Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizei-Chef Klaus Degen weisen auf die neue 30-er Zone hin. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Tempo 30 in der "Zone Steinfeld-Ost"

Ab 1. März soll eine 30-er Beschränkung im gesamten Steinfeld für mehr Sicherheit sorgen. NEUNKIRCHEN. Ab 1. März ist das Siedlungsgebiet Steinfeld Ost eine 30-km/h-Zone. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Mit dieser Verkehrsberuhigung können wir dem Wunsch der Anrainerinnen und Anrainer entsprechen und auch im Bereich der Schulen und des Kindergartens mehr Sicherheit anbieten." Die Vorgeschichte Den Startschuss für die Umsetzung gab das positive Gutachten des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bergrettung Aspang mit Ortsstellenleiter Michael Prattes und Stellvertreter Josef Fenz- Ortschefin von Aspang Markt Doris Faustmann, Bürgermeister Aspangberg/St. Peter Bernhard Brunner, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Pfarrer Dietmar Orglmeister, Bürgermeister Johann Lindner von der Gemeinde Scheiblingkirchen/Thernberg (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
14

Bergrettung Aspang
Bergrettungsfest mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag den 16. September, lud die Bergrettung Aspang zum Bergrettungsfest und zur Fahrzeugsegnung. MARIENSEE/ASPANG. Vergangenen Samstag wurde im Zuge des Bergrettungsfestes, in der „Bergrettungszentrale Mariensee“, die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges „ATV“ (All terrain vehicles“) von Pfarrer Dietmar Orglmeister begangen.  „Wir haben nach einem Motorschaden im Winter die Entscheidung getroffen, ein neues Einsatzfahrzeug anzuschaffen, wobei wir auch Unterstützung von den Gemeinden...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Geschäftsführer und Gründer der Wexl Trails/Wexl Arena Karl Morgenbesser (li), eröffnete mit den Ortschefs und Gemeindräten aus den umliegenden Gemeinden den „Bergkäs Trail“ | Foto: Elisabeth PEINSIPP
8

Wechselregion
Wexl Trails eröffneten neuen „Bergkäs Trail“

Am Freitag den 8. September wurde wieder ein neuer Trail in der Wechselregion eröffnet. ASPANGBERG/ST. PETER. Der neue Bergkäs Trail mit einer Länge von 2,6 Kilometer, bietet wieder eine neue Attraktion für Mountainbiker in den Wiener Alpen. Der Trail verbindet das Trail Center der „Wexl Trails“ über Aspang Berg mit Aspang Markt, dem Bahnhof und dem Hauptplatz.  „Zur Entwicklung für das Thema „Mountainbiken“ und in weiterer Folge eine Anbindung zu schaffen, damit die Einheimischen als auch die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Schulstadtrat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Josef Gürtler vor der Volksschule Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schülerlotsen unterwegs
So schützt Ternitz die 148 Taferlklassler

Die Stadt Ternitz erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr mit Schülerlotsen. TERNITZ. Dieses Jahr gibt es in Ternitz 148 Taferlklassler, die sicherlich mächtig aufgeregt ihrem ersten Schultag entgegenfiebern. Bürgermeister Rupert Dworak: "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden."  Schon seit mehreren Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer bei der gefährlichen, unübersichtlichen Südbahn-Überführung Guglhupf. | Foto: Santrucek
4 3

Neunkirchen
Guglhupf-Ampelanlage kommt im Herbst

Die riskante Südbahn-Überfahrt Guglhupf soll entschärft werden (die BezirksBlätter berichteten). Doch bislang wurde nur die Erledigung angekündigt. Nun stellen die ÖBB einen Zeitplan vor. NEUNKIRCHEN. Dass die ÖVP bereits im Juni das Thema "Guglhupf" als erledigt transportierte, missfällt Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ). Denn die angekündigte Ampel lässt bis heute (22. August – Anm. d. Red.) auf sich warten.  Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) verweist darauf, dass die Stadt ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer (SPÖ) am unübersichtlichen Guglhupf.
1 4

Neunkirchen
Guglhupf-Ampel: die SPÖ sieht Rot

Nach wie vor nicht entschärft ist die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt. Das sorgt für Erklärungsbedarf.  NEUNKIRCHEN. Die gefährliche Guglhupf-Südbahnüberfahrt ist immer noch nicht entschärft. "Dabei wurde er von der ÖVP im Juni als erledigt und entschärft beworben. Doch bis heute gibt es keine Ampel", kritisiert Stadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) und verweist auf die Unfallgefahr. "Eine Bundesbahn-Angelegenheit" ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer meint indes: "Die Sache ist verkehrsverhandelt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Einsteig zum Pittentaler Klettersteig. | Foto: Archiv BezirksBlätter
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Sperre des Pittentaler Klettersteigs wird ignoriert

