Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Admh-Geschäftsführer Markus Zelisko, Bürgermeister Christian Sander und Kinderkrippenleiterin in Hadersdorf, Sabine Preidler, mit ihrem Team.  | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
2

Kindberg Kinderkrippen
Gesunde Raumluft in Kindberger Kinderkrippen

Das Unternehmen "Admh" aus St. Lorenzen mit den Geschäftsführern Markus Zelisko und Herbert Wied hat die Kindberger Kinderkrippen mit Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten der Marke "Jonix" eingerichtet. KINDBERG. Das Unternehmen "Admh", ein Generalvertriebspartner des italienischen Unternehmens "Jonix" in Österreich, hat die Kinderkrippen in Kindberg mit hochmodernen Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten ausgestattet. Mit der Technologie von "Jonix" werden die Luft und die Oberflächen...

Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

4

hygienische Missstände - unternommen wird nichts
Hygienische Missstände im Reininghaus

Mitte Jänner diesen Jahres hat es begonnen. In einem Haus des Grawe Projektes im Reininghaus wird regelmäßig (teils mehrmals wöchentlich) in den Lift uriniert, einmal wurde auch Kot abgesetzt. Das es sich dabei um ein menschliches Individuum handelt ist bestätigt, ein Bild lässt aber lt. Grawe keine eindeutige Identifikation zu.  Mehrmals wöchentlich wird die Grawe verständigt, mehr als das diese eine Reinigung in Auftrag geben ist nicht passiert, mittlerweile kommt nicht einmal mehr eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Birgit Geier
Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

Hast du den Osterputz schon hinter dir? Falls nicht: Zu sauber ist gar nicht gesund, also Putzen mit Maß und Ziel ist angesagt. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

Tipps für den Osterputz
Warum es der Osterhase gar nicht zu steril mag

Im Frühjahr ist der Osterputz angesagt. Warum es aber gar nicht zu steril im eigenen Heim sein soll und warum die Klobrille oft sauberer als die eigene Computertastatur ist, erklären Expert:innen der Med Uni Graz.  STEIERMARK. Mit den bunten Frühlingsblühern kommt bei vielen auch die Lust auf, die eigenen vier Wände wieder auf Vordermann zu bringen und sich auch die Ecken der Wohnung genauer anzuschauen, die in den tristen Wintermonaten erfolgreich ignoriert wurden. Staubsauger, Putzfetzen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Trotz Impfung: Händewaschen, Abstand halten, Maske etc., sind wichtige Maßnahmen, um sich vor einer Infektion zu schützen. | Foto: CDC/Pexels.com

Händewaschen, Maske & Co.
Auch als Geimpfter nicht auf Hygiene vergessen

Wir bewegen uns derzeit von einer Infektionswelle zur nächsten, von der Alpha- bis mittlerweile zur Omikron-Variante. Weltweit unterliegen die Menschen der Dynamik der derzeitigen Covid-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Impfung soll laut Experten und Politikern das Blatt wenden. Die Impfung ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Verbreitung des Virus. Jedoch spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Zur Prävention gehören auch ein gesunder Lebensstil, um die Abwehrkräfte zu stärken...

Erste Hilfe gut geübt bei der Abschnittsübung oberes Sulmtal in Trag | Foto: Feuerwehren des Abschnittes 05
4

Freiwillige Feuerwehr
Funk- und Sanitätsübung

Kombinierte Sanitäts- und Funkübung der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 05 BAD SCHWANBERG. Die Sanitäts- und Funkübung auf Abschnittsebene konnte seit langem zum ersten Mal gemeinsam abgehalten werden . Zuständig für die Austragung war dieses Jahr die Freiwillige Feuerwehr Trag, gemeinsam mit dem Abschnittsfunkbeauftragten LM d. F. Martin Haiderer und dem Abschnittssanitätsbeauftragten BM Daniel Hötzl. Oberes Sulmtal Gegen 17 Uhr erfolgte die Alarmierung der acht Feuerwehren des...

