Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Auch eine ganze Wand im Seniorenheim wurde im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" gestaltet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Graffiti-Workshop im Seniorenheim
Schüler und Senioren in der Kunst vereint

Die Jugend sowie Senioren taten sich im Rahmen eines Kunstprojektes zusammen und gestalteten verschiedenste Werke mit Heimatbezug. In vier gemeinsamen Einheiten kamen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mosshammer in das Seniorenheim Bischofshofen und erschufen Gemälde. BISCHOFSHOFEN. Über die letzten Wochen trafen sich Senioren und Schüler, um zusammen Kunstwerke zu gestalten. Im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" besuchten Schüler der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Nachmittage im "Haus für Senioren" werden in Zukunft um einiges spannender ausfallen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Aufregende Senioren Nachmittage
Spende an das Haus der Senioren in St. Veit

Das "Haus der Senioren" in Gastein erhielt von dem Hilfs- und Sozialverein St. Vitus eine vierstellige Summe. Die Spende wurde verwendet, um die Nachmittage spannender zu gestalten. ST. VEIT. Sodass der Alltag der Bewohner des "Hauses der Senioren" in St. Veit nicht zu langweilig wird, erhielt die Einrichtung eine Geldspende, um diverses Aktivierungsmaterial zu besorgen. Der Hilfs- und Sozialverein St. Vitus spendete der Einrichtung einen vierstelligen Betrag, um verschiedenste Utensilien für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
3

Als "Senioren-Gesellschafterin"
Ihre Kundschaft ist 83 Jahre plus

Wie eine "Tochter auf Zeit" unterstützt die Salzburgerin Elena Proksch als selbstständige "Senioren-Gesellschafterin" Senioren und deren Angehörige.  SALZBURG. Hilfe bei der Übersiedelung ins Seniorenwohnheim, Arztbesuche, auf einer Parkbank sitzen und sich freuen, dass die Sonne scheint – das alles gehört zu den Tätigkeiten von Elena Proksch als selbstständige Senioren-Gesellschafterin. Eines stellt sie aber klar: Für Pflege und Haushaltstätigkeiten ist sie nicht die richtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
40 Euro Weihnachtsbeihilfe können hilfreich sein, damit sich z.B. ein Geschenk für die Enkelkinder ausgeht. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Unterstützung
40 Euro Weihnachtsbeihilfe für Mindestpensionisten

Gemeinderat Kay-Michael Dankl bietet Senioren seine Hilfe beim Beantragen der Weihnachtsbeihilfe des Landes an: "Der Lockdown ist eine Hürde bei Behördengängen. Viele haben keinen Drucker und kein Kopiergerät Zuhause. Daher möchte ich helfen", so Dankl. Langfristig will er, dass die Weihnachtsbeihilfe allen, denen sie zusteht, automatisch ausbezahlt wird.  SALZBURG. Bis Mittwoch, 15. Dezember, können Mindestpensionisten die Weihnachtsbeihilfe des Landes beantragen. Das sind 40 Euro, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen und Traumen

Was sind Persönlichkeitsstörungen?Das Kennzeichen einer Persönlichkeitsstörung sind sehr lang anhaltende, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Zustandsbilder und Neigungen. Die Persönlichkeitsstörung ist generalisiert und kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck. Sie ist entkoppelt vom Auslöser und tritt in unterschiedlichen Situationen auf, etwa dann, wenn ein Mensch immer Angst vor dem Verlassenwerden hat, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt. Film: "Borderline-Syndrom –...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Zwangsstörungen: Formen und Häufigkeit

Es gibt verschiedene Formen von Zwängen. Die am häufigsten auftretenden sind - Wasch- und Putzzwang - Kontroll-, Wiederholungs-, Ordnungs-, Berührungs-, Blasphemie-, Rückversicherungs-, Zähl-, Beschwörungs-, Grübelzwang - Zwangsgedanken: Dabei handelt es sich um zwanghaftes Denken an angstmachende Situationen - Zwangshandlungen: Das sind Handlungen, die zum Schutz bzw. zur Abwehr ausgeführt werden 2,5 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie und Psychotherapie
Zwang und Zwangsstörungen

