Serie

Beiträge zum Thema Serie

Gottfried Preuler liebt die Kellergasse in Randegg. | Foto: Gottfried Preuler
2 2

Mundartpoesie
Mundartgedicht aus der Region: Die Kellergasse in Randegg

Gedichte von unserem Mundartpoeten Gottfried Preuler aus Randegg Die Kellergasse in Randegg Eini, aun da Schliefaustrossn do gibt's a kloane Köllagossn, eng zaumbaut und a zuwidrängt, wird durt oft a Wein ausgschenkt. Des Platzal is jo guad zum Sitzn, vor ollem bei da Summahitzn, is schottig do und guad geschützt, leida wird's zu wenig gnützt. Erbaut san's seinazeit jo woarn ois Eiskölla vor vüllen Joahrn, do is nu koa Kühschraunk grennt und a in Strom hot ma net kennt. Wäu ma hoid scho domois...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schlüssel- und damit Elektroauto-Übergabe: Sascha Gallhuber (Auto Graf) mit Redaktionsleiterin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
9

Mit "Energie" durch den Bezirk Tulln

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BEZIRK TULLN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind sie Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Tulln nur 2,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. "Wie weit komme ich?", "Wo ist der Schaltknauf?", "Ich kann mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Fragen zum Gewinnspiel findest du jede Woche in den Bezirksblättern deiner Region. Letzte Woche verpasst? Kein Drama, hier kannst du nachträglich noch einmal alle Fragen nachlesen. | Foto: quimono/pixabay
4 9

Steig Ein und gewinne einen Suzuki Swift – Die Fragen zum Gewinnspiel

Jede Woche eine Frage, die dich näher zum Gewinnspiel-Code bringt. Die Liste wird laufend aktualisiert, die neueste Gewinnspielfrage (ingesamt gibt es acht), findest du immer zuerst in der Print-Ausgabe der Bezirksblätter und kurz darauf online. Ab Mittwoch, 2. Mai 2018 könnt ihr mit der achtwöchigen Verkehrsserie der Bezirksblätter Niederösterreich 1.000 Euro bei eurer persönlichen Mobilität sparen und zusätzlich einen Suzuki Swift gewinnen! HIER KANNST DU DIR DEN GEWINNSPIELKUPON AUSDRUCKEN...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die neue Miss Niederösterreich, Katharina Katzmann, ist den neuen Suzuki SWIFT schon einmal Probe gefahren. | Foto: Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Gmünd: ‚Steig ein!‘ und spar 1.000 Euro

Start der Serie: Acht Wochen lang Tipps und Tricks für Ihre persönliche Mobilität. Und ein Auto noch obendrauf. NÖ. Wir alle werden immer mobiler. Im Schnitt ist jeder Waldviertler 85 Minuten im Straßenverkehr unterwegs. Pro Tag! Und es gibt fast so viele Autos wie Gmünder – 770 pro 1.000 Einwohner ganz genau. Mobilität ist also ein (oft teures) Grundbedürfnis. Dabei könnte jedem von uns um einiges mehr an Geld im Börsel bleiben – wenn wir nur einfache Tipps beherzigen würden. Genau darum geht...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

ORF Serie „Natur im Garten“ startet in Saison

BEZIRK TULLN (pa). Am 15. April führt Biogärtner Karl Ploberger die Zuseherinnen und Zuseher in der ORF Serie „Natur im Garten“ durch die ökologische Gartenwelt Österreichs. 12 Jahre und 250 Sendungen sprechen eindeutig für die hohe Beliebtheit der ,Natur im Garten‘ Serie. Das ungebrochene Interesse zeigt, dass sich das ökologische Garteln zu einem wahren Trend entwickelt hat“, freut sich der für „Natur im Garten“ zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Am kommenden Sonntag, 15. April, wird um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Funkelnde Augen, majestätischer Gang: Die Katze ist längst die heimliche Königin. Aber tut dies unserer Gesellschaft gut? | Foto: pixabay.com
2

Start der Serie: "Superraubtier" Katze – ein echtes Öko-Dilemma (mit Video Katzentipp)

