Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

Die neue Entlastungsspanne Kledering sorgt für Lob & Kritik.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 11

Lob & Kritik am Projekt
Die Umfahrung Kledering wurde eröffnet

Ende November wurde die neue Entlastungsspange Schwechat-Kledering im Zuge der Landesstraße L 2070 offiziell für den Verkehr freigegeben. SCHWECHAT/KLEDERING. Die rund 1,2 Kilometer lange Umfahrungsstraße ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Bundesländer Wien und Niederösterreich sowie der Stadtgemeinde Schwechat. Ziel der neuen Straßenführung ist es, den Durchgangsverkehr in den Ortsgebieten Schwechat und Kledering zu reduzieren, illegale Verkehrsbewegungen zu verhindern und die...

Seit 2023 erhält die S1 einen komplett neuen Belag. | Foto: Google Street View
3

Baustelle beendet
"Black Topping" auf S1 Außenring-Schnellstraße fertig

Nach 13 Monaten intensiver Bauzeit ist der sogenannte "Black Topping" auf der S 1, der Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgreich abgeschlossen worden. SCHWECHAT/WIEN/MÖDLING. Der 16 Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Autobahnknoten Schwechat und Vösendorf wurde in beiden Richtungen mit einem lärmmindernden Fahrbahnbelag versehen. Dieser spezielle Asphalt, bekannt als "Black Topping", verbessert den Lärmschutz erheblich, was besonders wichtig ist, da sich die S 1 durch ein dicht...

Die Linie 72, die bis Schwechat führt. Für Die Stadt Wien bleibt sie nach der Absage aus St. Pölten vorerst ein frommer Wunsch. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 4

Aus für Linie 72
Straßenbahn von Wien nach Niederösterreich vom Tisch

Es war eine große Ankündigung der Stadt Wien und des Landes Niederösterreich. Eine Straßenbahn, genauer die Linie 72, sollte von Simmering ins benachbarte Schwechat und damit bundesländerübergreifend verkehren. In St. Pölten lehnt der heutige Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) die Bim jedoch inzwischen ab. Das sorgt wiederum für Kritik in Wien. WIEN/SCHWECHAT. Was für eine Ankündigung im Jahr 2022: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna...

Am Sonntagmorgen kam es zu einem Großbrand am Areal der Hammerbrotwerke an der Grenze zwischen Schwechat und Simmering. | Foto: FF Schwechat
Video 10

Einsatz Schwechat - Wien
Großbrand an Stadtgrenze zerstört Hammerbrotwerke

In den Hammerbrotwerken zwischen Schwechat und Wien ist Sonntagmorgen ein Brand ausgebrochen. Insgesamt sieben Feuerwehren, darunter auch die Berufsfeuerwehr Wien, sind im Einsatz. WIEN/SIMMERING/SCHWECHAT. Großalarm für zahlreiche Feuerwehren im Südosten Wiens. An der Grenze zwischen 11. Bezirk und der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechat war in den frühen Morgenstunden des Sonntags ein Brand in der Hammerbrotfabrik ausgebrochen. Gegen 2 Uhr Morgens wurden zunächst die vier...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Spaziergänger wurden von Dr. Christina Pal, Abteilungsleiter Benjamin Hutter, Vizebürgermeister Christian Habisohn, Kulturstadträtin Vera Edelmayr und Simmering Bezirksvorsteher Thomas Steinhart empfangen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Simmering & Schwechat
Kultureller Austausch bei gemeinsamen Spaziergang

Kürzlich haben Vertreter der Simmeringer Bezirksvorstehung und der Stadtgemeinde Schwechat bei strahlendem Sonnenschein einen gemeinsamen Stadtspaziergang unternommen. SCHWECHAT/SIMMERING. Rund 70 Personen, darunter Vertreter aus Politik und Verwaltung beider Gemeinden, beteiligten sich an diesem kulturellen Austausch. Von der Brauerei zum StadionDer Rundgang startete bei der Schwechater Brauerei und führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schloss Rothmühle und zum Rudolf-Tonn-Stadion....

Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. Hapert es nun an der Kommunikation? | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 3

Simmering
Rot-Blauer Cha-Cha-Cha zur Verlängerung der Linie 72

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 72 nach Schwechat steht aktuell unter keinem guten Stern. Die Finanzierung ist noch immer nicht geklärt. Was ist da los? WIEN/SIMMERING. Es sollte die erste grenzüberschreitende Straßenbahnlinie Österreichs werden. Die Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat hätte vor allem den zahlreichen Pendlerinnen und Pendlern das Leben erleichtert – ein einzigartiges Projekt. Doch auf die euphorische Ankündigung im Frühling 2022 folgten bald Streitereien um die...

