seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Tolle Aktion in Steinach: Die Rote Nasen Clowndoctors überraschten die Senioren. | Foto: Rote Nasen
5

Lustiger Besuch im Seniorenheim Steinach
Rote Nasen wagten sich hoch hinaus

Humor ist jetzt wichtiger denn je! Darum sorgten die Rote Nasen Clowndoctors kürzlich für ein wahres Highlight im Wipptal. STEINACH. Auch die Roten Nasen Clowndoctors haben sich in den vergangenen Monaten vielfältige kreative Ideen einfallen lassen, um trotz der verordneten Covid-Maßnahmen ihrer Mission zu folgen – nämlich: Ein Lachen dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird. Denn Lachen ist gesund und immer noch erlaubt! Über sich hinaus gewachsenDas Tiroler Rote Nasen Team hat sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch mit 97 geht sein Blick nach vorne
1

Konrad Novak sagt Dank
Gelebte Zufriedenheit im Seniorenheim

Konrad Novak ist 97 Jahre alt und wohnt seit viereinhalb Jahren im Seniorenhaus Stainz. Sein persönliches Naturell – Optimismus, Lebensfreude und die Bereitschaft, nach vorne zu schauen – hat den ehemaligen Maurer und Polier, der 1980 in Pension gegangen ist, ein ganzes Leben lang begleitet. Es half ihm, die schwere Zeit während des Krieges durchzustehen. Es war ihm ein Vorteil, danach ein neues Leben und eine Familie aufzubauen. Ehefrau Paula, mit der er die Töchter Elsa und Erna hatte, stand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
135 Personen, dann macht das Wörgler Seniorenheim dicht, denn der 136. Heimbewohner hätte indirekt rund 250.000 Euro an Mehrkosten zur Folge.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Aufnahmestopp
Für Wörgler Seniorenheim ist 135 die Obergrenze

Wegen einer Regelung des Landes Tirol begrenzt die Stadt Wörgl die Anzahl der Heimbewohner im Seniorenheim auf maximal 135. Damit bleiben einige Betten leer und auch die Kurzzeit- und Übergangspflege wird vorerst ausgesetzt. Ohne die Maßnahme, argumentiert die Stadt, würden sich unhaltbare finanzielle Nachteile für den Betrieb ergeben.  WÖRGL (bfl). 135 Heimbewohner und nicht mehr – so lautet die Devise zwangsläufig im Wörgler Seniorenheim. Der Grund dafür ist eine ungewöhnliche Regelung durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Seniorenheim der Franziskusschwestern freute sich über die süße Spende des Beerenbergs. V. l. n. r.: Silvia Aichhorn, Direktorin des Seniorenheims Franziskusschwestern, Peter Ausweger, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz, Schwester Angelika, Isolde Plan, Rupert Haumer, "Beerenberg"-Inhaber Klaus Schmied, Pflegedirektorin Monika Sick und Michaijlo Kopcha, "Beerenberg"-Mitarbeiter". | Foto: Barmherzige Brüder Linz
2

Franziskusschwestern
"Beerenberg" spendet 100 Kilo Heidelbeeren an Seniorenheim

Der "Beerenberg" spendet jedes Jahr einen Teil seiner Ernte an Krankenhäuser und soziale Einrichtung. Heuer durfte sich das Seniorenheim Franziskusschwestern über 100 Kilo Heidelbeeren freuen.  LINZ. Das Seniorenheim Franziskusschwestern durfte sich über eine süße Spende freuen. Denn der "Beerenberg" brachte 100 Kilogramm frisch gepflückter Bio-Heidelbeeren vorbei.  "Gutes tun und das gut tun"Der Leitspruch der Barmherzigen Brüder „Gutes tun und das gut tun“ passt auch zu Klaus Schmied. Denn...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Bewohner bekommen wieder mehr Lebenslust durch die tierischen Mitbewohner wie Haushund Rocky. | Foto: Seniorenheim St. Teresen

Tiere bringen Lebensfreude ins Seniorenheim Bad Mühllacken

Ein kleiner Hauszoo bringt Freude und Energie ins Seniorenheim St. Teresen in Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN. Seit Anfang des Jahres bereichern in Bad Mühllacken einige Tiere das Seniorenheim St. Teresa der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Marienschwestern vom Karmel. "Wir haben eine Hauskatze, Hasen, Fische und Vögel. Eine Pflegerin nimmt auch manchmal ihren Hund Rocky mit, der sich bei uns sehr wohl fühlt", sagt die Pflegedienstleiterin Agnes Weikinger. Diese tierische Vielfalt wirkt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: SeneCura
2

Urlaubsstimmung im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol

Entspannende Urlaubstage in Lauterach sorgen für Begeisterung KIRCHBERG i.T. (red). „Ab in den Urlaub“ hieß es kürzlich für einige Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol. Im Rahmen der SeneCura Aktion „Urlaubsaustausch“ verbrachten die Seniorinnen und Senioren ein paar spannende Tage im vorarlbergerischen Lauterach. Bestens betreut durch das Team des SeneCura Sozialzentrums Lauterach genossen die Urlauber/innen ein abwechslungsreiches Programm, das auch heute noch für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
von links. Fr.Theresa Raffeiner, Pflegedienstleitung- Raffeiner Thomas, Leitung – Tagesgestaltung - Albert Stahl, Johanna Mur. | Foto: Stahl

Projekt: "Zeit schenken"

Im Rahmen des Projektes „Zeit schenken" in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Innsbruck haben sich Schülerinnen des Gymnasiums Kufstein bereit erklärt, einen Teil ihrer Zeit den Bewohnern zu widmen. Theresa Raffeiner und Johanna Mur leisteten von November 2013 – Mai 2014 wöchentlich zwei Stunden freiwilliges Engagement außerhalb des Unterrichtes und unterstützten unter der Leitung von Albert Stahl tatkräftig die Tagesgestaltung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.