Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Anzeige

SLSV
NEWS vom Wochenende

Springer-Bronze zum Abschluss Die Teilnehmer des SLSV eroberten bei den nordischen Weltmeisterschaften in Planica fünf Medaillen, eine in Silber und vier in Bronze. Damit konnte die Ausbeute der drei letzten Weltmeisterschaften nicht erreicht werden; 2019 waren es neun Medfaillen, 2017 waren es sieben (2 Gold) und 2015 waren es drei (1 Gold). Gold war dieses Mal nicht dabei, insgesamt stehen in der Bilanz jetzt 61 Medaillen bei nordischen Weltmeisterschaften. Im letzten Sprungbewerb der Herren...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Der Pinzgauer Matěj Švancer konnte unzähligen Fans seine Leidenschaft vorführen und sich den vierten Platz holen. | Foto: Simon Rainer/Red Bull Content Pool
4

Playstreets
Das Freeski-Spektakel im Gasteinertal lockte 10.000 Fans an

Am Freitag ließen die besten Freeskier aus 12 Nationen den  Schnee in Bad Gastein glühen. Die "Redbull Playstreets" hielten Einzug im Pongau und die Athleten zeigten den 10.000 angereisten Fans, wie akrobatisch man mit den Skiern umgehen kann. BAD GASTEIN. Letztes Wochenende ließ die "Crème de la Crème" im Freeskiing ihre Ski durch den Schnee und die Lüfte gleiten. Die "Red Bull PlayStreets" trugen am Freitag ihr großes Finale in Bad Gastein aus und der Andrang von Fans, die den Sportlern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Max Deutinger zeigt beeindruckende Sprünge auf dem Snowboard. | Foto: Simon Hutter
Video 5

Freestyle-Film "Updawgs"
"Team Nosend" präsentiert 15-minütiges Video

"Updawgs" heißt der rund 15-minütige Youtube-Film in dem das "Team Nosend" sein ganzes Können beweist. Die vier Pongauer springen im Video über Stock und Stein, sliden über Tore und Geländer und machen Lust auf das nächste Freeride-Abenteuer. PONGAU. Vier Pongauer Freestyler machten es sich vor gut einem Jahr zur Aufgabe, einen eigenen Film zu drehen. Nach mehreren hundert Stunden auf Ski und Snowboard und hinter dem Computer präsentierte das Viergespann – bestehend aus Max Deutinger, Felix...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Daumen hoch für die Talenteförderung - Alexander von der Thannen, Andreas Kleinhansl, Christoph Patigler, Benny Pregenzer, Manfred Matt, Elisabeth Ehrhart-Schöpf, Michael Gitterle, Peter Mall, Martin Stark und Roger Klimek (v.l.). | Foto: Ton Zangerl

Jahreshauptversammlung
Vorstand bestätigt – Skizukunft Landeck setzt auf Kontinuität

LANDECK, MILS. Bei der SZL-Jahreshauptversammlung wurde das Team rund Präsident Benny Pregenzer einstimmig bestätigt. Der Förderverein unterstützt das Training der Nachwuchstalente mit jährlich insgesamt 50.000 Euro. Förderverein unterstützt Talente Das Kürzel: SZL, steht für Skizukunft Landeck. Drei Buchstaben, die eine erfolgreiche Partnerschaft der Förderer für die Skitalente des Bezirks Landeck präsentieren. Der Förderverein um Präsident Benny Pregenzer, wo Gönner im Tourismusbezirk Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Heimat verbunden: Jacoba Kriechmayr hat am elterlichen Hof nicht nur einen willkommenen Rückzugsort, sondern auch zwei Hausziegen, die ihr recht am Herzen liegen.
2

Jacoba Kriechmayr
"Mit Mama habe ich einen Deal vereinbart"

Während Bruder Vincent die Streif hinunterjagt, zieht Jacoba Kriechmayr Schwünge abseits der Piste. GRAMASTETTEN (rei). "Reizvoll wär es einmal, im Mühlviertel oder am Pöstlingberg ein paar Schwünge in den Schnee zu ziehen", sagt die Koglerauerin Jacoba Kriechmayr, die ansonsten im Hochgebirge unterwegs ist. Ursprünglich von den Alpinen kommend, hat sich die Mühlviertlerin ganz dem Freeriding verschrieben. Sport mit Abwechslung"Ein toller Sport, der von der Natur abhängig ist. Man fährt vor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die Trainer des US Ski-Teams setzen auf den steirischen Eisbohrer von FISCH-Tools – ab sofort auch die Kollegen aus Kanada. | Foto: FISCH

