Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Von links: Wolfgang Höllbacher (Stv. Vorsitzender), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Andrea Gitschthaler und Landesrat Christian Pewny. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr / Manfred Laux
3

Soziale Hilfen
Land Salzburg greift den Senioren unter die Arme

Ein Fünftel der Salzburgerinnen und Salzburger ist älter als 65 Jahre, die Lebenserwartung liegt aktuell bei 84,3 Jahren für Frauen und bei 80,3 Jahren für Männer. Eine bestmögliche Gesundheitsversorgung, die passende Wohnung und finanzielle Hilfen, das Land Salzburg will die Menschen in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen. SALZBURG. Die ältere Generation im Bundesland Salzburg hat mit dem Seniorenbeirat einen direkten Draht zur Politik. Bei der jüngsten Sitzung dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja (SPÖ), im Gemeindezentrum in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer

Oberndorf
Übergangslösungen gegen Bettenleerstand in der Pflege

Barrierefreies Wohnen mit Pflegeunterstützung kann mit wenig Personal durchgeführt werden. Dadurch können die leeren Zimmer an Menschen mit geringer Pflegestufe vergeben werden. OBERNDORF, SALZBURG. Seit mehreren Jahren ist im Seniorenwohnhaus Oberndorf aufgrund des landesweiten Pflegekräftemangels ein ganzes Stockwerk leer. Nun geht die Stadtgemeinde Oberndorf neue Wege um die leerstehenden Zimmer im Erdgeschoß des Oberndorfer Seniorenwohnhauses St. Nikolaus trotzdem für ältere Menschen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Stadt fördert das Klimaticket für Bewohner und Bewohnerinnen der Mozartstadt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

66 Euro
Stadt-Salzburger können Klimaticket-Förderung beantragen

Ab sofort können Salzburger und Salzburgerinnen aus der Stadt eine Förderung für das Klimaticket 2024 beantragen. Damit wird das Ticket bereits im Voraus günstiger. STADT SALZBURG. Voraussetzungen für die Förderung sind der Hauptwohnsitz in der Mozartstadt und ein abgelaufenes Klimaticket 2023, das durchgehend zwölf Monate genutzt wurde. Die Förderung beträgt 66 Euro.  Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt können für ein Klimaticket Salzburg Classic, Classic PLUS oder Klimaticket Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Sabine Kucher und  Konstanze Hilzensauer | Foto: Rosa Besler
21

Pflegeberufe
Ein großes Herz für den Pflegeberuf

Im Pflegebereich gibt es verschiedene Berufsmöglichkeiten. Eine soziale Ader sollte man für den Pflegeberuf mitbringen. GROSSGMAIN. Der Pflegeberuf bietet verschiedene Möglichkeiten sich für Menschen zu engagieren und ihnen zu helfen. Ein Beruf für Menschen, die nicht gerne ihren Arbeitstag im Büro oder am Schreibtisch verbringen möchten, sondern kommunikativ sind und Freude am Helfen haben. "Dieser Beruf ist ein dankbarer und wertschätzender Beruf. Die Menschen sind einem dafür dankbar, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Haxhijaj Besim, Pflegedienstleiter und Fritz Urban, Bewohner.  | Foto: Rosa Besler
10

Seniorenwohnhaus Anif
Im Seniorenwohnhaus Anif gemeinsam leben

Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im Wohnhaus. ANIF. Vor 14 Jahren wurde das Seniorenwohnhaus in Anif saniert. Das Highlight ist die Küche. Nicht nur dass die Senioren hier gemeinsam Mittagessen und so Gemeinschaft leben, sondern auch zu dem Küchenpersonal eine herzliche Beziehung pflegen können. Die Produkte sind von regionalen Betrieben und Bio-Bauern. Der Bäcker in Anif versorgt das Seniorenhaus Anif mit Gebäck. Die Lieblingsspeisen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das Küchenteam des Seniorenzentrums Bergheim freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Kulinarischer Erfolg im Seniorenzentrum Sankt Georg

