Shakespeare

Beiträge zum Thema Shakespeare

Direttore - Gregor Bloéb | Foto: Victor Klein
3

Tiroler Volksschauspiele 2025
Telfs: Shakespeare, Rising Stars und jede Menge Zirkus

Gregor Bloéb startet dieses Jahr in seine dritte Tiroler-Volksschauspiele-Saison und wird mit seiner zweiten Regie-Arbeit für jede Menge Zirkus und für „the greatest show on earth“ sorgen. Bloéb legt bei seiner  „Romeo & Julia“-Inszenierung den Fokus auf schauspielerische Nachwuchstalente und artistische Elemente. TELFS. „Ich mag diesen Ort und könnte gerne meine Zeit damit verschwenden.“ So würde wohl William Shakespeare nochmals sinnieren, wüsste er über die heurige Inszenierung von  „Romeo &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Imposante Produktion: "Der Widerspenstigen Zähmung" im RathausSaal Telfs. | Foto: Sabine Schletterer
84

Landesmusikschule Telfs: Ballettabend
Im RathausSaal wurde "Die Widerspenstige erneut atemberaubend schön gezähmt"

Am Samstag lud die Ballettschule Fontainbleu der Landesmusikschule Telfs unter der Leitung der zauberhaften Marie Stockhausen zur Wiederaufnahme der fulminanten Inszenierung "Der Widerspenstigen Zähmung". TELFS. "Stolz soll der Beutel sein, der Anzug arm, denn nur der Geist macht unsern Körper reich." (Shakespeare) Der Tanzgeist machte am Samstag bei der Wiederaufnahme der beeindruckenden Landesmusikschule-Telfs-Produktion "Der Widerspenstigen Zähmung" nicht nur den Körper reich, sondern auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Anne Mulleners‘ metaphernreiche Inszenierung von Shakespeares Komödie "Was ihr wollt" in den Kammerspielen besticht nicht zuletzt durch berauschend schöne Szenenbilder (Bühne: Vibeke Andersen, Kostüme: Chani Lehmann).  Hier im Bild: der frischgebackene Nestroy-Preisträger in der Kategorie "Bester Nachwuchs" Tommy Fischnaller-Wachtler als Viola und Pasquale di Filippo als Orsino.

 | Foto: Birgit Gufler
2

Frei im Theater: Was ihr wollt, Odyssee
Alles andere als leichtfüßig

Worüber man sich so alles aufregen kann. „SIE SPIELT SIE - SIE SPIELT IHN - ER SPIELT THEM - THEY SPIELT ES - ES SPIELEN ALLE - steht am Cover des ersten Programmheftes von Neo-Intendantin Irene Girkinger. Unverständlich soll das sein. Als ob wir uns je alle in derselben vermeintlich genormten Sprache verstanden hätten. Dabei ist jener Klassiker, der genau das fast schon paradigmatisch verhandelt (und dessen Originalsprache sich ja bezeichnenderweise auch in obigen queer-fluiden Zeilen...

Die Vorbereitungen für Shakespears "Sommernachtstraum" laufen, die Darsteller sind bereits fleißig am Proben. | Foto: Reichel
2

Shakespear in Reutte
"Es gehört einfach vielmehr g´schmust!"

Die Kellerei bietet an sechs Abenden und an zwei Vormittagen die Bühne für Shakespears "Sommernachtstraum". Bei dieser sehr speziellen Inszenierung ist aber so gut wie alles anders, als man es sich von diesem Klassiker der Weltliteratur erwartet. REUTTE. Wenn sich Johannes "Leisi" Leismüller, Peter Wallgram und weitere "übliche Verdächtige" (@Leisi) an die Inszenierung eines Stücks heranwagen, ist gute Unterhaltung garantiert. Zum vierten Mal machen sie sich daran, in der "Kellerei" ein Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Geist des ermordeten Königs (Ian Fisher) betört und verstört Hamlet (Phillip Henry Brehl) mit dröhnenden E-Gitarren-Riffs und melancholischen Gesängen.  | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Hamlet im Großen Haus
Das Beste kommt zum Schluss