Das Bundesministerium investiert gut 3,3 Millionen Euro in die qualitätsvolle Wasserversorgung der Steiermark. | Foto: Pixabay
6

Regionale Wasserqualität: Graz-Umgebung behält Oberwasser

Regionale Wasserprojekte werden nun gefördert – auch der Bezirk wird davon profitieren. Versorgungspläne, Verbände und Co.: In der Steiermark wird einiges dafür getan, damit hochqualitative Trinkwasserversorgung gewährleistet wird. Aktuell hat Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 38 Millionen Euro für neue regionale Wasserprojekte freigegeben. Davon erhält die Steiermark knapp 3,3 Millionen. Hohe Auflagen notwendig Warum diese Investition notwendig...

Gerald Kuhns Initiative stößt den (Um-)Bau barrierefreier Trinkbrunnen an. An frequentierten Plätzen sollen die Wasserspender entstehen.  | Foto: Andreas Finsterbusch

Erfrischung für alle
Graz arbeitet an barrierefreien Brunnen

Einige Grazer Trinkbrunnen sollen barrierefrei werden. Die rund 121 Trinkbrunnen in Graz sind noch nicht barrierefrei: Probleme machen Rollstuhlfahrern derzeit Kanten am Boden, aber auch ein zu hoch angesetzter Druckknopf sowie ein zu starker Wasserstrahl. Daher stellte Grünen-Gemeinderat Gerald Kuhn im Herbst einen Antrag für mehr barrierefreie Trinkbrunnen, die auch älteren Menschen den Zugang erleichtern sollen. Die Anlagen sollten wie folgt optimiert werden: Keine Kanten um Trinkbrunnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Meine Meinung
Bussi-Bussi ist im Vormarsch

In den letzten sieben Tagen wurde im Bezirk Voitsberg bei rund 50.000 Einwohnern eine einzige Person positiv auf Covid-19 getestet, obwohl die Maßnahmen ständig gelockert werden und die Vorsicht der Menschen sukzessive abnimmt. Oder wie es unsere Amtsärztin Rosemarie Gössler formuliert hat: Derzeit ist alles anders als in den letzten 18 Monaten. Die große Hoffnung für die nächsten Monate - und Jahre: Gössler glaubt, dass die Pandemie das Gesundheitsbewusstsein der Weststeirer massiv angehoben...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang überreichten Barbara Weber, Leiterin des Hospizteams Deutschlandsberg, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark  | Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
2

Hospizteam Deutschlandsberg
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Barbara Weber

Barbara Weber vom Hospizteam Deutschlandsberg Stadt erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark - eine große Anerkennung für Barbara Weber und ihr Team um stille Verdienste an der Menschlichkeit. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Gestern überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang in der Aula der Alten Universität an jeweils zwei steirische Persönlichkeiten das Große Ehrenzeichen und an jeweils acht Personen das Goldene Ehrenzeichen...

Das Hygieneteam des NTK mit der hygienebeauftragten Ärztin Heike Nöst und der hygienebeauftragten Schwester Daniela Hudei sowie der kollegialen Führung: Pflegedirektorin Andrea Löcker, ärztlicher Leiter Matthias König und Geschäftsführer Robert Schober. | Foto: NTK

Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg
Fünfte Auszeichnung in Folge

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg (NTK) die Auszeichnung "Saubere Hände" für sein Hygienemanagement. Das Neurologische Therapiezentrum Kapfenberg (NTK), eine Gesundheitseinrichtung der Vamed, gehört zu jenen lediglich sechs Kliniken in ganz Österreich, die bei der Aktion "Saubere Hände", an der insgesamt mehr als  tausend Krankenhäuser teilgenommen haben, nun auch ausgezeichnet wurde. Aber nicht nur das, das NTK erreichte diese hohe...

Aktion für Frauen zum Ende eines Tabus: In Gratwein-Straßengel werden Hygieneprodukte für Frauen in Zukunft kostenlos zur Verfügung stehen. | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
Kostenloser Zugang zu Hygieneprodukten

Gratwein-Straßengel: Die Gemeinderätinnen machen den Zugang zu Hygieneartikeln für Frauen frei und bringen Dispenser an. Schottland hat als erstes Land der Welt für Frauen einen kostenlosen Zugang zu Hygieneartikeln während ihrer Periode in öffentlichen Gebäuden zugänglich gemacht. In Gratwein-Straßengel ist auf Initiative der Gemeinderätinnen eine vergleichbare nachhaltige Aktion gestartet. Ab Mai in den Toiletten Ob Tampons oder Binden: Menstruationsartikel sind Alltagsprodukte, die Frauen...