Der Küche des Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim wurde kürzlich die Auszeichnung „Grüne Gabel“ durch die AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH verliehen. BERGHEIM, SALZBURG. Das Seniorenzentrum St. Georg hat erneut eine hochkarätige Auszeichnung erhalten. Im Rahmen der renommierten "Gesunden Küche" wurde die Küche des Seniorenheims von der Avos Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH rezertifiziert und mit der "Grünen Gabel" prämiert. Die"Grüne Gabel" steht für herausragende Qualität,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Zentrum Walser Birnbaum wurde das Erzählcafe abgehalten. Mit dabei: Andrea Eder-Gitschthaler (l.) und die Seniorinnen sowie Brigitte Költringer von der Einrichtung (3.v.r). | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Dialog in der Gemeinde
Bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen

In der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim wurde über die Gemeinde und das Leben von Andrea Eder-Gitschthaler gesprochen, die selbst vor Ort war.  WALS-SIEZENHEIM. Im Zentrum Walser Birnbaum trafen sich vor kurzem Senioren und Seniorinnen, im sogenannten "Erzählcafé". Unter dem Motto "Mein Leben mit der Politik" plauderte der geladene Gast, Andrea Eder-Gitschthaler, mit den Anwesenden über ihre Erfahrungen. Eder-Gitschthaler ist Präsidiumsmitglied des Vereins Hilfswerk Salzburg und Mitglied des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
20

L.H.Dr.W.Haslauer zu Gast in Anif
Frühschoppen im Friesacher Heurigen Anif

L.H.Dr.W.Haslauer besuchte Anif im Rahmen eines Frühschoppen im Friesacher Heurigen. Gleichzeitig wurde die Anifer Kandidatin zur Landtagswahl 2023 -- Nicole Leitner vorgestellt. Zahlreiche Anifer, Niederalmer und Neu/Anifer Bürger nutzten die Gelegenheit mit unseren Landeshauptmann ein kurzes Gespräch zu führen:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Edmund Pichler
Im Salzburger Umland ereigneten sich am selben Tag mehrere Unfälle. | Foto: symbolbild: sm
3

Einsatz mit Krankentransport
Autokollision und schwer verletzte Radfahrerin

Zu zwei Verkehrsunfällen kam es am Mittwoch, 15. Februar 2023, im Salzburger Flachgau. Während in Thalgau zwei Autos kollidierten, wurde in Wals eine E-Bikerin schwer verletzt.  WALS/THALGAU. Im Gemeindegebiet Wals lenkte ein 47-Jähriger am frühen Nachmittag einen Teleskoplader in Richtung Altstoffzentrum Wals. Dabei überholte er eine 61-jährige Fahrradfahrerin, die mit ihrem E-Bike in die gleiche Richtung unterwegs war. Die Front des am Teleskopladers angebrachte Schaufel touchierte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
LH Wilfried Haslauer und Obmann Matthias Eibl mit der geehrten Hannelore Kaltenegger. Daneben Bezirksobfrau Andrea Eder-Gitschthaler und Walser Bürgermeister Joachim Maislinger. | Foto: Seniorenbund Wals-Siezenheim/Hans Wegerer
2

Ehrung für die Treue
Seit 30 Jahren Mitglied im Flachgauer Seniorenbund

Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes in Wals-Siezenheim wurde auch ein langjähriges Mitglied von Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt.  WALS. Der Obmann Matthias Eibl organisierte als einer der ersten Ortsgruppen des Seniorenbundes Flachgau die Jahreshauptversammlung im heurigen Jahr. Die Ortsgruppe in Wals-Siezenheim zählt mit fast 600 Mitgliedern zu den größten im Flachgau, weshalb es nicht verwunderlich war, dass der Saal im Hotel Königgut gut gefüllt war. Er brachte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der PKW war laut Polizei nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Scheffau
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: In den frühen Morgenstunden des 08. Jänner 2023, kam es im Gemeindegebiet von Scheffau auf der B162 Lammertalbundesstraße laut Angaben der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Mit 1,52 Promille gegen die Leitschiene geprallt Salzburg-Stadt: Heute Nachmittag hielt die Polizei einen alkoholisierten Fahrzeuglenker an. Der...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
3

