Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Finn Neururer vom SC Mutters fuhr zwei Meistertitel ein und landete insgesamt drei Mal am Stockerl. | Foto: SK Axams
10

Axams, Götzens, Mutters
“Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar“

Frei nach dem Motto “allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar“ führte der Schiklub Axams gemeinsam mit den beiden Schiklubs aus Götzens und Mutters die Tiroler Schülermeisterschaft der 13 bis 16-Jährigen in der Axamer Lizum durch. Vom Präsidenten des Tiroler Schiverbandes bis zu den Läuferinnen und Läufern waren alle begeistert von den drei perfekten Renntagen. Mitverantwortlich war neben den vielen freiwilligen Helfern der drei Vereine auch das Team der Axamer Lizum GmbH und Co Kg. Alle...

Die Super-G-Quenn ist ein Hero of Snow – Stephanie Venier stand im Mittelpunkt des großen Empfangs. | Foto: Home of Snow/Hetfleisch
Video 6

Stephanie Venier
Große Weltmeistershow für die (Hero-)Queen of Snow

Ein Tag mit Gänsehautfeeling fand im Rahmen des Empfangs im Home of Snow sein grandioses Finale. Im Mittelpunkt stand natürlich die Weltmeisterin aus Oberperfuss! OBERPERFUSS/SAALBACH. Auf den Sieg von Stephanie Venier folgte im Home of Snow – dem Treffpunkt der internationalen Wintersportcommunity in Saalbach Hinterglemm – sogleich die Analyse. Der ehemalige alpine Skirennläufer und Fernsehmoderator Hans Knauß bat David Fill und Christoph Alster, beide Gruppentrainer Ski Alpin beim ÖSV, um...

Den ersten Platz in der Gruppenwertung holten sich in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau/St. Johann. | Foto: LLA Rotholz
4

Grenzüberschreitende Kooperation
134 Schüler und Schülerinnen beim Euregio-Wintersporttag

Vergangenen Donnerstag trafen sich die land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zu ihrem traditionellen Wintersporttag. TIROL. Die Veranstaltung, die bereits seit dem Jahr 1995 stattfindet, steht nicht nur im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Regionen. Der Wintersporttag wird jedes Jahr von einer anderen Schule ausgerichtet – bei der diesjährigen 29. Ausgabe war die landwirtschaftliche...

Diese Aussicht fasziniert Anfänger ebenso wie Profis: Perfekt Piste, links die "apere" Landeshauptstadt, rechts das Schneeplateau westliches Mittelgebirge.
8

Weltcup-Vorbereitung
ÖSV-Speed-Damen waren zu Gast am Rangger Köpfl

Wenn es um das Rangger Köpfl und um die Speed-Abteilung der Ski-Damen geht, dann denkt man natürlich an Stephanie Venier. Sie war diesmal nicht dabei - dafür absolvierten drei andere ÖSV-Rennläuferinnen spezielle Trainingläufe. OBERPERFUSS. Ski Alpin und Oberperfuss und Skigebiet Rangger Köpfl – daran kommt man im Winter nicht vorbei. Kaum eine Woche vergeht, in der Obmann Manuel Hujara und sein engagiertes Team des SV Oberperfuss nicht "am Köpfl" mit der Organisation von Skirennen aller Art...

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Manuel Feller ist auch heuer wieder im Ski-Alpin-Nationalkader zu finden. | Foto: Archiv/Niedrist
2

ÖSV
Kader für nächsten Winter bekanntgegeben

ÖSV gab Nationalteams, A-, B- und C-Kader für die nächste Renn- und Wettkampfsaison bekannt. TIROL. Kürzlich gab der ÖSV die Kaderzusammenstellungen für die nächste Renn- und Wettkampfsaison 2024/25 bekannt. Insgesamt 373 AthletInnen aus elf verschiedenen Sparten bilden die ÖSV-Nationalkader für den kommenden WM-Winter. Neben 235 Herren scheinen 138 Damen in den Kadern (Nationalteam, A-Kader, B-Kader und C-Kader) auf. Die meisten Aktiven (100) stellt die Sparte Ski Alpin, die wenigsten Grasski...