Nach dem Zusammenbruch des Türkensturzturms wurde aus Sicherheitsgründen der Pittentaler Klettersteig in unmittelbarer Nähe gesperrt. Doch das kümmert einige wenig. Im Juli soll die Steiganlage überprüft werden. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April brach ein Teil der Türkensturz-Ruine zusammen und Steine kullerten talwärts (die BezirksBlätter berichteten). die Gemeinde reagierte rasch, und sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen. Auch der Pittentaler Klettersteig, für dessen Erhalt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fort ist er, der Turm mit Halbmond. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Teile des Türkensturzes eingestürzt

Die künstliche Ruine Türkensturz ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pittental. Doch nun fehlt ein Teil. Die Gemeinde ist auf der Suche nach dem Halbmond. SCHEIBLINGKIRCHEN. Ein Teil der künstlich angelegten Ruine ist offenbar aus noch nicht näher geklärten Gründen eingestürzt. Nur zufällig sahen Siedler aus Gleißenfeld, dass etwas nicht stimmte. “Als ich raufschaue, bemerkte ich, dass der Halbmond fehlt.“ Sicherheit geht vor Wie Bürgermeister Johann Lindner bestätigte, brach ein Teil des Turms...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies – hier am Stadtplatz – ist verschnupft, dass Radwege auf sich warten lassen. | Foto: privat
Aktion 4

Ternitz/Schwarzatal
Jede Menge Baustellen fürs Radeln

Ein Konzept gibt's schon lange. Nun bringt das Radbasisnetz Ternitz frischen Wind in Bemühungen für Radfahrer. TERNITZ/SCHWARZATAL. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze sollen die Infrastruktur für den Alltagsradverkehr verbessern. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional unterstützte etwa den Planungsprozess für das sogenannte "Radbasisnetz Ternitz". Soweit so gut. Doch gerade in Ternitz liegt laut Bürgerliste-Gemeinderätin Anna Spies bereits seit 2017 eine Fülle an Anregungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Walter Hummer (Raika), Geschäftsführer der Erlebnisarena Karl Morgenbesser, Rotes Kreuz Ortsstellenleiter Thomas Dienstl, Bürgermeister Michael Gruber, Roman Dorfstätter (Raika). | Foto: Erlebnisarena St. Corona

Sicherheitsplus in St. Corona am Wechsel
Laien-Defi für "Erlebnisarena"

Lobenswert: die Raika übernahm die Anschaffungskosten für einen Defibrillator in der Erlebnisarena St. Corona am Wechsel.   ST. CORONA. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen ist großer Fan der Freizeitanlage "Erlebnisarena" in St. Corona am Wechsel und leistet nun auch bei Erste Hilfe Notfällen mit Herz-/Kreislaufproblemen einen wertvollen Beitrag. "wenn es zu einem Herz-Kreislauf-Versagen, kommt, kann ein Defibrillator Leben retten." Roman Dorfstätter Die Regionsstelle hat aus ihrem Fond für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr Verkehrssicherheit in Mahrersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Mehr Sicherheit für die Kinder in Mahrersdorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 300 Meter mehr Gehsteig sorgen für mehr Schutz der Kinder. Die Stadtgemeinde Ternitz hat 180.000 Euro für einen 300 m langen Gehsteig entlang der Mahrersdorferstraße budgetiert. Die Arbeiten wurden kürzlich fertig gestellt. "Ich freue mich, dass es nunmehr gelungen ist, für die Mahrersdorfer Kinder einen sicheren Weg zum Buswartehäuschen beim Feuerwehrhaus zu schaffen", so Ortsvorsteherin Gemeinderätin Renate Eder. Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtchef Herbert Osterbauer mit der künftigen Stadtpolizistin Margit Morgenbesser. | Foto: Philipp Grabner

Neunkirchen
Margit Morgenbesser (37) verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Margit Morgenbesser wurde erstmals in der Geschichte der 1896 gegründeten Stadtpolizei Neunkirchen eine weibliche Polizistin in das siebenköpfige Team aufgenommen. Morgenbesser tritt am 1. September ihren Dienst bei der Stadtpolizei Neunkirchen an. Margit Morgenbesser rückt für einen Kollegen nach, der im Herbst in den dauernden Ruhestand versetzt wird. Neben der 37-jährigen gibt es weitere zwei Neuzugänge: Mit 1. Juni tritt Daniel Zmek in den Dienst, 2023 Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die riskante Verkehrssituation vorm Gymnasium Neunkirchen, speziell bei Schlechtwetter. | Foto: privat
Aktion 3

Neunkirchen
Verkehrschaos vor der AHS +++ Inklusive Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz W. weist auf ein gefährliches Verkehrschaos vorm Gymnasium  Neunkirchen hin. Ein Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Ich habe Ihnen Ende Februar vom Problem 'Verkehrschaos beim Gymnasium' berichtet. Sie haben mir zugesagt, dass die Stadtpolizei die nötigen Schritte einleiten wird. Was ist seither passiert?", fragt Franz W. Zwei Mal will W. die Polizei vor Ort gesehen haben. Doch eine zufriedenstellende Lösung bleibt bislang aus. "Es hat sich an der Situation...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 14