Was ist eine Zwangsstörung?Eine Zwangsstörung liegt dann vor, wenn sich eine Person subjektiv gezwungen fühlt, Dinge zu tun oder zu denken, die sie nicht will, die ihr eigentlich als unsinnig erscheinen und gegen welche sie sich innerlich wehrt. Menschen mit Zwangsstörungen rationalisieren ihr irrationales Verhalten mit Erklärungen, die scheinbar vernünftig sind. Sie leiden allerdings unter der Sinnlosigkeit der Kontrolle. Ihr Grundgefühl ist, dass immer alles passieren könnte und sie selbst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Angststörung
Agoraphobie und Klaustrophobie

Was ist Agoraphobie?Bei der Agoraphobie handelt es sich um die Angst, über große, freie Plätze zu gehen, aber auch die Angst, überhaupt das Haus zu verlassen oder die Angst vor großen Menschenmengen. Die Angst, sich nicht an einen sicheren Ort zurückziehen zu können, steht hier im Vordergrund. Beängstigend bei der Agoraphobie sind der geschlossene, aber auch der zu weite Raum, der keine Grenzen aufweist. Auch dort kann man sich verlieren, außer man läuft ganz am Rand. Oder Menschen gehen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Angst und Angststörungen: HIV-Phobie und Hypochondrien

Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infizieren). Bei Hypochondrien haben Menschen Angst, dass sich die Krankheit bereits im Körper befindet, auch dann, wenn bereits unzählige negative Testergebnisse vorliegen. Heute haben Menschen aufgrund der guten HIV-Therapie, das sind Medikamente, die HIV im Körper unterdrücken, eine genauso lange Lebenserwartung wie alle anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Angst und Angststörungen: Phobien

Was sind Phobien?Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet. Bei einer Phobie konzentriert sich die gesamte Angst auf ein Objekt (etwa eine Spinne), eine Krankheit (etwa HIV-Phobie, Herzphobie) oder eine Situation. Die Phobie wird vom/von der Betroffenen wie ein Selbstheilungsversuch erlebt. Die Angst ist allerdings viel übertriebener, als es die reale Bedrohung der Situation rechtfertigen würde. Das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Generalisierte Angststörung

Was ist eine Generalisierte Angststörung?Die Generalisierte Angststörung ist durch langanhaltende Angst gekennzeichnet. Diese ist allerdings nicht auf bestimmte Situationen in der Umgebung beschränkt, sondern sie ist frei flottierend. Die Angst als solche ist häufig nicht erkennbar, sondern eher stehen andere Symptome wie Unsicherheit und Anspannung im Vordergrund. Damit eine Generalisierte Angststörung vorliegt, muss der/die Betroffene primäre Symptome von Angst an den meisten Tagen aufweisen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Depression und Sexualität

Viele Menschen, die unter Depressionen leiden, fühlen sich in ihrer Sexualität schwer beeinträchtigt. Depressionen können zu sexuellen Funktionsstörungen führen und eine Partnerschaft massiv belasten. Gerade bei Depressionen sind aber zwischenmenschliche Nähe, Sinnlichkeit, Zärtlichkeit und Körperkontakt sehr wichtig und haben einen positiven Einfluss auf unsere Emotionsregulation. - Menschen, die unter Depressionen leiden und eine erfüllte sexuelle Beziehung haben, sollten sorgsam mit dieser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie & Psychotherapie
Depressionen, Suizidalität und selbstschädigendes Verhalten

Fast jeder Mensch kennt SuizidphantasienSuizidgedanken und Suizidideen sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden und sich zu Suizidplänen ausformen. Hier steigt dann die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Film: "Depression - Von Selbstzweifel bis Suizidversuch" Viele Jugendliche trauen sich nicht, über ihre Depressionen und Suizidphantasien zu sprechen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto vom Team (aufgenommen vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie). Das Team rund um Kristin Kontriner freut sich auf ein Wiedersehen mit den Besuchern im Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein. | Foto: Samariterbund Salzburg
2

