Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

1 20

Ankick für Simmering

Passend zum Auftakt der EURO 2016 erfolgte auf dem neuen Sportplatz des SC Mautner Markhof der Ankick für Simmering. Wiens Umweltstadträtin Mag.a Ulli Sima eröffnete den neuen Sportplatz über dem gigantischen Speicherbecken. Damit ist Europas größtes Kanalbauprojekt weitgehend abgeschlossen. Neben Ulli Sima waren auch die Hauptinitiatioren des Projekts anwesend, um sich von der gelungenen Arbeit zu überzeugen. Abgeordneter zum Nationalrat Harald Troch, die Bezirksvorsteherinnen a. D. KR Renate...

  • Wien
  • Simmering
  • Berthold Heber
Auch als "Oppositionsführer" möchte SP-Bezirksvize Peter Kriz Simmering aktiv mitgestalten.
2

"Ich arbeite für mein Simmering"

Ausbau der Schleife Zinnergasse für den 71er, Kanal und Kreisverkehr Unter der Kirche: SP-Bezirksvorsteher-Stellvertreter Peter Kriz hat viel vor für Simmering. Als Bezirksvize der zweitstärksten Partei in Simmering: Was haben Sie sich für Ihren Bezirk vorgenommen? PETER KRIZ: Mehr als 40 Prozent der Simmeringer Wählerinnen und Wähler haben der SP das Vertrauen geschenkt. Das ist für mich ein Auftrag, eine konstruktive Oppositionsarbeit zu gestalten, gemeinsam mit Nationalrat Harald Troch, den...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl | Foto: SP

Simmering soll noch lebenswerter werden

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Simmeringer SP hat Eva-Maria Hatzl geantwortet. SP-Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl im Wordrap: Kanal gegen Überschwemmung Wir arbeiten am neuen Kanalsystem für Simmering: 30 Millionen Euro für Kanal 11, damit Simmering trocken bleibt. Bessere Öffis für Simmering & Kaiserebersdorf • regelmäßiger 6er • 71A durch die Wiener Linien betreiben • U3-Verlängerung nach Kaiserebersdorf Leistbare Wohnungen Wir bauen wieder...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
3

Tag der offenen (Mega) Speichertür Wien

28,5 Mill. Liter Regen- und Abwasser fasst das neu eröffnete Sammelbecken (Speicher) unter der Erde von Wien Simmering. Überschwemmungen sollten hiermit der Vergangenheit angehören. Heute und morgen (17. u. 18. April 2015) ist die erste und letzte Chance dieses unterirdische, mystische, und beeindruckende Mega-Bauwerk, aus Unmengen von Stahl und Beton, zu betrachten. Laut dem sympatischen, lustigen MA-30 Mitarbeiter, welcher die Führung machte, entspricht die Stahlmenge ca. 3 mal dem des Wiener...

  • Gänserndorf
  • Phil Bass Village
Bis Ende 2014 finden die Vorbereitungsarbeiten für den unterirdischen Kanalbau statt (gelb). | Foto: © APA/Knoll
2 3

Alles über die Arbeiten am Simmeringer Kanal

Arbeiten sind in vollem Gang. 40 Ersatzparkplätze für Betroffene. Europas größtes Kanalbauprojekt geht zur Zeit in Simmering über die Bühne: In den Straßenzügen Unter der Kirche und Lindenbauergasse werden Probebohrungen und Verbesserungen des Unterbodens durchgeführt. Diese Arbeiten dauern bis Ende des Jahres. Während dieser Zeit kommt es in den beiden Straßen immer wieder zu Behinderungen. Um die Parkplatznot zu mindern gibt es während dieser Zeit 40 Ersatzparkplätze bei der Koblicekgasse...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 39/2013

22 Millionen Liter Wasser fasst das Staubecken, das unter dem Mautner Sportplatz gebaut wird. Das entspricht 13 Becken des Simmeringer Freibads. Zwei Pumpen sorgen dafür, dass es in 20 Stunden entleert wird.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

nicht egal

Katharina Schilhorn aus der Kimmerlgasse meint zu den Bericht in der Ausgabe 34 Simmering "Gestank zieht über Siedlung Thürnlhof" mit der Meldung von Herrn Paul Gösselsberger. Es Stinkt auch im Bereich Kimmerlgasse/Schmidgunstgasse fürchterlich. Danke für den Hinweis von "WIEN KANAL" mit der Hotline Tel.01/4000-9300. Ich werde es morgen gleich Melden. Werden sehen was es Nutzt, sonst lesen sie wieder von mir! LG und bessere Luft wünscht Katharina Schilhorn Wo: Kanal, Kimmerlg. 2, 1110 Wien auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Katharina Schilhorn
Anrainer Paul Gösselsberger hält den oftmaligen Gestank im Bereich der Siedlung Meidlgasse 43 nicht mehr aus.

Simmering: Kanal verstinkt das Grätzel

Wieder Gestank in Simmeringer Siedlung: Bewohner leiden, Ursache des üblen Geruches unbekannt. SIMMERING. Bis vergangenen Sommer hat es in den Siedlungen Thürnlhof und Meidlgasse „offiziell“ gestunken. In den beiden Ferienmonaten 2012 dichtete „Wien Kanal“ alle Öffnungen im Kanalnetz so ab, dass es zu keiner Geruchsbelästigung mehr kommt. Mehrere Anrainer vernahmen in den vergangenen Wochen die üblen Düfte. Darunter Paul Gösselsberger: „Zeitweise wird einem schlecht. Woher der Gestank genau...

  • Wien
  • Simmering
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.