Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

ABENTEUER 60+

Dr. Karl Gabl erzählte von seinen Abenteuern, seinem Werdegang, seinem steten Bestreben Verbesserungen auf den Bergen für seine Kameraden durch sein Wissen über Meteorologie und Lawinenkunde, zu erzielen. Dr. Manuel Schätzer, Ernährungswissenschafter, gab Informationen bezüglich Ernährung im fortgeschrittenen Alter und der Relevanz von Nahrungsergänzungsmittel. Martina Permoser-Wohletz, SelbA-Trainerin präsentierte das SelbA-Programm (Selbständig im Alter) und stellte eine Übung für...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
von li. Vzbgm & GPO Iris Zangerl-Walser, Volker Bensel, Luise Mölschl, Bez.Obm. Rainer Hroch und LA Jakob Wolf. | Foto: Seniorenbund

Obfrau Mölschl legt die Führung des Seniorenbundes Zirl in jüngere Hände

Am vergangen Dienstag trafen sich Seniorinnen und Senioren um über die Zukunft der Ortsgruppe des Seniorenbundes zu diskutieren. ZIRL. Die Initiative dafür kam von Vizebürgermeisterin und VP-Gemeindeparteiobfrau Iris Zangerl-Walser, der Seniorenbund ist für sie nämlich eine Herzensangelegenheit. Seitens der Landesleitung konnte Zangerl-Walser den Landesgeschäftsführer und Landtagsabgeordneten Jakob Wolf, Bezirksobmann Rainer Hroch und Christoph Schultes begrüßen. Luise Mölschl legte an diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Tirol fordert finanzielle Hilfe für stundenweise Personenbetreuung daheim

Bisher werden nur 24-Stunden-Betreuungskräfte vom Sozialministeriumservice bezuschusst. Eine stundenweise Betreuung erhält keine Unterstützung. Oftmals werden 24-Stunden-Kräfte engagiert, obwohl eine stundenweise Hilfe bei älteren Menschen ausreichen würde, weil diese finanziell nicht unterstützt werden. Aus diesem Grund fordert die AK Tirol nun eine Änderung im Bundespflegegeldgesetz. Durch die Änderung würden Arbeitsplätze geschaffen werden und die Wertschöpfung würde im Land bleiben, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Auch Seniorinnen können sich Informationsmaterial zu den verschiedensten Themen besorgen. | Foto: pixabay.com

10 Jahr Familien- und Senioreninfo in Innsbruck

Am Samstag wurde das 10-jährige Jubiläum der Familien- und Senioreninfo des Landes Tirol gefeiert. Im Einkaufszentrum Sillpark konnten seitdem rund 230.000 persönliche oder telefonische, kostenlose und kompetente Beratungsgespräche geführt werden. TIROL. Die Einrichtung feierte ihr langjähriges bestehen mit politischer Prominenz wie Familienlandesrätin Beate Palfrader und vielen Attraktionen für die Kleinen, wie im Kinderparadies mit Zaubershow und Kasperltheater.  Die Serviceeinrichtung wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur wollen das Miteinander der Generationen fördern. | Foto: Land Tirol/Pidner

1. Oktober - Tag der älteren Menschen

"Die älteren Menschen stehen für die Weisheit, die ihre Lebenserfahrung mit sich bringt“ so SenioInnenlandesrätin Beate Palfrader und Frauenlandesrätin Christine Baur zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober. TIROL. Die jüngere Generation kann von der älteren lernen und vom großen Erfahrungsschatz profitieren. Dies ist auch der Grund warum man Jung und Alt zusammenbringen sollte, so die zwei Politikerinnen. Vor allem in Zeiten der Altersarmut, von der meistens Frauen betroffen sind, ist es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
die mehr als 30 Lern- und Begegnungsorte für Seniorinnen bekommen zwei weitere Standorte. | Foto: KK / Archiv

