Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

LA Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Eleonora Donninger, Lydia Brandstetter, Herbert Stipanitz, Karl Stangl, Hermine Knöbel, Johann Geyer, Getrud Gstettnbauer und Trude Kronaus. | Foto: Hannes Mauser
3

Neunkirchen
87 Senioren hatten kein Geld zu verschenken

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging in das 15. Jahr. Rund 500.000 Euro an zu viel bezahlten Steuern wird jährlich im Rahmen dieser Aktion zurückgeholt. NEUNKIRCHEN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Neunkirchen wurde bereits das 15. Jahr die "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" durchgeführt. Organisiert wurde die Aktion von den NÖ-Senioren. Sie bietet finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. Über mangelndes Interesse durfte man nicht klagen.  Das Angebot wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um in Sachen Reparaturbonus durchzublicken, erhalten Senioren in Hernals Hilfe im Pensionistenklub. | Foto: Bv17
2

Pensionistenklub
Hilfe für Hernalser Senioren beim Reparaturbonus

Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. WIEN/HERNALS. Seit kurzem kann der Reparaturbonus seitens des zuständigen Bundesministeriums nur mehr online eingereicht werden. Das stellt für manche Menschen ein Hindernis dar. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien unterstützen Senioren daher bei der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Community Nurses setzten sich für die Gesundheit und Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren ein.  | Foto: BV 3
2

Gesundheit und Lebensqualität
Community Nurses im Wiener Rabenhof

Die Community Nurses setzten sich im Rabenhof für das Wohlergehen von Seniorinnen und Senioren ein und bieten Unterstützung im Alter. WIEN/LANDSTRASSE. Das EU-Projekt „Community Nursing“ setzt einen Fokus auf mehr Gesundheit und bessere Lebensqualität. Bereits seit letztem Jahr sind die Community Nurses der Fonds Soziales Wien Pflege- und Betreuungsdienste in fünf Wiener Gemeindebezirken im Einsatz. Und auch in der Landstraße wird das Projekt durchgeführt. Im Rabenhof profitieren ältere...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Heimleiterin Klaudia Bernecker, Pflegedienstleiterin Astrid Humer und Hannes Humer vom Lions Club Peuerbach mit einer Bewohnerin. | Foto: LC Peuerbach

Lions Club Peuerbach
Hühnerstall und Lebkuchenherzen für Senioren

Seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Peuerbach das Altenheim in Peuerbach mit Geldspenden. Bei einer kürzlich stattgefundenen Aktion wurde erneut ein Geldbetrag gesammelt. PEUERBACH. Im Rahmen der Maifeier überreichte Präsident Hannes Humer 500 Euro für die Finanzierung von Projekten oder Veranstaltungen. Es wurde zum Beispiel ein kleiner Hühnerstall angeschafft, welcher den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims in Peuerbach viel Freude bereitet. Zudem wurden Lebkuchenherzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für den Ausflug am 26. April werden noch Begleitpersonen gesucht. | Foto: Veranstalter

Ausflug ins Schmetterlinghaus
Begleitung für Senioren gesucht

AUSSERFERN (eha). Das Seniorenzentrum "Haus zum Guten Hirten" in Reutte sucht für den Ausflug am Mittwoch, 26. April 2023 um 12:30 Uhr ins Schmetterlingshaus Pfronten noch freiwillige Helfer*innen, die beim Gehen unterstützen oder Bewohner*innen im Rollstuhl schieben. Freier Eintritt, einen unterhaltsamen Nachmittag und jede Menge Schmetterlinge inklusive. Wer Lust hat, bitte gleich anmelden. Die Senioren und Seniorinnen freuen sich auf dich.  freiwilligenzentrum@rea.tirol oder 05672-62387-12

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Berater Karl Stangl, Elenore Donninger und Franz Sturmlechner, Elisabeth Leitner LAbg. Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Lydia Brandstetter und Senioren-Ehrenbezirksobfrau Hermine Knöbel mit einem Antragsteller. | Foto: Hannes Mauser
2