Hamlet, das ist im Theater die Oberliga. An die man sich nur wagen kann und sollte, wenn man auch den Hamlet dafür hat, so Intendant Johannes Reitmeier bei der öffentlichen Premierenfeier, die man nun erstmals wieder abhielt, nach gefühlt zwanzig Jahren, wie Reitmeier ironisch meinte. Das TLT- Ensemble hat einen Hamlet, und was für einen: Phillip Henry Brehl spielt ihn in der Inszenierung von Amélie Niermeyer, die sich die Regiearbeit erstmals mit der jüngeren Kollegin Jana Vetten teilte, als...

Das Stadttheater Kufstein feierte mit "Richard III" am 21. Februar im Kultur Quartier Premiere.  | Foto: Sylvia Größwang
8

Premiere
Stadttheater Kufstein eröffnet Saison mit "Richard III"

Am Freitag, den 21. Februar eröffnete das Stadttheater Kufstein mit der Premiere von “Richard III“ die Spielsaison 2020. KUFSTEIN (red). Klaus Reitberger inszenierte nun zum dritten Mal ein Shakespeare-Stück. Nach „Viel Lärm und Nichts“ am Stimmersee 2008 und im letzten Jahr mit „Sommernachtstraum“ am Brentenjoch folgt nun das Königsdrama "Richard III" für das Stadttheater Kufstein. Mit der Premiere am Freitag, den 21. Februar eröffnete dieses auch die Spielsaison des heurigen Jahres....

Traumhaftes am Berg, ganz nach dem Geschmack des Publikums (v.l.n.r.): Albin Winkler (Demetrius), Maria Kaindl (Hermia), Georg Anker (Theseus), Susanne Anker (Hippolyta), Markus Mader (Lysander).
6

Klassische Komödie in freier Landschaft
Drei Sphären, ein Berg, ein Stück!

„Zurück zur Natur“! In zweifacher Hinsicht gelingt dem Stadttheater Kufstein mit seinem aktuell laufenden Shakespeare-Stück „Sommernachtstraum“ diese Reise. Zum einen besinnt sich die Inszenierung auf die ursprünglichen Umgebungsbedingungen dramatischer Stoffe, zum anderen wählte Regisseur Klaus Reitberger erneut die imposante Kulisse realer Berge am Brentenjoch. Das Publikum bei der Premiere am letzten Freitag war sich darüber einig, dass das Konzept „Unmittelbarkeit statt Technik,...

3

Shakespeare im Schlosspark Kaps

KITZBÜHEL. Mit "Love Songs" begab sich das Salzburger Landestheater im Park von Schloss Kaps auf die Spuren Shakespeares und Max Reinhardts. Die Inszenierung des Landestheater-Intendanten Carl Philip von Maldeghem belebte den Schlosspark mit einigen der schönsten Szenen, Sonetten und Liedern aus Shakpespeares Werken. Spielstationen waren das Amphitheater, untere und obere Schlosswiese und Schlosspark. Am 16. Juni war dies die einzige Inszenierung des heurigen Jahres im Zuge der künstlerischen...

Bgm. Klaus Winkler, Max Lamberg, Maike Middelmann, Carl Philip von Maldeghem, Signe Reisch, Heinrich Spängler. | Foto: Salzburger Landestheater

Schloss Kaps wird Festspiel-Schauplatz

KITZBÜHEL (red.). Im Jahr 2019 wird Schlossherr Max Lamberg die Festspiele Schloss Kaps ins Leben rufen und den Schlosspark mit seinem Amphitheater für eine regelmäßige Aufführungsserie öffnen. Zum Pressegespräch versammelten sich neben Max Lamberg auch Maike Middelmann, Geschäftsführung Schloss Kaps Kulturgesellschaft, Bürgermeister Klaus Winkler sowie die Obfrau des Tourismusverbands Kitzbühel Signe Reisch. Heinrich Spängler, der über die Gründung des Kulturvereins Schloss Kaps berichtete,...