Kaiserwetter und beste Bedingungen für die Athletinnen mit Handicap aus Deutschland und der Schweiz. | Foto: SV Oberperfuss
9

Int. Meisterschaften
Würdiger Abschluss der Saison für den SV Oberperfuss

Vor kurzem durfte der SV Oberperfuss für zwei Nationen deren nationale Meisterschaften Ski Alpin im Paralympischen Sport austragen. Am Samstag fanden die Deutschen und die Schweizer Meisterschaften im Riesentorlauf und am Sonntag im Slalom statt. Dabei fanden sich bereits traditionell Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen Handicaps im Kühtai ein. Drei Kategorien In den drei Kategorien sehbehindert (mit einem Guide als Vorfahrer), stehend und sitzend durften die Athleten auf der selektiven...

Sicherheits+Plus am Berg für Skitourengeher:innen

Fühlst du dich ausreichend fit für weitreichende Entscheidungen am Berg? Zusammenhänge verstehen, Risiken erkennen und defensive Entscheidungen treffen. Die Naturfreunde bieten für alle die schon eigenständig Touren unternehmen und mit den Grundlagen der Planung sowie Durchführung von Skitouren vertraut sind, eine Vertiefung im Sachgebiet an. Intensiver in die Materie, Schnee, Wetter und Lawine eintauchen. Risiken auf Tour und am Berg erkennen und richtig beurteilen. Beitrag der Naturfreunde...

Riesenjubel um Stephi Venier in der VS Oberperfuss, die mit ihrem Erfolg im Super-G die Stimmung zusätzlich anheizte. | Foto: Hassl
20

Volksschule Oberperfuss
Stephi wurde von "ihren kleinen Fans" empfangen

Speed-Queen Stephanie Venier wurde einen Tag nach ihrem Weltcup-Super-G-Sieg in der Volksschule Oberperfuss erwartet. Stephi Venier ist in Oberperfuss geboren, hat im Ort die Volksschule besucht und im örtlichen Skigebiet das Skifahren gelernt. Die Verbindung zwischen Schule und Sportverein wurde vor geraumer Zeit intensiviert. Als kröndenden Abschluss dieses gemeinsamen Projekts wurde das Projekt "Oberperfuss fährt Ski" ins Leben gerufen.  Dazu gehört auch der "Veniercup" am Ende der Saison,...

Stephanie Venier lieferte eine großartige Performance und sicherte sich in Crans Montana ihren ersten Weltcupsieg im Super-G. | Foto: GEPA-Pictures
2

Ski-Weltcup
Großartig: Stephi Venier holt den ersten Super-G-Sieg

Stephanie Venier aus Oberperfuss hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. In Crans Montana triumphierte sie erstmals auch im Super-G. Bis zum Sonntag verlief das Speed-Wochenende nicht ganz nach Wunsch. In der ersten Abfahrt eigenen Angeben zufolge "einfach schlecht gefahren" und trotzdem auf Rang 10. In der zweiten Speed-Prüfung am Samstag bis zu einem Fehler gut unterwegs und letztlich nur auf Platz 17. Aber dann kam der Sonntag und der Super-G, bei dem Stephanie Venier...

So wollen wir die Stephi sehen – Jubelposen im Zielraum nach Spitzenplatzierungen in den Speed-Disziplinen. | Foto: GEPA Pictures
2

2. Platz in Cortina
Stephanie Venier brilliert auch im Super-G

Kein Speed-Rennen ohne Schlagzeilen über Stephanie Venier: Die Oberperfer Speed-Queen nahm das gesamte Selbstvertrauen der vergangenen beiden Tage voll mit und musste sich im Super-G nur Lara Gut-Behrami knapp geschlagen geben! Stephanie Venier komplettierte ihr brillantes Cortina-Wochenende mit einem 2. Platz im Super-G. Bereits an den Tagen zuvor hatte die 30-Jährige für Furore gesorgt. Der Sieg in der ersten Abfahrt war der erste für das ÖSV-Team in dieser Disziplin seit 2019. Für Venier...