Computeria Tirol - ein Vorzeigeprojekt

Seit 2012 kümmert sich die Computeria um die Digitalisierung von SeniorInnen - und erleichtert ihnen damit den Umgang mit neuen Medien. TIROL. Die Computeria ist eines der größten Freiwilligenprojekte Tirols. 270 ehrenamtliche MitarbeiterInnen kümmern sich für die Weiterbildung von SeniorInnen. Laufend wird das Angebot erweitert. Was ist die Computeria? Im Rahmen der Computeria werden Lern- und Begegnungsorte für die ältere Generation geschaffen. Hier werden den SeniorInnen die neuen, digitalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche SeelsorgerInnen im Alten- und Pflegeheim. | Foto: Diözese Innsbruck/Altenseelsorge

Ehrenamtliche Seelsorge - Ausbildungslehrgänge ab Herbst

Ab Herbst 2017 gibt es wieder das Angebot für einen Ausbildungslehrgang als SeelsorgerIn für Alten- und Pflegeheime. Die Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet Verantwortung aber auch Freude und das Teilen von schönen (vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen) Momenten. TIROL. Seine Lebensabend in einem Alters- oder Pflegeheim zu verbringen, kann durch die ehrenamtlichen SeelsorgerInnen durchaus lebenswert gestaltet werden. Mit ihnen können die Bewohner Freude, Hoffnung, Trauer und Ängste teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Hohes Alter und "gelinkter" Tod nicht nur bei Volksschauspiele

REGION. Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Zuletzt rückten die Bürgermeister vieler Ortschaften häufig zu Geburtstagsjubiläen von über 100-jährigen Bürgerinnen und Bürgern aus (BB berichtet laufend) und überbrachten ihren ältesten Mitbürgern/innen die Glückwünsche der Gemeinde. Vielleicht die Auswirkung des aktuellen Volksschauspiele-Stückes in Telfs? Auch da wird der Tod, der "Boandlkramer", vom nicht hinscheiden wollenden Brandner Kaspar überlistet. Der Tod hat's nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Das Emporia V66 ist in seiner Handhabung besonders bei Senioren beliebt. | Foto: Foto: Media Markt
10

Gewinnspiel MediaMarkt: Gewinne ein Emporia V66 Smartphone

MediaMarkt baut um und soll zum modernsten Markt in ganz Österreich werden, um künftig noch mehr Technik-Hightights und -Trends in modernster Einkaufsatmosphäre anbieten zu können. Diese Woche gibt es ein Emporia V66 Smartphone zu gewinnen. Versuchen Sie ihr Glück und nehmen Sie teil! Während des Umbaus gibt es viele Angebote in den unterschiedlichen Abteilungen des MediaMarktes Innsbruck – diese Woche bei den Smartphones. Produktbeschreibung: Displaydiagonale: 6.1 cm / 2.4 Zoll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Foto: Holzknecht

Die Plateau-Senioren beim Landestreffen stark vertreten

FLAURLING/SEEFELD. Mit über 40 Mitgliedern war die Ortsgruppe der Senioren vom Seefelder Plateau beim Landestreffen in Flaurling stark vertreten. Nach der Ansprache von Landesobmann Helmut Kritzinger kamen noch Grußworte von LR Hannes Tratter und des Landeshauptmannes Günther Platter. Anwesend waren auch die LRinnen Patrizia Zoller-Frischauf und Beate Palfrader. Somit zeigte die Landesregierung die Wertschätzung der Senioren im Lande Tirol. Die Hl. Messe wurde umrahmt von der Musikkapelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ausflug der Senioren vom Seefelder Plateau zum Lünersee

Mitte Juni machten die Senioren vom Seefelder Plateau wieder einen schönen Ausflug. SEEFELD. Diesmal fuhren 2 Busse über den Arlberg bis Bludenz, von dort nach Brand bis zum Talschluß. Von dort ging es mit der Seilbahn hinauf zum Lünersee Staudamm. Der mächtige Stausee wird umrahmt von der Gebirgskette des Rätikon zur Grenze zu Graubünden und Liechtenstein. In der Douglasshütte, der ältesten Alpenvereinshütte Vorarlberg, gab es ein Mittagessen und die Senioren konnten auf der Terrasse das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Regelmäßiger Seniorentreff in Zirl im FAMBOZI