Hallein
Seniorentageszentrum öffnet wieder seine Türen

Die geringe Rate an Neuinfektionen macht es möglich: Das "Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein" sperrt am 3. Juni wieder auf.  HALLEIN. "Zunächst waren die Einschränkungen noch überschaubar wie etwa die Vorgabe, dass nur mehr jene ins Seniorentageszentrum durften, die unmittelbar mit der Pflege betraut waren. Dann ging alles relativ rasch und wir bemühten uns nach Leibeskräften allen Angehörigen eine Alternative zur Betreuung im Seniorentageszentrum anzubieten: Zum Großteil gelang das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mitarbeiterin im Diakoniewerk schenkt trotz Maske ein Lächeln. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Trotz Maske ein Lächeln schenken

Mitarbeitende im Diakoniewerk tragen seit kurzem Buttons mit ihrem Foto. Sie nehmen so die Angst vor den Masken und schenken jenen Menschen, die sie in ihrer Arbeit täglich begleiten, ein Lächeln. SALZBURG. Vor wenigen Wochen begann eine "neue Zeitrechnung". Von jetzt auf gleich änderte sich vieles - Menschen begannen Abstand zu nehmen, um einander und andere zur schützen. Berufsgruppen, die bisher selten bis gar nicht im Rampenlicht standen, ernteten Applaus. Zahlreiche Berufstätige verlegten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Pfarre Golling hilft eine neue Nachbarschaftshilfe aus.  | Foto: Marianne Robl

Golling
Nachbarn helfen jetzt beim Einkaufen

In der Marktgemeinde helfen sich jetzt die Nachbarn in der schwierigen Zeit. GOLLING. Die Pfarre Golling hat ein Team von rund zehn Helfern gebildet, das die gefährdete Bevölkerung bei notwendigen Besorgungen unterstützen wird. Wer älter als 65 Jahre ist, immungeschwächt oder krank, kann das Angebot in Anspruch zu nehmen (0681 10 80 44 30 oder 0664 75 03 03 25). Die Waren werden per Anruf bestellt und dann mitsamt der Rechnung vor die Haustür gestellt.  Mehr News über den Tennengau lesen Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht.
1

Coronavirus
Apotheke Oberalm führt Hauszustellungen für Betroffene ein

Die Apotheke Oberalm bietet bis Ostern eine Hauszustellung von Arzneitmitteln für "Risikiopatienten und Erkrankte" an.  OBERALM. "Aus aktuellem Anlass möchten wir ab nächster Woche in Oberalm allen Risikopatienten und Erkrankten vorerst bis Ostern eine Hauszustellung ihrer Arzneimittel anbieten", erklärt Chef Holger Höfler. Die Lieferungen finden ausschließlich in Oberalm statt und sind nur für Betroffene gedacht. "Wir wollen nicht, das ältere Menschen den Weg auf sich nehmen müssen", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Team der städtischen Seniorenberatung - im Bild mit Stadträtin Anja Hagenauer - ist Ansprechpartner für alle Senioren. | Foto: Stadt Salzburg

Seniorentatgeber 2020
Wichtige Infos und Angebote für Salzburgs Senioren

Der Seniorenratgeber der Stadt Salzburg zeigt Angebote und Informationen speziell für Senioren.  SALZBURG. Ob Betreutes Wohnen, Demenzberatung oder Uni 55-PLUS: der „Seniorenratgeber 2020“ für die Stadt Salzburg bietet auf 70 Seiten einen Überblick über wichtige Angebote und Leistungen von Service-, Hilfs- und Betreuungseinrichtungen speziell für ältere Menschen in der Stadt. Wegweiser für ältere Generationen „Der neu aufgelegte Ratgeber ist so breit gefächert, wie die Bedürfnisse unserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zur Zeit sucht der Samariterbund Salzburg Menschen, die sich wie Valentina und Fritz ehrenamtlich engagieren wollen. | Foto: Samariterbund Salzburg
1

Samariterbund Salzburg
Großes Engagement für andere Menschen

Samariterbund Salzburg verdoppelte Fahrten in den letzten zehn Jahren. SALZBURG (sm). Der Samariterbund lebt von Menschen, die hier ehrenamtlich unverzichtbare Arbeit leisten. Im Vergleich zu 2008 mit 151.000 Transporten wurden zehn Jahre später 224.000 Transporte durchgeführt. Viele Menschen engagieren sich im Samariterbund. Zwei von ihnen sind die 19-jährige Valentina Hofbauer und der 72-jährige Fritz Holzinger. "Dass jemand so viel Zeit für andere Menschen aufbringt, ist selten und verdient...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.