Nach seiner Fußballkarriere kandidierte Volkan Kahraman 2017 für die ÖVP in Wien.
2

Mord in Simmering
Ex-Schwadorf-Kicker Volkan Kahraman erschossen

Heute mittag kam es in Wien Simmering zu einer folgenschweren Bluttat (die BezirksBlätter Simmering berichteten) bei dem zwei Männer erschossen wurden. Einer der beiden Männer war Ex-ÖFB-Fußballer Volkan Kahraman, der in der Saison 2006/2007 in Schwadorf kickte. WIEN SIMMERING/SCHWADORF. In Wien geboren, begann Kahraman seine Fußballkarriere bei der Jugend von Austria Wien. Nach sehr erfolgreichen Spielen in der Jugend wurde das damalige Supertalent zu der Jugend von Feyenoord - Rotterdam...

Foto: Pixabay
3

Straßensperren
Simmeringer Hauptstraße wegen Straßenfestes gesperrt

Drei Veranstaltungen führen am Wochenende zu Straßensperren, informieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. WIEN/SCHWECHAT. Am Freitag, 30. September, und Samstag, 1. Oktober, jeweils von 05:00 bis 20:30 Uhr, wird die Neubaugasse zwischen Lerchenfelder Straße und Mariahilfer Straße wegen des traditionellen Flohmarkts gesperrt. Ausflügler aufgepasst: Wer am Samstag, 1. Oktober, eine Fahrt auf den Kahlenberg oder Leopoldsberg plant, sollte den frühen Nachmittag meiden. Wegen des traditionellen...

Symbolfoto  | Foto: Unsplash

Wien/Schwechat
Pkw-Lenker rammte Streifenwagen und versuchte zu flüchten

Ein Mann entzog sich einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle, versuchte ohne Lenkerberechtigung mit einem gestohlenen Auto zu flüchten, wurde von der Polizei verfolgt und festgenommen.  SIMMERING/SCHWECHAT. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering bemerkten am 23. Jänner um 21 Uhr 50 einen Fahrzeuglenker, welcher mit Schrittgeschwindigkeit unter der Autobahnbrücke auf der Alberner Straße (11. Bezirk) unterwegs war. Die Polizisten gaben deutliche Anhaltezeichen, welche der Lenker ignorierte und...

Foto: Foto: Das Brauhaus der Stadt Wien/A. Ezsöl
2

Damals & Heute: Schwechat

SCHWECHAT-RANNERSDORF/SIMMERING. Bild oben, 1932: Der Hof der Flaschenbierzentrale des Brauhauses der Stadt Wien, das bis 1959 in Rannersdorf betrieben wurde, in der Simmeringer Hauptstraße 30. Heute steht auf dem Areal ein Gemeindebau.

15 11 5

Friedhof..
der Namenlosen....

Zweiter Friedhof der Namenlosen 1900 bis 1940 (bis heute) Jährlich nach Allerheiligen wird der namenlosen Wasserleichen mit einem Floß aus Blumen und Kränzen gedacht Dem Simmeringer Bezirksvorsteher Albin Hirsch ist es zu verdanken, dass im Jahre 1900 unter freiwilliger Mitwirkung von Simmeringer Handwerkern hinter dem Hochwasserschutzdamm auf einem Waldstück, das die Gemeinde Albern von der Stadt Wien gegen einen Anerkennungszins gepachtet hatte, ein zweiter Friedhof angelegt wurde, der bis...

So könnte das ehemalige Tlapa-Haus in Zukunft aussehen. Geplant sind drei Shops, Wohnungen und ein Dach-Gastro-Hotspot. | Foto: Vermehrt GmbH
1 5 2

Wien Favoriten
Das Modehaus Tlapa wird zum Wohnhaus

Das ehemalige Tlapa-Haus wird abgerissen und neu errichtet: Wohnungen, Shops und ein Gastro-Lokal sind geplant. Wohnen in Favoriten berühmtesten Modetempel, heißt es nun bald. Das ehemalige Tlapa-Haus wird zum Wohnhaus. FAVORITEN. Vor fast genau drei Jahren musste das Modehaus Tlapa zusperren. Nach 140 Jahren geriet das Traditionshaus wirtschaftlich ins Trudeln. Mit einer letzten Kraftanstrengung versuchte Chef Carlo Vitaly das Ruder noch herumzureißen: Ein Mode-Outlet sollte die Rettung...

