Semmel

Beiträge zum Thema Semmel

Die Bäckerei Winkler in der Dornbacher Straße 103. | Foto: mjp
4

Dornbach
Bäckerei Winkler sucht neue Mitarbeiter aus dem Grätzl

Die Café Bäckerei Winkler sucht dringend neue Arbeitskräfte. Bevorzugt aus dem Dornbacher Grätzl. WIEN/HERNALS. Rund um die Volksschule Knollgasse hat sich in der Dornbacher Straße ein echtes Genuss-Zentrum etabliert. Neben dem Restaurant Arco Adige und dem Dornbacher Grätzl-Greißler sorgte auch die Bäckerei Winkler für die Versorgung der Menschen im Grätzl. Vladimira Hodek hat es sich seit 2006 zur Aufgabe gemacht Schüler, Eltern und Grätzlbewohner mit frischem Gebäck, köstlichen Mehlspeisen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Frische, köstliche Weckerl mit regionalen Zutaten: Das garantieren die Bäcker im Bezirk Liezen. | Foto: panthermedia

Köstlichkeiten aus der Region
Am 26. November ist "Tag des Bäckerhandwerks"

Unser tägliches Brot ermöglichen Tag für Tag unsere heimischen Bäcker in köstlicher Handwerkskunst. Der 26. November steht wieder ganz im Zeichen der steirischen Bäcker. Fast täglich genießen wir – sei es zum Frühstück, als Beilage zum Mittagessen oder als Grundlage für ein herzhaftes Abendessen – ein Stück saftiges und frisches Gebäck. Dabei hat sich in den letzten Jahren bei der Auswahl viel getan. Neben Semmeln und Brot gibt es eine Vielzahl von Gebäckstücken, die aus unterschiedlichsten und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Moderator Oliver Zeisberger (l.) und Thomas Zenz, Obmann der FG Werbung und Marktkommunikation | Foto: WKO Fischer
2

PR Panther 2020
Die Sieger stehen fest

Am Wochenende wurde der PR-Panther über eine Youtube-Show vergeben, in der Kategorie Wirtschaft (27 Nominierte) kommt der Gewinner aus Birkfeld, die Bäckerei Felber gewann den begehrten Preis. Professionelle PR-Arbeit macht sich bezahlt, das zeigen die Landespreise für Public Relations ganz klar. Die über eine Youtube-Show am 26. November 2020 gekürten Gewinner in den einzelnen Kategorien sind: Graz Kulturjahr 2020 – Kultur inklusiv, B(r)otschaft – Zeitung der Bäckerei Felber, Herberstein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bäckermeister Christian Ruetz (r.) und Backstubenleiter Günther Laner freuen Sich riesig über den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb.
 | Foto: Der Bäcker Ruetz

Internationalen Brotwettbewerb
Ruetz gewinnt zum vierten Mal

Mit seinem neuen Gesamtsieg 2020 landete der Bäcker Ruetz einen tollen Erfolg. TIROL. Beim 19. Internationalen Brotwettbewerb holt sich die Bäckerei Ruetz zum vierten Mal den Gesamtsieg mit 30 Medaillen. Der Internationale Brotwettbewerb setzt die Maßstäbe in der Bäckerszunft. Der Brotwettbewerb in Linz ist die hochkarätige und renommierte Leistungsschau für gewerbliche Bäckereien. Brot- und Backwaren wurden auf internationaler Ebene verglichen und die besten Erzeugnisse sind öffentlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bäckermeister Herbert Schwarz (li.) mit Bäckereifachmann Ludwig Hornbachner (re.) und Lehrling Stefan Mitterhuemer in der Micheldorfer Backstube. | Foto: WKO

Handwerk
Regionalität liegt im Trend

Vom Lehrling zum Chef: Mit einer Lehre ist auch mit einem Handwerksberuf vieles möglich. MICHELDORF (sta). In vielen Fällen ist die Lehre nach wie vor die Basis für ein späteres, eigenes, Unternehmen. Auch Bäckermeister Herbert Schwarz aus Micheldorf startete mit einer Lehre. Heute zählt er mit seinem Unternehmen genauso wie andere Bäckereien zu den Lebensqualitätsfaktoren der Region. Morgenstund hat Gold im Mund„Unser Beruf ist eigentlich Regionalität pur und unsere Produkte sind die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wolfgang Simhofer: "Der Bäcker von heute muss sich auch in Recht, Marketing, Management auskennen."
1

