholischen Männerbewegung des Dekanates Kremsmünster statt. KREMSMÜNSTER. Franz Hehenberger, der Geschäftsführer von "Sei so frei", und seine Mitarbeiterin Magdalena Glasner berichteten von ihren sehr nachhaltigen entwicklungspolitischen Hilfsprojekten in Uganda, Tansania, Mosambik, Nicaragua und Guatemala. Alle Projekte werden mit Partnern vor Ort in diesen Regionen,...

Fotos: KMB Münichholz
3

Spendenübergabe
Sauberes Trinkwasser für Tansania

Katholische Männerbewegung Steyr-Münichholz und Ternberg spendeten 12.730 € für einen Tiefbohrbrunnen in Tansania STEYR/LINZ. Vor einiger Zeit haben die Mitglieder der KMB (Katholische Männerbewegung) Münichholz beschlossen, einen Tiefbohrbrunnen für die SEI SO FREI-Aktion „Sauberes Trinkwasser für Tansania“ zu finanzieren. Durch Corona mussten aber viele Veranstaltungen verschoben bzw. abgesagt werden. Dadurch dauerte die Geldbeschaffung viel länger als geplant war und es wurde mit der KMB...

Fotos: Christian Deichstetter
85

Adventkonzert
Klingender Advent Weihnachts-Stimmung in Münichholz

STEYR. Am Samstag 10. Dezember war es soweit, das 8. Adventkonzert der Katholischen Männerbewegung (KMB) Steyr-Münichholz konnte beim 3. Anlauf endlich durchgeführt werden. KMB-Obmann Michael Brantner durfte dabei ca. 250 Besucher in der Pfarrkirche Münichholz begrüßen. Unter den Gästen fanden sich auch zahlreiche Stadtpolitiker:innen und der Abgeordnete zum Nationalrat Johann Singer beim Adventkonzert ein. Örtliche Gruppen wie der Chor Mix-Dur, die Wachtberger Hornbläser, ein Schülerchor der...

Die Schule in Uganda wurde aus- und umgebaut. | Foto: Sei So Frei
4

Lions Club Rohrbach-Böhmerwald
Löwenschule in Rugendabara um- und ausgebaut

Nicht mehr tragbare Zustände in der Löwenschule in Rugendabara in Uganda führten dazu, dass die Schule aus- und umgebaut werden musste. Finanziert wurde das vom Lions Club. BEZIRK ROHRBACH, UGANDA. In der einzigen Volksschule in der aus mehr als 10.000 Einwohner bestehenden Stadt im westlichen Bezirk Kasese fehlte es vor dem Ausbau vor allem an den Basics: so etwa an der erforderlichen Anzahl von Klassenzimmern, an Schreibtischen und an Lehrkräften. Statt maximal 50 Schülerinnen und Schülern...

Übergabe am Med Campus III des Kepler Universitätsklinikums (OÖG): Sei So Frei-Geschäftsführer Franz Hehenberger, Pflegebereichsleiter Christian Auinger, Pflegebereichsleiterin Sabine Wöss, Pflegedirektorin Simone Pammer, Sei So Frei-Vorsitzender Peter Riegl, OÖG-Geschäftsführer Karl Lehner (v.l.n.r.) | Foto: OÖG
3

Sei So Frei OÖ
„Ein Stück Hoffnung“ für Oberösterreichs Covid-Stationen

Jedes Jahr verkauft die Initiative Sei So Frei OÖ kleine fair gehandelte Bioschokoladen mit dem klingenden Namen „Ein Stück Hoffnung“. Den Erlös investiert der Verein in seine Projekte in Afrika und Lateinamerika, wo er seit über 60 Jahren in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen erfolgreich Entwicklungszusammenarbeit leistet. OÖ. Heuer dreht Sei So Frei den Spieß um und teilt „Ein Stück Hoffnung“: Rund 4.000 Schokoladen gehen im Dezember an jene, die sich auf Oberösterreichs...

