Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ganz nah an Semino: danach durften noch alle ein persönliches Fan-Foto mit dem Schlagersänger machen
3

Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs
Auf Einladung von Semino Rossi zur U1 Gala

TELFS. Kürzlich hatte das Team vom Sozial- und Gesundheitssprengel die Möglichkeit vielen Menschen eine besondere Freude zu machen: Der Sänger Semino Rossi, den das ehrenamtliche Team bei einem Klientenausflug auf der Hämmermoosalm kennenlernen durfte, war so begeistert von der Projektidee Ausflüge mit Senioren zu machen, die nicht mehr so mobil sind, dass er spontan alle zur U1 Jubiläumsgala einlud. Gesagt, getan. Die Ehrenamtskoordinatorin des SGS Doris Perfler organisierte den Ausflug, auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Auch Übungen zur körperlichen Fitness sind Teil des SelbA-Programmes. | Foto: Fotolia/nyul - Symbolbild

Gesundheit im Alter
SelbA-Trainingsgruppen starten in den Gemeinden

TIROL. 30 neue SelbA-Trainerinnen stehen bereit, ältere Menschen bei ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen. Gleichzeitig werden in vielen Gemeinden SelbA-Gruppen angeboten. SelbA - Selbständig im AlterUm auch im Alter Unabhängigkeit, Selbständigkeit zu erhalten, helfen oft einfache Übungen. Mit sogenannten SelbA-Trainings (Selbständig im Alter) wird die Lebensqualität verbessert, der Abbauprozess gebremst und die körperliche sowie geistige Beweglichkeit erhöht. Das SelbA-Training besteht aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Die Gemeinde Seefeld fuhr mit Ihren Senioren von Seefeld zum Freilichtmuseum Glentleiten

Die Gemeinde Seefeld fuhr mit Ihren Senioren von Seefeld zum Freilichtmuseum Glentleiten. Bei strahlenden Sonnenschein fuhren wir vorbei am Walchensee und Kochelsee nach Glentleiten.Es gab viel zu erkunden bei den verschieden Höfen. Nach der Mittagspause fuhren wir vorbei am Achensee und machten noch bei Kaffee und Kuchen einen Einkehrschwung in Strass im Zillertal. Glücklich und gesund sind wir wieder am Abend in Seefeld angekommen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka

Ausflug auf die Wildmoosalm

TELFS. Kaum ein Bewohner des Altenwohnheimes Telfs-Wiesenweg und des Pflegeheimes Telfs-Schlichtling kennt nicht die Wildmoosalm. Aber bei den meisten liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Auf Einladung der Vinzenzgemeinschaft Telfs konnten sie nun einen Nachmittag auf der Wildmoosalm verbringen. Die Senioren und Seniorinnen sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes genossen den Nachmittag bei Kaffee und Apfelstrudel und mit Erinnerungen an frühere Zeiten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick über die Pasterze und der Swarovski-Beobachtungswarte | Foto: Holzknecht

Senioren in luftiger Höhe

SEEFELD. Ein besonderes Ausflugziel war die Juli-Fahrt der Seefelder Senioren. Mit zwei Bussen fuhren sie durchs Brixental über Kitzbühel nach Aurach, wo sie frühstückten. Weiter über den Pass Thurn, das Pinzgau und Zell am See nach Bruck und dann über 36 Kehren, vorbei am Fuschtertörl, zur Kaiser Franz-Josefs-Höhe. Bei einem zweistündigen Aufenthalt konnte das herrliche Panorama rund um den 3.798 m hohen Großglockner genossen werden. Weiter ging's über Heiligenblut und über den Iselsberg nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Tirols VP-Bundesräte Elisabeth Pfurtscheller, Peter Raggl und Klara Neurauter (v.l.) | Foto: © ÖVP-Klub/Nadine Studeny