Grüne SeniorInnen laden regelmäßig zu Treffen ein.
Projektreise nach Gambia und Buchvorstellung fand Interesse

Älter werden wird gesellschaftlich immer noch als Zeit des Ruhestandes und des Rückzugs gesehen. Genau das verstehen wir nicht darunter – die Grünen Generation plus Salzburg ist vielmehr engagiert, aktiv und dort, wo es um Initiativen und Rechte geht, durchaus auch fordernd. Wir sind ein unabhängiger Verein mit Aktivitäten für und mit älteren Menschen und bekennen uns zu den Grundwerten der Grünen Partei. Wir nützen unsere Ressourcen und leben unsere Fähigkeiten. Und das in einem solidarischen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anton Wintersteller
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
3

Landtag Salzburg
Heftige politische Debatte zum Landesbudget 2023

Viel Kritik am Landesbudget für 2023 sowie an den Regierungsparteien selbst übten SPÖ und FPÖ am Mittwoch im Salzburger Landtag, während die ÖVP, Grüne und Neos die richtigen Schwerpunkte für 2023 gesetzt sehen.  SALZBURG. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Geschuldet sei das auch der Teuerung, heißt es vom Finanzreferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Schwerpunkte des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von den Trägern heißt es, dass zur angespannten Personalsituation und den damit einhergehenden leerstehenden Betten jetzt noch steigende Energie- und Betriebskosten dazukommen würden. | Foto: MEV
2

Krisengespräch
"Nahezu alle Seniorenhäuser sehen große Herausforderungen"

Zu wenig Personal, leerstehende Betten, steigende Energie- und Betriebskosten und die Sorge vor der Corona-Herbstwelle – beim Krisengespräch mit Seniorenhaus-Trägern zeigt sich: "Die Situation in den Salzburger Seniorenwohnhäusern ist allgemein angespannt“.   SALZBURG Das Land hat am Freitag die Träger von Seniorenwohnhäusern im Zentralraum Salzburgs zum Krisengespräch geladen. Denn rasche Lösungen sind gefordert, um die Herausforderungen in der Pflege zu lösen.  "Nahezu alle Häuser sehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Wer rastet, der rostet", darum ist es in jedem Alter wichtig, neben dem Körper auch den Kopf und insbesondere das Gedächtnis zur trainieren. Ein Gedächtnistraining hilft dabei. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Für alle geeignet
Mit dem Gedächtnistraining fit im Kopf bleiben

Angelique Huber will mit ihrem ganzheitlichen Gedächtnistraining Salzburgs ältere Generation stärken. Sie sagt: "Viele meinen, nur Demente brauchen Gedächtnistraining – das ist ein Irrtum." SALZBURG. Eigentlich unterrichtet Angelique Huber Englisch als Native Speaker für Kinder und wollte ihren Schülern mit der Zusatzausbildung als Gedächtnistrainerin Tipps geben, sich die Vokabeln leichter merken zu können. Huber merkte jedoch schnell, wie viel Spaß das Gedächtnistraining mache und dass es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erst sechs Prozent der über 65 Jährigen haben sich die vierte Impfung geholt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 5