Ein regelmäßiger Seniorentreff in Zirl findet immer im FAMBOZI, Florianistr.7, 2.Stock, Sonnendeck (Lift ist vorhanden) statt. Jeweils Montags ab 14.00 Uhr: Kartenspiele und Gesellschaftsspiele Mittwochs von 9.00 – ca. 11.00 Uhr : Sängerinnen (für alle die gerne singen sind herzlich eingeladen) Donnerstags ab 14.00 Uhr: gemütliches Beisammensein Außerdem veranstaltet der Seniorenbund Zirl Wanderungen, Ausflüge und Kurzurlaube sowie diverse Feiern. Wir freuen uns auf dein Kommen! Wann:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Zukunft Zirl
Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Tiroler Seniorenbund. | Foto: Holzknecht
1

Adventfeier vom Seniorenbund Seefeld

Am Festtag Maria Empfängnis fand wiederum die Jahreshauptversammlung und Adventfeier im Kongreßzentrum Seefeld statt. In seiner Begrüßung konnte Obmann Erwin Seelos über 180 Mitglieder willkommen heißen. SEEFELD. Als Ehrengäste waren die Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt aus Reith und Mag. Werner Frießer aus Seefeld und vom Tiroler Seniorenbund der stellvertr. Landesobmann Reinhold Falch gekommen. Obm.-Stv. Rainer Hroch legte wieder einen stolzen Bericht über die Aktivitäten vor und Kassierin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Das persönliche Umfeld soll so gestaltet sein, dass die dritte Lebensphase einen qualitätsvollen und erfüllten Abschnitt darstellt“, sagt LRin Palfrader. Auch der SeniorInnenratgeber des Fachbereichs SeniorInnen des Landes Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, bietet Informationen zum Thema Älterwerden. | Foto: Land Tirol/Pidner

Miteinander Leben – vernetzt Wohnen

Im Rahmen der SenAktiv Messe fand eine Tagung über das Wohnen und Leben im Alter statt. TIROL. Zum Auftakt der SenAktiv Messe in Innsbruck vom 18.11. bis 20.11. fand die Tagung "Miteinander Leben - vernetzt Wohnen" statt. Im Zentrum der Tagung stand altersgerechtes Wohnen und Leben. Themen waren unter anderen Wohnungsbau, Verkehrsanbindungen und die Gestaltung des sanitären Bereichs. Wohnen im Alter Bei der Tagung war das Wohnen im Alter ein Thema. Vorgestellt wurden verschiedene Wohnformen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Congress- und Messedirektor Christian Mayerhofer, Sigrid Vorhausberger, Franz Vorhausberger und Projektleiter Stefan Kleinlercher (v.l.). | Foto: Congress Messe Innsbruck
2

Mehr als 375.000 Besucher auf der SENaktiv

In Innsbruck fand vom 18. bis 20. November die vierzigste SenAktiv - die Messe für SeniorInnen - statt. Mehr als 375.000 Besucher in vierzig Jahren besuchten diese Messe. TIROL. In vierzig Jahren besuchten mehr als 375.000 Besucher die SenAktiv. Die Messe für SeniorInnen überzeugte vom 18. bis 20. November mit rund 150 Ausstellern und vielen Fachvorträgen. Im Zentrum stand barrierefreies Wohnen. Der 375.000ste Besucher Am Samstag zu Mittag kam der 375.000ste Besucher in vierzig Jahren zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kaffee, Kuchen und Computer – Ein Angebot für Zirler SeniorInnen