Explosiver Start von Ricarda Lorenz, die letzlich mit der Tagesbestzeit ihre Klasse aufblitzen ließ. | Foto: SV Oberperfuss
10

Rangger Köpfl
Toller Heimsieg für Ricarda Lorenz beim Bezirkscupslalom

Kein Wochenende ohne Großereignis am Rangger Köpfl – und beim Bezirksslalom gab es einen Heimsieg für die Lokalmatadorin! Der SV Oberperfuss durfte gleich für zwei Skibezirke Tirols einen Slalom durchführen. Dabei sind in den Klassen S14 bis J21 Kinder und Jugendliche aus den Skibezirken Innsbruck-Nord und Schwaz angereist. Bei traumhaften Bedingungen auf der „Rangger-Seite“  wurden zwei spektakuläre Slalomdurchgänge ausgetragen. Nachdem früh morgens bereits durch ein 15-köpfiges Helferteam...

Strahlende Gesichter gab es bei den vielen TeilnehmerInnen aus Oberperfuss.
15

Bezirkscuprennen der Kinder am Rangger Köpfl

Am vergangenen Wochenende durfte der SV Oberperfuss gleich zwei Bezirkscuprennen der Kinder am Rangger Köpfl durchführen. Gestartet wurde dabei knapp unter des Gipfelkreuzes und der 1. Durchgang wurde von Alexander Hörtnagl auf der „Prantnerseite“ ausgeflaggt. Den 2. Durchgang mit veränderter Streckenführung kreierte Gerald Bucher, bei beiden Rennen mussten die Kinder auf der kupierten Strecke und traumhaften Verhältnissen anspruchsvolle 26 Richtungsänderungen absolvieren. Wie immer begannen...

Beim Einzug in Lienz machte US-Superstar Mikaela Shiffrin gute Miene für die Fans – der Krampus an ihrer Seite flößte ihr aber gehörigen Respekt ein. | Foto: EXPA Pictures
Video 11

Slalom-Highlight
Mikaela Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz

Mikaela Shiffrin hat in Osttirol Skigeschichte geschrieben: Mit ihrem 93. Weltcupsieg im Slalom - mit zwei Laufbestzeiten - demonstrierte sie ihre derzeit einsame Klasse! Wie vor vier Jahren gewann sie beide Rennen am Lienzer Hochstein. Auch der ÖSV hatte vierfachen Grund zu jubeln, denn gleich vier Katharinas schafften es in die Top-10! Großes Finale ... beim letzten Weltcupslalom der Saison in Lienz in Osttirol. Wie schon beim Riesenslalom gab es wieder strahlenden Sonnenschein und eine tolle...

Julia Scheib verpasste in ersten Lauf eine bessere Platzierung, verbesserte sich dann aber und erreichte mit dem fünften Platz ihre bislang beste Platzierung im Weltcup. | Foto: EXPA Pictures
Video 4

Weltcup-Highlight
ÖSV-Läuferin Scheib sorgte für Wintermärchen in Lienz

Am ersten Tag der Weltcuprennen in Lienz in Osttirol schaffte die Österreicherin Julia Scheib mit Rang fünf ihr bestes Karriereergebnis im Riesenslalom. Einen vielumjubelten Sieg feierte der US-amerikanische Superstar Mikaela Shiffrin, die im ersten Lauf den Grundstein für ein mögliches zweites Double am Hochstein legte. Lienz wurde beim Weltcup-Riesenslalom am Hochstein seinem Ruf als Sonnenstadt wieder einmal mehr als gerecht. 4.700 Besucher:innen, darunter auch der italienische Ex-Radstar...

