Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

15

Hahnenkamm-Rennen 2015 in Kitzbühel

Ein Sieg in der Gamsstadt ist schon einzigartig und bringt wertvolle Punkte im Alpinen Ski-Weltcup, nicht nur aus sportlicher Sicht ein Gewinn. Bei der 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen werden insgesamt 750.000 Schweizer Franken vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, vom 23. bis 25. Jänner 2015 ausgeschüttet. Bereits am ersten Renntag am Freitag (Super-G und Kombi-Slalom) werden total 300.000 Schweizer Franken ausbezahlt. Der Abfahrts- und Slalomsieger streicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

114 Medaillen für die K.S.C.-Sportler

KITZBÜHEL/REITH. Beim Empfang für K.S.C.-Biathletin Lisa Hauser in Reith - wir berichteten - wurden auch die Leistungen der K.S.C.-Sportler von Präsident Michael Huber hervorgehoben und gewürdigt. "Die K.S.C.-Sportler aller Disziplinen und Altersklassen haben in der Wintersaison 114 Medaillen gewonnen", bilanzierte Huber zufrieden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude über den Wanderpreis: Margarethe Klingler, Elisabeth Ehrensperger, Anneliese Kinigadner, Susanne Reisch, Margreth Raß, LJM Anton Larcher. | Foto: Foto: privat
2

Jägerinnen lieferten sich spannende Rennen

5. Int. Alpin-Biathlon in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko): Die Jägerinnen des Bezirkes Kitzbühel luden zum 5. Internationalen Alpin-Biathlon auf den Ganslernhang nach Kitzbühel. Rund 80 Teilnehmerinnen aus fünf Nationen nahmen teil (Ski alpin, Schießen). Die Kitzbüheler Jägerinnen konnten zu wiederholten Mal die Bezirkswertung für sich entscheiden und den Wanderpreis in Empfang nehmen. Karin Ried aus dem Außerfern war auf ihren Telemark-Skiern wieder eine Klasse für sich und konnte ihren Titel als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie es mit dem Skisport weitergeht, hat Günther Aigner (Kitzbühel Tourismus) untersucht. | Foto: Foto: Rote Teufel

5 Thesen 
Zur Zukunft des Alpinen Skisports


KITZBÜHEL (red.). Günther Aigner leitet seit 2008 das Sport- und Eventmarketing von Kitzbühel Tourismus. Der Tourismus- und Freizeitforscher hat sich in seiner Diplomarbeit an der Uni Innsbruck der "Zukunft des alpinen Skisports" gewidmet. Daraus hat er fünf Thesen entwickelt. These 1 Das Skifahren wird (wieder) zum Luxus-Sport Mit dem Wirtschaftswunder nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Skisport zum Massenphänomen. Doch der Höhepunkt dieser Massenbewegung wurde bereits Ende der 1980er Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schrecksekunde in St. Anton: Mit 115 km/h raste Höhenwarter in die Fangnetze. | Foto: Christian Höhenwarter

Keine Furcht vor der Streif

Seit vier Jahren stürzt sich der Schwarzacher Christian Höhenwarter als Vorläufer über die schwerste Strecke der Welt. SCHWARZACH (hrib). Armin Assinger betont in seinen ORF-Analysen am Kitzbühel-Wochenende stets, man müsse verrückt sein, um dort runterzufahren. Mit "dort" meint Assinger die Streif – der schwerste Abfahrtslauf der Welt. Seit vier Jahren gehört mit Christian Höhenwarter auch ein Schwarzacher zu den "Verrückten", die sich – sowie in seinem Fall – als Vorläufer über Mausefalle und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.