Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Beim 3. Platz in Kranjska Gora war diesmal das Hundertstel-Glück auf seiner Seite. | Foto: ÖSV/Schramml
3

Ski Alpin, Weltcup
Manuel Feller Slalom-Dritter in Slowenien

Manuel Feller (Fieberbrunn) erkämpfte sich Slalom-Podestplatz in Kranjska Gora. Sieg ging an Kristoffersen. FIEBERBRUNN, KRANJSKA GORA. Manuel Feller sicherte sich beim Slalom im slowenischen Kranjska Gora am Sonntag den 3. Platz. Der 32-jährige Pillerseetaler durfte sich damit nicht nur über sein zweites Podium in dieser Saison freuen – nach seinem starken zweiten Rang in Schladming – sondern feierte zugleich ein besonderes Jubiläum: Es ist bereits die 20. Slalom-Podiumsplatzierung in seiner...

Der Skiclub St. Ulrich kürte die Clubmeisterin und den Clubmeister. | Foto: Skiclub St. Ulrich

Clubmeisterschaft Alpin 2025
Skiclub St. Ulrich am Pillersee kürte Clubmeister

ST. ULRICH. Bei traumhaftem Sonnenschein und einer perfekten Piste fand auf dem Hochleitenhang die diesjährige Clubmeisterschaft Alpin 2025 statt. Von den Bambinis (Jahrgang 2020) bis zu den Masters M60 nahmen 56 Athletinnen und Athleten teil. Die Bambinis fuhren einen Durchgang, wobei viele davon es bereits den Großen nachmachen und ebenso einen zweiten Lauf fahren wollten. Nach zwei packenden Durchgängen standen die Clubmeisterin und der Clubmeister 2025 fest. Die Clubmeisterin Alpin 2025:...

Den ersten Platz in der Gruppenwertung holten sich in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau/St. Johann. | Foto: LLA Rotholz
4

Grenzüberschreitende Kooperation
134 Schüler und Schülerinnen beim Euregio-Wintersporttag

Vergangenen Donnerstag trafen sich die land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zu ihrem traditionellen Wintersporttag. TIROL. Die Veranstaltung, die bereits seit dem Jahr 1995 stattfindet, steht nicht nur im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Regionen. Der Wintersporttag wird jedes Jahr von einer anderen Schule ausgerichtet – bei der diesjährigen 29. Ausgabe war die landwirtschaftliche...

Lokalmatador Marco Lederer vom SC Alpbach. - qualifizierte sich auch für das Finale auf der Reiteralm. | Foto: Foto: EXPA/St. Adelsberger
6

Ski Alpin
Viel los im Skibezirk Kufstein

Im Vorfeld des Kitzbühel Ski-Klassikers gibt es jede Menge und gern besuchte Skisport-Veranstaltungen. TIROL. Da war einiges los: Im Vorfeld des bevorstehenden Hahnenkamm-Rennsport-Wochenendes gab es in der vergangenen Woche viele TSV-Skisport-Veranstaltungen. Vor allem der SC Hinterthiersee zeigte sich mit zwei FIS-Skirennen innerhalb von zwei Tagen (Jahrgänge 2004 bis 2008) mehr als Winterfest. Zwar gab es auf der anspruchsvollen Schattberg-Piste mit dem Steilhang und zwei Übergängen...

Am Hahnenkamm starten wieder die Alpin-Damen. | Foto: Kogler
3

K.S.C., Damen-Europacup
Damen feiern im März "Comeback" auf der Streif

Von 6. bis 9. März finden im oberen Abschnitt der Streif-Abfahrtsstrecke zwei Damen-Europacup-Super-G statt. KITZBÜHEL. Drei Europacup-Rennen der Herren finden aktuell auf der permanenten Trainingsstrecke am Pass Thurn (Resterhöhe) statt. Das Thema „Europacup“ ist also wieder beim K.S.C. und bei der Bergbahn AG angekommen. Künftig sollen dort alljährlich Europacup-Rennen der Damen stattfinden. Doch vorher gibt es einmalig ein Comeback der Damen auf der Streif. Von 6. bis 9. März wird der obere...