"Trockentraining" im  Sommer beim Austria Ski kick of in Saalbach: Die Hocke passt! | Foto: GEPA
Video 3

Ski alpin
Stephanie Venier: "Ich weiß, wie sich vorne anfühlt"

Stephanie Venier ist bereit! Die Speed-Spezialistin aus Oberperfuss freut sich auf den Saisonauftakt in Zermatt und lässt keinen Zweifel aufkommen: "Ich weiß, wie sich ganz vorne anfühlt und will auch wieder dorthin!" OBERPERFUSS. Jawohl – Stephanie Venier weiß es (wieder) spätestens seit dem 5. März 2023 nach dem famosen 2. Platz beim Super G in Kvitfjell. Für "richtig ganz vorne" – sprich dem Sieg – fehlten damals nur zwölf Hundertstel auf Teamkollegin Nina Ortlieb. Der 7. Platz bei der...

Solche Bilder von Chiara Mair wird es zu Saisonbeginn nicht geben – eine baldige Rückkehr hat aber Priorität. | Foto: GEPA-Pictures
3

Ski alpin
Chiara Mair und der lange Weg zurück in den Weltcup

Slalomartistin Chiara Mair aus Gotzens wird bei den ersten Rennen der neuen Weltcupsaison nicht am Start sein. Sie kämpft derzeit an einer anderen Front. Nach dem vorzeitigen Ausstieg in der Vorsaison befindet sie sich auf dem langen Weg der Genesung. Das Ziel ist klar: Comeback im Skiweltcup! Wir baten zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist der Stand der Dinge? Chiara Mair: Ich bin grundsätzlich bereit, um wieder gut Ski fahren zu können. Die ersten Rennen werde ich noch auslassen, aber im...

Die Tiroler Wintersportler:innen Lisa Hauser, Johannes Lamparter und Stephanie Venier (v. li.) stehen am Sympathie-Podest der Österreicher:innen ganz oben. | Foto: TEEKANNE/Erich Spiess
2

Sport
Eine "Goldene Teekanne" für Spitzen-WintersportlerInnen

Auch in diesem Jahr konnte der Teespezialist "Teekanne" gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) den beliebtesten Wintersportlerinnen des Landes eine "Goldene Teekanne" überreichen. Bei den beliebtesten WintersportlerInnen stehen Tiroler SportlerInnen am Sympathie-Podest der ÖsterreicherInnen ganz oben. TIROL. Dieses Jahr gingen drei der vier begehrten Auszeichnungen an Tiroler SportlerInnen. In der Kategorie „Ski Nordisch Herren“ hat der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter...

Das ist der beste Skiläufer Österreichs des Jahrgangs 2011 – und er heißt Luis Happ und kommt aus Axams! | Foto: Veranstalter/EXPA
2

Ski-Talent
Luis Happ aus Axams zählt zu Österreichs besten Talenten

Mit spektakulären Erfolgen im Saisonfinale ließ Ski-Talent Luis Happ vom SK Axams aufhorchen uns etablierte sich in der österreichischen Spitze seiner Altersklasse! Luis Happ vom SK Axams gewann vor kurzem zwei der drei "ÖSV Spring Cup Bewerbe", in denen die besten Ski-Talente Österreichs der Jahrgänge 2011 bzw 2012 ermittelt wurde. In St. Lambrecht/Steiermark zeigte er vor allem im Riesentorlauf mit dem Sieg seine Klasse. Einen Tag später lag Luis Happ im Slalom nach dem ersten Durchgang an...

Tiroler Schüler-Meisterschaft in Ellmau, Söll und Scheffau | Foto: Schwaighofer
31

Tiroler Meisterschaft
Ski Alpin: Tiroler Schülermeisterschaft 2023

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurden die Sport 2000 Tiroler Alpinen Schülermeister in der Skiwelt Wilder Kaiser ermittelt.  Die TSV Schülermeisterschaft 2023 wurde erstmals für drei Tage an drei Vereine (SC Ellmau, WSV Söll, SV Scheffau) vergeben. Am Abschlusstag am Sonntag in Scheffau war auch ÖSV-Kinderkoordinator Jürgen Kriechbaum anwesend. Chefkampfrichter war Christoph Schneeberger aus Kufstein. "Es war eine Top-Zusammenarbeit innerhalb der drei Vereine, allen Helfern und dem TSV", so...