Mit Unterstützung 111 Anträge der Senioren abgearbeitet

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging das 14. Jahr im Bezirk Neunkirchen über die Bühne. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei in Neunkirchen wurde  die Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren von den NÖ-Senioren organisiert und durchgeführt. Interesse bei Senioren war groß"(... Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren früheren Berufen mit Steuererklärungen zu tun hatten und nun unentgeltlich den Mitgliedern helfen." Bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es wird sich gerüstet für die Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren | Foto: NÖ's Senioren
Aktion 2

Wirtschaft
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren im 14. Jahr

Die Aktion Arbeitnehmerveranlagung der NÖs Senioren startete diese Woche in ihre 14. Saison. Auftakt waren zwei Beratungstage in Neunkirchen, es folgen bis Juli noch rund 20 Termine, in jeder Bezirkshauptstadt einer. NÖ(pa). „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren früheren Berufen mit Steuererklärungen zu tun hatten und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: stock.adobe.com/at/Photographee.eu
2

Seniorenbeirat tagte
Teuerungswelle trifft ältere Generation besonders hart

Die Sitzung des Kärntner Seniorenbeirates, ein neunköpfiges Gremium vertritt mehr als 80.000 Mitglieder in Kärnten. KÄRNTEN. Zu seiner regelmäßigen Sitzung kam gestern, in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Senioren-Landesrätin Sara Schaar – der Kärntner Seniorenbeirat zusammen. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen und Anliegen der Seniorinnen und Senioren gegenüber Politik und Entscheidungsträgern und ist zuständig für die Betreuung und Beratung der mehr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Seniorenbetreuung 65 plus"- Barbara Hecher und Josef Rottensteiner wissen, dass der Herbst sehr anspruchsvoll wird. | Foto: Zezula
Aktion

Gespräch mit Seniorenvertretern
Für Senioren wird der Herbst zum Härtetest + Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich ging es Waltraud E. (82) recht gut. Die Witwe hatte ihre Mindestpension (rund 900 Euro) plus einen Pensionsanteil ihres verstorbenen Mannes (rund 400 Euro) und damit konnte sie das Haus, sämtliche Gebühren und ihr Leben samt kleiner Zuwendungen für Kinder und Enkerl sehr gut managen. Im Herbst wird das anders: Statt 180 Euro Gas im Monat werden es beinahe 500 Euro sein, dem EVN-Erlagschein zittert sie entgegen. Frau E. wird es schaffen, doch dieses Beispiel zeigt:...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
LA Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Gertrude Schwarz, Alfred Reisenbauer, Hermine Knöbel, Karl Stangl, Eleonora Donninger, Franz Sturmlechner, Elisabeth Leitner, Leopold und Herta Schwarz. | Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen
Seit 13 Jahren läuft die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle Neunkirchen wurde die "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" organisiert. Die Veranstaltungsreihe läuft heuer bereits das 13. Jahr. Der Ansturm der Interessenten war groß. "Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren früheren Berufen mit Steuererklärungen zu tun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec setzt sich stark für die Kärntner Senioren ein | Foto: Foto: Seniorenbund Kärnten

Inflation auf Rekordhoch
Seniorenbund fordert rasche Entlastungen

Der Krieg in der Ukraine und die globale Pandemie treiben die Inflation auch in Kärnten immer weiter an. Im Februar lag sie bei 5,9 Prozent, Experten von Raiffeisen Research rechnen mit durchschnittlich 6,5 Prozent Inflation für 2022. "Das ist die größte Inflation seit rund 40 Jahren", betont Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec und pocht auch rasche Entlastungen für alle 2,4 Millionen Seniorinnen und Senioren. KÄRNTEN. Seniorenbund-Präsidentin Korosec begrüßt zwar die bisherigen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
In der wärmeren Jahreszeit sollte die Zeit genutzt werden wieder mehr Aktivitäten im Freien und mit anderen Senioren zu unternehmen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gegen die Einsamkeit
Hilfswerk unterstützt Senioren mit Aktivitäten

