Seife

Beiträge zum Thema Seife

Die Schulimkerei eröffnete im Vorgarten der Peter Rossegger Mittelschule im Mai diesen Jahres. | Foto: MS Mürzzuschlag
4

Verkaufsstand bei Mürzer Messe
Fleißige Bienchen der MS Mürzzuschlag

Im Rahmen eines Bienenprojekts zogen im Mai auf Initiative von Schulimker Armin Riegler zwei Bienenvölker im Garten der Mittelschule Mürzzuschlag ein. Die fleißigen und nützlichen Insekten sind seitdem aber nicht einfach nur Mitbewohner der Schule, sondern auch fächerübergreifend ein fixer Bestandteil des Unterrichts. MÜRZZUSCHLAG. Während in Biologie etwa die ökologische Bedeutung von Bienen für die Umwelt thematisiert wird, werden im IT-Schwerpunkt mit dem 3D-Drucker Schlüsselanhänger in...

Karina Neuhold und Schafmilchprinzessin Juli empfingen die Gäste in Naas. | Foto: Hofmüller (25x)
25

Tag der offenen Tür
Schafprodukte sind vielseitig verwendbar

In Karina Neuhold's Wollwelt in Naas bei Weiz wurde zu zwei Tagen der offenen Tür geladen. Dabei konnte man sehen, wieviele Produkte eigentlich aus Schafen produziert werden können. Abgesehen von Schafskäse, Milch usw. die auch schon immer mehr in der Gastronomie eingesetzt werden, gibt es auch viele Produkte, die aus der wärmenden Wolle der Schafe erzeugt werden. Angefangen von Sitzkissen, Flaschenwärmer, Socken, Fäustlingen, Hauspantoffel, Pullover bis hin zu Bettdecken, Seifen oder auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 2003 kultiviert Peter Siegfried Schöggl in Wettmannstätten Safran. Seine Partnerin Nina unterstützt ihn dabei.  | Foto: 1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Aktion 14

1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl
Altes Wissen um goldene Ernte in Wettmannstätten

Safran aus der Weststeiermark: Anfangs von vielen belächelt, kultiviert und verarbeitet Peter Siegfried Schöggl das königliche Gewürz nun bereits in der 18. Saison. Neben Safran für die Küche und kosmetischem Safran wird in der "1. Weststeirischen Safranmanufaktur/Schöggl" auch medizinischer Safran hergestellt.  WETTMANNSTÄTTEN. Geschichten aus seinem Leben kann Peter Siegfried Schöggl viele erzählen. Den roten Faden hat er dabei nie verloren - und das im wahrsten Sinne des Wortes: "Der Safran...

1 Video 5

Experiment
Mit Seife gegen "Pfeffer-Keime" (+ Video)

Mit einem kleinen Experiment lernen Kinder, warum Händewaschen mit Seife wichtig ist. Und nebenbei bringt dieser kleine Forschungsausflug Abwechslung in das Home-Schooling. Wasser, Pfeffer, Seife – mehr braucht es nicht, um Kindern anschaulich zu zeigen, warum Händewaschen mit Seife so wichtig ist. Zudem macht dieses Experiment auch viel Spaß und wird gerne wiederholt.  Zuerst gibt man gemahlenen Pfeffer in ein bisschen Wasser. Der Pfeffer stellt dabei die vielen Keime, Viren und Bakterien dar....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
8

1. Seifentreff in Pinggau gratis

25. März 2017 im Michaelihof, ab 13-14 Uhr - gratis - freie Spende für Küche ANMELDUNG: , Hedi Kirnbauer auf facebook Wir treffen uns zum gemeinsamen Seife sieden, plaudern, Ideen austauschen, Erfahrungen teilen und, und, und... auch nur zuschauen ist total ok!!! Ganz lieb wär, wenn ein paar von euch Kuchen oder Brot u Aufstrich etc., Kaffee oder andere Getränke mitbringen würden! darum diesmal der Einstand, damit recht viele Seife sieden können, damit so ein Treff auch entstehen kann!!! Da...

Foto: KK
1

Seifensiederinnen aus Heiligenkreuz/W. räumen ab

Die Seifensiederinnen (soapstars.at) aus Heiligenkreuz am Waasen und Graz Umgebung haben sich zu Beginn diesen Jahres sehr viel vorgenommen: Sie haben beschlossen, die Teilnahme an dem jährlich stattfindenden Wettbewerb "The Scented Drop" zu wagen. Im Mittelpunkt dieses Wettbewerbes steht die Prämierung von Menschen und Institutionen, die mit heimischen Kräutern und Duftpflanzen arbeiten. Das Team der Soapstars hat eine aphrodisisch wirkende Seife für Frauen jeden Alters mit ätherischem...

Christine Schmalzer ist im Sozialbereich tätig und findet beim Seifensieden einen Ausgleich.
19

"Seifen sind meine Leidenschaft"

Christine Schmalzer experimentiert gerne beim Seifensieden. "Ich produziere einmal im Monat meine Seifen", erklärt Christine Schmalzer lachend, "das ist ganz fix geplant, sonst würd ich nur mehr Seifen machen." Vor rund sechs Jahren ist sie im Internet auf eine Seite mit Seifenrezepten und Anleitungen gestoßen und daraufhin sogleich dem Seifensieden verfallen. "Heute experimentiere ich gerne mit den verschiedensten Inhaltsstoffen und Gerüchen – meine Lieblingsdüfte sind die Zitrusaromen."...

Eignet sich normale Seife zur Gesichtsreinigung?

Normale Seife eignet sich nicht dafür, dass sie den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreift. Es gibt jedoch spezielle Seifen, die für die Gesichtsreinigung entwickelt worden sind, die die Haut mild reinigen und Feuchtigkeit zuführen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.