Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Foto: Holzknecht
2

58 Senioren bei Narzissenfest in Ausseerland

Am letzten Wochenende im Mai findet alljährlich das bekannte Narzissenfest im Salzkammergut statt. SEEFELDER PLATEU. 58 Mitglieder vom gesamten Plateau fuhren mit. Bei der Hinfahrt wurde in Fuschl Aufenthalt gemacht, wo auch die Bullen-Bronzefiguren vom Anwesen Mateschitz bestaunt wurde. Ein Kaffeestopp in Bad Ischl mit einem Stadtbummel gehörte auch zum Programm. Bei bestem Wetter fand am Sonntag das 57. Narzissenfest statt. Die Seniorengruppe, sowie rund 20.000 Besucher flanierten durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Ein Teil des neuen Ausschusses von links Obfrau Stellvertreterin Annemarie Sakotnig, Obfrau Stellvertreter Helmut Koch, Obfrau Elisabeth Weber, Kassier Gertrud Federspiel und Schriftführerin Ingrid Peer. | Foto: Privat
2

Jahreshauptversammlung des Pensionistenverband Telfs

TELFS. Im Gasthof Schweizerhof fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverband Telfs statt. Als Ehrengäste waren der Bezirksobmann Herbert Striegl, Bezirksvorsitzender von Innsbruck-Land, Max Nagl, und Vizebürgermeister Christoph Walch anwesend. Obfrau Elisabeth Weber, Obfrau-Stv. Annemarie Sakotnig, Helmut Koch und die vorgeschlagenen Ausschussmitglieder wurden einstimmig von den anwesenden Mitglieder gewählt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SeniorInnentag auf der BildungOnline – einem internationalen Treffpunkt zum Thema Computer in der Schule. | Foto: KK

SeniorInnen in der digitalen Welt

Am 04. Mai findet der SeniorInnentag auf der BildungOnline statt. Hier werden den SeniorInnen Fragen zum Thema Computer und online beantwortet. TIROL. Auf der BildungOnline stehen die Vernetzung, ein Forum zur Entwicklung gemeinsamer Ideen und Lösungen zum Einsatz von Computern in Schulen im Vordergrund. Dabei wird es einen Marktplatz, ein Expertenforum und verschiedene Vorträge geben. Ein Veranstaltungspunkt ist das Thema "SeniorInnen in der Digitalen Welt". SeniorInnentag auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen überfordert? | Foto: Foto: Fahrschule Klexx
4

Mobil in jedem Alter - Führerschein-Auffrischung

Finden Sie wieder Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr! Fühlen Sie sich in manchen Verkehrssituationen unsicher oder überfordert? Der Verkehr hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und sich in vielerlei Hinsicht verändert: - neue oder geänderte Gesetzeslage - Hektik und Stress - undisziplinierte Fahrer - hohes Verkehrsaufkommen Täglich passieren tausende „Fast-Unfälle“ auf unseren Straßen. Zu den gefährlichsten Ursachen gehören Angst, Unsicherheit und Überforderung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Hans-Peter Haas ist der neue Obmann der Oberhofer Senioren. | Foto: Privat
3

Hans-Peter Haas ist der neue Obmann der Oberhofer Senioren

Am Sonntag, den 13.3.2016 hielt der Seniorenbund Oberhofen, nach dem feierlichen Gottesdienst seine Jahreshauptversammlung im Dorfcafe „Roll Eat“ mit den zahlreich erschienen Mitgliedern und Ehrengästen ab. OBERHOFEN. Nachdem im November 2015 der bisherige Obmann Dietmar Bickel aus beruflich- und gesundheitlichen Gründen sein Amt zurücklegte, übernahm Frieda Wöll, als stellvertretende Obfrau, die Leitung des Seniorenbundes bis zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und hat in dieser Zeit eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei Kaffee und Kuchen im Cafe Seniorenresidenz überreichte Obmann Erwin Seelos die Blumengrüße. | Foto: Holzknecht

Geburtstagsfeier der Senioren

SEEFELD. Alljährlich lädt der Seniorenbund Seefeld seine Mitglieder zu einer gemeinsamen Feier ein. Über 31 Mitglieder hatten im vergangenen Jahr ihren runden Geburtstag mit 80, 85, 90 Jahren, sowie 14 Mitgliedern über 90 Jahren. Bei Kaffee und Kuchen im Cafe Seniorenresidenz überreichte Obmann Erwin Seelos die Blumengrüße. Bezirksobmann Rainer Hroch gratulierte im Namen des Tiroler Seniorenbundes den Jubilarinnen und Jubilaren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Debütiert mit Platz 3 bei Senioren-TM in Inzing: Michael Greiter (SBC-Inzing)
1

Tolle Turniererfolge für Billard Inzing!