Der Computer Club Zirl und die Gemeinde Zirl bieten Seniorinnen und Senioren am 3. Dezember zwischen 10 und 12 Uhr im Café des ´s zenzi Hilfestellung zu technischen Herausforderungen an. Fragen rund um den Umgang mit Computer, Tablet, Handy sowie die Aufklärung über Gefahren und Risiken im Internet stehen im Mittelpunkt des Vormittags. Die Teilnahme ist kostenlos. Nachfolgende Termine: 17.12.2016, 07.01.2017 und 21.01.2017. Wann: 03.12.2016 10:00:00 bis 03.12.2016, 12:00:00 Wo: ´s zenzi, Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Heinz Holzknecht
3

Jahresrückblick der Senioren des Seefelder Plateaus

Jedes Jahr lädt der Vorstand der Seefelder Senioren die Mitglieder zu einem Jahresrückblick ins Kongresszentrum. SEEFELD. Dabei konnte Obmann Erwin Seelos kürzlich über 100 SeniorenInnen begrüßen. Bei einer Film- und Bildervorführung wurden sämtliche Ausflüge und Reisen durch Obm.-Stv. Rainer Hroch präsentiert. Die Zusammenstellung wurde von Heinz Holzknecht gemacht - die Seefelder Senioren bedanken sich hierfür!

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Die bewährten "Servierkräfte" Vize-Bgm. Christoph Walch, GV Silvia Schaller und GR Maria Plangger. | Foto: Dietrich

Telfer SeniorenInnen beim Törggelen

Bis zum letzten Platz gefüllt war der Telfer Rathaussaal kürzlich beim traditionellen Seniorentörggelen. Die Stimmung war prächtig, alle genossen den netten Nachmittag. TELFS. Rund 370 Telfer Seniorinnen und Senioren nahmen heuer die Einladung der Marktgemeinde zum gemeinsamen Törggelen an. Es gab Gerstlsuppe, Kuchen und Kaffee und natürlich köstliche Kastanien. Um das Wohl der Gäste kümmerten sich Obfrau des Seniorenausschusses GV Silvia Schaller, Vize-Bgm. Christoph Walch, GR Maria Plangger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nadja Mörth und Vanessa Walch (Mut Creative), Martin Bucher (VVT), Carina Kuperion, Christian Mayerhofer (CMI), Many Klenk (Mut Creative), Peter Buglas (Progress Werbung). (v.l.). | Foto: SenaktivBus@Thomas Steinlechner
2

SENaktiv feiert ihre 40. Auflage

Seit 1976 ist die Seniorenmesse SENaktiv Tirols größte Plattform, um sich über Trends und Produkte im dritten Lebensabschnitt zu informieren. Zur 40-Jahre-Jubiläumsausgabe vom 18. bis 22. November 2016 findet die Seniorenmesse erstmals in der großen Halle A der Messe Innsbruck statt. Für das Werbesujet der SENaktiv wurde die Congress Messe Innsbruck (CMI) erst kürzlich mit dem „Bus des Monats“ ausgezeichnet. Erstmals in der großen Halle A mit Oldtimerausstellung Die Vorbereitungen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Heinz Holzknecht

Herbstreise der Seefelder Plateau-Senioren

Mitte September fuhren 50 Mitglieder nach Venetien. SEEFELD. Die erste Etappe ging durch das Valsugana nach Bassano del Grappa. Nach der Besichtigung der Ponte Vecchi, auch Ponte degli Alpini genannt, machten wir eine Verkostung des bekannten Grappa in der bekannten Destellerie Nardini. Unser Hotel in Abano war ein kleines Familienhotel in bester Ausstattung. Tags darauf fuhren wir nach Vicenza, bekannt durch die Bauten von Andrea Palladio, aus der Zeit der Renaissance. Neben der prachtvollen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. September 2024 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

FIT im Alter

Bewegung lässt sowohl Körper als auch den Geist aufblühen! Speziell im Alter wird es immer bedeutsamer, körperlich aktiv zu bleiben und so die eigene Gesundheit zu fördern. In diesem Workshop am 26. März von 10-11 Uhr im EKiZ Zirl werden sowohl die Ausdauer und Kraft als auch das Gleichgewicht und die Koordination trainiert. Und zusammen macht es noch mehr Spaß! Anmeldungen unter: info@anna-bodyfitness.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.