Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

In Diskussion: Das Parkpickerl für Simmering kommt frühestens im Jahr 2017. | Foto: C. Schwarz
4

Gratis-Parken steht in Simmering am Prüfstand

Parkpickerl: Vor der Einführung wollen die Politiker eine Umfrage starten. SIMMERING. Im September 2017 wird die U1 ihre verlängerte Route bis zur Therme Wien aufnehmen. Das könnte auch einen vermehrten Andrang der Pendler auf Favoriten auslösen. Im Zehnten denkt man schon an die Einführung des Parkpickerls 2017. Dadurch startete die Diskussion auch in Simmering. Warten auf den Zehnten FP-Bezirkschef Paul Stadler stellte klar: "Solange der zehnte Bezirk das Parkpickerl nicht einführt, machen...

2

Malat Schrammeln – Management Wienerisch und gemütlich

Malat Schrammeln – Management Wienerisch und gemütlich Ein froher Nachmittag im Schutzhaus Heidenröslein Vereinssaal 1110 Wien Simmeringer Haide 432 (Lindenbauergasse) Eingang durch den Garten!!!!!!! Am Sonntag 17. Jänner 2016 15.00Uhr Einlass ab 14.00 Uhr mit Rita Krebs, Prof. Marika Sobotka, Gerhard Heger, Kurt Strohmer und Herbert Schöndorfer Platzbestellungen erbeten: Telefon 01 707 73 13 Eintritt: Euro 12.00 Programmänderungen vorbehalten Rita Krebs und Ihre Gäste freut sich Sie zu...

Foto: RMA Archiv

Erneut U-Bahn bis Schwechat gefordert

REGION. Der neue Simmeringer Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) schlägt eine Verlängerunge der Linie U3 bis Schwechat vor. Diese Idee ist zwar nicht neu, wurde aber schon seit längerer Zeit nicht mehr aufgegriffen. Die Schwechater Wirtschaft jedenfalls könnte von einer solchen Verlängerung nur profitieren, zumal die Öffi-Anbindung via CAT und S7 alles andere als optimal ist. Von Seiten der Wiener Linien gibt es aktuell freilich keine diesbezüglichen Pläne, wie auch Stadler in einem Interview...

Frauenpower in Simmering: Die neu FP-Bezirksvize Katharina Krammer (l.) mit der Chefin des Freiheitlichen Klubs im Bezirksparlament Sonja Bauernhofer.
2

Das ist Simmerings neue Bezirks-Vize

Katharina Krammer: Von der Werbeakademie ins Simmeringer Amtshaus. SIMMERING. "In Simmering kennt man mich – ich bin ein richtiger Tausendsassa", so die Selbsteinschätzung von Katharina Krammer. Die 37-Jährige ist seit 30. November 2015 Bezirksvize. Ihre Ausbildung startete Krammer in der Werbeakademie, arbeitete in einer Werbeagentur und als Eventmanagerin. Für ihr Hobby fand sie immer Zeit: Schmuck entwerfen, am besten aus Recycling-Materialien. Eigene Boutique eröffnet Damit besuchte sie...

Foto: Manfred Sebek
1 29

Simmeringer Bezirksvertretung wurde angelobt

Stadtrat Michael Ludwig nahm Bezirksvorsteher Paul Stadler und seinen beiden Vize und den 60 Bezirksräten das "Ich gelobe" ab. SIMMERING. Am 30. November 2015 um 17 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nach Simmering, um das Bezirksparlament anzugeloben. Die neuen 60 Bezirksräte für Simmering teilen sich wie folgt auf: 26 FP 25 SP 3 VP 3 Grüne 2 Neos 1 Gemeinsam für Wien Erster FP-Bezirkschef...

Foto: Manfred Sebek
3

"Unsere Simmeringer Hauptstraße lebt"

Wolfgang Fasching, Chef des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands Simmering, will den Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ist die Simmeringer Hauptstraße bereits ein "Klein Istanbul"? WOLFGANG FASCHING: Das hat Simmerings neuer FP-Bezirksvorsteher Stadler behauptet. Das ist aber Unsinn. Weder gibt es die kolportierten 100 türkischen Geschäfte noch gibt es diese Zusammenballung. Aber es gibt nicht wenige ausländische Unternehmer auf der Geschäftsstraße. Ja. Wichtig ist aber die...