Bäcker im Überlebenskampf

Unternehmer Wolfang Simhofer aus Innermanzing über Strategien gegen das Bäckersterben. INNERMANZING (mh). Die Zeiten für den guten alten Bäcker sind hart geworden. Im Wettstreit mit Supermärkten und Tankstellen-Shops, die rund um die Uhr ofenwarme Backware bieten, wird es für den Bäcker ums Eck immer schwieriger zu überleben. "In der heutigen Zeit sind für einen guten Bäcker leider nicht mehr die Facheigenschaften, sondern eher die wirtschaftlichen Eigenschaften gefragt", sagt Bäckermeister...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Was wäre ein klassisches Frühstück mit ­Kaffee, Butter und Marmelade ohne eine goldbraune, resche Semmel. Foto: panthermedia.net/Kzenon
7

Im Test: Wo gibt´s das beste Semmerl der Stadt?

Die StadtRundschau hat sechs Semmerl auf Geschmack, Aussehen und Haltbarkeit getestet. LINZ (jog). Bereits seit knapp 300 Jahren ist sie ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Brotkultur: die Semmel. Ohne sie schmeckt der Leberkäse, das Gulasch oder die Marmelade nur halb so gut. Die StadtRundschau hat sechs verschiedene Semmerl von Bäckereien in Linz unter die Lupe genommen und getestet. Dabei kamen sowohl Handsemmerl als auch maschinell erzeugte Brötchen auf den Teller. Im Gegensatz...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Sieger des Wettbewerbs Andreas Maderna beim Formen seiner erfolgsgekrönten Handsemmeln | Foto: Cityfoto
4

Wiener Traditionsbäcker ist erster österreichischer Handsemmelkaiser

ASTEN. Bei Backaldrin wurde eine alte Tradition wiederbelebt. Bereits 1969 trug man eine Handsemmelwirkmeisterschaft aus. Heuer wurde im Rahmen der Bäckertage in Asten der Handsemmelkaiser gekürt. Andreas Maderna, Inhaber der Bäckerei Grimm, setzte sich als Sieger durch. Der Wiener Traditionsbäcker gewann eine Reise für zwei Personen zu den Olympischen Spielen in Rio. Früher wie heute ist die Handsemmel der Kaiser unter allen Gebäckstücken: Es braucht viel Übung bis die Handgriffe sitzen....

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 6

Top Früstück beim Steffl Bäck in Haus im Ennstal...

Süperbes Frühstück beim Steffl Bäck in Haus im Ennstal... Top Frisch und super Service... So sollte jeder Tag beginnen... Wo: Steffl Bu00e4ck, Schlou00dfpl., 8967 Haus auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Thrainer Jr.
1 34

Schwing die Breze, Baby!

In einer Backstube, wo vieles noch händisch verarbeitet wird, besitzen Lebensmittel eine ganz andere Wertigkeit. WÖRGL (mel). Es ist 6 Uhr früh, ich betrete die Backstube der Bäckerei Mitterer und schaue noch etwas verschlafen in die riesige Rührmaschine, die unermüdlich knetet. "Nicht reingreifen, sonst reißt dir der Knethaken den Arm ab", ermahnt mich Bäckermeister Peter. Die Maschine rührt gerade den Semmelteig an, den Peter noch mit selbst hergestelltem Sauerteig verfeinert. "Wir machen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bettina Webhofer, Andreas Raschbauer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger, Luca, Mama Tanja & Lina Brandsteidl. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bäckerei präsentiert neu gestaltetes Verkaufslokal

OLLERN (red.) Seit 1833 verwöhnt die Landbäckerei Raschbauer in Ollern ihre Kunden mit frischen Brot und Gebäck. Nun präsentiert sich das Verkaufslokal im neuen Glanz und lädt in der neuen Kaffeeecke auch zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Auch Bürgermeisterin Josefa Geiger ist vom Umbau begeistert und wünscht der Landbäckerei Raschbauer, die für das „Guten Morgen Service“ – einem Zustellservice in viele Ortschaften der Marktgemeinde Sieghartskirchen - sowie für ausgezeichnete...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
12

"Jedes Stück ist ein Unikat"

Für Franz Brandl beginnt die Qualität bei der Auswahl der Rohstoffe und endet beim Verkauf. LINZ (ah). Mitternacht. Während sich nur mehr wenige Nachtschwärmer auf der Landstraße tummeln, beginnt in der Bäckerei Brandl der erste Bäcker mit der Arbeit. Franz Brandl: „In einem Betrieb, der seine Produkte mit der Hand herstellt, hat der Teig Zeit zu rasten. Daher beginnen wir schon so früh mit der Produktion.“ Sieben Stunden später. Im kleinen Café riecht es nach frisch gemahlenem Kaffee und...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.