Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Die Weinebene von oben: Auch heuer kann man sich wieder auf ein Pistenabenteuer freuen. | Foto: ÖBRD Bad Schwanberg
Aktion 3

Vorfreude auf die Piste
Unsere Skigebiete machen sich startklar

Ist deine Ausrüstung schon bereit für die Piste? Auf den regionalen Skigebieten Weinebene und Hebalm kann sich die ganze Familie bald wieder dem Wintersport widmen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Wir öffnen am Freitag, dem 6. Dezember, aber einmal nur im Teilbetrieb", kündigt Johann Sturm von der Weinebene an. An diesem ersten Wochenende wird es ermäßigte Kartenpreise geben. Man hofft, dass man ab dem folgenden Wochenende dann voll geöffnet haben kann. Beim Skigebiet an der steirisch-kärntnerischen...

Oben beim Speikkogellift wird am Salzstiegl eine neue Webcam installiert, die Live-Bilder an Servus TV liefert. | Foto: Salzstiegl
Aktion 6

Beschneiung auf Hochtouren
Unsere Skigebiete kämpfen mit "Frau Holle"

"Frau Holle" geizt im Moment noch etwas mit ihrem Schnee, also greifen ihr die Skigebiete der Lipizzanerheimat unter die Arme. In Modriach-Winkl und am Salzstiegl läuft die Beschneiung auf Hochtouren, um den Saisonstart mit 7. Dezember zu gewährleisten, das Gaberl verschob den Saisonstart auf 14. Dezember. Die Langlaufloipen auf der Hebalm sollen Mitte bis Ende nächster Woche starten. VOITSBERG. Die Wintersportfreundinnen und -freunde scharren schon in den Startlöchern, denn mit der Adventzeit...

Nur fünf Jahre nach dem Start des Fußball-Schwerpunkts hat die MS Bad Schwanberg 2014 den Schülerliga-Landesmeistertitel gewonnen. | Foto: Franz Krainer
11

15 Jahre RegionalMedien
Die Deutschlandsberger Sportlandschaft im Wandel der Zeit

Damals und heute: Zum 15-Jahr-Jubiläum der RegionalMedien haben wir uns angesehen, wie sich der Bezirk Deutschlandsberg sportlich seit dem Jahr 2009 verändert hat. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Schuljahr 2008/09 hat die MS Bad Schwanberg – damals noch Hauptschule und ohne „Bad“ – einen Fußball-Schwerpunkt. Mehrere Landesmeistertitel bei den Mädels und Jungs folgten, auch bei Schülerliga-Bundesmeisterschaften waren sie dabei. In Deutschlandsberg war zu der Zeit mal eine Vorstufe des...

Mit 32 Jugendlichen war die MS Deutschlandsberg am Start – die Bilanz: 15 Medaillen! | Foto: MS Deutschlandsberg
5

Bezirksmeisterschaft
Die schnellsten Deutschlandsberger Schüler auf Skiern

Wer sind die schnellsten jungen Skifahrerinnen und Skifahrer im Bezirk? Dieser Frage haben sich am vergangenen Mittwoch die Deutschlandsberger Volks- sowie Mittelschulen gestellt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Skipisten der Region fanden die jährlichen Bezirks-Skimeisterschaften der Schulen statt. 160 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk Deutschlandsberg waren bei den Mittelschulen auf der Weinebene am Start.  Erfolgreichste Schule war heuer die (zusammengelegte und vergrößerte)...

Julia Scheib übergibt ihre Original-Startnummer vom Weltcup am Kronplatz als Geschenk an die Volksschule. | Foto: Strohmeier
21

Kinder begeistert
Weltcupläuferin Julia Scheib besucht Volksschule und Kindergarten

Einen besonderen Heimvorteil genoss am letzten Freitag Österreichs Nummer eins im Riesentorlauf, Julia Scheib, bei einem Besuch in Frauental. FRAUENTAL. Kurzfristig konnte sie gemeinsam mit dem Atus Schiclub Frauental einen Termin für einen Besuch der Volksschule Frauental freimachen. In dessen Zuge wurde auch der Kneippkindergarten in ihrer Heimatgemeinde  besucht. Begrüßt wurde Julia Scheib von Bgm. Bernd Hermann, dem SC Frauental mit Obmann Anton Stelzer und Helmut Neubauer sowie von...

