Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

die Luegerkirche und die Präsidentengruft... | Foto: I.Wozonig
33 19 30

Allerheiligen/Allerseelen
Am Zentralfriedhof Wien

da ich auch einige private Gräber am Zentralfriedhof Wien immer wieder besuche habe ich unlängst ein paar Fotos von einem bekannten Teil gemacht. Der Friedhof befindet sich im elften Wiener Gemeindebezirk, in Simmering. Er wurde bereits 1874 eröffnet und ist 2,5 Quadratkilometer groß! Es gibt verschiedene Bereiche für die verschiedenen Konfessionen, ein Bus fährt durch das weitläufige Areal. Vom alten jüdischen Friedhof, den ich besonders berührend finde, habe ich euch schon berichtet. Diesmal...

  • Wien
  • Simmering
  • Irmgard Wozonig
Bei den Ehrengräbern am Zentralfriedhof (v.l.):  Alfred Pritz (SFU-Rektor),  Renate Niklas (Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien), Constantin Sora (Vizedekan der Fakultät für Medizin der SFU) und Christian Joukhadar (Dekan der Fakultät für Medizin der SFU). | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
1 5

Anreize zur Spende
SFU Wien sucht menschliche Körper für Forschung

Mit einem neuen Körperspendeprogramm will die Sigmund Freud Uni Wien die medizinische Ausbildung und Forschung unterstützen. Auch für eine ehrenvolle  Bestattung am Wiener Zentralfriedhof ist gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Viele Menschen haben den Wunsch, nachfolgenden Generationen etwas Gutes zu tun. Eine Möglichkeit dazu biete eine Körperspende zu medizinischen und wissenschaftlichen Zwecken – etwa mittels des neuen Körperspendeprogramms der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU). ...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 1. November 1874 wurde der Zentralfriedhof in Simmering eröffnet. | Foto: Gabi Tours
8

Zentralfriedhof
Die Liebschaft zwischen den Wienern und dem Tod

Der Zentralfriedhof ist der größte Friedhof Wiens, der zweitgrößte Europas und fast so groß wie der 1. Bezirk. Untertags ein schöner Ort zum Spazieren und Gedenken. Aber auch Nachts ist die Ruhestätte einen Besuch wert. WIEN/SIMMERING. "Der Tod, das muss ein Wiener sein", hat einst schon der Musiker Georg Kreisler die Affinität der Wiener und Wienerinnen zum Tod besungen. Der Zentralfriedhof ist ein bedeutender Ort, an dem mehr als drei Millionen Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben....

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Foto: elvira&co
6

Robin der Künstler bei Falco
Gemälde für Weltstar Falco

Für Austropop-Legende FALCOsetzte Robin der Künstler eine Hommage. FALCO bürgerlicher name, johann hölzl verstarb 1998 in der domnikanischen republik bei einem autounfall. aus anlass zum 25. sterbejahr besuchte robin der künstler die grabstätte der austropop-legende am wiener zentralfriedhof. schon immer ein fan von falco war der floridsdorfer künstler, so hat er ein gemälde in künstlerischer form vom "nachtflug" gefertigt. davon einen kunstdruck gerahmt, stellte er in simmering am wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • KUNSTTREFF WIEN
Diese schöne Grabstelle aus rotem Granit habe ich schon vor Jahren fotografiert. Da waren die kupfernen Rosetten (wie sie links  und an der rechten Säule zusehen sind) noch komplett, auch unter dem Giebel war kein blanker Stein.
4 2 3

Israelitischer Friedhof, Wiener Zentralfriedhof
Impressionen und Entdeckungen #2

Es sind nicht immer schöne Dinge (so man im Friedhof, speziell in einer derartigen Abteilung von schön reden darf), die einem dort auffallen, die bewegen. Hier hat sich mein Eindruck gefestigt, dass es in diesem alten Friedhofsteil Menschen gibt, die ganz gezielt Buntmetall - in erster Linie Kupfer - auf den Grabstellen suchen und stehlen. Aber was sind das für Menschen? Pfui!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Das Fotografenpaar Popp zeigt Simmerings schönsten Plätze in der Natur. | Foto: Popp-Hackner Photography
3

Neues Fotobuch
Hier wird Simmerings Wildnis vor die Linse geholt

Das Ehepaar Popp zeigt in seinem Buch "Wiener Naturschauplätze", wie vielseitig die Grünräume im Elften sind. WIEN/SIMMERING. Die Wildnis mitten in Simmering entdecken – wie das geht und an welchen Orten man diesem Unterfangen am besten nachgeht, kann im Bildband "Wiener Naturschauplätze" nachgelesen werden. Auf 272 Seiten lädt das Fotografenteam von "Wiener Wildnis" dazu ein, abseits der bekannten Pfade nach den perfekten Motiven zu suchen. Gemeinsam mit anderen Fotografen hat das Ehepaar...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
1 13

Impressionen ...
Allerheiligen 2021 Archivfotos vom Wiener Zentralfriedhof

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwierig, jedes Heiligen an einem eigenen Fest zu gedenken....