Foto: Stadtkultur Lienz

Shakespeare-Komödie "Sommernachtstraum"

Nach dem "Winternachtstraum" im Jahr 2015 zeigt die Shakespaere Company Berlin am 7. April den "Sommernachtstraum". Diese Komödie wird um 20.00 Uhr im Stadtsaal Lienz vorgeführt und man erlebt komödiantische Darsteller, virtuose Live-Musik, ansprechende Ausstattung und phantasievolle Kostüme. Die Company zeigt die Komödie von Shakespear in eigener Übersetzung als leichtes, zauberhaftes Spiel von Traum und Alptraum, Liebeslust und Liebesleid. Sechs Schauspieler wechseln immer wieder ihre Rollen...

Die Faszination des wechselseitigen Erkennens wird nicht lange anhalten: Andreas Jähnert, Teresa Waas und Elke Hartmann in „Was ihr wollt“. | Foto: Marco Trenkwalder/Johannes Gabl

Shakespeare neu entdecken

Theater praesent transferiert Shakespeare in die tindernde transgendernde Neuzeit – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Was geschieht, wenn man die Regeln durchbricht, die Spielanleitung selbst weiterschreibt oder erweitert, was passiert, wenn alle machen, was sie wollen. So kündigt Theater praesent seine aktuelle Produktion an. Und um die Antwort gleich vorweg zu nehmen. Es geschieht das Beste überhaupt: präsentes Theater in Reinkultur. Und das bei einer Vorlage wie Shakespeare,...

Die Faszination des wechselseitigen Erkennens wird nicht lange anhalten: Andreas Jähnert, Teresa Waas und Elke Hartmann in „Was ihr wollt“. | Foto: Marco Trenkwalder/Johannes Gabl

Shakespeare neu entdecken

Theater praesent transferiert Shakespeare in die tindernde transgendernde Neuzeit. Was geschieht, wenn man die Regeln durchbricht, die Spielanleitung selbst weiterschreibt oder erweitert, was passiert, wenn alle machen, was sie wollen. So kündigt Theater praesent seine aktuelle Produktion an. Und um die Antwort gleich vorweg zu nehmen. Es geschieht das Beste überhaupt: präsentes Theater in Reinkultur. Und das bei einer Vorlage wie Shakespeare, einem Stück wie „Was ihr wollt“. Also jene alles...

"Der widerspenstigen Zähmung" von Shakespeare mit Ines Schiller (re.) und Felix Défer (li.) in den Hauptrollen. Regie: Markus Völlenklee.
8

Schussbilanz bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs: 10.900 Besucher, 88% Auslastung

Die Tiroler Volksschauspiele 2016 sind zu Ende und das gesamte Ensemble rund um Obmann Markus Völlenklee und GF Silvia Wechselberger freut sich über die positive Resonanz auf alle Produktionen. Das gewagt-abwechslungsreiche Programm hatte Erfolg und bestärkt die Volksschauspiele in ihrem Kurs: Anspruchsvolle Stoffe zu bieten, die ohne Vorkenntnisse genussfähig sind. TELFS. Mit dem Zirkuszelt am Thöni-Areal haben die Tiroler Volksschauspiele in Telfs im heurigen Sommer der elisabethanischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r. stehend: Mag. Wolfgang Dirnberger und Mag. (FH) Andreas Wolf (RAIBA Telfs), Mag. Thomas Wass (RLB Tirol AG), Silvia Wechselberger (GF Tiroler Volksschauspiele), Dr. Johannes Ortner (RLB Tirol AG), Schauspielerin Ines Schiller (Katharina), Regisseur Markus Völlenklee, Schauspielerin Lisa-Maria Sexl (Bianca), Dr. Reinhold Resch (UNIQA) und Bgm. Christian Härting, vorne kniend: Schauspieler Felix Defèr (Petruchio). | Foto: Raiffeisen/Franz Oss

