Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Aktion 65 Plus | Foto: www.123rf.com © lukazim

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Aktion 65 Plus

Aktion 65 Plus: Erleichterter Wohnungswechsel für Senior*innen im Gemeindebau. Ermäßigter Mietzins beim Wechsel in eine kleinere Wohnung möglich! Für viele bedeutet das Alter eine Phase der Veränderung – oft wird die jahrzehntelang geschätzte Wohnung zu groß oder unpraktisch. Mit der Aktion 65 Plus setzt die Stadt Wien eine unterstützende Maßnahme, um Bewohner*innen im Gemeindebau ab 65 Jahren ein neues Zuhause zu bieten, das ihren veränderten Lebensumständen gerecht wird. Diese Initiative...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Spielnachmittag findet am Donnerstag, 26. September, von 15.30 bis 17 im Pensionistenklub in der Kinskygasse 16-30 statt. | Foto: Klimabündnis Ö
3

Kinskygasse
Klimaschutz-Spieleabende im Liesinger Pensionistenklub

Für Seniorinnen und Senioren im 23. Bezirk wird ein Spielnachmittag veranstaltet, an dem sie mehr über Klimaschutz und -wandel erfahren können. Ein Zukunftsquiz soll die sie zu dem Thema sensibilisieren.  WIEN/LIESING. Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung hierzulande ist 65 Jahre oder älter. Beim Thema Klimawandel wird diese Gruppe jedoch sehr häufig außen vor gelassen und zu wenig gehört. Im Rahmen von "Klimaschutz ohne Altersgrenzen" möchte der Verein "Klimabündnis" Senioren daher für...

Senioren und das Internet | Foto: www.123rf.com © verbaska

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Internet und Senioren

Seit über 30 Jahren gibt es das „World Wide Web“. Am Anfang wurde es belächelt. In der Zwischenzeit geht ohne WWW nichts mehr. Fast jede Altersgruppe verwendet das Internet. Ob beruflich oder privat. Keine Berufsgruppe kommt ohne Internet aus. Ohne Internet geht nichts Wann geht mein nächster Bus – wir schauen ins Internet und wissen es. Die Pension online errechnen, den Stichtag einsehen, wann ich in Pension gehen kann. Während der Pandemie konnten wir online Rezepte bestellen. Mittlerweile...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein Foto der Gründerin der CS Schwesterngemeinschaft, Hildegard Burjan, hängt in der neuen Kapelle. | Foto: Caritas Socialis
2

152 Plätze
Caritas Socialis eröffnet neues Pflegeheim in Liesing

Vor zwei Jahren wurde das alte Kalksburg-Gebäude abgerissen. Jetzt eröffnet die Caritas Socialis ein neues Pflegeheim und Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren. WIEN/LIESING. Die neue Caritas Socialis (CS) Kalksburg bietet Lebensraum für bis zu 152 Menschen, die eine stationäre Langzeitbetreuung benötigen. Bis zu 25 Menschen nutzen darüber hinaus täglich das CS Tagezentrum. Ab 2026 wird auch Betreutes Wohnen angeboten, teilt die Caritas Socialis mit. Hilfe für Menschen mit DemenzDie CS...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Gerald Bischof war in allen acht Klubs im Bezirk unterwegs und hat sich viel Zeit für Gespräche genommen.  | Foto: BV23/Baumgartner
4

Erstes Seniorenparlament
Jetzt sind die älteren Liesinger am Wort

In Liesing hat das erste Seniorenparlament getagt. Dabei standen Anliegen der älteren Bewohnerinnen und Bewohner im Zentrum. Der gemeinsame Austausch zwischen Bezirk und Seniorinnen sowie Senioren wurde sehr geschätzt.  WIEN/LIESING. Das Jugendparlament gibt es in Liesing bereits rund 20 Jahre. Dazu gesellt sich heuer ein weiteres Format, das schon in anderen Bezirken erfolgreich erprobt wurde: das Seniorenparlament. Gemeinsam vom Bezirk und den PensionistInnenklubs organisiert, kamen damit...

Die Bewohner genossen das schöne Wetter auf den Wiesen nahe der Hermesvilla. | Foto: Haus der Barmherzigkeit
1 4

Pflegeheim am Maurer Berg
Ausflug mit Ehrenamtlichen in den Lainzer Tiergarten

Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims am Maurer Berg vom Haus der Barmherzigkeit machen immer wieder Ausflüge mit ehrenamtlichen Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern und Zivildienern. Nun war das Ziel der Lainzer Tiergarten. WIEN/LIESING. Es war ein wunderschöner Spaziergang mit viel Spaß. Tiere wurden gestreichelt und alle hatten einen wundervollen Tag in der Natur – so gestaltete sich der jüngste Ausflug der Bewohner des Pflegeheims am Maurer Berg vom Haus der Barmherzigkeit in der...