Ältere Menschen und pflegende Angehörige haben die Corona-Pandemie als große emotionale und psychische Belastung erlebt. Viele haben sich zurückgezogen und noch nicht zurückgefunden in ihr gewohntes Sozialleben. Einsamkeitsgefühle und Überforderung sind die Folgen. Das Hilfswerk unterstützt sie mit speziellen Angeboten, aus der Isolation und zu mehr Lebensfreude zu finden. SALZBURG. Für Seniorinnen und Senioren waren die vergangen Pandemiejahre eine große Belastung, aber auch für ihre...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ehrenamtliche Helfer im Einsatz | Foto: Rita Schlagnitweit

Lembach
"Amt des Paten" in Lembach sucht weitere Unterstützer

LEMBACH. Das BAP Lembach ist auf der Suche nach Menschen für das "Amt des Paten". Dabei begleiten die ehrenamtlichen Unterstützer die Bewohner des Altenheimes bis zu deren Auszug. So sind sie neben den Angehörigen wichtige Bezugspersonen für die älteren Menschen. Die Paten/Patinnen sind sich dabei der Verantwortung bewusst, die diese wertvolle Verbindung mit sich bringt. Mit dem Start dieses Projektes führt das BAPH Lembach eine weltweit verbreitete Tradition fort. Wenn auch Sie sich für das...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
40 Euro Weihnachtsbeihilfe können hilfreich sein, damit sich z.B. ein Geschenk für die Enkelkinder ausgeht. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Unterstützung
40 Euro Weihnachtsbeihilfe für Mindestpensionisten

Gemeinderat Kay-Michael Dankl bietet Senioren seine Hilfe beim Beantragen der Weihnachtsbeihilfe des Landes an: "Der Lockdown ist eine Hürde bei Behördengängen. Viele haben keinen Drucker und kein Kopiergerät Zuhause. Daher möchte ich helfen", so Dankl. Langfristig will er, dass die Weihnachtsbeihilfe allen, denen sie zusteht, automatisch ausbezahlt wird.  SALZBURG. Bis Mittwoch, 15. Dezember, können Mindestpensionisten die Weihnachtsbeihilfe des Landes beantragen. Das sind 40 Euro, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Karl Daxecker, Ulrike Kappacher, Florian Reitsammer, Wolfgang Schwarzmayr-Lindinger, Hans Berger, Bürgermeister Horst Gerner, Michaela Gerner, Leiterin Diakoniewerk Mauerkirchen, Vizebürgermeister Georg Sporer und LAbg. Ferdinand Tiefnig. | Foto: LEADER
1

Bequem ins und aus dem Wasser kommen
Ein Pool-Lifter fürs Mauerkirchner Freibad

Heuer wurde in Mauerkirchen das neu sanierte Freibad eröffnet. Dieses bietet jeglichen Komfortfür die Badegäste. Aber eines hatte bislang noch gefehlt: Ein Pool-Lifter. MAUERKIRCHEN. „Als Standort der Diakonie für beeinträchtigte Personen und Senioren ist es uns ein Anliegen auch für Personen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, eine Möglichkeit zu schaffen, bequem ins und wieder aus dem Wasser heraus zu kommen. Damit können alle Menschen die entspannende Wirkung genießen. Die Anschaffung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Peter Loitfellner zeigt sich von der ausbleibenden Hilfe des Landes enttäuscht. | Foto: SPÖ
Aktion

Peter Loitfellner
Rauris weitet auf eigene Kosten Testangebot aus

Nach steigenden Infektionszahlen versuchte der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner das gratis Testangebot mit Hilfe des Landes auszuweiten. Das Land sprang nicht auf – nun bezahlt die Gemeinde zusätzliche Tests. RAURIS. Die Kosten von einem Corona-Test pro Woche werden vom Land Salzburg übernommen. Um aber regelmäßiger und flächendeckender in seiner Gemeinde zu testen, übernimmt nun der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner das Ruder und beschließt, dass die Gemeinde für zusätzliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: W Production
1 2