2 7

Eva-Maria Hatzl nimmt ihren Abschied

Bei einem Augenschein zeigte die Simmeringerin, wo sie "ihren" Bezirk noch besser gemacht hat. Vor fast genau einem Jahr wurde Eva-Maria Hatzl als neue Bezirksvorsteherin für Simmering angelobt: am 21. November 2014. Bei der jüngsten Bezirksvertretungswahl hat sie die notwendige Mehrheit nur knapp verpasst. Am 30. November verlässt sie die Bezirksvertretung, ist dann aber weiterhin als Chefin der Simmeringer Volkshilfe tätig. In dieser Funktion wird Hatzl auch die von ihr gegründete Aktion...

2 12

Simmering: Flüchtlinge spielen American Football

Christian Novotny rief das Sportprojekt "Asylum Thunder" in Neu Albern ins Leben: Trainiert wird regelmäßig auf einem Fußballplatz in Kaiserebersdorf. Das Football-Team "Asylum Thunder" wurde vor etwas mehr als einem Jahr gegründet. Die Idee dazu kam von Christian Novotny. "Ich bin schon lange sozial engagiert und arbeite ehrenamtlich im Flüchtlingsheim in Neu Albern. Ich habe selbst vor 13 Jahren American Football gespielt, so kam ich auf die Idee, mit den Flüchtlingen eine Mannschaft...

19

Brauhaus Schwechat: Gemütlichkeit trifft Moderne!

Die Braustadt Schwechat bekommt endlich ihr Brauhaus zurück - in neuem Glanz und unter neuer Geschäftsführung. Das Gebäude in der Schwechater Mautner-Markhof-Straße 13 ist bereits in die Jahre gekommen. In den vergangenen Monaten wurde vom neuen Betreiber, der MG Brauhaus GmbH, umgebaut. Jetzt erstrahlt das Brauhaus in neuem Glanz. Tradition trifft Zukunft Die beiden Geschäftsführer Gernot Pöchl und Michael Dvoracek sehen im neuen Brauhaus Schwechat ein Brauhausrestaurant nach alter Tradition,...

Bezirk Schwechat: Skrupellose Räuberinnen gefasst

Polizisten aus Simmering halfen bei Jagd auf zwei Jugendliche nach Überfall auf 87-Jährigen. Keine Skrupel hatten eine 18-Jährige und ihre 15-jährige Komplizin. Die beiden Mädchen rempelten in der Himberger Straße einen betagten Pensionisten mehrmals an. Sturz des Seniors Der 87-Jährige verlor in Folge das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Die Täterinnen zogen den am hilflos am Boden liegeden Mann die Geldbörse aus der Jackentasche und flüchteten. Zufällig befanden sich die beiden Polizisten...

Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl: Hier noch optimistisch am Beginn des Wahlabends.

SPÖ in Simmering abgewählt

Eva-Maria Hatzl muss den Bezirk an die FPÖ abgeben. Somit hat Wien seinen ersten und einzigen blauen Bezirksvorsteher. Die Umfragen der bz haben es schon im Vorfeld der Wahl gezeigt: Die Simmeringer sind unzufrieden mit der Politik, sowohl wienweit als auch im Bezirk. Häufiges Thema: die Ausländer und die Asylanten - in allen möglichen Facetten. Ein Thema, bei dem die FPÖ punkten konnte. Ein möglicher Minuspunkt für Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl könnte auch sein, dass sie erst seit 21....

Auf dem Weg in die Bezirksvorstehung Simmering: Paul Stadler (FP) mit seiner Gattin Eleonora.
12

Paul Stadler: "Ich bin auf jeden Fall der Wahlsieger"

Der Chef der Simmeringer FP hat bei der Bezirksvertretungswahl 2015 die meisten Stimmen – vor Auszählung der EU- und Wahlkarten. Die FP Simmering feierte den Wahlabend im Auszeitstüberl. Allen voran Paul Stadler. Mit dabei waren zahlreiche TV-Teams und Journalisten – erstmals, dass eine Bezirkswahl so viel Aufmerksamkeit erregte. Der FP-11-Chef und sein Team hielten die Spannung den ganzen Abend offen. "Mit 40 Prozent bin ich der Wahlsieger, egal wer Bezirksvorsteher wird", zeigte er sich...