Profis in Sachen Sicherheit: Grätzelpolizist-Koordinator Stefan Muzik und Centermanager Stephan Kalteis (l). | Foto: Foto: LPD Wien/Cerny
2 2

Wien-Simmering: Gemeinsam sicher jetzt auch im Einkaufszentrum

Huma-Eleven und die Simmeringer Polizei gingen eine Sicherpartnerschaft ein. Der Grätzelpolizist kommt regelmäßig vorbei. SIMMERING. Eine Sicherheitspartnerschaft wurde zwischen Huma Eleven und der Polizei abgeschlossen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen auf der Bekämpfung der organisierten Bettelei, Ladendiebstahl und Bandenkriminalität. Dazu wird regelmäßig ein Grätzelpolizist im Huma Eleven sein, so Sicherheitskoordinator Stefan Muzik. Er wird einerseits mit den Geschäftsleuten in...

Carmen Huber und Martin Muttenthaler müssen bei diesem nachgestellten Notfall die richtigen Entscheidungen treffen. | Foto: Schreieck
1

Einen Tag lang leben retten in Wien-Simmering

In der neuen Schulstation in Simmering proben die Sanitäter der Wiener Rettung den Ernstfall als Lebensretter. von Sebastian Schreieck SIMMERING. Zwischen 700 und 800 Mal täglich wird ein Rettungswagen der Wiener Berufsrettung zu einem Einsatz gerufen. Zum Glück geht es nur selten um Leben und Tod. „Wir Sanitäter müssen in Wien etwa sechs- bis zehnmal pro Jahr eine Wiederbelebung durchführen“, so Martin Muttenthaler, der mit seiner Kollegin Carmen Huber ein Team bildet. Damit in einem solchen...

4 6 2

Der Turm wird restauriert ...... Kirche Kaiserebersdorf....

Die Pfarrkirche Kaiserebersdorf ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Ortszentrum von Kaiserebersdorf im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Die Pfarre liegt im Stadtdekanat 11 des zur Erzdiözese Wien gehörenden Vikariates Wien Stadt der Erzdiözese Wien. Sie ist den Heiligen Petrus und Paulus geweiht. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).[1] Inhaltsverzeichnis Die Kirche ist eine Stiftung der Herren von Himberg (später Herren von Ebersdorf) vom Ende des 12. Jahrhunderts....

Schwechat: Tragende Teile völlig durchrostet | Foto: LPDNÖ
3

Flughafen: Völlig desolaten Schul-Schrottbus mit 40 Kindern gestoppt

40 Kinder und 4 Erwachsene einer slowakischen Schule unterwegs auf der B9 beim Flughafen: In einem Bus, wo sogar tragende Teile völlig durchgerostet waren. Beamte der Polizeiinspektion Wiener Straße, Stadtpolizeikommando Schwechat, wurden auf den Bus aufmerksam, stoppten das Schrottfahrzeug und brachten es zur Prüfstelle. Kinder vom Roten Kreuz versorgt Bei der Überprüfung wurde drei Mal Gefahr im Verzug, sowie 1 schwerer und 3 leichte Mängel festgestellt. Kennzeichen und Zulassungsschein...

Der Urnenhain für Mensch und Tier erinnert mehr an eine ruhige Parkanlage als an eine Grabstätte.
1 3 5

Feuerhalle Simmering: Ein Friedhof für Hund und Herrl

Für die Ewigkeit vereint: Beim Friedhof Feuerhalle Simmering kann man sich nun mit seinem Haustier an einer Grabstelle beerdingen lassen. SIMMERING. In jedem zweiten Haushalt in Wien lebt ein Haustier. Gerade bei älteren Menschen ist die Bindung zu einem tierischen Gefährten im Steigen. So können sich viele aus der Anonymität und der Einsamkeit retten, die eine Großstadt unweigerlich mit sich bringt. Groß ist der Schmerz dann, wenn man Abschied von seinem Liebling nehmen muss. Bislang konnte...

Gemeinsam sicherten Huma-Eleven-Manager Stephan Kalteis (l.) und Michael Klammer die Zukunft des Festivals. | Foto: huma eleven/Robert Fritz
2 3

Huma rettet das Hafen Open Air

Alberner Hafen: Die Zukunft des Simmeringer Musikfestivals ist nun endlich gesichert. SIMMERING. Nach dem unerwarteten Tod von Sascha Penz, der das Hafen Open Air im Alberner Hafen mitbegründet hat, übernahmen Michael Klammer und Karl Leitner die Leitung des Festivals. Die beiden versuchten, das zweitgrößte Gratis-Open-Air in Wien auf neue Beine zu stellen und starteten ein Crowdfunding. Da sie die benötigten 30.000 Euro nicht eingenommen haben, stand das Festival vor dem Aus. "Wir müssen...