  • Wien
  • Simmering
  • Robert Rieger
Foto: Andreas Fleckl
3

Kabarett über den Tod am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid präsentiert am 22.10.2021 ihr Kabarettprogramm "Ehrengrab" am Wiener Zentralfriedhof in der Aufbahrunghalle 2. In tiefer Trauer begeht die Wienerin Lisa Schmid ihr erstes Soloprogramm und kratzt dabei am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die...

  • Wien
  • Simmering
  • Lisa Schmid
3 2 6

Anatomie Gedenkstätte am Zentralfriedhof
Anatomie Zentralfriedhof

Diese wurde renoviert und einiges neu errichtet. Gruppe 25 leider wurde von den schönen Deckeln die Jahreszahl entfernt somit hatte man früher genau gewusst wo die Urne der Verstorbenen sind. Es ist wunder schön gestaltet geworden. Weiteres siehe bitte: Anatomie Zentralfriedhof

  • Wien
  • Simmering
  • Renate Blatterer
Die Einfahrt zum Zentralfriedhof wurde teurer. | Foto: Alois Fischer
2 1

Zentralfriedhof
Einfahrtsgebühr wurde erhöht

Wer mit dem Auto auf das Gelände des Wiener Zentralfriedhofs möchte, muss seit Anfang des neuen Jahres mehr zahlen. SIMMERING. Seit 2014 gibt es bei allen Toren des Wiener Zentralfriedhofs und beim Krematorium Schrankanlagen. Autofahrern kostete die Einfahrt zum Zentralfriedhof bisher 3 Euro. Mit Beginn des neuen Jahres wurde der Preis nun auf 4 Euro erhöht. Gerade bei älteren Besuchern, die vorwiegend aufs Auto setzen, sorgt das für Ärger. Begründet wird der neue Preis damit, dass es bereits...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Gabriele Buchas macht den Wiener Zentralfriedhof zum Schauplatz ihres Krimis. | Foto: Peter Buchas

Ein Crossover-Krimi
Mordermittlung in Simmering

Die Autorin Gabriele Buchas entführt ihre Leser auf eine Reise vom Zentralfriedhof bis nach Australien. SIMMERING. Gabriele Buchas kennt den Wiener Zentralfriedhof so gut wie ihre Westentasche und macht ihn auch zum Schauplatz ihres neuen Buchs "Venusdurchgang". Mit dem Crossover-Krimi findet die Autorin nun den Weg in die Belletristik. Die fiktive Geschichte ist auf einer Reise entstanden: "Über einen Freund meines Vater habe ich immer wieder Geschichten über Australien gehört und bin dann...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Mit diesem Kranz wurde Sänger Falco gedacht.
4 5

Allerheiligen
Hommage an Falco am Zentralfriedhof

Ein Kranz mit einem Gewicht von 132 Kilogramm ziert nun das Grab von Sänger Falco am Simmeringer Zentralfriedhof. SIMMERING. Seit mittlerweile elf Jahren besteht die Internetplattform falcoheaven. Die Betreiber der Falcofanseite Celine Walter und Gerhard Zink, beide wohnhaft in Simmering, sehen sich ehrenamtlich Johann „Hans“ Hölzel alias Falco verpflichtet um den verstorbenen Musiker und Sänger unvergessen zu halten- Riesenkranz für den verstorbenen StarMittlerweile kursieren über 300...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
12 7 2

Zentralfriedhof Wien - besondere Grabstellen
Architekt Max Fleischer, Miterbauer der Wr. Rathauses

Mit großem Interesse las ich die Tafel an diesem Grabmal. Hier der Text: "Das Wiener Gewerbe hat unter Beratung des Bundesdenkmalamtes mit Lehrlingen das Grabmal des Miterbauers der Wr. Rathauses Architekt k..u.k. Baurat Max Fleischer (1841 - 1905) in der Zeit von April - Oktober 1992 restauriert. Durch die tatkräftige Mithilfe der Innungen der Baugewerbe, Gärtner, Glaser, Maler und Anstreicher, Schlosser, Landmaschinenmechaniker u. Schmiede, Sperngler u. Kupferschmiede, Steinmetzmeister u....