Enzenreith
Spatenstich für Hochwasserschutz erfolgt +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Horror-Hochwasser hat Enzenreiths Ortsteil Wörth heimgesucht. Das war 2018. "Die drei Bäche im Gemeindegebiet – der Wiesenbach in Köttlach, der Größbach in Wörth und der Shyrnbach in Enzenreith sind übergegangen und haben alles überflutet", erinnert sich Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ). Aber nun fiel der Startschuss für ein teures Hochwasserschutz-Projekt, das zudem vier Jahre Bauarbeiten beansprucht. Wie die Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpolizeikommandant Chefinspektor Klaus Degen, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Revierinspektor Alexander Svoboda und Vizebürgermeister Johann Gansterer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Alexander Svoboda verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 4. Jänner wurde Revierinspektor Alexander Svoboda von Bürgermeister Herbert Osterbauer angelobt. Der 35-jährige Polizeibeamte versah zuvor bei der Stadtpolizei Baden Dienst. Aktuell besteht die Stadtpolizei Neunkirchen aus acht Beamten und einer Vertragsbediensteten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.

Schottwien
Bau von Ersatzwasserleitung startet Ende August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB bauen ihre Hochgeschwindigkeitsstrecke. Mehr dazu an dieser Stelle. Zur Gewährleistung der Trinkwassersicherheit in Schottwien wird nun eine eigene Wasserleitung gebaut. Bei einen Monster-Projekt wie dem 3,5 Milliarden Euro teuren Semmeringbasistunnel neu kann natürlich immer etwas passieren. Vor allem die Angst, dass Quellen versiegen und Gemeinden plötzlich auf dem Trockenen sitzen, ist groß. Deshalb wird hier vorgebaut. Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
René und Michael Meyer an der berasten Raglitzer-Straße.
4 1 Video 3

St. Egyden/Ternitz
Kräftebündeln der Raser-Geplagten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schnellfahrer gibt's so gut wie überall. An einer Straße in St. Egyden und in Raglitz regt sich nun Widerstand. Es ist fast überall dasselbe Lied: solange nichts passiert ist, passiert nichts. Doch das wollen sich Anrainer an zwei rasergeplagten Straßenstücken nicht länger bieten lassen. Der Ruf, ein Forum für Leidensgenossen zu gründen, wird laut. Problem-Straße Nr. 1 Eine ungewöhnliche Verkehrssituation findet man in der Bahnstraße vor, wo direkt neben dem Föhrenwald neun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderat Christian Vinzenz und Harald Puffitsch mit Gemeinderat Johannes Tinhof in der heiklen 70-er Zone.

Riskante Situationen in St. Egydens Bahnstraße
UPDATE: Neun Anrainer leiden unter den rasanten Lenkern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrfach hätten Verkehrsverhandlungen die Situation für die neun Siedler in der Bahnstraße, direkt im Föhrenwald, entschärfen sollen. Doch bisher ist nichts passiert. Der Bürgermeister bittet die Polizei, verstärkt zu kontrollieren. Eine ungewöhnliche Verkehrssituation findet man in der Bahnstraße vor, wo direkt neben dem Föhrenwald neun Siedlungshäuser stehen: auf der Seite Häuser gilt Tempo 70, auf der anderen Straßenseite dürfen 100 km/h gefahren werden. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelm Haberbichler, Erwin Löffelmann, Helmut Fiedler und Erwin Enzinger beim Lokalaugenschein in der Dorfstraße.
1 1 3

Raser-Problem
UPDATE zum Ruf nach Tempo 30 für Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 Sachen und schneller wird durch die Dorfstraße in Peisching gebrettert. Sehr zum Leidwesen von Anrainern, die vor allem um das Wohl der Volksschulkinder fürchten. Jetzt findet das Problem ein offenes Ohr in der Politik. Möchtegern-Schuhmacher treiben in der Neunkirchner Katastralgemeinde Peisching ihr Unwesen. Je nach Jahreszeit ist es schlimmer. Vor allem im Sommer soll es auf der Dorfstraße wild zugehen, wie die Peischinger Anrainer Erwin Enzinger und Erwin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 4

Pitten
"Parkverbot reine Schikane"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Gemeinderat hat ein Parkverbot für die Bergstraße erlassen. Für das Bürgerforum riecht das nach Schikane. Ein neues Halte- und Parkverbot in der gesamten Bergstraße sorgt für böses Blut zwischen SPÖ und dem Bürgerforum. Laut Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz hätten vor allem ältere Anrainer unter dem Parkverbot zu leiden, weil ihnen nun ein Fußmarsch mit Einkäufen bergwärts zugemutet wird. Vor allem im Winter sei dies ein Risiko für die Bergstraßen-Anrainer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Rucksäcken für Schulbeginner. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Leuchtende Rucksäcke für 139 Taferlklassler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im heurigen Jahr werden 139 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der SchülerInnen zu gewährleisten", so Stadtrat Peter Spicker (SPÖ).   Den Schulweg trainieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.