Schwanenstadt spendet Nutztiere, um den Hunger in Uganda zu bekämpfen. | Foto: pixabay

„Sei so frei“
Schwanenstadt spendet Hühner und Ziegen

Die Stadtgemeinde Schwanenstadt unterstützt heuer zu Weihnachten die Aktion „Sei so frei“ der Katholischen Männerbewegung SCHWANENSTADT. Dafür spendet die Stadt Geld für landwirtschaftliche Nutztiere im Kampf gegen den Hunger in Uganda. Hühner und Ziegen machen somit mehrere Familien glücklich. Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Stadtgemeinde Schwanenstadt zu Weihnachten Entwicklungsprojekte in Afrika. Mehr Infos unter: ooe.seisofrei.at

Es werden Brunnen in Tansania gebaut.  | Foto: KMB
3

Katholische Männerbewegung im Bezirk Kirchdorf
Sei so frei: Tiefbohrbrunnen für Tansania

In den Pfarren des Kremstales  wird in den nächsten Adventwochenenden die Sei-so-frei - Adventsammlung abgehalten. BEZIRK KIRCHDORF. Sei-so-frei ist die entwicklungspolitische Initiative der katholischen Männerbewegung und unterstützt seit Jahrzehnten eine namhafte Zahl von Entwicklungsprojekten in den ärmsten Regionen der Welt. Die heurige Adventsammlung ist dem Projekt "Tiefbohrbrunnen für Tansania" gewidmet. Die Männer bemühen sich, in den Pfarren die Notlage der Menschen in den...

Im Sommer sammelte die Katholische Männnerbewegung Fahrräder. Nun sammelt sie im November Kleingeld, Restgeld vom Urlaub oder alte Währung – der Erlös wird für den guten Zweck gespendet. | Foto: Katholische Männerbewegung

Für guten Zweck
Katholische Männerbewegung St. Aegidi sammelt im November Restmünzen

Erst Fahrradsammlung, nun soll "Kleinschotter" aus dem Urlaub einen neuen Zweck bekommen – zwei Aktionen der Katholischen Männerbewegung St. Aegidi.  ST. AEGIDI. Vor kurzem führte die Katholische Männerbewegung in St. Aegidi eine Fahrradsammlung durch. 20 Fahrräder kamen zusammen und wurden an ORA Andorf übergeben. Nun sammelt der Verein Urlaubs-Kleingeld, um es einem neuen Zweck zuzuführen. Von 1. bis 30. November 2021 können in der Raiffeisenbank St. Aegidi Urlaubs-Kleingeld, gültige oder...

Lebensmittelverteilung | Foto: Sei so Frei
Video 30

Pandemie in Ostafrika
Zwischen Angst, Armut und Hunger

Schon im Wort Pandemie steckt die Information, das sich eine ansteckende Krankheit in der ganzen Welt verbreitet, deshalb ist die Definition bei Corona genau passend. Seit einem Jahr ärgern sich manche Österreicher über Ausgangsbeschränkungen, vergessen dabei, dass Menschen in Ostafrika täglich ums Überleben kämpfen. Die BezirksRundschau hat sich mit Franz Hehenberger über die aktuelle Situation unterhalten. ST. PETER/BEZIRK ROHRBACH. Franz Hehenberger aus St. Peter ist Geschäftsführer von Sei...

von links: Wolfram Kramar (Lions Linz-Land), Governor Albert Ettmayer, Bischof Manfred Scheuer, Franz Hehenberger (Geschäftsführer "Sei so frei") und Roland Koppler (Lions Linz) präsentieren ihr neues Projekt - eine Schule in Uganda. | Foto: Lions
1

Lions Club Linz und "Sei so frei" errichten eine Schule in Uganda

Der Lions Club Linz und die entwicklungspolitische Organisation "Sei so frei" errichten jetzt eine Schule in Uganda. Auf diese Weise sollen dort, wo die finanziellen Mittel fehlen, Bildungsperspektiven eröffnet werden. OÖ. Der Lions Club Linz hat gemeinsam mit "Sei so frei" der Katholischen Männerbewegung ein Schulprojekt in Uganda auf die Beine gestellt. Insgesamt wurden etwa 150.000 Euro für den Bau von sieben Klassenzimmern in zwei Gebäuden aufgebracht. Während die Lions das Projekt...