Magdalena Kapferer und Gabriel Entner holten sich in ihren Klassen die Tagessiege. | Foto: SVG

SV Gries im Sellrain
Intensives Training vor dem spannenden Rennen

Zahlreiche Kinder waren auch heuer wieder bei der Vereinsmeisterschaft des SV Gries im Sellrain am Start. Bei besten Pistverhältnisse gab es einen spannenden Rennverlauf. Magdalena Kapferer und Gabriel Entner fuhren bei den Kindern die schnellsten Zeiten und sicherten sich damit den Vereinsmeistertitel 2023. Bevor aber das Rennen am Faschingssonntag durchgeführt werden konnte, wurden in den letzten Monaten viele Trainingseinheiten bei Tag, aber auch Nacht durchgeführt. So wurden der Hang des...

Der Kanonensprung verlangte den Kids viel Mut und Können ab. | Foto: SVO HERO Kids Race
18

Ski alpin
400 "Ski-Helden" beim HERO Kids Race am Rangger Köpfl

Bei traumhaften Bedingungen fanden sich in den Semesterferien Kinder aus sämtlichen Bezirken Tirols zum HERO Kids Race am Rangger Köpfl ein. Nicht weniger als 400 HERO´s wagten sich auf zwei selektive und anspruchsvolle Crossparcours. Für den "Renntigercross" wurde direkt beim Gipfelkreuz mit einer Parallelstartanlage gestartet und via „Roundaboutkurve“ auf die Ranggerseite viel Schwung geholt , um für den Kanonensprung vorbereitet zu sein. Danach folgten noch diverse Steilkurven, Sprünge und...

Für die beiden Bürgermeister gab es ein "Ski Nockspitz T-Shirt! V.l.n.r.: Bernhard Raudaschl (Sektionsleiter SV Natters Ski), Bgm. Hansjörg Peer, Bgm. Marco Untermarzoner, Florian Peer (Sektionsleiter SK Mutters Ski) und Alexander Dummer (Obmann SV Natters) | Foto: Hassl
7

Zusammenarbeit Mutters/Natters
Warm up Party für "Ski Nockspitz"

Die Sportvereine SC Mutters und SV Raika Natters werden unter einem gemeinsamen Dach im Winter zusammenarbeiten. Wer im Sommer in Natters und Mutters unterwegs war, konnte es kaum übersehen. Ein blaues "N" deutete darauf hin, "dass da etwas im Busch ist". Das Geheimnis wurde jetzt gelüftet. Im Pavillon Mutters gab es eine Warm up Party für eine gemeinsames Projekt der Sportvereine aus Mutters und Natters, die in Sachen Ski alpin im Rahmen des Projekts "Ski Nockspitz" eng zusammenarbeiten. Enge...

Moritz Waibl sammelt nicht nur auf dem Mountainbike, sondern auch auf den Skiern Pokale. | Foto: privat
2

Toller Saisonabschluss
Moritz Waibl ist auch auf zwei Brettln schnell

Moritz Waibl (13) Ski-, Downhill und seit neuestem Fußballfreak aus Götzens, konnte die Gesamtwertung im Bezirkscup U14 für sich entscheiden. In einer sehr starken Gruppe, unter anderem mit dem amtierenden österreichischen Meister im Slalom, machte das Talent aus Götzens im letzten Rennen den Sack zu und fixierte den Gesamtsieg. Einige Top-5 und Top-10 Plätze im Landescup sowie der Schülermeistertitel des SK Götzens rundeten eine sehr gelungene Saison ab. Bike und Ball "Nach der Skisaison ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.