Neue Bereichssprecher bei Tiroler Volkspartei

Nach der Bundesratsfraktion der ÖVP stehen die neuen Bereichssprecher in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Senioren fest. Elisabeth Pfurtscheller wird für den Bereich Verkehr und Frauen verantwortlich sein. Klara Neurauter ist im Bereich Senioren und Gleichbehandlung tätig und Peter Raggl wurde zum Umwelt- und Tierschutzsprecher gewählt. TIROL. Mit den Themenbereichen Verkehr, Umwelt und Senioren wurden wichtige Bereichssprecher gewählt, darüber sind sich die Abgeordneten durchaus im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Senioren unternahmen einen schönen Ausflug nach Bayern. | Foto: Neuner

Plateau-Seniorenausflug zum Wasmeier-Museum

Wir machten mit 58 Personen unserer Seniorengruppe einen herrlichen Ausflug in das Werdenfelser Land. Über den Walchen- und Kochelsee fuhren wir zum Schliersee ins dortige Wasmeier-Heimatmuseum. Eine Gruppe wurde die Kunst des Alten Handwerkes gezeigt. Die andere erfuhr Wissenswertes bei den Kräutergärten der dortigen Höfe. Nach dem Mittagessen im Museumswirtshaus fuhren wir über den Tegernsee zum Achensee, wo wir noch einen Kaffeestopp einlegten. Es war wiederum ein herrlicher Tag. (von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die geehrten Mitglieder vom Seniorenbund Oberhofen mit Landesobmann Helmut Kritzinger, Maria Kranebitter sowie Obmann Hanspeter Haas. | Foto: Seniorenbund
2

Jahreshauptversammlung der Oberhofer Senioren

Der Seniorenbund Oberhofen unter Obmann Hans-Peter Haas hielt kürzlich am Berghof in St. Veit in Telfs die Jahreshauptversammlung ab. OBERHOFEN. Zu Beginn fand man sich in der schönen Kirche zum Hl. Veit ein, wo Dekan Peter Scheiring die Besonderheiten dieser Kirche, die bereits im Jahre 1384 als Kapelle geweiht wurde, den Senioren erklärte. Nach einer kurzen Andacht konnte man Dank des schönen Wetters auf der Terrasse des Berghofes zur Jahreshauptversammlung Platz nehmen. Der Obmann ging in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit Seniorinnen der Computeria Rum. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Hier werden SeniorInnen fit für die digitale Welt

Am 23. Mai haben Interessierte am SeniorInnentag Gelegenheit, sich mit der digitalen Welt vertraut zu machen. Anmeldungen sind bis 18. Mai möglich. TIROL. Der SeniorInnentag am 23. Mai 2018 widmet sich dem Einstieg von SeniorInnen in die digitale Welt. Diese Tagung findet im Rahmen der BildungOnline international 2018 statt. Interessierte haben die Möglichkeit am 23. Mai 2018 im Parkhotel Hall bei freiem Eintritt teilzunehmen. BildungOnline international 2018Die BildungOnline international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich mit Felix de Zordo vom Netzwerk Computeria Tirol (li.) und Tiroler SeniorInnen über die Bundesauszeichnung des Tiroler Generationenprojekts. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Computeria: “Good-Practice-Modell” im Bereich Seniorenbildung

Ein Projekt, das die Generationen vereint und an einen Tisch bringt: die Computeria. Zum zweiten Mal konnten sich die Tiroler Computerias den Titel "Good-Practice-Modell" holen. Dazu wurde auch das Projekt "Tableteria" des Katholischen Bildungswerks Tirol ausgezeichnet. TIROL. Um der immer neueren Technik hinter her zu kommen, braucht so manch einer Hilfe. Interessierte SeniorInnen bekommen diese Hilfe von Ehrenamtlichen (über 300 in ganz Tirol), die helfen in der digitalen Welt Fuß zu fassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer

ABENTEUER 60+

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten die zweite Lebenshälfte zu gestalten. Der Kabarettist und Liedermacher GERHARD SEXL verrät einige seiner Geheimnisse wie er seine Zukunft weiterhin abenteuerlich gestalten wird. Weiters berichtet  Pfarrer RUDOLF THEURL welche Projekte ihn aktiv halten und ob er Spiritualität heute eher als Luxus oder Notwendigkeit sieht. Garantiert ein spannender Abend mit der ein oder anderen Überraschung!