Freud und Leid bei Manuel Feller. | Foto: Feller/Casablanca
3

Ski Alpin, Weltcup in der Schweiz
Manuel Feller bei Klassikern out und am 15. Rang

Manuel Feller im Adelboden-Slalom nach Halbzeitführung ausgeschieden; im Riesenslalom auf Rang 15. ADELBODEN, FIEBERBRUNN. Wieder kein Glück für Manuel Feller (Fieberbrunn) im Slalom: Feller lag am Samstag nach dem 1. Lauf beim Adelbodener Weltcup-Klassiker am Chuenisbärgli in Führung, ehe er im 2. Durchgang ausschied. Im Riesenslalom am Sonntag fuhr Feller im ersten Durchgang auf Rang 23. Im zweiten, von ÖSV-Gruppencoach Martin Kroisleitner gesetzten Lauf ging es für Feller auf Rang 15 nach...

Florian Wallner vom SC Hochfilzen, 4. Brüggl Zita (SC St. Ulrich), 2. Schwaiger Anna (SC Leogang), 1. Rogl Anna (SC Itter), 3. Scheiber Alena (SC Leogang), 5. Lanzinger Lisa (SC St. Johann). | Foto: SC Hochfilzen
4

Romed Baumann Kids Race
10. Romed Baumann Kids Race in Hochfilzen

Ein Rennen zum Saisonauftakt wie aus dem Bilderbuch; MeinBezirk als Partner dabei. HOCHFILZEN. Bei strahlendem Sonnenschein konnten 165 Teilnehmer der Klasse Bambini und Kinder am Skilift in Hochfilzen zum 10. Romed Baumann Kids Race begrüßt werden. Dank der tiefen Temperaturen und viel Naturschnee präsentierte sich die Romed-Baumann-Rennstrecke in einwandfreiem Zustand. Die Piste hielt perfekt und so herrschten bis zum letzten Rennläufer faire Bedingungen. Es waren Athleten aus vielen Ecken...

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Manuel Feller ist auch heuer wieder im Ski-Alpin-Nationalkader zu finden. | Foto: Archiv/Niedrist
2

ÖSV
Kader für nächsten Winter bekanntgegeben

ÖSV gab Nationalteams, A-, B- und C-Kader für die nächste Renn- und Wettkampfsaison bekannt. TIROL. Kürzlich gab der ÖSV die Kaderzusammenstellungen für die nächste Renn- und Wettkampfsaison 2024/25 bekannt. Insgesamt 373 AthletInnen aus elf verschiedenen Sparten bilden die ÖSV-Nationalkader für den kommenden WM-Winter. Neben 235 Herren scheinen 138 Damen in den Kadern (Nationalteam, A-Kader, B-Kader und C-Kader) auf. Die meisten Aktiven (100) stellt die Sparte Ski Alpin, die wenigsten Grasski...

Manuel Feller freute sich über den Slalomsieg. | Foto: Feller/Casablanca
2

Ski Alpin, Manuel Feller
Manuel Feller holt vierten Slalomsieg der Saison

In Palisades Tahoe (Kalifornien) carvte Manuel Feller zum Slalomsieg; 8. Platz im Riesenslalom. PALISADES TAHOE, FIEBERBRUNN. Während es im Riesenslalom (nur) für den 8. Rang reichte (Sieg: Marco Odermatt), katapultierte sich Manuel Feller (31) nach Rang drei im ersten Lauf mit Top-Leistung im zweiten Durchgang noch zum Sieg. Dem Gewinn der Slalom-Kristallkugel kam der Fieberbrunner damit einen wichtigen Schritt näher. Drei Slaloms vor Saisonschluss liegt er 204 Punkte vor Linus Straßer (D),...