Umjubelte Shakespeare-Inszenierung im Zirkuszelt

Wenn die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, die Raiffeisen-Regionalbank Telfs und UNIQA zu den Tiroler Volksschauspielen Telfs laden, wird es gewohntermaßen ein vergnüglicher Abend. TELFS. Zur Vorstellung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ am Dienstagabend kamen knapp 400 Kunden und Freunde der beiden langjährigen Sponsoren Raiffeisen und UNIQA. In einem eigens für den Festspielsommer aufgebauten Zirkuszelt erlebten sie den wohl ältesten Kampf der Weltgeschichte: nämlich den zwischen Mann und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
145

Manege frei für die Widerspenstigen und die Gezähmten

In die 35. Saison starteten die Tiroler Volksschauspiele mit Artistik und viel Zirkuszauber TELFS (bine). „Einmal besser als keinmal, und besser spät als nie.“ Viel besser im mit dem Zauber der Magie behafteten Zirkuszelt gespielt als keinmal Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ in der Manege gesehen zu haben. Zu Ehren des großen Theatermannes und des Herren der literarisch großen Worte warten die Tiroler Volksschauspiele seit der umjubelten und begeistert beklatschten Premiere am Samstag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
146

"Der Widerspenstigen Zähmung" im Zirkuszelt in Telfs

Auftakt für die Tiroler Volksschauspiele in Telfs: Am Samstag, 23. Juli, feiert das Stück "Der Widerspenstigen Zähmung" von Shakespeare seine Premiere im Zirkuszelt beim Thöni-Festplatz in Telfs. TELFS. Die Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" hat Shakespeare zu einer Zeit geschrieben, als noch gar keine lebensechte Frau auf der Bühne stehen durfte, und also alle Rollen mit Männern besetzt wurden. Heuer, zum 400-jährigen Todestag des großen Theaterschreibers, bringen die Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit einem Shakespeare-Stück unter dem Zirkuszelt eröffnen am 23. Juli die 35. Tiroler Volksschauspiele in Telfs, es werden heitere "Weiberspiele". Beim Lokalaugenschein auf dem Thöni-Areal waren einige Asylwerber dabei, dem Zelt die richtige Form zu geben. GF Silvia Wechselberger, Felix Mitterer, Bühnenarchitekt Charly Steck und Gastgeber Arthur Thöni freuen sich schon auf ein tolles Ambiente.
45

Die Tiroler Volksschauspiele 2016 in Telfs: Theatersommer mit Zirkuszelt und Weiber

Vom 23. Juli bis 31. August bieten die Volksschauspiele in Telfs zum 35. Jubiläum heitere "Weiberspiele". TELFS. In zwei Wochen geht der Vorhang auf für die 35. Volksschauspiele in Telfs – oder treffender ausgedrückt: "Manege frei" für die "Weiberspiele", für sechs Wochen Theater im Telfer Rathaussaal, im Kranewitter Stadl und erstmals in einem Zirkuszelt beim Thöni-Festplatz. GF Silvia Wechselberger ist glücklich, für die Jubelspiele wieder einen würdigen Spielort präsentieren zu dürfen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © www.guentheregger.at

Tiroler Volksschauspiele: Es lebe Shakespeare

TELFS (bine). Anlässlich des 400. Todestages des großen Theatermannes William Shakespeare zeigen die Tiroler Volksschauspiele heuer ab der Premiere am 23.7. „Der Widerspenstigen Zähmung“. Eine kolossale Komödie, ein sprühender Kampf der Geschlechter, ein Wortgefecht und Handgemenge zwischen bös- und unwilliger aber reicher Braut und abgebrannten und daher umso willigeren Bräutigam. So etwas kann man nur in einer Manege aufführen, darum findet sich der Spielort in einem Zirkuszelt am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Am 21. Juni gibt es ab 20 Uhr den Sommernachtstraum und anschließend ein Sonnwendspecial. | Foto: Larl
3

