Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Horst Wohlgemuth in Aktion. Er leitet die Alpine Einsatzgruppe im Bezirk Spittal seit 2014. | Foto: Privat
2

Alpinpolizist über Skitouren
"Wind ist der Baumeister von Lawinen"

Worauf man bei Skitouren achten sollte. Alpinpolizist Horst Wohlgemuth kennt die Details. BEZIRK. Die Skitoursaison ist gestartet, und mit ihr steigt die Faszination für Touren abseits gesicherter Pisten. Doch wie bleibt man sicher im Tiefschnee? Horst Wohlgemuth, Leiter der Alpinpolizei Spittal, gibt Einblicke in die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und Tipps für sicheres Tourengehen im alpinen Gelände unserer Region. Woche: Herr Wohlgemuth, immer mehr Menschen finden ihre Leidenschaft für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Gruppeninspektor Wolfgang Guggenberger | Foto: Privat

Skitouren-Saison
Tourengeher sollten die Lawinengefahr im Blick haben

Der erste Schnee ist gefallen und damit beginnt auch wieder die Skitouren-Saison. Das Skitourengehen ist jedoch nicht ganz ungefährlich. Die Woche Gailtal sprach mit Gruppeninspektor Wolfgang Guggenberger, dem zukünftigen Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Hermagor.  GAILTAL. Wolfgang Guggenberger löste mit 1. Dezember seinen Vorgänger, Heribert Patterer, ab. Patterer ging mit Ende November in die Pension. Die Agenden der Alpinen Einsatzgruppe Hermagor übernimmt nun der 55-jährige Lesachtaler....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Der junge Flachgauer verirrte sich im unwegsamen Gelände. | Foto: Pixabay
2

Flachgauer verirrte sich
Skitourengeher in Mühlbach gerettet

Am 26. November verirrte sich ein Skitourengeher auf dem Hochkeil. Aufgrund der einsetzenden Dämmerung musste er einen Notruf absetzen und wurde von Bergrettung und Alpinpolizei gerettet. MÜHLBACH. Ein 26-jähriger Alpinist aus Anthering startete am 26. November 2023 eine Skitour auf den Hochkeil. Trotz guter Ausrüstung geriet er bei der Abfahrt in Richtung Bischofshofen in der einsetzenden Dämmerung in unwegsames Gelände und konnte aufgrund der großen Neuschneemengen nicht mehr weiterfahren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Unter den strengen Blicken der erfahrenen Polizeibergführer wurden die Aufnahmeprüfungen abgehalten. | Foto: Alpinpolizei LPD Steiermark
4

Acht Männer und eine Frau bestehen Aufnahmeprüfung zum Alpinpolizisten

Polizisten stellten sich der Alpinpolizei-Aufnahmeprüfung: Das Auswahlverfahren setzt Kenntnisse im alpinen Gelände voraus. Das dreitätige Auswahlverfahren fand im März und Juni dieses Jahres statt. „Wir beobachten die Anwärter im Winter und Sommer. Im Winter ist das Verhalten im alpinen Skitourengelände zu bewerten. 1.000 Höhenmeter in einer entsprechenden Aufstiegszeit sowie eine angemessene Skitechnik bei der Abfahrt werden überprüft", berichtet der Leiter der steirischen Alpinpolizei,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
An dem Einsatz auf dem Schwarzkogel waren neun Mitglieder des Bergrettungsdienstes Windischgarsten und ein Alpinpolizist beteiligt. | Foto: Oliver Weber/Fotolia

Einsatz für Bergretter in Rosenau
Verirrte Skitourengeher am Schwarzkogel gerettet

ROSENAU/HENGSTPASS. Ein 53-Jähriger aus Wels, seine Tochter und deren Hund unternahmen am 3. Jänner 2019 eine Skitour in Richtung Schwarzkogel, Gemeinde Rosenau. Wie die Polizei berichtet, starteten sie um 12.30 Uhr auf dem Hengstpass. Zu diesem Zeitpunkt schneite es stark und es wehte starker Wind. Auf Grund dieser schlechten Wetterverhältnisse verirrten sich die Skitourengeher. Da sie nicht mehr zum Hengstpass zurückfanden, setzten sie einen Notruf ab. Die Rettungskräfte fanden die Verirrten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Taubergung nach Unfall auf Skitour in Roßleithen | Foto: foto.fritz/panthermedia

Roßleithen: Taubergung nach Unfall bei Skitour

55-Jähriger stürzt und verletzt sich schwer am Unterschenkel ROSSLEITHEN. Drei Freunde – ein 55-Jähriger aus Linz, ein 54-Jähriger aus Leonding und ein 56-Jähriger aus Steyr – starteten am 7. Februar 2017, gegen 9.15 Uhr, im Ortszentrum Roßleithen zu einer Skitour in das Windhagerkar. Laut Polizeimeldung fuhren sie gegen 14 Uhr entlang der Aufstiegsspur wieder talwärts. Dabei kam der 55-Jährige zu Sturz und verletzte sich am rechten Unterschenkel schwer. Seine beiden Freunde leisteten sofort...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rudi Mair: "Der Schneedeckenaufbau ist schlecht und die Situation bleibt angespannt." | Foto: privat
1 3

Die Lawinengefahr bleibt hoch

In der heurigen Wintersaison waren bereits sieben Lawinentote zu beklagen – Experten raten zur Vorsicht. BEZIRK (otko). In weiten Teilen der Ostalpen herrscht derzeit erhebliche Lawinengefahr (Lawinen-Warnstufe 3). Experten sagen dazu, mancherorts würden die Verhältnisse derzeit sogar eine 4 (große Gefahr) vertragen. In der heurigen Wintersaison waren bereits sieben Lawinentote zu beklagen. 2013/14 fielen in ganz Österreich 13 Menschen dem weißen Tod zum Opfer. Die Experten schlagen aufgrund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.