Im Papierkonzern herrschen strenge Hygienemaßnahmen. | Foto: Dussmann Service

Dussmann sorgt bei Sappi für die Hygiene

Dussmann Service unterstützt den Papierkonzern in Gratkorn bei der Corona-Prävention. Rund 1.240 Mitarbeiter sorgen bei Sappi Gratkorn jährlich für 990.000 Tonnen hochwertiges Papier. Um für einen reibungslosen Arbeitsablauf zu sorgen, ist im Hinblick auf die Größe des Teams ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept das A und O. Vermehrte Hygienereinigung und Desinfektion sind während der Pandemie besonders bei stark frequentierten Räumen und Oberflächen notwendig. Bei der hohen...

Die Therme Aqualux in Fohnsdorf bastelt an der Wiedereröffnung. | Foto: Aqualux
1 2

Initiative
Thermen fordern Planungssicherheit

Steirische Thermen feilen gemeinsam an der Wiedereröffnung mit einem Sicherheitskonzept für die Besucher. FOHNSDORF. Vor Corona ist die Therme Aqualux von einem Besucherrekord zum nächsten unterwegs gewesen. Zwischen 143.000 und 148.000 Gäste konnten jährlich für das Angebot in Fohnsdorf begeistert werden. Trotz Lockdown waren es im Vorjahr rund 90.000. "Und das, obwohl wir nur sieben Monate geöffnet hatten", gibt Thermendirektor Hans-Christian Schautzer zu bedenken. Hauptsaison "Wir waren in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sternsingen - aber sicher: Für unsere Sternsingergruppen gilt heuer ein eigenes Hygienekonzept.  Unter anderem soll jede Gruppe eine Flasche Desinfektionsmittel mit dabei haben, und sowohl Hände als auch Materialien in regelmäßigen Abständen desinfizieren. | Foto: Daniel Ongaretto-Furxer
Aktion 3

Dreikönigsaktion 2021
Mit Gold, Weihrauch und Desinfektionsmittel?

Die WOCHE hat sich bei Pastoralreferent Gerhard Weber (Seelsorgeraum Thermenland) erkundigt, wie die Dreikönigsaktion heuer in der Region ablaufen wird. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz des dritten Lockdowns ist der Besuch der Sternsinger erlaubt. Wenn auch in einer etwas anderen Form und unter Wahrung strenger Sicherheitsvorkehrungen. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsministerium ist geklärt: "Unter Berücksichtigung strenger Hygienemaßnahmen dürfen die Sternsinger auch 2021 den Segen direkt zu...

Auch so kann es gehen: Arbeit im Forst mit Abstand. | Foto: KK
2

Unterricht in Zeiten von Corona
Lebendiges Lernen an der Fachschule Stainz

Hannes Kollmann, Leiter der landwirtschaftlichen Erzherzog Johann Fachschule Stainz, über Unterricht auf Distanz und die Freude über Praxisunterricht im Freien in Zeiten der Corona-Pandemie. Wie viele Schülerinnen und Schüler sind derzeit in wie vielen Klassen an der Fachschule Stainz? HANNES KOLLMANN: Wir haben derzeit zwei erste Klassen mit 48 SchülerInnen, eine zweite Klasse mit 21 SchülerInnen und zwei dritte Klassen mit 40 Schülerinnen und Schüler, also insgesamt fünf Klassen mit 109...

Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller appelliert an die Bevölkerung, sich an die Vorgaben der Gesundheitsbehörden zu halten.  | Foto: BH DL

Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller zur Corona-Situation im Bezirk
"Wir stehen an einem Scheideweg"

Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie sehen sich unsere Verwaltungsbehörden mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert, so auch die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.  Bezirkshauptmann Hofrat Helmut-Theobald Müller informiert über das Aufgabenfeld, personelle Herausforderungen und die aktuelle Lage im Bezirk.  Worin liegen die Hauptaufgaben der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg bei der Bewältigung der Corona-Pandemie? BEZIRKSHAUPTMANN HELMUT-THEOBALD MÜLLER:Vollzug des...