Stephanie Venier lieferte eine großartige Performance und sicherte sich in Crans Montana ihren ersten Weltcupsieg im Super-G. | Foto: GEPA-Pictures
2

Ski-Weltcup
Großartig: Stephi Venier holt den ersten Super-G-Sieg

Stephanie Venier aus Oberperfuss hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. In Crans Montana triumphierte sie erstmals auch im Super-G. Bis zum Sonntag verlief das Speed-Wochenende nicht ganz nach Wunsch. In der ersten Abfahrt eigenen Angeben zufolge "einfach schlecht gefahren" und trotzdem auf Rang 10. In der zweiten Speed-Prüfung am Samstag bis zu einem Fehler gut unterwegs und letztlich nur auf Platz 17. Aber dann kam der Sonntag und der Super-G, bei dem Stephanie Venier...

Manuel Feller carvte auf den dritten Rang. | Foto: Casablanca/Feller
2

Ski Alpin, Manuel Feller
Manuel Feller Dritter in Bansko

Odermatt wieder in eigener Liga; Feller im Riesenslalom Dritter; Slalom musste abgebrochen werden. FIEBERBRUNN, BANSKO. Marco Odermatt triumphierte im Riesenslalom in Bansko zum neunten Mal in Folge. Hinter Alexander Steen Olsen carvte Manuel Feller (Fieberbrunn) als Dritter auf's Stockerl. Der Slalom am Sonntag musste wegen Dauerregens abgebrochen werden. Feller war beim Abbruch Fünfter. Feller führte weiterhin in der Slalom-Wertung und lag im Gesamtweltcup am dritten Platz. Mehr Lokales und...

Manuel Feller fuhr im französischen Chamonix auf den vierten Rang. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Ski Alpin
Manuel Feller auf Rang vier in Chamonix

Manuel Feller verpasste Stockerl nur knapp; Führung im Kampf um kleine Kristallkugel ausgebaut. CHAMONIX. Trotz der Absage der Speed-Rennen fand am vergangenen Wochenende im französischen Chamonix ein Weltcupbewerb statt. Auf der Piste "Verte des Houches" stand der siebente Saison-Slalom auf dem Programm. Rang vier für Manuel Feller Nach dem ersten Durchgang lag Manuel Feller auf Rang drei vor Timon Haugan (+0,23 Sekunden) und Clement Noel (+0,40 Sekunden). Im zweiten Durchgang schrammte Feller...

Über 130 Biathlon Nachwuchsathleten kämpften im Nordic Center Schwoich um die Tiroler Biathlonmeisterschaft 2024.  | Foto: Schwaighofer
8

Wintersport
Mit dem Jännerschnee kam der Wintersport

Wintersport bei sonnigem Winterwetter, wie es sich Vereinsverantwortliche und Wettkämpfer wünschen. BEZIRK. Genug Schnee für den Wintersport in den Bergen. Nicht so rosig sah es noch vor eineinhalb Wochen in den Tallagen aus. Da war bereits saftiges Grün auf den Wiesen die Hauptfarbe. Um so bemerkenswerter waren die bestens präparierten Rennstrecken im Nordic Center des WSV Schwoich, wo mit wenig Naturschnee, kombiniert mit Kunstschnee, und aufgrund der tiefen Temperaturen am vergangenen...

Manuel Feller jubelte über den Sieg in Adelboden. | Foto: Ski Austria/Tom Schramml
2

Ski Alpin, Adelboden
Manuel Feller siegt in Adelboden

Dritter Weltcup-Slalom der Saison und zweiter Sieg für Manuel Feller. ADELBODEN, FIEBERBRUNN. Der PillerseeTaler Manuel Feller gewann nach dem Heimweltcup in Gurgl auch den herausfordernden Slalom in Adelboden und übernahm damit das Trikot des Slalom-Gesamtführenden. Bei schwierigen Verhältnissen konnte der Fieberbrunner nach Rang fünf im 1. Durchgang unter anderem Teamkollegen Dominik Raschner abfangen. Dann hieß es zittern am Leaderboard – denn, während der nach dem ersten Durchgang führende...