Neuer Partner
Nächste Erfolgsmeldung für die Johann Eberhard GmbH

Eine Erfolgsmeldung aus dem Hause Eberhard nach der nächsten: Erst vor kurzem schloss die Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools einen Fünfjahresvertrag mit dem Schweizer Skiverband ab. Und während das St. Josefer Unternehmen den WOCHE-Regionalitätspreis 2018 abstaubte, holte man auch noch den kanadischen Skiverband an Bord. FISCH-Tools wird für die nächsten vier Saisonen offizieller Eisbohrer-Ausstatter der CSA (Canadian Snowsports Association). Der kanadische Dachverband repräsentiert Ski Alpin,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Teil der TSV-Bezirkskaderläufer bei der Rucksackübergabe, im Bild zu sehen: Thomas Krautschneider (Trainer Alpin), Christoph Giggo Wolf (Trainer Freestyle), Marcel Amon und Kurt Pachinger (Donau Chemie Landeck). | Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
3

Donau Chemie sponsert Rucksäcke

Jugendarbeit unterstützen: Zum zweiten Mal werden die Kaderläufer des TSV Bezirk Landeck gefördert. LANDECK. Zum zweiten Mal in Folge sponserte die Donau Chemie in Landeck Rucksäcke für zehn Alpin- und elf Freestyle-Kaderläufer des TSV-Bezirkskaders. „Wir unterstützen diese Form der Jugendarbeit – es ist uns ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung haben“, erklärten Werksleiter DI Kurt Pachinger und der Technische Leiter DI Marcel Amon bei der offiziellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften siegte Magdalena Schwaiger. | Foto: Foto: Privat
3

Tolle Erfolge für das Schigymnasium Saalfelden.

Sensations-Gold bei der Jugend-ÖM in Lackenhof für Magdalena Schwaiger im RTL. Ihre Tiroler Kollegin Carina Dengscherz (beide Schigymnasium Saalfelden) holt Silber sowohl im Slalom als auch im RTL. Langlauf: Benjamin Moser wurde erstmals Staatsmeister bei der ÖM –Verfolgung in Saalfelden. Nach 10 km Klassik am Vortag bei geringem Rückstand, distanzierte er alle älteren ÖSV-Athleten über 10 km Freistil und wird österreichischer Meister. Bei den ÖM der Schüler in Ramsau bewiesen Bin Gina und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Einstellung des Liftbetriebs auf der Petzen wäre ein schwerer Schlag für den Skiclub und seine Mitglieder. | Foto: SC Petzen
7

Der Nachwuchs für die Pisten Kärntens

Der SC Petzen leistet erfolgreiche Jungendarbeit, blickt aber einer unsicheren Zukunft entgegen. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Der Skiclub Petzen (SC Petzen) ist eines der Aushängeschilder des Kärntner Wintersports und mit rund 1.000 Mitgliedern der zweitgrößte Skiclubs in unserem Bundesland. „Der SC Petzen besteht aus drei Sektionen: Alpin, Nordisch und Freestyle. Freestyle ist die jüngste Sektion, die aber besonders bei der Jugend sehr beliebt ist“, sagt Hermann Innerwinkler, Obmann des SC Petzen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Bartl Gensbichler überreicht Herrn Dr. Leonhard Schitter ein Bild mit Marcel Hirscher und Anna Fenninger in „jungen“ Jahren. Seit 2001 ist die Salzburg AG Hauptsponsor des SLSV | Foto: SLSV/k.lagger
3

Der Salzburger Skiverband mit Winterauftakt-Presskonferenz

Perfekter Start in die Saison 2014/15 SALZBURG. Der Winter hat noch nicht richtig begonnen und schon darf der Salzburger Landes-Skiverband auf einen perfekten Start stolz sein - nicht nur auf sein Aushängeschild, die alpine Sparte, sondern auch auf die anderen Disziplinen. Bei den für 2015 zählenden österreichischen Meisterschaften wurden im Herbst 13 Medaillen (von 27 möglichen) gewonnen, darunter sieben in Gold. Im Weltcup 2014/15 kamen bereits 24 Akteure des SLSV zum Einsatz. Ein Blick in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.