Inzing: Österreich Grand Prix: Die 105-Köpfige Teilnehmerliste beim 3. Billard Grand Prix in St. Johann im Pongau war gespickt mit Österreichs besten Spielern, und mit von der Partie war auch Andreas Hobjan. Der SBC-Inzing Bundesligaspieler blieb in diesem 10-Ball Turnier bis ins Viertelfinale nahezu Fehlerfrei, erst hier wurde sein Lauf vom späteren Turniersieger Maximilian Lechner gestoppt, und Hobjan wurde hervorragender Fünfter. Tiroler Champions Tour: Einen Podestplatz „gepachtet“ hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Liussi
Günter Porta im Kreis der begeisterten Sirtakitänzer, die sich bei ihm herzlich für den schönen Nachmittag bedankten.
17

Tanznachmittag von Günter Porta ein toller Erfolg

TELFS. Die Freude an der Bewegung zur Musik war den Anwesenden ins Gesicht geschrieben beim "Unbeschwerten Tanznachmittag" mit Vbgm. Günter Porta (PZT/SPÖ), der es sich nicht nehmen ließ, die Tänzer zu Kuchen und Getränk einzuladen. Ob Walzer, Polka, Polonaise, Sirtaki oder Twist, Tommy Lobenwein erfüllte jeden Takt- und Musikwunsch und gestaltete den Nachmittag zum Erlebnis. Anwesend war das Team rund um Günter Porta, allen voran Ehrenbürger Alfons Kaufmann. Dieser fühlte sich sichtlich wohl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mag. Günter Porta
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 2. Adventsonntag fand in Seefeld die JHV und Adventfeier der Senioren statt. | Foto: Olympiaregion
2

Jahreshauptversammlung der Senioren im Kongresszentrum Seefeld

Am 2. Adventsonntag fand die Versammlung statt - Obmann Erwin Seelos begrüßte über 160 Mitglieder aus Seefeld, Reith und Leutasch. Zur Eröffnung spielte die Bläsergruppe der Bürgermusikkapelle Seefeld unter der Leitung von Lukas Zorzi, Obm.-Stv. Rainer Hroch legte einen Bericht über die Aktivitäten vor. Kassierin Franzsika Stark präsentierte einen ausgeglichenen Rechnungsbericht und der Schriftführer Erich Müller legte sein Amt zurück. Landesobmann-Stv. Reinhold Falch fungierte als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Anzeige
11

Mit der SENaktiv fit und gesund älter werden

Ob gezielte Übungen für Körper und Geist, Erleichterungen für den Wohnalltag oder Tipps, um Internetprofi zu werden: Die SENaktiv ist Westösterreichs größte Seniorenmesse und hält eine breite Angebotspalette für aktive Tirolerinnen und Tiroler im dritten Lebensabschnitt bereit. Innsbruck – Zum 39. Mal wird die SENaktiv, als größte Messe für Seniorinnen und Senioren Westösterreichs, von 20. bis 22. November 2015 am Innsbrucker Messegelände stattfinden. Mit speziell auf die Bedürfnisse dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Foto: Land Tirol/Aichner

LRin Palfrader: „Tirols Seniorinnen und Senioren sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft“

„Tirols Seniorinnen und Senioren sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft – nicht nur in den Familien, sondern auch als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in vielen Bereichen“, betont LRin Beate Palfrader anlässlich des Tages der älteren Menschen am 1. Oktober. „Ihre Lebenserfahrung ist ein wertvoller Schatz. Das Land Tirol setzt daher auf die aktive Einbindung der älteren Generation in die Gesellschaft und arbeitet laufend daran, neue Begegnungs- und Lernplattformen für Seniorinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Yoga Kurs für SeniorInnen in Polling

Gesund aktiv ab der zweiten Lebenshälfte Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt "Xund im Alter". Ziel des Projektes ist es, Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten (Bewegung, Sport, Vorträge,...

  • Tirol
  • Telfs
  • ASKÖ Tirol

Line Dance Workshop

Xund im Alter - Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten dabei zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt Xund im...

  • Tirol
  • Telfs
  • ASKÖ Tirol

Line Dance Workshop

Xund im Alter - Menschen ab der zweiten Lebenshälfte sowie deren familiäres und soziales Umfeld durch verschiedene Aktivitäten dabei zu unterstützen, gemeinsam einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten. Das Jahr 2012 wurde von der WHO zum "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen. Dies nahm der ASKÖ-Landesverband Tirol in Kooperation mit der Tiroler Gebietskrankenkasse zum Anlass und startete im Herbst 2012 das Projekt Xund im...