Göttlesbrunn
Expertin klärt über Pflegeformen auf

GÖTTLESBRUNN. Durch die demografische Entwicklung ist mit einer starken Zunahme von Pflegebedürftigen zu rechnen, denn die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb macht es Sinn, sich rechtzeitig über Möglichkeiten der Versorgung im Pflegefall Gedanken zu machen. Alexandra Idriceanu ist Inhaberin der 24 Stunden Agentur "PflegePerle" in Göttlesbrunn und klärt über verschiedene Pflegemöglichkeiten auf: „Wann immer ältere Menschen Unterstützung benötigen, die nicht ausschließlich von der Familie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rund 175 Schüler besuchen derzeit die SOB. | Foto: SOB
2

Pflege- und Betreuungsausbildung
Frische Kräfte aus dem Pinzgau für den Pinzgau

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe kümmert sich darum, dass es in Zukunft im Pinzgau genug Personal in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen gibt. Mit diesem Vorhaben unterstützt man die Region und einige der Betriebe nachhaltig. SAALFELDEN, BRAMBERG. Überall hört man es: der Pflegeberuf wird in den kommenden Jahren immer gefragter. Umso wichtiger ist es, dass es mit der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) eine Ausbildungsstätte im Pinzgau gibt, die den Pflege-und Betreuungsberuf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Praktische Alltagshelfer für ältere Menschen gesucht. | Foto: dieabbilderei

Innovative Lösungen für Senioren gesucht

Den Wunsch von älteren Menschen, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, zählt bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz zu den obersten Prioritäten. Gemeinsam mit dem Verein nowa werden im Rahmen des HTH 2021 innovative Lösungen gesucht, die Menschen dabei unterstützen, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Eingereicht werden können Produkte, Dienstleistungen oder neue Ideen, die Herausforderungen von Senioren ansprechen. Der Gewinner bekommt eine umfassende Begleitung in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: BRS

Weihnachtsaktion 2020
Stadt unterstützt Pensionisten

Mit je 40 Euro will die Stadt Steyr auch heuer wieder bedürftige Pensionisten finanziell unterstützen. STEYR. Unter dem Titel „Weihnachtsaktion 2020“ soll Beziehern einer Ausgleichszulage speziell in der Weihnachtszeit geholfen werden. In Summe betrifft das etwa 400 Steyrer. Heuer wird diese freiwillige Unterstützung des Magistrates aus rechtlichen Gründen überprüft. All jene Ausgleichszulagenbezieher, die das Geld in den vergangenen Jahren schon erhalten haben, werden von der Stadt schriftlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Spaß am Spiel.
6

Tageszentrum Piesendorf
Gemeinsam gegen die Zeichen des Alters

Im gehobenen Alter fällt es zunehmend schwer, unter die Leute zu kommen. Genau da greifen die drei Ortsstellen des Tageszentrums im Pinzgau Angehörigen und den Senioren selbst unter die Arme und bieten ein umfangreiches Paket, um ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. PIESENDORF. Weil es im Alter zunehmend schwieriger wird, Kontakte aufrecht zu erhalten und den eigenen Hobbys nachzugehen, kümmern sich im Pinzgau insgesamt drei Ortsstellen des Senioren-Tageszentrums um das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ab Anfang September beginnen wieder die Friedhofsfahrten auf den Weizberg. | Foto: Hofmüller

Friedhofsfahrten
Service des Seniorenbeirates Weiz

Nach der Unterbrechung aufgrund Corona beginnen am Freitag 4. September wieder die Fahrten auf den Weizer Friedhof. Die Fahrten werden immer von einem Mitglied des Seniorenbeirates begleitet. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Traude Vidrich ist voller Zuversicht, das auch die übrigen Aktivitäten des Seniorenbundes im Herbst wieder stattfinden können. Bis dahin wünscht die Vorsitzende noch einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage und Zeit zum Krafttanken und natürlich beste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.