Impfung
Erst sechs Prozent der über 65-Jährigen holten sich die vierte Dosis

Die vierte Dosis der Corona-Schutzimpfung wird aktuell drei Gruppen sechs Monate nach der Drittimpfung empfohlen: über 65-Jährigen, Risikopatienten ab zwölf Jahren und allen Menschen mit einer Einschränkung der Immunabwehr. „Die vierte Dosis haben sich erst rund 8.200 Salzburgerinnen und Salzburger geholt“, berichtet Landesstatistiker Gernot Filipp. Dabei wäre sie laut Experten für alle über 65 Jahre besonders wichtig. SALZBURG. Doch auch bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern ist die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Dagmar Unterrainer, Janjanin Yubica und Maria Sojer im Itzlinger Park, wo man die Fotos der Weihnachts-Aktion am Zaun sehen kann.  | Foto: sm
Aktion 23

Bildergalerie
Die "Herzenspost" findet ihren Weg am Zaun in Itzling

Im Itzlinger Park wurden am Zaun Fotos der Aktion aufgehängt, um allen Mitwirkenden "Danke" zu sagen. Es sollte die Verbundenheit der Menschen in Itzling zeigen. "Im Lockdown war uns vieles ja nicht möglich", erklärte Initiatorin Dagmar Unterrainer. Sie brachte in der Weihnachtszeit das Projekt "Herzenspost" auf den Weg. SALZBURG. Viele Kinder aus den Schulklassen von Itzling, der Elisabeth-Vorstadt, Mattsee, aus der Nachmittagsbetreuung und aus dem Kindergarten schrieben Briefe, malten Bilder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling bilden ab Mai 2022 Digital-Trainerinnen und -Trainer aus, die älteren Menschen im Umgang mit dem Smartphone und dem Computer helfen. | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 3

Zwei Senioren suchen Verstärkung
Ältere fit für die Digitalisierung machen

Das Salzburger Bildungswerk bietet ab Mai einen sechs-teiligen Lehrgang an, der von zwei Pensionisten geleitet wird und sich ebenfalls an Senioren und Seniorinnen richtet.  SALZBURG. Das Smartphone und das Internet sind kaum mehr wegzudenken. Auch Menschen im Alter finden gefallen an der Technik, doch mit dem Fortschritt sind auch digitale Fähigkeiten gefordert. Im Digitalisierungs-Lehrgang "Alles Smart?! – Zukunft-Skills an ältere Menschen weitergeben" wird das Wissen darum an andere Senioren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 20 Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenwohnhaus Bolaring müssen ihre Bleibe verlassen.  | Foto: Archivbild: sm
Aktion 5

Wegen Pflegekraftmangel
Salzburger Seniorenheim Bolaring steht vor dem Aus

Das Pflegeheim Bolaring, in Taxham gegenüber dem Salzburger Europark muss aufgrund des Pflegemangels geschlossen werden. Für die dort betreuten Senioren und Seniorinnen heißt das nun Abschied nehmen und umziehen. Forderungen an die Politik werden lauter. SALZBURG. Das städtische Seniorenwohnhaus Bolaring soll bereits im Juni 2022 schließen. Der Grund: zu wenig Pflegepersonal und gestiegener Pflegebedarf. "Wir sind an unsere Grenzen angelangt." Christoph Baumgärtner Für die Bolaring-Bewohner und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit vielen Tipps wartet der Senioren-Ratgeber der Stadt Salzburg auf. | Foto: Symbolbild: pixabay

Ab jetzt erhältlich
Seniorenratgeber hält viele Tipps für Ältere bereit

Auf 122 Seiten bietet der Seniorenratgeber der Stadt Salzburg kompaktes Wissen über Wohnen, Pflege, Veranstaltungen und Ansprechpersonen.  SALZBURG. Er ist ein praktischer und beliebter Begleiter: der Seniorenratgeber. In bewährter Form versammeln sich hier Tipps und Angebote rund ums Wohnen, Pflege und Betreuung, Veranstaltungen, Vergünstigungen und vieles mehr.  Seniorenratgeber ist kostenlos erhältlich "Mit dem Seniorenratgeber haben wir ein sehr beliebtes und kostenloses Produkt geschaffen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.