  • Tirol
  • Telfs
  • ASKÖ Tirol
1 3

109 Senioren auf der Bergrettungshütte Seefeld

Auf Einladung der Bergbahnen fuhren 108 Senioren der Ortsgrupe Seefeld im Juli auf die Roßhütte. SEEFELD. Hier wanderten alle hinauf zur Bergrettungshütte. Die Kameraden der Seefelder Bergettung bereiteten ein herrliches Grillbüffet für alle her. Perfekt ogranisiert unter der Leitung vom Obmann Pepi Schennach und seinen Helfern wurden alle verpflegt und mit Getränken versorgt. Bürgermeister Werner Frießer hat es sich nicht nehmen lassen, alle Teilnehmer persönlich zu begrüßen. Die Senioren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Grillnachmittag der Senioren in Seefeld

Conni mit den Mitarbeitern der Seniorenresidenz und die Montags-Tagesbetreuung der Senioren unter Marlon luden am 6.7.2015 die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheimes am Nachmittag zum Grillen ein. SEEFELD. Bei beinahe tropischen Temperaturen erfreuten sich alle Besucher und Besucherinnen an den köstlichen Gerichten, am Griller standen Amtsleiter Edi Hiltpolt und Vize-Bgm. Sepp Kneisl, musikalisch unterhalten wurde die gesellige Runde von Wolfgang Jenewein auf der Ziehharmonika, begleitet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von der Ortsgruppe Seefeld waren 40 Mitglieder beim Landestreffen dabei. | Foto: Senioren

Landestreffen der Tiroler Senioren: 40 aus Seefeld waren in Roppen mit dabei

Ende Juni fand wiederum das jährliche Treffen der Tiroler Senioren statt, dieses mal in Roppen, da fanden sich 1300 Teilnehmer aus allen Landesteilen ein. Von der Ortsgruppe Seefeld waren 40 Mitglieder dabei. ROPPEN/SEEFELD: Nach der Begrüßung durch den Landesgeschäftsführer Lt.Abg. Jakob Wolf hielt der örtliche Pfarrer DDr. Johannes Laichner die Hl.Messe, musikalisch begleitet vom Roppener Männerchor. Die Ansprache vom Tiroler Seniorenbund-Obmann Helmut Kritzinger und die einprägsamen Worte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die tägliche Fahrt nach Innsbruck zahlen Studenten doppelt so viel wie Pensionisten. | Foto: Hassl
2

Studenten zahlen bei Öffis voll drauf

Pendeln nach Innsbruck: Während Senioren und Schüler gefördert werden, zockt man die Studenten ab. "Viele Studenten haben wenig Geld zur Verfügung, daher ist es nicht einzusehen, warum Studenten gegenüber Schülern und Pensionisten – es gibt ja auch nicht nur Mindestpensionisten – derart krass benachteiligt werden", bringt LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) ihre Kritik auf den Punkt. Die Klubobfrau hat am Beispiel eines Pendlers, der täglich von Sistrans nach Innsbruck fahren muss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

E-BIKE SCHNUPPERKURS in der LEUTASCH

E-Bike Schnupperkurs für SeniorInnen in der Leutasch, Parkplatz Sportplatz Donnerstag, 9. Juli 2015 von 14 bis 17 Uhr In diesem Kurs wird das Fahren elektrounterstützter Fahrräder, sogenannter Pedelecs, gemeinsam mit Trainerinnen von Klimabündnis Tirol geübt. In einer praktischen Trainingseinheit lernen die TeilnehmerInnen durch einfache Gleichgewichts-, Fahr- und Bremsübungen in einem Parcours das Fahren mit dem Pedelec und seine Besonderheiten. Hierbei wird vor allem auf das Einschätzen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karin Norz

SeniorInnen lieben ihr Jahres-Ticket

BEZIRK. Das VVT Jahres-Ticket SeniorIn feierte im März 2015 seinen 2. Geburtstag und macht SeniorInnen in ganz Tirol mobil. Damit sind über 61-Jährige um 250.- Euro pro Jahr unterwegs – über 75-Jährige um 125.- Euro. Eingeführt wurde das Jahres-Ticket SeniorIn am 01.02.2013. Zwei Jahre später waren erstmals über 20.000 SeniorInnen (+18,53%) stolze Besitzer eines VVT Tickets. Mit dem Jahres-Ticket SeniorIn erleichtert der VVT das Pflegen sozialer Kontakte - fast jeder Siebte hat Ticket. Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. September 2024 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

FIT im Alter

Bewegung lässt sowohl Körper als auch den Geist aufblühen! Speziell im Alter wird es immer bedeutsamer, körperlich aktiv zu bleiben und so die eigene Gesundheit zu fördern. In diesem Workshop am 26. März von 10-11 Uhr im EKiZ Zirl werden sowohl die Ausdauer und Kraft als auch das Gleichgewicht und die Koordination trainiert. Und zusammen macht es noch mehr Spaß! Anmeldungen unter: info@anna-bodyfitness.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.