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Die Wallfahrtskirche Maria Weissenstein war das Ausflugsziel der Senioren | Foto: Heinz Holzknecht
4

Seniorenfahrt nach Maria Weissenstein

Jedes Jahr im Frühjahr zieht es die Senioren in den Süden. So fuhren anfangs April 108 Mitglieder der Plateau-Senioren nach Südtirol. Von Neumarkt gings hinauf über Montan, Aldein, Petersberg zum Wallfahrtsort Maria Weissenstein auf 1520 m. Der Ursprung des Wallfahrtsortes geht auf das Jahr 1553 zurück. Einzigartig ist das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes mit dem toten Sohn auf ihrem Schoß. Bewundernswert sind die wunderschönen Fresken im Gewölbe, welche von Adam Mölk stammen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Ältere Menschen können ihre Mobilität mit einigen Hilfsmitteln länger erhalten. | Foto: Ingo Bartussek / Fotolia

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka
Foto: Heinz Holzknecht
4

Senioren Jubiläums-Geburtstagsfeier

SEEFELD. Alljährlich lädt der Seniorenbund Seefeld die Jubilare vom Plateau, welche im abgelaufenen Jahr ihren 80., 85. und 90. Geburtstag begangen haben, zu einem gemeinsamen Treffen im Cafe der Seniorenresidenz ein. Obmann Erwin Seelos hielt die Laudatio und Bezirksobmann Rainer Hroch beglückwünschte alle Junggebliebenen im Namen des Tiroler Seniorenbundes. Die Damen des Vorstandes überreichten allen Blumen und einen süßen Gruß. Die Liste der Jubilare finden Sie unten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Seniorenresidenz Seefeld
6

Holzbrunnen-Bauprojekt in der Seniorenresidenz Seefeld

Dass erlernte und im Leben ausgeübte Fähigkeiten auch im Alter noch aktiviert und mit Begeisterung und Freude eingesetzt werden können, zeigt ein Projekt in der Seniorenresidenz Seefeld. SEEFELD. Auf der Suche nach Aktivitäten, die möglichst einen Bezug zur Lebensgeschichte der Bewohner aufweisen sollten, entstand im Herbst 2017 das Projekt: Bau von Holzbrunnentrögen. Dazu wurde, auf Initiative von Pflegepersonen des Heimes, der Wintergartenbereich zwischen den Pflegestationen kurzerhand zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der heutigen Tagung „Demographischer Wandel in der Europaregion“ im Landhaus in Innsbruck: (v.l.) LR Johannes Tratter, LRin Martha Stocker und Riccardo Salomone (Arbeitsmarktverwaltung Trentino) setzen auf arbeitsmarktpolitische Vernetzung. | Foto: Land Tirol

Euregio: Gemeinsam Herausforderung des demographischen Wandels meistern

Mit den Folgen des demographischen Wandels wird über kurz oder lang auch Tirol konfrontiert sein. Die Menschen werden immer älter und gleichzeitig kommt weniger Nachwuchs in den Industrieländern Westeuropas zur Welt. Eine Internationale Tagung in Innsbruck beschäftigt sich heute konkret mit den Folgen, die auf den Arbeitsmarkt durch den demographischen Wandel zukommen. TIROL. Expertinnen und Experten aus Tirol, Südtirol und dem Trentino diskutieren, ob der Umbruch im Arbeitsmarkt eine Chance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) ist der persönliche Kontakt mit Familien wichtig. Im Bild mit Beatrix Hammerle, Harald Beyrer und deren Sohn Elias aus Holzgau im Außerfern. | Foto: Land Tirol
1 2