Karabakh geht, Mauerwerk kommt: Auf den Wiener Lokalfußball kommt vor der kommenden Saison eine Investorenrochade zu. | Foto: Salih Kilic
1 3

Schlusspfiff für den FC Karabakh

Der Floridsdorfer Fußballverein Mauerwerk plant, den Verein FC Karabakh aus Simmering zu übernehmen. Gespielt wird voraussichtlich in Schwechat und Floridsdorf, trainiert in Simmering. SIMMERING. (cb). Die Pläne waren ambitioniert. Mit dem aus zwei Wiener Fußballvereinen fusionierten "FC Karabakh" wollten aserbaidschanische Investoren hoch hinaus. In Simmering wollten sie ein neues Stadion errichten und in der abgelaufenen Saison wurde der Direktaufstieg von der Regionalliga Ost in die 2....

Auch Wolfgang Ambros spielte bereits am Alberner Hafen. Nun steht das Musikfestival vor dem Aus. | Foto: bz-Archiv
2

Alberner Hafen Open Air vor dem Aus

Wegen Geldproblemen steht das Musikfestival vor seinem letzten Gig. Wermuthstropfen: Heuer findet das Event noch statt. SIMMERING. Das zweitgrößte Gratis-Open-Air in Wien steht vor dem endgültigen Aus. "Heuer wird das legendäre Festival sicher noch stattfinden", so Festival-Mitbegründer Michael Klammer. Für nächstes Jahr ist die Chance für ein weiteres Open-Air in Albern aber äußerst gering. Bislang hat sich Sascha Penz um die Sponsoren gekümmert. Durch seinen unerwarteten Tod entstand eine...

Schwechat am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai im Frisbee-Fieber. | Foto: ÖFSV
6

Schwechat: Auf der Jagd nach der fliegenden Scheibe

Zwar rund wie der Ball, aber am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, wird im Schwechater Rudolf-Tonn-Stadion den ganzen Tag nicht der Kugel, sondern der Scheibe nachgejagt. Auf den Rasenfeldern des SV Schwechat wird es unabhängig vom Wetter jedenfalls heiß hergehen. Denn bei der zweiten Ausgabe des vom "Ersten Österreichischen Frisbee Clubs" veranstalteten Turniers nehmen zahlreiche europäische Spitzenteams teil. Einige davon, auch das EÖFC-Herrenteam „thebigEZ“, befinden sich sogar in der...

Die Fahrbahn Richtung Wien Zentrum wird neu asphaltiert. | Foto: ASFINAG
2

Achtung: Bau-Arbeiten an der A4

Schwechat bis Simmeringer Haide: Spursperren am Wochenende. Gearbeitet wird in beiden Richtungen! Eine Wochenende mit nur einer Richtungsspur. SIMMERING. Auf der Ostautobahn A4kommt es zu Behingerungen: In Fahrtrichtung Wien Zentrrum wird der Verkehr von Freitag, 13. April, von 20 Uhr bis Sonntag, 15. April, um 15 Uhr einspurig geführt. In Fahrtrichtung Flughafen wird der Verkehr von Samstag, 14. April, ab 20 Uhr, bis Montag, 16. Apirl, um 5 Uhf früh einspurig geführt. Die Asfinag asphaltiert...

So sieht die neue Unterführung von Favoriten nach Simmering nach Fertigstellung aus.
2 3

Bauarbeiten zwischen Wien-Simmering und Wien-Favoriten

Auf der Gudrunstraße von der Laimäckergasse bis auf den Gräßlplatz wird gebaut. Es gibt Behinderungen für den Autoverkehr und den Bus 69A. SIMMERING / FAVORITEN. Die Baustellensaison hat bereits begonnen: Die Bauten am neuen Sonnwendviertel sind bereits bis auf Höhe Laimäckergasse. Und hier wird nun auch an der Gudrunstraße gebaut: Von der Laimäckergasse bis zur Absberggasse, wo die Unterführung nach Simmering startet, wird die Gudrunstraße auf eine Fahrspur pro Richtung eingeengt. Bis 31. Juli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.