Verkaufsstand bei Mürzer Messe
Fleißige Bienchen der MS Mürzzuschlag

- Die Schulimkerei eröffnete im Vorgarten der Peter Rossegger Mittelschule im Mai diesen Jahres.
- Foto: MS Mürzzuschlag
- hochgeladen von Lukas Berger
Im Rahmen eines Bienenprojekts zogen im Mai auf Initiative von Schulimker Armin Riegler zwei Bienenvölker im Garten der Mittelschule Mürzzuschlag ein. Die fleißigen und nützlichen Insekten sind seitdem aber nicht einfach nur Mitbewohner der Schule, sondern auch fächerübergreifend ein fixer Bestandteil des Unterrichts.
MÜRZZUSCHLAG. Während in Biologie etwa die ökologische Bedeutung von Bienen für die Umwelt thematisiert wird, werden im IT-Schwerpunkt mit dem 3D-Drucker Schlüsselanhänger in Bienenform produziert. Dass sie ebenso fleißig sind wie ihre summenden Kolleginnen, stellten die Schülerinnen und Schüler dann schließlich bei der diesjährigen Mürzer Messe unter Beweis, wo das Projekt erstmals auch einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wurde.

- Die engagierten Schülerinnen und Schüler verkauften ihre selbstgemachten Produkte bei der Mürzer Messe.
- Foto: MS Mürzzuschlag
- hochgeladen von Lukas Berger
Gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern betreuten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen den Messestand, an dem neben dem schuleigenen Honig auch andere, selbst hergestellte, Produkte wie Bienenwachsseifen oder Lebkuchen in Bienenform verkauft wurden.

- Auch Bürgermeister Karl Rudischer und Gemeinderat Gunter Aumann schauten beim Stand der Mittelschule vorbei.
- Foto: MS Mürzzuschlag
- hochgeladen von Lukas Berger
Dabei erwies sich die Produktpalette als echter Verkaufsschlager: Die begehrten Seifen und Wachstücher waren etwa schon am zweiten Messetag ausverkauft, auch der Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer und Gemeinderat Gunter Aumann zählten zu den Kunden.
Vielleicht auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.