Franz Hehenberger (li.) aus St. Peter ist Geschäftsführer von Sei So Frei Oberösterreich. Als Projektkoordinator besucht er die Schwerpunktregionen und steht im Kontakt mit der Bevölkerung. | Foto: Sei So Frei

EZA-Woche
Mit gutem Gewissen Kaffee trinken

Franz Hehenberger aus St. Peter gewährt Einblick in die Welt der fair gehandelten Kaffeebohnen. BEZIRK ROHRBACH. Von 3. bis 10. November findet in Oberösterreich die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) statt. Laut einer Studie trinkt der Durchschnittsösterreicher in etwa 1.000 Tassen Kaffee im Jahr. In Anbetracht der Menge zahlt es sich jedenfalls aus, sich Gedanken zu machen, wo die aromatischen Kaffeebohnen überhaupt herkommen. Der Weg zur gerösteten Bohne Bis die Kaffeebohne im Handel...

Otto Eder auf seiner Tour. | Foto: Foto: privat
3

Mit Skikes quer über die Alpen bis Assisi

ARNREIT. Den Traum, mit Skikes, einem rollschuhähnlichen Sportgerät, nach Assisi zu pilgern, hat ein Mühlviertler aus Arnreit heuer im Juni verwirklicht. Otto Eder teilt seine Erfahrungen Interessierten in einem Multimediavortrag am Samstag, 9. September, 19.30 Uhr, im Biohof Mauracher (Pogendorf 8, Sarleinsbach) mit. So manches Abenteuer erlebte er auf diesen 1.000 Kilometern und etlichen Höhenmeter. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Bio-Hofbäckerei Mauracher und von der Brauerei...

Saria Amillen Anderson und Franz Hehenberger in der Schmiede.
7

Eine gute Zukunft schmieden

Pöttinger-Investition in Tansania gibt den Menschen in Kyankoma eine Perspektive. TANSANIA, BEZIRK. 2009 hat die Firma Pöttinger Landtechnik aus Grieskirchen den Verein "Sei so frei" unterstützt. Damit wurde eine Schmiede in Tansania aufgebaut. Neben einer Esse, einem Schraubstock, Amboss und Werkzeug wurden auch fünf Tonnen Eisen aus Oberösterreich angeliefert. "Vor Ort werden daraus Pflüge, Scharniere, Felgen, landwirtschaftliche Geräte oder Sesselgestelle angefertigt", erklärt Franz...

Regenwassertanks sammeln Trinkwasser für Dürrezeiten von den Dächern.
11

Lions helfen im Land der Löwen

Der Lions Club will Projekte in Tansania mit 200.000 Euro unterstützen TANSANIA, OÖ (bayr). Eine kleine Delegation war mit Entwicklungshelfer Franz Hehenberger, Geschäftsführer des Vereins Sei so Frei, vorige Woche in Tansania, um sich über umgesetzte Projekt zu informieren. Seit 16 Jahren werden Menschen in der Mara-Region erfolgreich unterstützt. Schwerpunkte sind die Versorgung mit sauberem Trinkwasser durch Regenwassertanks und Tiefbohrbrunnen, Wiederaufforstungsprojekte, heimische...

Saria Amillen Anderson und Franz Hehenberger bei einem Regenwassertank einer Schule im Distrikt Butiama.
34

Entwicklungshilfe in Afrika braucht Fingerspitzengefühl

Franz Hehenberger aus St. Peter arbeitet bei "Sei so frei". In Tansania hat man schon Großartiges erreicht, aber es gibt noch viel zu tun. ST. PETER, TANSANIA (bayr). Franz Hehenberger ist seit 25 Jahren in der Entwicklungshilfe tätig. In der NGO-Organisation "Sei so frei" ist er für Projekte in Guatemala, Tansania und Uganda verantwortlich. "Als ,Landbamarantschn' bin ich 1993 zum ersten Mal nach Nicaragua gekommen", erinnert sich der Petringer Familienvater an die Anfänge. Seither ist er viel...