Berechtiger Stolz | Foto: KK

Bezirksskimeisterschaft
Volksschule Rassach fuhr an die Spitze

Niklas Lienhart, Paul Sakarny, Peter Sommer und Paul Sommer holten bei den Bezirksschulskimeisterschaften auf der Hebalm vor Stainz und Frauental den Sieg für die Volksschule Rassach. Bezirksmeisterschaften, egal in welcher Sportdisziplin, bieten immer Anlass für ausreichend Adrenalinausstoß. Bei den Bezirksschulskimeisterschaften am vergangenen Mittwoch bei den Klugliften auf der Hebalm war das nicht anders, die teilnehmenden Schüler der neun Volksschulen waren über die Haarspitzen hinaus...

Bei den Klugliften auf der Hebalm ist alles angerichtet für das Traditionsskirennen. | Foto: Koch
2

Skirennen
Martin-Klug-Gedenkrennen trifft wieder auf den Kloster-Skikaiser

Nach einem Jahr Pause soll heuer wieder das traditionelle Skirennen bei den Klugliften auf der Hebalm stattfinden. KLOSTER. Es hat schon Tradition, dass der Kloster-Skikaiser und das legendäre Martin-Klug-Gedenkrennen (in Gedenken an den 2001 verunglückten Bruder der Liftbetreiber-Familie auf der Hebalm) gemeinsamen ausgetragen wird. Auch heuer tun sich der Skiclub-Sportverein Kloster und der SC ATUS Frauental zusammen: Am Sonntag, dem 25. Februar steigt bei den Klugliften das einzigartige...

Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert vom neuen 3D-Drucker. | Foto: MS 2 Deutschlandsberg
2

Mittelschule 2 Deutschlandsberg
Vom Sport zur neuen Technologie

Die Mittelschule 2 Deutschlandsberg zeigt einmal wieder vor, wie man nicht nur eine tolle Wintersportwoche, sondern auch den normalen Schulalltag ganz spannend gestalten kann.  DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich fand die jährliche Wintersportwoche der Mittelschule 2 Deutschlandsberg statt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Wintersportarten wie Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern zu erlernen und auszuprobieren. Außerdem ist die Woche eine großartige...

Paolo (hinten) und Delian Eberhard sowie Yara und Jakob Chalupa (v.l.) verbindet die Begeisterung für den Skisport und die Familie. | Foto: FISCH-Tools
3

Ski Alpin
Skitalente aus St. Josef sammeln einen Pokal nach dem anderen

Paolo und Delian Eberhard holen in ihren Altersklassen einen Stockerlplatz nach dem anderen. Auch Jakob und Yara Chalupa sind bereits erfolgreich auf Skiern unterwegs. Was die vier Skitalente verbindet: Sie sind miteinander verwandt, kommen aus St. Josef und werden vom lokalen Familienunternehmen Fisch-Tools unterstützt. ST. JOSEF. Schon seit einiger Zeit macht Paolo Eberhard auf den Skipisten auf sich aufmerksam: Das Skitalent vom SK St. Stefan ob Stainz ist Mitglied im steirischen...

Knapp 100 Skiläuferinnen und Skiläufer waren im letzten Jahr bei den Klugliften auf der Hebalm am Start. | Foto: Franz Krainer
2

Hebalm
Neuer Termin: Martin-Klug-Gedenkrennen trifft auf Kloster-Skikaiser

Zweiter Versuch: Am Sonntag, dem 19. März soll auf der Hebalm ein Skirennen der ganz besonderen Art stattfinden. Das Martin-Klug-Gedenkrennen und der Kloster-Skikaiser treffen nach einer Absage im Februar aufeinander. FRAUENTAL/KLOSTER. Den ersten Termin im Februar musste man noch wegen der großen Neuschneemengen absagen. Das dürfte jetzt nicht noch einmal blühen – deswegen unternehmen der Skiclub-Sportverein Kloster und der Schiclub ATUS Frauental einen neuen Versuch. ErsatzterminAm Sonntag,...

Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Die strahlenden Medaillengewinner der MS 1 Deutschlandsberg auf der Weinebene | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
2

Bezirksmeisterschaften
MS 1 Deutschlandsberg fährt neun Medaillen ein

Bei sonnigem Winterwetter fanden am 14. Februar die Ski-Bezirksmeisterschaften der Deutschlandsberger Schulen auf der Weinebene statt. DEUTSCHLANDSBERG. Auch 22 Jugendliche der Mittelschule 1 Deutschlandsberg standen am Start. Der Lehrkörper der MS 1 bemüht sich, die Freude am Skisport mit Kursen und Trainings aufrecht zu erhalten, aber auch neue Begeisterung zu erwecken – die Erfolge in diesem Jahr sprechen für sich: Sechs Einzelmedaillen und drei Mal Gold in der Mannschaftswertung gingen nach...

Christof Hartinger (Mitte) fuhr die schnellste Zeit unter den Oberstufenschülern bei den Ski-Bezirksmeisterschaften auf der Weinebene. | Foto: Matherauer

Weinebene
HAK-Schüler räumen bei Meisterschaften Gold und Silber ab

Bei den Ski-Bezirksmeisterschaften auf der Weinebene war auch die HAK/HAS Deutschlandsberg am Start. DEUTSCHLANDSBERG. Besonders erfolgreich waren dabei zwei Schüler der 1AK: Christof Hartinger fuhr in 45,98 Sekunden zu Gold in seiner Altersklasse (Schüler 16). Gleichzeitig bedeutete das Tagesbestzeit bei den Oberstufenschülern. Dahinter platzierte sich Phillip Klingensteiner mit einer Zeit von 49,68 Sekunden (+3,70) und erreichte somit Silber für die HAK Deutschlandsberg. Schwierige...

Als "SendTwitchHD" hat sich René Sabathy online einen Namen gemacht. | Foto: René Sabathy
6

Social-Media-Star aus Stainz
Skilehrer René Sabathy zu seinem Erfolg

René Sabathy - online bekannt als "SendTwitchHD" - hat auf den Plattformen Twitch, Instagram und vor allem TikTok bereits eine beachtliche Reichweite erreicht. Mit seinen Videos als "Skiwachsler" hat der Hype um den jungen Skilehrer begonnen. STAINZ/UTTENDORF. Mit seinen 28 Jahren hat René Sabathy erreicht, wovon andere nur träumen: Auf Twitch schaut ihm regelmäßig ein treues Publikum beim Zocken zu, auf Instagram hat er ganze 76.400 Follower - und auf TikTok folgen ihm 372.400 Menschen und...

Julia Scheib gab mit 24 Jahren in Frankreich ihr WM-Debüt. | Foto: GEPA pictures
3

Ski Alpin
Erste Weltmeisterschaft endet mit Ausfall für Julia Scheib

Während Mikaela Shiffrin Gold in ihrer vierten Disziplin holt, scheidet die Südweststeirerin Julia Scheib im WM-Riesentorlauf in Meribel (Frankreich) im zweiten Lauf aus. FRAUENTAL. Ernüchternd endet die Ski-Weltmeisterschaft für Julia Scheib: Im Riesentorlauf liegt sie nach dem ersten Lauf auf Rang 18, scheidet dann aber aus. Schon mit dem ersten Durchgang war die Frauentalerin nicht zufrieden: "Ich bin von oben weg nicht wirklich in den Rhythmus gekommen. Unten war's, glaub ich, ein bisserl...

Nächstes WM-Rennen: Am Donnerstag startet Julia Scheib in den Riesentorlauf, ihre Spezialdisziplin. | Foto: GEPA pictures
5

Ski Alpin
Julia Scheib will auch im WM-Riesentorlauf angreifen

Nach zwei Parallelrennen am Dienstag startet Julia Scheib am Donnerstag in den Riesentorlauf bei der Ski-Weltmeisterschaft in Frankreich. Ihr langjähriger Trainer erzählt vom harten Weg der Frauentalerin – der bis zur Weltspitze führen könnte. FRAUENTAL. Stressiger kann ein WM-Debüt kaum laufen: Dienstagmittag startete Julia Scheib mit der ÖSV-Mannschaft im Teambewerb, am späten Nachmittag stand schon das nächste Parallelrennen in Courchevel an. Beides endete für die Frauentalerin unerfreulich:...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Groß St. Florian waren erfolgreich beim Wettkampf.  | Foto: MS Groß St. Florian
4