Eine kleine Jause wird es auch geben: Zum Kennenlernen des Teams lädt das Liesinger Team des Wiener Pensionistenverbands in die Rudolf-Waisenhorn-Gasse 29 ein. | Foto: Pensionistenverband
2

Liesing
Wiener Pensionistenverband lädt zur kostenlosen Jause ein

Auf eine kostenlose Jause zum Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lädt das Liesinger Team des Wiener Pensionistenverbands am Montag, 10. Oktober, ein. WIEN/LIESING. Pensionistinnen und Pensionisten aufgepasst: "Das Liesinger Team des Wiener Pensionistenverbands lädt alle Seniorinnen und Senioren am Montag, 10. Oktober, auf eine kostenlose Jause ein", ist aus dem Büro von Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) zu hören. Zweck der Einladung ist das Kennenlernen der Mitarbeiterinnen...

Weitere Ehrenamtliche werden für das Projekt des Wiener Samariterbunds gesucht. | Foto: Samariterbund / C. Lipinsky
6

Liesing
Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren vom Samariterbund

Der Samariterbund startete in Liesing das Projekt „Gemeinsam Radln“ und ermöglicht damit älteren Menschen mehr Mobilität. WIEN/LIESING. Wer nicht mehr selbst radeln kann, der lässt sich radeln: Dank zweier Rikschas des Samariterbund Wiens können Seniorinnen und Senioren nachhaltige Mobilität erleben. In der Senioren-WG am Helene-Thimig-Weg startete nun das Projekt des Samariterbunds, bei dem Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren mit E-Rikschas durch den 23. Bezirk geführt werden. Die Gefährte...

Endlich ist es soweit: In Wien haben 49 Pensionistenklubs wieder geöffnet. Aber Achtung: Es gilt die 2G-Plus-Regel!  | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 1 Aktion 2

Besuch mit 2G-Plus
Diese Wiener Pensionistenklubs haben jetzt wieder geöffnet

Ab sofort haben 49 Pensionistenklubs in Wien wieder kostenlos geöffnet. Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller Standorte zusammengestellt. Es gilt die 2G-Plus-Regel. WIEN. Gute Nachricht für alle Seniorinnen und Senioren, die "ihren" Klub schon vermisst haben: An 49 Standorten der Wiener Pensionistenklubs kann man ab sofort wieder ohne Anmeldung vorbeischauen. Der Besuch ist kostenlos! Aber Achtung: Es gilt die 2G-Plus-Regel! Für den Besuch der Pensionistenklubs müssen Seniorinnen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Von Gymnastik über Salsa bis Tratschen: Montag bis Freitag bieten die Wiener Pensionistenklubs viele kostenlose Online-Angebot. | Foto: Mikhail Nilov/ Pexels
1 5

Corona in Wien
Pensionistenklubs erweitern Online-Angebote für Senioren

Kostenlose Online-Kurse bieten die Wiener Pensionistenklubs für Senioren. Von Tanzen über Gymnastik bis hin zum Wissensquiz oder bloßem Tratschen – Montag bis Freitag wird ein buntes Programm geboten.   WIEN. Mit dem Lockdown mussten auch die Pensionistenklubs schließen. Damit sich Wiener Senioren dennoch miteinander unterhalten oder sich sportlich betätigen können, hat das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser mehrere kostenlose Online-Angebote vorbereitet. Damit sind die Klubs nur einen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Unter dem Motto "Gute neue Zeit" haben viele PensionistInnenklubs wieder geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Aktivitäten an der frischen Luft. | Foto: Sarah Bruckner
1 5

Von Yoga bis Boccia
Wiener Pensionistenklubs öffnen mit neuem Programm

Nach der langen Schließzeit aufgrund der Coronapandemie, starten nun auch die Wiener PensionistInnenklubs wieder durch. In 42 Klublokalen wird bereits ein breites Programm angeboten. WIEN. Die PensionistInnenklubs der Stadt Wien starten nach dem Lockdown nun endlich in die neue Saison. Über die ganze Stadt verteilt laden sie zum geselligen und bunten Miteinander ein. Der Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten an der frischen Luft. 42 Klublokale haben bereits am Eröffnungstag, am 19. Mai, einige...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Kinderhospiz Netz betreut Kinder mit lebensbedrohenden oder lebensverkürzenden Krankheiten.  | Foto: Kursana (Symbolbild)