Franz Hehenberger und Saria Anderson, die Projektleiterin der Grain to Grow Foundation. | Foto: Foto: Lions
4

Sehnsucht nach Land zum Leben stillen

Lions Club Rohrbach-Böhmerwald will 15.000 Menschen in Tansania zu einem Leben ohne Hunger verhelfen. ST. PETER, BEZIRK. Franz Hehenberger ist Projektmanager der NGO "Sei so frei" und unter anderem in Tansania im Einsatz. 15 Jahre lang arbeitet er erfolgreich in dieser Region. Gemeinsam mit dem Lions Club Rohrbach-Böhmerwald sollen heuer 100.000 Euro gesammelt werden. Wofür genau werden Spenden gesammelt werden, was ist in Tansania geplant? Die Bewohner von Butiama und Rorya sehnen sich nach...

Die St. Florianer Sängerknaben sind beim Jubiläumsfest in Bad Schallerbach mit dabei. | Foto: zoe-fotografie
2

20 Jahre "Sei so frei" – 200 Jahre Stille Nacht

OÖ. "Sei so frei", die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung in OÖ, feiert heuer ihr 20-jähriges Namensjubiläum. Gleichzeitig wird der Text des bekanntesten Weihnachtslieds der Welt 200 Jahre alt. Das wird beim Jubiläumsfest und Weihnachtskonzert mit den St. Florianer Sängerknaben am 21. Dezember 2016 in Bad Schallerbach gefeiert. Vor 200 Jahren verfasste Joseph Mohr „Stille Nacht“ in Form eines Gedichts, das zwei Jahre später vertont wurde. Seitdem geht das Lied...

„Magic Priest“ Gert Smetanig im Pfarrheim Traun

Der zaubernde Pfarrer aus dem Innviertel kommt mit seiner neuen Zaubershow "Mind Power - Gedanken sind frei" am Freitag, 30. September 2016 nach Traun ins Pfarrheim. "The Magic Priest", Gert Smetanig, bekannt auch aus der TV-Show "Die große Chance", wird mit Hilfe der Zuschauer Experimente durchführen, die unterhaltsam und rätselhaft sind. Unmögliches soll wahr werden und die Besucher werden möglicherweise besondere Fähigkeiten an sich bemerken, von denen sie bis heute noch nichts wussten. "Ich...

Die Projektmitarbeiterin Ruth Lummerstorfer war in Guatemala zwei Wochen vor Ort. | Foto: Sei so frei Linz
4

Schulbildung als Erfolgsrezept

Bildungsprojekt ermöglicht Kindern in Guatemala den Schulbesuch PUCKING (jup). Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Aktion "Sei so frei" Linz der Katholischen Männerbewegung mit der Partnerorganisation ADICO aus Guatemala dafür, dass Kinder aus abgelegenen Dörfern zur Schule gehen können und errichtet dort Schulgebäude. Die Projektmitarbeiterin Ruth Lummerstorfer war heuer zwei Wochen lang vor Ort. "Die Bedingungen für die Kinder haben sich deutlich verbessert, sie müssen nun nicht mehr...

Foto: Foto: privat
2

Fest der Begegnung in Helfenberg

HELFENBERG. Unter dem Motto: „SEI SO FREI hat etwas gegen den Hunger“ veranstaltete die Katholische Männerbewegung Helfenberg ein Fest der Vielfalt am Kirchenplatz. Durch die Mithilfe der Asylwerber aus dem Ort, der Katholischen Frauenbewegung, der Jungschar und zahlreichen Helfern aus der Pfarre wurde es ein recht buntes Miteinander. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Gruppe „Helfenberg Blech“. Das Motto konnte zum einen wörtlich genommen werden, da das Angebot an diesem Tag Getränke,...

Der Reinerlös kommt einem Schulprojekt in Guatemala zugute. | Foto: Foto: KMB
2

Sei so frei – Begegnungsfest in Helfenberg

HELFENBERG. Ein Fest der Begegnung findet am Sonntag, 29. Mai nach den Gottesdiensten um 7.30 und 9.30 Uhr am Kirchenplatz statt. Neben Schmankerl für den Gaumen wie Polsterzipf, Pofesen und syrischen Spezialitäten sorgt die Band "Helfenberger Blech" für die musikalische Unterhaltung. Das "Sei so frei - Fest" bietet Zeit, Platz und Gelegenheit zum einen oder anderen Gespräch mit unseren Asylwerbern und interessanten Begegnungen. Der gesamte Reinerlös dieser Veranstaltung kommt einem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.