Das Raubtier Katze frisst neben Dosenfutter auch seltene Singvögel und bedrohte Wildtiere. Die Bezirksblätter beleuchten in acht Teilen, wie die Katze den Planeten erobert. Wie viele Katzen es genau gibt, weiß kein Mensch. In einer repräsentativen BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage haben sich 34 Prozent der Niederösterreicher als Katzenbesitzer geoutet. Anders als bei Hunden müssen auch in Mitteleuropa derzeit Katzen – noch – nirgendwo gemeldet werden. Ausschließlich Zuchtkatzen müssen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber
Spielzeit in Waidhofen: Moritz lernt von klein auf den Umgang mit den flauschigen Familienmitgliedern. | Foto: Claudia Bischof

Amstettens Liebe für die Katz'

BEZIRK. "Lilly und Luna sind richtige Schmusetiger", erzählt Waidhofnerin Claudia Bischof. "Die beiden Katzen merken, wenn man nicht so gut drauf ist, hören zu und reden nicht zurück. Und sie gehen sogar mit spazieren", fügt sie schmunzelnd hinzu. Geliebte Schmusetiger Auch Söhnchen Moritz ist von den beiden flauschigen Familienmitgliedern begeistert. "Lilly und Luna sind sehr geduldig und Moritz lernt so von klein auf den richtigen Umgang mit Tieren", findet die Waidhofnerin. Aber nicht jede...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gertraud Grabherr aus Königstetten mit ihrer Gloria. | Foto: Talkner
7

Die neue Königin des Bezirks Tulln

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die „Massentigerhaltung“. BEZIRK TULLN (bt). Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst.  Auch im Bezirk Tulln haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Biologen, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Freysinger

Clubbing-Serie: zweite Runde am 17. Februar im Cult Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Roland Rath vom "Moccamio" Wimpassing und Richard Freysinger haben eine Clubbingserie ins Leben gerufen. Glanzvoller Auftakt war am 30. Dezember in Wimpassing. Nun konnten das Moccamio-Team & L.C.C. (Lord´s Culture Company) die Termine für die nächsten Gigs fixieren. Dafür haben Rath und Freysinger Locations mit Kultfaktor ausgewählt: Am 17. Februar findet im ehemaligen "Get up" (jetzt La Bamba, Sieding) das nächste Clubbing statt. Einlass: 20 Uhr, Start: 21 Uhr. Und am 31....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helene Janzsa lebt mit 103 Jahren immer noch in ihrem Haus – der "Villa Musica" – in Scheibbs.
2 1 2

So wird man im Bezirk Scheibbs zum "Methusalem"

Im Bezirk Scheibbs leben sieben Hundertjährige. Wir haben uns nach ihren Geheimnissen erkundigt. SCHEIBBS. In unserer neuen Serie "Der Methusalem Code" begibt sich Autor Bert Ehgartner auf die Spur der Gehemnisse der Hundertjährigen. Ob auch Sie hundert Jahre alt werden können Sie mit unserem Online-Test herausfinden. Zum Auftakt der überregionalen Bezirksblätter-Serie haben wir uns mit dem Scheibbser "Urgestein" 103-jährigen Helene Janzsa unterhalten aus Scheibbs unterhalten, die in unserer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Tschechoslowakei und Österreich beseitigen den Stacheldraht. Im Bild Außenminister Alois Mock und LH Siegfried Ludwig. | Foto: NLK/Schleich
2

Start der Serie: Unser Niederösterreich blickt über die Grenzen

Niederösterreich nach 1989 – die große Bezirksblätter-Serie von Herbert Leschanz. Teil 1: Internationales Niederösterreich. NÖ. Es war eine andere Welt, damals im Jahr 1989. Und auch unser Niederösterreich war anders: Feldwege statt Nordautobahn, Gemeindekrankenhäuser statt Landesklinikenholding, Ackerbau statt Hochtechnologie-Forschung und Überflutungen statt 500 umgesetzten Hochwasserschutzbauten. Wir wollen Sie zehn Wochen lang auf eine Reise mitnehmen. Eine Reise, die uns vom Fall des...