Familien- und Senioreninfo wurde 2017 viel in Anspruch genommen

Die Familien- und Senioreninfo Tirol war im Jahr 2017 sehr gefragt. Über 18.000 Menschen wendeten sich im vergangen Jahr an des Team der Info und wurden kostenlos und kompetent beraten. LRin Beate Palfrader freut sich über die gute Annahme der Einrichtung. TIROL. Ob in einem direkten Gespräch, telefonisch oder per E-mail, die Tiroler konnten das Team der Familien- und Senioreninfo immer um Rat fragen. Die meisten Personen, ca. 80 Prozent nahmen das direkte Gespräch in der Beratungsstelle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (3.v.li) und LHStvin Ingrid Felipe (6.v.li.) mit (v.li.) Martin Pfanner (KFV), Thorsten Kolb (ÖAMTC), Sepp Strasser (2. Platz, Wellness-Wochenende), Ingeborg Thaler (1. Platz, Elektrofarrad), Anna Elisabeth Kehle (4. Platz, KFZ-Inspektion), Marion Zimmermann (3. Platz, Fahrsicherheitstraining) und Verkehrsrechts-Abteilungsleiter Bernhard Knapp. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Mobilität im Alter - Aber sicher!

Dieses Jahr konnten sich SeniorInnen bei der Kampagne "Verkehrssicherheit für SeniorInnen" über Mobilität im Alter informieren sowie tolle Preise gewinnen. Darunter zum Beispiel ein Elektrofahrrad oder ein Wellnesswochenende. LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandesrätin Beate Palfrader beglückwünschten die Gewinner und gratulierten. TIROL. Trotz Alter mobil bleiben, dies war das Ziel der 2017 laufenden Kampagne "Verkehrssicherheit für SeniorInnen". Die Mobilität ist der Schlüssel zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Törggelefeier des Zirler Seniorenbundes

Bei der letztwöchige Törggelefeier des Seniorenbunds Zirl freuten sich der designierte SB-Obmann Volker Bensel gemeinsam mit seiner Vorgängerin Luise Mölschl über mehr als 60 Seniorinnen und Senioren, die sich im Gasthaus Neurauter in Hatting versammelt hatten. Zur gemütlichen Feier konnte auch VBM Iris Zangerl-Walser begrüßt werden, die das rege Vereinsleben des Zirler Seniorenbundes besonders schätzt und unterstützt. Bei Speis und Trank unterhielten sich die anwesenden Mitglieder des Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Zirl
Der Pensionistenverband fordert mehr Sicherheit in Pflege, Pension und Gesundheit für rund 2,4 Millionen PensionstInnen in Österreich | Foto: Pixabay/stevepb - Symbolbild

Pensionisten fordern finanzielle Sicherheit

Rund 2,4 Millionen SeniorInnen in Österreich wollen finanzielle Sicherheit, verlässliche medizinische Versorgung und finanzielle Sicherheit bei Pflegekosten. TIROL. Im Namen Österreichischer SeniorInnen wurde der bei der Vollversammlung des Österreichischen SeniorInnenrats beschlossene Leitantrag an Bundeskanzler Kern vorgelegt. Sie hoffen sich Unterstützung in den Bereichen Pensionen, Pflege und Gesundheit. In Österreich leben rund 2,4 Millionen SeniorInnen. Mehr Sicherheit bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Martina Schratzberger
5

Tanzen ab der Lebensmitte in Telfs und Oberhofen

OBERHOFEN/TELFS. Es muss nicht die Tanzfläche in der Disko sein, auch nicht das stark frequentierte Parkett beim Maturaball. Die gut 15-köpfige Truppe rund um Cilli Kirchmair mag es etwas ruhiger und trifft sich einmal pro Woche im Turnsaal des Kindergartens, um tanzend Krankheit, Trägheit oder dem Abbau des Denkapparats zu trotzen. „Wir sind ein Angebot für Menschen, die Freude an der Bewegung, Tanzen, Musik und Gemeinschaft haben“, schlägt Cilli Kirchmair die Werbetrommel. „Für Menschen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. September 2024 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

FIT im Alter

Bewegung lässt sowohl Körper als auch den Geist aufblühen! Speziell im Alter wird es immer bedeutsamer, körperlich aktiv zu bleiben und so die eigene Gesundheit zu fördern. In diesem Workshop am 26. März von 10-11 Uhr im EKiZ Zirl werden sowohl die Ausdauer und Kraft als auch das Gleichgewicht und die Koordination trainiert. Und zusammen macht es noch mehr Spaß! Anmeldungen unter: info@anna-bodyfitness.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.