Tivoli
Senioren helfen Kindern

Die Bewohner der Seniorenresidenz Tivoli spendeten für das Kinderhospitz Netz in der Meidlinger Hauptstraße. MEIDLING. In der Zeit der Pandemie sind vor allem die schwächsten in der Gesellschaft betroffen. Das sind auf der einen Seite die Senioren und auf der anderen die kleinen Kinder, die – wie etwa im Kinderhopiz Netz – mit lebensbedrohenden oder lebensverkürzenden Krankheiten leben. Die Bewohner der Seniorenresident Kursana am Tivoli initiieren alljährlich eine Benefiz-Aktion. Diese Saison...

Mit Freude streichelten die Bewohner des Hauses Brigittenau das weiche Fell der Alpakas. | Foto: Haus Brigittenau
1 16

Brigittenau
Flauschiger Alpaka-Besuch im Haus Brigittenau

Flauschiger Besuch im Haus Brigittenau: Die Senioren durften die zutraulichen Alpakas nicht nur streicheln, sondern auch füttern. BRIGITTENAU. Über einen besonderen Besuch konnten sich die Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zutrauliche Alpakas. "Unsere Bewohner streichelten mit Freude das weiche Fell und fütterten die Alpakas mit Heu", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. Trotz Kälte ein einzigartiges Ereignis. "Zum Aufwärmen hat das Küchenteam heißen Punsch,...

Auch wenn Senioren nicht im SeniorenTreff feiern konnten - Outdoor wurden Präsente getauscht. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Senioren feiern Weihnachten 2020 virtuell

MARIAHILF. Normalerweise veranstaltet Mariahilf mit dem Pensionisten-Klub am 24. Dezember eine Weihnachtsfeier für Personen, die keine Angehörigen haben. Das Fest musste dieses Jahr jedoch aufgrund des Covid 19-Virus abgesagt werden. „Wir haben aber einen anderen Weg gefunden, um ältere Mariahilfer aus ihrer Isolation zu holen“, freut sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) über die Weihnachtsaktion. Die Mitarbeiter des Mariahilfer SeniorenTreffs luden ihre Besucher in der dritten...

Haus Augarten: Gemeinsam bastelten die Senioren der Tag-Familie weihnachtlichen Türschmuck. | Foto: Haus Augarten
1 2

Haus Augarten
Leopoldstädter Senioren basteln Weihnachtsschmuck

Im Haus Augarten herrscht Weihnachtsstimmung. Grund dafür ist unter anderem auch der einzigartige Türschmuck, den die Senioren der Tag-Familie selbst gebastelt haben. LEOPOLDSTADT. Mit der Pandemie und all den Begleiterscheinungen ist es besonders für die ältere Generation aktuell keine leichte Zeit. Deshalb wird in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) alles getan, damit es den Senioren gut geht – so auch in der Leopoldstadt. Im Haus Augarten in der...

Der „fahrende Benefizpunschstand" versorgte die Residenzbewohner mit hausgemachtem Punsch, weihnachtlichen Bäckereien und hübschem Adventdekor. | Foto: Kursana
2

Am Tivoli
Adventstimmung für Senioren

Bewohner der Seniorenresidenz am Tivoli erleben trotz Lockdowns eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. MEIDLING. Trotz der strengen Corona-Auflagen erleben die Senioren in der Residenz Kursana am Tivoli eine stimmungsvolle Adventzeit. Mit Kreativität trotz strikter Sicherheitsmaßnahmen gab es für die Senioren eine Advent-Überraschung. Nikolaussackerl und Punsch Unlängst stattete der Nikolaus den Senioren einen Besuch ab. Dabei achtete er penibel auf die Abstandsregeln und legte vor jede...

Alles Gute zum 107. Geburtstag! Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (m.) feierte mit Eva Maria Preier (l.) und Martina Buttinger (r.) vom Haus Brigittenau. | Foto: KWP
2 4

Haus Brigittenau
Älteste Brigittenauerin wird 107 Jahre alt

Besonderer Geburtstag im Haus Brigittenau: Elisabeth Cikanek wird unglaubliche 107 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Brigittenauerin. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionistenwohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 107 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Trotz Corona ließ man sich eine kleine Feier am Brigittaplatz 19 nicht nehmen. "Auch in dieser herausfordernden Zeit war ein gemeinsames Zusammensein möglich ", freut sich Martina...