Foto: Symbolfoto/st_fotograf/fotolia

Volle Schulbusse
Forderung: Chance für heimische Busunternehmer

Um den Verkehr in der Region zu entlasten, fährt nun der Flixbus. In Gratwein-Straßengel hat man andere Wünsche. Die WOCHE-Leser sind sich einig: Die überfüllten Schulbusse, über die wir in der letzten Ausgabe berichtet haben, sind eine Zumutung für Kinder (s. Artikel Volle Schulbusse: "Fahrende Viruslast"?). Vor allem in Zeiten einer Pandemie. In den vergangenen Tagen wurde eine kurzfristige Lösung für den Weg zum BG Rein gefunden. Eine, die auch auf lange Sicht Sinn machen könnte, kommt...

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das neue Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie (IKM) der KAGes gestern offiziell eröffnet. | Foto: Markus Kaiser
2

Neues Kapitel in der Krankenhaushygiene
KAGes-Spitäler: Hygieneschutzschild ausgebaut

Örtlich zwar nur ein Katzensprung, zeitlich allerdings ein weiter Sprung in eine neue Hygieneära der Spitäler. So die Kurzformel für die Übersiedelung des Institutes für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie (IKM) der KAGes in den Neubau mit seinen zukunftsweisenden Möglichkeiten. Das fünfgeschossige Gebäude mit insgesamt 3.400 m² Bruttogeschossfläche und 14.900m³ Rauminhalt wurde planmäßig in 17 Monaten errichtet. Allein 1,6 Millionen Euro wurden in die hochmoderne medizinische bzw. technische...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Johanna Lampl leitet das Lehrlingshaus in Eibiswald. | Foto: Veronik

Schwerpunkt Lehre
Ein starkes Team zum Wohl der Lehrlinge

Johanna Lampl ist die Leiterin des Lehrlingshauses in Eibiswald und bei uns im WOCHE-Interview. EIBISWALD. Die Landesberufsschule Eibiswald und das Lehrlingshaus in Eibiswald sind eng miteinander verwoben. Die Fäden laufen bei Johanna Lampl als Leiterin des Lehrlingshauses zusammen. Der WOCHE Deutschlandsberg stand sie zur aktuellen Situation Rede und Antwort. Wie haben Sie den Lockdown erlebt? JOHANNA LAMPL: Wir sind ein sehr großes Haus mit 300 Schülern. Da gibt es immer Leben, was ich sehr...

Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Doppelt hält besser: Die MotoGP könnte am 16. und 23. August in Spielberg fahren. | Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Spielberg
Auch MotoGP könnte doppelt fahren

Nach der Formel 1 im Juli dürfte auch die MotoGP im August mit einem Doppelrennen am Red Bull Ring auftreten. SPIELBERG. Motorsport-Fans rund um den Globus werden derzeit auf eine harte Probe gestellt. Sie müssen sich mit virtuellen Rennen oder Klassikern am Bildschirm begnügen. Als Lichtblick am Horizont wird immer wieder Spielberg genannt. Dort soll am 5. und 12. Juli die Formel 1-Saison mit zwei Geisterrennen beginnen. Konzept Für dieses Vorhaben wurde vergangene Woche ein Sicherheitskonzept...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wahl am 28. Juni wird speziell. | Foto: Grießner
1

GR-Wahl
Ein Urnengang mit Auflagen

Gemeinden müssen bei Wahl einen Hygiene-Leitfaden berücksichtigen. MURAU/MURTAL. Rund 804.000 Steirer werden am 28. Juni bei den Gemeinderatswahlen zu den Urnen gerufen - die Damen sind wieder leicht in der Überzahl. Da es sich rechtlich um eine Fortsetzung des eigentlich im März geplanten Urnenganges handelt, bleiben die bereits abgegebenen Stimmen der vorgezogenen Stimmabgabe gültig. Wahlkarten Aber das ist längst nicht die einzige Besonderheit dieser außergewöhnlichen Wahl. Bereits seit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.