Auf der Weinebene
Medaillenregen für die MS Groß St. Florian

Die Mittelschule Groß St. Florian nahm heuer wieder an den Bezirksschul-Skiwettkämpfen auf der Weinebene teil. Aus dem ganzen Bezirk Deutschlandsberg waren 150 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen vertreten.  WEINEBENE. Die zehn Skifahrerinnen und Skifahrer der Mittelschule Groß St. Florian durften sich beim Wettkampf auf der Weinebene Mitte Februar gleich über vier Medaillen in den verschiedenen Altersklassen in der Einzelwertung sowie über Silber in der Teamwertung der Mädchen...

Julia Scheib startet diese Woche bei der alpinen Ski-WM – als erste Läuferin aus der Südweststeiermark überhaupt. | Foto: GEPA pictures
4

Deutschlandsberg/Voitsberg
Julia Scheibs denkwürdige WM-Teilnahme für den Skibezirk

Julia Scheib wird diese Woche die erste Südweststeirerin bei einer alpinen Ski-Weltmeisterschaft. Schon am Dienstag startet die Frauentalerin in ihre ersten beiden Bewerbe. FRAUENTAL. Es ist eine mittlere Sensation, dass die Frauentalerin Julia Scheib diese Woche bei der alpinen Ski-WM startet: Zum ersten Mal überhaupt ist eine Skiläuferin aus dem Skibezirk VI bei einer Weltmeisterschaft. Kleiner SkibezirkDer Skibezirk VI (Deutschlandsberg und Voitsberg) ist einer der kleinsten in der...

68 Kinder waren bei Kinderskitagen auf der Weinebene dabei. | Foto: SK Deutschlandsberg
2

Skikurse und Rennen
Schiklub Deutschlandsberg als "Dauergast" auf der Weinebene

Auch heuer empfing das Skigebiet Weinebene sportbegeisterte Kinder und Eltern vom Schiklub Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG/WEINEBENE. Bei den Kinderskitagen 2023 wurde an drei Wochenenden im Jänner in sechs kleinen Gruppen auf das Können und die Bedürfnisse aller Kinder eingegangen. Bei insgesamt 68 Kindern, davon 15 Anfängerinnen und Anfänger, war das eine große Herausforderung, welche die Skilehrer des Schiklubs Deutschlandsberg bravourös meistern konnten. Großes AbschlussrennenHighlight...

Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

Am Kronplatz gab Julia Scheib vor fünf Jahren ihr Debüt, nun holte sie dort ihr bestes Ergebnis im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib holt nächtes Top-Ergebnis im Weltcup

Beim Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) verbesserte Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis erneut: Die Frauentalerin holt mit zwei schnellen Läufen den zwölften Platz. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Am Kronplatz, wo die Frauentalerin vor genau fünf Jahren ihr Weltcup-Debüt feierte, stellte Julia Scheib ihre beste Platzierung ein – die sie gerade erst vor zwei Wochen aufgestellt hatte. Nach Platz 13 in Kranjska Gora holte Scheib diesmal Platz zwölf beim Riesentorlauf am Kronplatz. Während US-Star...

Sehr gute Bedingungen und - wie man am Parkplatz sieht - reger Andrang meldet das Salzstiegl. | Foto: Salzstiegl
5

Salzstiegl und Modriach top
Gaberl stellt Skibetrieb vorübergehend ein

Die weststeirischen Wintersportgebiete trotzen - teilweise - noch den hohen Temperaturen. Besonders das Salzstiegl und die Hoislifte in Modriach-Winkel melden gute Bedingungen und regen Andrang. Das Gaberl stellt seinen Skibetrieb vorübergehend ein, die Liftspur ist zu schwer beschädigt. St. Hemma startete den Skibetrieb bisher nicht. HIRSCHEGG-PACK/EDELSCHROTT. Noch bis zum 8. Jänner dauern die Weihnachtsferien in diesem Jahr, die hohen Temperaturen machen es unseren Wintersportgebieten nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.