Elfriede Mislik lebt seit über 80 Jahren in der Werkbundsiedlung
2 10

Elfriede Mislik erinnert sich
Ein Leben in der Werkbundsiedlung

Die Werkbundsiedlung in Lainz wurde vor 75 Jahren erbaut. Elfriede Mislik, die dort seit ihrer Kindheit lebt, ist heute 88 Jahre alt. Die bz hat sie besucht. HIETZING. Die älteste Bewohnerin der Werkbundsiedlung, die von allen nur „Wutz“ genannt wird, lebt seit 1935 hier. Ihre ersten beiden Lebensjahre hat sie in Ottakring verbracht – bis ihr Vater von den vielen damals leerstehenden Häusern in der Werkbundsiedlung gehört und sich in das Haus mit kleinem Garten verliebt hat, in dem heute ihre...

"Auch der zweite Lockdown kann uns den Spaß und die gute Laune nicht nehmen", so das Motto am Brigittaplatz 19.  | Foto: Haus Brigittenau
2

Corona in Wien
Das Haus Brigittenau setzt auf Zusammenhalt

Spaß und gute Laune im Haus Brigittenau: Auch während des zweite Lockdowns setzt das Pensionistenwohnheim am Brigittaplatz auf Zusammenhalt. BRIGITTENAU. Das Coronavirus und der neuerliche Lockdown bringen viele Einschränkungen des alltäglichen Lebens mit sich. Dabei kann die herausfordernde Zeit insbesondere bei der älteren Generation zu Angst und Verunsicherung führen. Auf strikte Hygiene- und Besucherregeln, aber auch auf Zusammenhalt setzt das Seniorenwohnheim Haus Brigittenau. "Wir halten...

Meidlinger Urgestein: Vizepräsident Franz Karl | Foto: ÖVP 12

Preisverleihung im Plenarsaal des Parlaments
Senioren verteilten Lob und Tadel

"Rosen" und "Nesseln" wurden kürzlich vom Seniorenrat vergeben. MEIDLING. Senioren werden meistens immer noch sehr eindimensional dargestellt. Um gegen diese eingefahrenen Bahnen anzuwirken, vergibt der Seniorenrat alljährlich Lob und Tadel über die Darstellung der älteren Generation in den verschiedenen Medien. Bereits zum elften Mal verteilte der Seniorenrat "Rosen" und "Nesseln" in drei verschiedenen Kategorien: Journalismus, Werbung und Bild. Die "Rosen" gingen dabei an positiv, die...

Erich Jenicek ist 92 Jahre alt und steht während der Saison fast jeden Tag auf dem Tennisplatz. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Der älteste Tennisspieler in Ottakring
Auf der Jagd nach der Filzkugel

Erich Jenicek ist der älteste Tennisspieler in Ottakring. Ans Aufhören denkt der 92-Jährige nicht. OTTAKRING. Als "Bua" spielte Erich Jenicek mit seinen Freunden am liebsten Fußball auf den Straßen rund um das Wohnhaus seiner Eltern. "In den 1930er-Jahren konnte man das noch, da es kaum Autos gab", erinnert sich der rüstige Senior. Es folgte eine Zeit der Not und Entbehrungen: Als die Bombenangriffe auf Wien immer häufiger stattfanden, konnten die Jugendlichen kaum mehr im Freien Sport...

Frau Ebner (Mitte) ist unglaubliche 100 Jahre alt. Mit Kuchen und Sekt feierte die Brigittenauerin mit den Mitarbeitern des Haus Brigittenau. | Foto: Haus Brigittenau
2 4

Haus Brigittenau
Brigittenauerin feiert ihren 100. Geburtstag

Im Haus Brigittenau feierte Frau Ebner ihren 100. Geburtstag. Eine kleine Feier – unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen – durfte natürlich nicht fehlen. BRIGITTENAU. Einen ganz besonderen Geburtstag feierte eine Bewohnerin des Seniorenwohnheims Haus Brigittenau: Frau Ebner wurde unglaubliche 100 Jahre alt. "Wir wünschen unserer lieben Frau Ebner zum 100ten Geburtstag alles Liebe und Gute und vor allem Gesundheit", gratuliert das Haus Brigittenau auf Facebook. Kleine Feier im Haus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.