Beim Einzug in Lienz machte US-Superstar Mikaela Shiffrin gute Miene für die Fans – der Krampus an ihrer Seite flößte ihr aber gehörigen Respekt ein. | Foto: EXPA Pictures
Video 11

Slalom-Highlight
Mikaela Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz

Mikaela Shiffrin hat in Osttirol Skigeschichte geschrieben: Mit ihrem 93. Weltcupsieg im Slalom - mit zwei Laufbestzeiten - demonstrierte sie ihre derzeit einsame Klasse! Wie vor vier Jahren gewann sie beide Rennen am Lienzer Hochstein. Auch der ÖSV hatte vierfachen Grund zu jubeln, denn gleich vier Katharinas schafften es in die Top-10! Großes Finale ... beim letzten Weltcupslalom der Saison in Lienz in Osttirol. Wie schon beim Riesenslalom gab es wieder strahlenden Sonnenschein und eine tolle...

Julia Scheib verpasste in ersten Lauf eine bessere Platzierung, verbesserte sich dann aber und erreichte mit dem fünften Platz ihre bislang beste Platzierung im Weltcup. | Foto: EXPA Pictures
Video 4

Weltcup-Highlight
ÖSV-Läuferin Scheib sorgte für Wintermärchen in Lienz

Am ersten Tag der Weltcuprennen in Lienz in Osttirol schaffte die Österreicherin Julia Scheib mit Rang fünf ihr bestes Karriereergebnis im Riesenslalom. Einen vielumjubelten Sieg feierte der US-amerikanische Superstar Mikaela Shiffrin, die im ersten Lauf den Grundstein für ein mögliches zweites Double am Hochstein legte. Lienz wurde beim Weltcup-Riesenslalom am Hochstein seinem Ruf als Sonnenstadt wieder einmal mehr als gerecht. 4.700 Besucher:innen, darunter auch der italienische Ex-Radstar...

Jürgen Guggenbichler (SV Erpfendorf) gewann neun Rennen und feierte in der AK 5 den Gesamtsieg beim FIS Master´s Cup  | Foto: Privat
3

Ski Alpin
Top-Skisaison für Jürgen Guggenbichler

ERPFENDORF – Nach zahlreichen Siegen in der Wintersaison 2022/2023 gewann Jürgen Guggenbichler in der Altersklasse A 5 die Gesamtwertung beim FIS Master´s Cup.  Vor allem im Slalom und Riesentorlauf war der Erpfendorfer Skirennfahrer sehr erfolgreich unterwegs. So feierte er bei den Masters-Rennen in Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, der Slowakei und Österreich gleich neun Siege. Zudem holte er drei 2. Plätze und einen 3. Platz. Beim großen Finale in Meribel (Frankreich) und bei...

13:13

Gesichter mit Geschichte
Von Geschwindigkeit gefesselt...

ZOOM-Interview mit dem Südtiroler Ski-Ass Dominik Paris; Speed und Musik im Blut, Kitzbühel-Erfolge, Auf und Ab in der Karriere. KITZBÜHEL, SÜDTIROL. Ein Mensch hat nicht mehr als 25.500 Gene. Bei Dominik Paris sind es bestimmt 25.501 – das eine mehr ist sein Speed-Gen! Schon als Dreijähriger kommt er beim Skifahren mit seinem Vater in den Genuss der Geschwindigkeit. Als kleiner Bub weigert er sich, den Kindergarten zu besuchen, normal zu leben und auch wie andere zu gehen ist nicht seins:...