  • Wien
  • Simmering
  • Poldi Lembcke
1 3

Blumenlücke geschlossen am 11er Tor

Blumenlücke geschlossen. Das Tor 11 des Wiener Zentralfriedhof führte bis Dato einen sehr verwaisten Anblick . Nachdem auch der Portier durch einen automatischen Schranken ersetzt wurde, fristete das Tor 11 ein unbetreutes Dasein. Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn eröffnete der entzückende Blumenladen von Semo und das letzte Blumenleere Tor wird ab sofort mit schönen Schnittblumen, Bukett's und Gestecken verschönert. Für die Friedhof Besucher des 11. Tores wird der Besuch dadurch erleichtert. Ab...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Chef Thomas Gailer vor der Jesus-Statue.
6

In Wien-Simmering feiern wie anno dazumal

Concordia Schlössl: Eine Hommage ans Wien der Jahrhundertwende. SIMMERING. Die Jesus-Statue im Schanigarten, die ein wenig an Rio de Janeiro erinnert, kennt wohl jeder, der schon einmal am Zentralfriedhof vorbeigefahren ist. Es lohnt sich aber, nicht nur die Statue, sondern das Concordia Schlössl dahinter zu besuchen. Wenn man durch die Tür geht, tritt man in eine alte Welt ein. Man fühlt sich wie im Fin de Siècle, der Jahrhundertwende. Der Dielenboden ist 130 Jahre alt, das ganze Interieur...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Heimlich am Grab von Robert William Jones.
1 2

Der Chronist der Friedhöfe

Zentralfriedhof Wien: Jürgen Heimlich schreibt über die Geschichten hinter den Gräbern. Das Schicksal von Robert William Jones bewegte ganz Österreich: Der Amerikaner war mit einer Österreicherin verheiratet. In Missouri saß er 17 Jahre lang in der Todeszelle. Nach seiner Hinrichtung wegen Mordes 2002 wurde er am Zentralfriedhof beerdigt. Diese Geschichte griff Jürgen Heimlich auf und recherchierte für seinen "Zentralfriedhofs-Führer". Den Simmeringer Autor hat dieses Grab sehr berührt, da er...

  • Wien
  • Simmering
  • Elena Grandits
Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ)
3

"Simmering wird zugeparkt"

Parkpickerl: Vor der Abstimmung gab es Fragen und Antworten im Zentral. SIMMERING. Der Saal im Restaurant Zentral in Simmering ist brechend voll. Es ist die letzte von drei Veranstaltungen zum Thema Parkpickerl. Noch vor dem Sommer wird über eine Einführung abgestimmt. Die Anwesenden sind mit der aktuellen Stellplatzsituation in Simmering mehr als unzufrieden: Rund um die „Hotspots“ in der Nähe von U-Bahnen und Geschäftsstraßen komme es regelmäßig zu Engpässen. Schuld daran seien Dauerparker...

  • Wien
  • Simmering
  • S K
10 12 20

Die Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus

Natürlich habe ich auch die Gedächtniskirche fotografiert, von allen Seite wo ich sie auf meinen Spaziergang sah. Vom 1 Tor ging ich bis zum 3Tor und zurück bis zum 2 Tor. Die Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus (auch: Karl-Borromäus-Kirche, früher: Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche, volkstümlich: Luegerkirche) ist eine römisch-katholische Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof im 11. Gemeindebezirk, Simmering. Sie wurde von 1908 bis 1911 nach Entwürfen des Architekten Max Hegele...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
6 13 19

Spaziergang am jüdischen Friedhof in Simmering

Am einem schönen Samstagmorgen machte ich einen Foto Spaziergang in Simmering auf den jüdischen Friedhof.(Zentralfriedhof Tor 1) Ich wollt ein wenig Ruhe und Kraft tanken und war fast alleine am Friedhof unterwegs. Das Wetter war prächtig und genau so wie ich mir das erträumt habe. Eine wunderschöne Begegnung hatte ich auch. Seht selbst ,es war sehr schön und ich hatte eine fette Ausbeute an Fotos. LG und viel Spaß Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.