Sommernachtstraum UND Sonnwend am Broslerhof

Bei der Vorstellung des Sendersbühne-Erfolgsstückes in Grinzens am 21. Juni gibt es auch ein Lichterlabyrinth! Seit Jahrhunderten wird die Sommersonnwende gefeiert. Das Feuer als Symbol für die Sonne, Licht und Wärme ist ein zentrales Element aller Feierlichkeiten. Die Sonnwende galt von jeher als Nahtstelle zwischen den Welten, in der sowohl die Götter als auch die Naturgeister den Menschen nahetreten konnten. Man glaubte, Tiere reden hören und Elfen sehen zu können. Mehr als Fantasiegebilde...

2

Der Kolpingchor vocHall singt Shakespeare Songs

Am Samstag,11. Juni 2016, 20:00 Uhr, präsentiert der Kolpingchor vocHall unter der Leitung von Kurt Arnold Shakespeare Songs aus verschiedenen Epochen, Klaviersolist ist Andreas Ringler. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden erbeten. Wo: Barocker Stadtsaal, Schulgasse 1, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

49

Der "Sommernachtstraum" in Grinzens beginnt

20 Jahre Sendersbühne Grinzens wird mit einem besonderen Theaterstück gefeiert! Im Jubiläumsjahr stellt sich die Sendersbühne Grinzens einer besonderen Herausforderung: Sie bringt „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare auf die Bühne. Oder um es auf den Punkt zu bringen: in den Stadel. Am Broslerhof wurde eine große Scheune von der engagierten Truppe in ein Theater umfunktioniert. Dort wird der Klassiker am 21. Mai Premiere feiern und einen Monat lang gespielt werden. Außergewöhnliche...

Obfrau Katharina Trojer (Mitte) und ihr Team bei der Präsentation des Sommernachtstraum-Plakats! | Foto: Sendersbühne

"Ein Sommernachtstraum" – jawohl: von Shakespeare" – in Grinzens

Sendersbühne Grinzens steckt bereits in den Arbeiten für ein Großereignis aus Anlass des 20-Jahr-Jubiläums! Die Sendersbühne Grinzens feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum! Dass sich einer der vielseitigsten Theatervereine dazu ein Großprojekt als Feierlichkeit vorgenommen hat, durfte erwartet werden. Der Shakespeare-Klassiker "Ein Sommernachtstraum", der ab 21. Mai 2016 am "Broslerhof" in Grinzens gezeigt wird, ist eines der Highlights des heurigen Sommers! Alles im Repertoire In ihrem...

Foto: Dorfbühne Sistrans

Mutige Aufführung von “Romeo und Julia” in Sistrans

Theaterbesprechung von Peter Teyml Die Inhaltsangabe dieses weltbekannten Stückes von William Shakespeare kann man sich wohl ersparen, namhafte Bühnenregisseure und Filmproduzenten haben sich des Stoffes vom unheilvollen Schicksal des Veroneser Liebespaares bemächtigt. Dass sich die Dorfbühne Sistrans nur alle zwei Jahre einem Stück verschreibt, ist kein Nachteil, denn Spielleiterin Margit Peer und Obfrau Anna Triendl wissen, dass Qualität Zei und Geduld verlangt. Die aktuelle Aufführung glänzt...

Foto: Kellertheater
29

Die Gewalt der Liebe im Keller der Gefühle

IBK (bine). „Kein hübsches Weib hatte je ein Gesicht ohne Falsch.“ (William Shakespeare) Dem wird auch Antonius (Johannes Gabl) gewahr, als sich ihm seine verliebten Augen gegenüber Kleopatra (Brigitte Jaufenthaler) zumindest einen Spalt öffnen. Trotzdem zwingt den großen Herrscher die unglaubliche Kraft der Liebe und die Macht DER Frau in die Knie. Dies alles wirkt sich auch politisch aus, denn der Herrscher betet lieber den (Liebes)wahn, als die Götter des Krieges an. Des Imperators Vernunft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.