White Pearl Mountain Days. | Foto: Hedl
4

White Pearl Mountain Days 2023
Den "Alpine Lifestyle" ausgiebig zelebriert

Zehn Tage lang "Alpine Lifestyle" als großes Winter-Finale im Home of Lässig. FIEBRBRUNN. Zehn Tage lang stand der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ganz im Zeichen der White Pearl Mountain Days presented by Visa. Sonne, Ski, Fitness, Mountain Yoga, Sound und Kulinarik lockten wieder zahlreiche BesucherInnen in 17 verschiedene Locations, um den "Alpine Lifestyle" so richtig zu genießen und gebührend zu feiern. Mit Performances von hochkarätigen DJs und Live-Acts war das Event...

Die Tiroler Wintersportler:innen Lisa Hauser, Johannes Lamparter und Stephanie Venier (v. li.) stehen am Sympathie-Podest der Österreicher:innen ganz oben. | Foto: TEEKANNE/Erich Spiess
2

Sport
Eine "Goldene Teekanne" für Spitzen-WintersportlerInnen

Auch in diesem Jahr konnte der Teespezialist "Teekanne" gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) den beliebtesten Wintersportlerinnen des Landes eine "Goldene Teekanne" überreichen. Bei den beliebtesten WintersportlerInnen stehen Tiroler SportlerInnen am Sympathie-Podest der ÖsterreicherInnen ganz oben. TIROL. Dieses Jahr gingen drei der vier begehrten Auszeichnungen an Tiroler SportlerInnen. In der Kategorie „Ski Nordisch Herren“ hat der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter...

Kitzbüheler SchülerInnen hielt Tirols Fahnen hoch. | Foto: MS Kitzbühel

MS Kitzbühel, Schulolympics
Bronze für Schüler bei Schulolympics

Mit den Schulolympics Ski Alpin stand noch eine wichtige Veranstaltung für Kitzbüheler SchülerInnen ins Haus. KITZBÜHEL. SchülerInnen der MS/Sportmittelschule Kitzbühel nahmen an den  Bundesmeisterschaften in Kärnten teil (Schulolympics Ski Alpin). Im Teambewerb gelang den Mädchen der 3. Platz, womit Bronze nach Kitzbühel ging. Auch in den Einzelrennen gab's einige Top-10-Resultate. Mehr Lokales & Sport hier

7. Platz im Oslo-Massenstart für Anna Gandler. | Foto: ÖSV
3

Weltcup Biathlon / Ski Alpin
Top-10 für Anna Gandler, Feller und Hauser in Weltcup-Top-10

Die Alpin- und Biathlon-Weltcup-Saison ist zu Ende. Zum Schluss gab's für Anna Gandler ihr bisher bestes Weltcup-Resultat. OSLO, BEZIRK KITZBÜHEL. In Oslo, letzte Weltcup-Station dieser Saison für die Biathleten, gab es für Anna Gandler (Kitzbühel) viel Grund zur Freude. Im vorletzten Saisonrennen, dem Sprint, landete Gandler als beste Österreicherin auf Rang 13 (1 Fehlschuss, +1:03,2 Min.). Die geschwächte Lisa Hauser (Reith) landete auf Rang 65. Im abschließenden Massenstartrennen toppte...

Ein durchwachsenes Weltcup-Finale für Manuel Feller. | Foto: Archiv/ÖSV/Schramml

Ski Alpin Weltcup
Durchwachsenes Finale für Manuel Feller

FIEBERBRUNN, SOLDEU. Am vergangenen Wochenende wurde in Soldeu in Andorra das Weltcup-Finale ausgetragen. Für Manuel Feller verlief das Finale nicht ganz nach Wunsch. Beim Riesenslalom, der am Samstag ausgetragen wurde, reichte Fellers Leistung für den elften Platz. Beim Slalom am Sonntag hatte er nach der Halbzeit sogar noch Chancen auf den Sieg, fiel jedoch in der Entscheidung um elf Plätze zurück und musste sich so mit dem 15. Rang zufrieden geben. Mehr über Manuel Feller liest du hier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.