Stolz präsentiert der Simmeringer Karl Berger seine Meisterwerke.
22

Karl Berger bemalt Zinnfiguren, Cowboys und Indianer

Der Simmeringer hat mit seinen Zinnfiguren 20 internationale Auszeichnungen errungen. SIMMERING. In der Kaiserebersdorfer Wohnung von Karl Berger kommt man aus dem Staunen nicht heraus: Drachen, Zinnsoldaten, Cowboys, Indianer und Conchita Wurst in Miniaturform findet man in jeder Ecke. Hobby seit der Kindheit Seine Leidenschaft für die Zinnsoldaten & Co. pflegt der 59-Jährige seit seiner Kindheit. "Damals wollte ich immer die Figuren aus dem Linde-Kaffee meiner Oma bemalen", erinnert er sich....

Kurt Weber mit herrlichem Simmeringer Frischgemüse. Doch die Nahvrsorgerbetriebe werden von Jahr zu Jahr weniger. | Foto: Bajer
1 3

Gemüsegärtner in Not

Die Nahversorgung durch die Simmeringer Gemüsegärtner droht zu kollabieren. Immer mehr sperren zu. (baj). 1200 Betriebe versorgten Wien mit frischem Gemüse. Das war 1990. Nur noch 120 Betriebe übrig Mittlerweile sind von den 1200 Betrieben gerade einmal 120 übrig. Tendenz: fallend. Der Simmeringer Gemüsegärtner Kurt Weber schlägt deshalb laut Alarm. Denn nicht nur durch die zunehmende Verbauung der fruchtbaren Donauböden (Seestadt Aspern, Betriebsflächen auf der Simmer Haide) wir die Gärtnerei...

Bei der Eröffnung: Werner Schölm von der ÖBB, Bezirkschefin Eva-Maria Hatzl und Gerhard Kreminger.
1

Kaiserebersdorf: Park-&-Ride wurde erweitert

Gratis Stellplätze für rund 150 Autos. Auf rund 150 Stellplätze wurde die Park-&-Ride-Anlage bei der S7-Station Kaiserebersdorf vergrößert. Hier kann man gratis stehenbleiben, solange man mit den Öffis weiterfährt: Das Ticket gilt gleichsam als Parkschein. Durch die Absiedelung des Verladebereichs sei der Platz für die Verdoppelung entstanden, so Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl bei der Eröffnung. Der Parkplatz ist von Schwechat aus zu erreichen, liegt aber noch auf Simmeringer Boden....

Danke für den tollen Einsatz: Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl bedankt sich bei Lebensretter  Johannes Kölndorfer.
3 7

Simmeringer rettete Unfalllenker

Johannes Kölndorfer fischte einen 52-Jährigen aus der eiskalten Schwechat. Mit seinem Wagen fuhr der Außendienstmitarbeiter auf der B15 Nahe Maria Lanzendorf. Ein Tag wie immer - bis auf einmal ein entgegenkommendes Auto ausbricht und zu schlingern beginnt. Rettung in Unterhose Erst dachte Johannes Kölndorfer, dass der Lenker noch zum Stehen kommt, aber der weiße Kombi stürzte in die Schwechat. "Ich bin sofort hingefahren, ausgestiegen und habe die Feuerwehr angerufen", so der Simmeringer....

Staugefahr herrscht auch auf der A4, S1 und in den Einfallstraßen im 10. Bezirk.

Jetzt geht's los mit Baustellen-Horror

ÖAMTC-Experten warnen Pendler vor Staus bei den neuen Baustellen in der Region Schwechat und Wien. Die Bauarbeiten auf der Ostautobahn zwischen Flughafen und Fischamend-Ost haben begonnen. Zwar soll die Erweiterung der zweiten Fahrbahnhälfte auf drei Spuren bis Ende November fertiggestellt sein, doch warnen ÖAMTC-Experten vor Kolonnen an den verlängerten Feiertagswochenenden und zu Pfingsten. Hotspot Inzersdorf Wegen dem Umbau des Knotens Prater und dem Beginn des Neubaus der Hochstraße...

Das Pförtnerhaus und der Eingang der ehemaligen Draht-Fabrik sind noch erhalten: Erhaltenswerte Industriearchitektur.
1 3

Simmering/Schwechat: Rettet doch unser Baudenkmal

Csokorgasse: Ein Wohnprojekt gefährdet die Reste der Ariadne-Fabrik. Noch residieren die SBR Bau GmbH, die Turbo Twins und Hochegger dort, wo bis in die 1960er Jahre Drähte und Kabel produziert wurden. Aber schon bald sollen auf dem Gelände Csokorgasse 2 Ecke Simmeringer Hauptstraße 501 Wohnungen entstehen. Zurzeit läuft die Flächenwidmung. Eingang ist unsere Identität Für Aufregung sorgen nun die Backsteinbauten, die an der Grenze zu Schwechat stehen. Sie sind durch die neuen Wohnungen...