  • Niederösterreich
  • Herbert Leschanz
Von Gerersdorf in die große Welt: Die Familie Marholt fährt bereits zum dritten Mal mit dem Auto nach Kroatien in den Urlaub. | Foto: privat

Pielachtal: Mit dem Auto in den Urlaub

Das Auto mit den Koffern gefüllt und ab geht die Reise. Hier ein paar Tipps und Tricks. PIELACHTAL (rg). Die Sonne brennt runter, die Kinder quängeln auf der Rückbank, der Verkehr stockt und das Urlaubsziel ist noch hunderte Kilometer entfernt. Wir haben mit dem Gerersdorfer Tomas Mahrholt und seiner Familie nachgefragt, wie bei Ihnen die Fahrt in den Urlaub so abläuft. "Wir fahren jetzt schon zum dritten Mal mit den Kindern nach Kroatien in den Urlaub", erzählt Marholt. Am 4. August geht es...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Alfred Grand | Foto: Starkl Film

Absdorfer Hanfbauer bei Fernsehserie dabei

„Weltbauerntag“: Romy-Sieger Michael Starkl präsentiert neue Serie über Österreichs Bäuerinnen und Bauern ABSDORF / Ö (pa). Sie ernähren acht Millionen Menschen, obwohl sie gerade einmal drei Prozent der Bevölkerung ausmachen: Bäuerinnen und Bauern sind eine der wichtigsten Berufsgruppen in Österreich. Romy-Preisträger Michael Starkl beschäftigt sich in seinem neuen TV Projekt ausführlich mit dem Thema Landwirtschaft und schafft damit einen neuen Blick auf einen Berufstand abseits von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch dieser Traktor hat richtig geblinkt. | Foto: Zeiler
2

Tulln: Oh du mein Kreisverkehr

47 Kreisel gibt's im Bezirk Tulln. Die Bezirksblätter haben gezählt, wie viele Autofahrer blinken. TULLN. Sie schießen in den letzten Jahren wie Schwammerl aus dem Boden: Kreisverkehre sind „in". Exakt 399 gibt es davon auf Niederösterreichs Landesstraßen, 47 davon bei uns im Bezirk Tulln. Untersuchungen zeigen: Kreisverkehre verkürzen sowohl die Wartezeit für Autofahrer als auch die Unfallhäufigkeit, wie das das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) betont. Die Bezirksblätter Tulln haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Bezirk Baden: Auf der Suche nach den Schätzen im Keller

BEZIRK BADEN. Die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit dem Dorotheum nach den Schätzen der Region: Die alte Uniform vom Opa, oder die Vase von der Oma: Wenn Sie immer schon wissen wollten, was das wert ist, dann packen Sie die Sachen ein, und kommen am 6. Mai zum großen Bezirksblätter-Schätztag ins Dorotheum am St. Pöltner Rathausplatz. Die Bezirksblätter haben sich schon mal umgesehen, welche Schätze auf Badens Dachböden oder in den Kellern lagern. Ein Schatz am Dachboden Einen wahren "Schatz"...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Steinböck: "Überwinde Schweinehund mit Gomez". | Foto: privat
12

Tullner Haustiere fressen jetzt gratis!

Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund": Jahresvorrat Tierfutter gewinnen Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK TULLN. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Tulln daher mit der siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter oder einen Einkaufswagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matthias Nagl reicht Gerald Kiedler den Schlüssel. | Foto: Talkner
13

Arbeitsplatz mit Lack und Leder

Ein Tag als Autoverkäufer: Serie der Bezirksblätter - Wir tauschen das MacBook gegen ... Kaufverträge, Ledergeruch und Autoschlüssel. TULLN (bt). "Herr Nagl ist noch im Gespräch", heißt es kurz nach der Begrüßung durch Heinz Novotny, Verkaufsleiter bei BMW Plattner. Der Kunde liest gerade die letzten Details, unterschreibt Verträge. Dabei will Bezirksblätter-Redakteurin Bettina Talkner nicht stören und nimmt im Wartebereich Platz. Zeit um das Autohaus auf sich wirken zu lassen: Viel Glas. Es...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Vineyard Devils aus St. Pölten (in gelben Dressen) holten bei der Segway Polo-Europameisterschaft in Spanien den dritten Platz. | Foto: privat