Teamarbeit bei der Grundsteinlegung des neuen Huma-Centers: Marcus Wild (SES), Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl, Bürgermeister Michael Häupl, Wolfgang Müller (Jost Hurler Gruppe) und Huma-Center-Manager Stephan Kalteis.
15

Simmering: Alles neu bei Huma

Das Simmeringer Einkaufszentrum verdoppelt sich bis 2017. Gebaut wird am neuen Einkaufstempel bereits seit Dezember 2014. "Wir sind im Zeitplan. Mit der heutigen Grundsteinlegung meißeln wir die Zukunft des Einkaufszentrums in Stein", freut sich Huma-Center-Manager Stephan Kalteis. Und auch Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl kann die Eröffnung kaum noch erwarten: "Für Simmering ist es wichtig, dass Huma hier baut, vor allem wegen der Arbeitsplätze. Wir sind über jeden Betrieb im Bezirk...

Das Museeumsschiff
10 11 12

Spaziergang auf der Donauinsel

Den heutigen wunderschönen Tag habe ich dazu genützt, um auf der Donauinsel beim Kraftwerk Freudenau einen Spaziergang zu machen. Hier habe ich wieder tolle Motive entdeckt. Wo: Kraftwerk Freudenau, Wien auf Karte anzeigen

Fitness in Simmering auch im Winter

Hallo Leute Der Herbst hat begonnen und die Motivation draußen etwas Sport zu betreiben sinkt mit jeden Grad am Thermometer. Auch die Wettkampfsaison ist so gut wie vorbei. Jetzt hochzukommen und nach einem langen Arbeitstag sich noch die Laufschuhe anzuziehen oder aufs Rad zu schwingen bedarf einer Menge Überwindung. Da ich aber nun mal leidenschaftlicher Sportler bin möchte ich auch im Herbst und später auch im Winter nicht darauf verzichten müssen. Daher muss eine Alternative her, Meine...

138

Hafen Open Air Albener Hafen Tag 1

Am 16.8 2013 fand wieder das Hafen Open Air in Wien Alberner Hafen statt. Diverse Musiker der österreichischen Musikszene wie etwa Andy Baum, Michael Seida & Session Band, gaben sich bei freien Eintritt die Ehre. Nicht zu verachten u.a. die österreichische Newcomer Band Mona Lisa Twins, die bereits bei Radiostationen in den USA und England gespielt wird. Die Band bestehend aus den beiden 19Jährigen Zwillings Mädels Mona und Lisa präsentierten selbstgeschriebene Songs, aus dem neuen Album When...

Legendär: Andy Baum und Günter Mo Mokesch treten am Samstag um 21 Uhr auf. | Foto: Foto: Mokesch

Austropop vom Feinsten beim Hafen Open Air

Top-Musik, eine Traumlocation und das bei freiem Eintritt: Das Hafen Open Air in Albern geht in seine nächste Runde. Am Freitag, dem 16. August, ab 13 Uhr und am Samstag, dem 17. August, ab 13.30 Uhr geht Simmerings Mega-Event über die Bühne. Auch heuer wieder mit dabei sind "Gastgeber" Lichtwärts und Ulli Bäer. Ebenfalls ein Heimspiel gibt Michael Seida, der am Freitag um 22.15 den Hafen rockt. Zuvor kann man den Wiener Brian Ferry sehen: Günter Mo Mokesch. Gemeinsam mit Andy Baum garantiert...

Glückwunsch: Bezirkschefin Angerer gratulierte Umgeher (l.) und Zetschock. | Foto: VP 11

Simmering: 100 Jahre für zwei Bezirksräte

Andreas Umgeher und Christian Zetschock feierten gemeinsam Geburtstag. Die beiden VP-Bezirksräte wurden jeweils 50 Jahre alt. Sie luden ins Restaurant Universum – und zahlreiche Gratulanten folgten dem Ruf. Die bz-Wiener Bezirkszeitung schließt sich natürlich den Gratulationen an!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.