Wir bewegen St. Pölten

Neue Serie zum Mitschwitzen: Wir zeigen, wie sportlich St. Pölten ist und suchen die Vereine der Woche. ST. PÖLTEN (red). Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: In St. Pölten gibt es laut Angaben der Stadt rund 85 Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Hinzu kommen rund 35 Sportvereine in den Gemeinden Böheimkirchen, Karlstetten, Michelbach, Neidling und Wilhelmsburg. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Schottische Sportverein "Weil's wurscht is" steht vor allem für viel Spaß beim Sport! | Foto: SSV "Weil's wurscht is"
2

Wir bewegen jetzt den Bezirk

Die Bezirksblätter präsentieren eine neue Serie zum Mitschwitzen: So sportlich ist der Bezirk Bruck. BEZIRK. Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: Im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es rund einhundert Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für Gesundheit, Spaß und das Gesellschaftsleben in der Region vor den Vorhang holen. Ab sofort stellen wir in jeder Ausgabe einen "Sportverein der Woche" vor. Ein erster Überblick...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Wolfsbach

Brandserie in Wolfsbach: Kommandant ist Brandstifter

WOLFSBACH. In der Zeit zwischen 15. Juli bis am 24. September wurden in Wolfsbach sieben Brände gelegt. "Es handelte sich einerseits um mehrere Brandstiftungen an Einrichtungen der Gemeinde Wolfsbach andererseits wurden bei einer Müllinsel, einem Gartenhaus sowie einem Mehrparteienhaus Brandlegungen verübt", so die Polizei. "Auf Grund von gewonnenen Erkenntnissen bei den Bränden vom 12. September (Brand von Müllbehältern) und 24. September (Brand eines Hackgutlagers), konnten nach umfangreichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl Maria Kinsky und Fahrschulbetreiber Rainer Rygalyk beim Fachsimpeln vorm Einsteigen.
10

Steig ein Teil 7 Bezirk Baden: Karl Maria Kinsky im Führerscheintest

BEZIRK BADEN. Fahrschulbetreiber Ing. Rainer Rygalyk von den Easy Drivers in Berndorf und Bad Vöslau sagt vorab: "Es hat sich einiges geändert in 20 Jahren. Die häufigsten Fehler, die ich bei Routiniers beobachte, sind zu spätes Blinken, zu geringer Sicherheitsabstand, das Nicht-Respektieren von Halte- und Parkverbot." Da kommt der Schauspieler Karl Maria Kinsky - unsere Testperson. 1973 machte er seinen B-Führerschein, und in der Folge alle Führerscheine, die man in Österreich machen kann. Los...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bei der Tankstelle in Merkenstetten wird des Öfteren mit mobilen Radarboxen kontrolliert.
1 4

Bezirk Scheibbs: "Erziehung" durch Radar

Im sechsten Teil der Serie "Steig ein" berichten wir über Verkehrskontrollen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar- und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem "gelernten" Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Parkhaus im Einkaufscenter Promenade in St. Pölten sind die Spuren unglücklicher Autofahrer auf so gut wie jedem Pfeiler zu finden.
4

Parkplätze: 2,3 Meter sind vielen zu wenig

Mindestmaß und einige Zentimeter mehr: Wir testeten die engsten Parkplätze im Raum St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Es sind nicht viele, für Ärgernis sorgen die vier Parkplätze in Wilhelmsburg aber dennoch. Hier in der Oberen Hauptstraße, zur Rechten den Struwwelpeter, einen Kebab-Imbiss und im Rücken die Apotheke, kann man beim Einparken ins Schwitzen kommen. Das Manöver führt nämlich mit ziemlicher Gewissheit zu einem kleinen Stau. Die Straße im Herzen von Wilhelmsburg ist so eng, dass Überholen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Christoph Trampler parkt sich mit dem Elektroauto des Bauhofs vor dem Rathaus in Purgstall an der Erlauf ein.
7

Parkplatzsituation in Scheibbs

"Steig ein" Teil 5: Wir haben uns umgehört, wie es mit den Parkplätzen im Bezirk Scheibbs aussieht. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Kurzparkzonen im Bezirk In der Stadtgemeinde Scheibbs wurde die Parkraumüberwachung ausgelagert. Der Österreichsiche Wachdienst übernimmt diese Tätigkeit mit drei Mitarbeitern, die 20 Stunden pro Woche in der Bezirkshauptstadt unterwegs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.